Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

3

HAK Ybbs an der Donau: ab dem Schuljahr 2019/20 kompetent in die digitale Welt mit der HAK Digital Business

Digitalisierung 4.0 - damit hat sich die Welt der Wirtschaft massiv verändert. Die Handelsakademie Digital Business (kurz: HAK digBiz) bereitet Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie auf die Entwicklung entsprechender Lösungen. Neue Medien (Internettechnologien, Webauftritte, Social...

  • Melk
  • Stefan Bugl
3

HAK Ybbs an der Donau: ab dem Schuljahr 2019/20 kompetent in die digitale Welt mit der HAK Digital Business

Digitalisierung 4.0 - damit hat sich die Welt der Wirtschaft massiv verändert. Die Handelsakademie Digital Business (kurz: HAK digBiz) bereitet Schülerinnen und Schüler auf zukunftsorientierte Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und Technologiekompetenzen verlangen. Wir legen besonderen Wert auf den sicheren Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie auf die Entwicklung entsprechender Lösungen. Neue Medien (Internettechnologien, Webauftritte, Social...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Anzeige

Lesung und Buchpräsentation: Gesundheitsberufe im Wandel

Im Rahmen einer Open Lecture des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung der Fachhochschule St. Pölten präsentieren Autorinnen und Autoren am 12. Juni das Buch „Gesundheitsberufe im Wandel: Festschrift für Brigitte Adler“. Buch und Vorträge widmen sich den veränderten Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen durch ökonomische, technische und elektronische Entwicklungen.  Die Gesundheitsberufe, insbesondere im medizinischen und therapeutischen Bereich sowie der...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
11

Digitales Weinviertel 4.0

MISTELBACH. „Unsere Gesellschaft verändert sich rasant. Daher ist es wichtig, dass sich auch die Regionen und die Tourismusbetriebe heute schon mit diesen Veränderungen beschäftigen und damit die Basis für eine nachhaltige und langfristig erfolgreiche Entwicklung legen" eröffnete Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav die Fachtagung des Weinviertel Tourismus zum Thema demografischen Wandel und Digitalisierung im Tourismus. Um die bevorstehenden Herausforderungen, hervorgerufen durch den digitalen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Beeindruckt waren die SchülerInnen vom vorgestellten Roboter Pepper, mit dem eine einfache Kommunikation möglich war. | Foto: privat

Digitalisierungsoffensive NÖ – HAK Horn ist dabei

Das Land NÖ hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Zukunft erfahrbar zu machen. Im Zuge dessen konnten die SchülerInnen der ersten Klassen der HAK Horn Ausschnitte der digitalen Zukunft kennenlernen. Die virtuelle Brille, Projekte von Firmen, die sich der digitalen Zukunft nicht verschließen, sondern diese nutzbringend einsetzen und die Funktionsweise eines 3-D Druckers waren allesamt sehr anschauliche Beispiele, wie die digitale Zukunft aussehen und genutzt werden kann.

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: Löw

Wolkersdorf erkennt digitale Zukunftschance

„Digitalisierung ist kein Job-Killer, sondern eröffnet neue Chancen auf hochwertige Arbeitsplätze in der Region!“ meint Wolkersdorfs Bürgermeisterin DI Anna Steindl. „Unabdingbare Voraussetzung dafür ist eine schnelle Internet-Verbindung. In Wolkersdorf haben wir es geschafft: Dank der vorausschauenden Planung der Stadtgemeinde sind alle Katastralgemeinden an das ultraschnelle Glasfasernetz angebunden.“ Für die passenden Rahmenbedingungen ist gesorgt, nun hat die Bevölkerung die Möglichkeit,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Helmut Schebesta mit Bezirksblätter-Chefredakteur-Stv. und Moderator Christian Trinkl im Schloss Thalheim
18

Zeitreise in die digitale Zukunft

Helmut Schebestas Steuerberatungskanzlei informierte und unterhielt im Schloss Thalheim. ST. PÖLTEN / THALHEIM (mh). Zu einer Zeitreise in die digitale Zukunft lud Helmut Schebesta, Boss der St. Pöltner Unternehmens- und Steuerberatungskanzlei, am vergangenen Freitag ins Schloss Thalheim. "Die Digitalisierung hält verstärkt in allen Lebensbereichen Einzug", sagte Helmut Schebesta im wohlgefüllten Festsaal über das große Thema der Zukunft. Datenschutz neu aufgestellt "Dies stellt uns als...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, MA mit einer Klasse der Neuen Sport-Mittelschule unter Begleitung von BEd Karin Schmid. | Foto: Mattes

Digitalisierungsbus in Laa

Im neuen NÖ Info-Bus konnten am 3. Mai in Laa an der Thaya zahlreiche Besucher hautnah erleben, was die digitale Zukunft alles bringt. Unter dem Motto: „den digitalen Wandel nutzen – für Land und Leute“, war ein Infobus zu Besuch in Laa an der Thaya. Zahlreiche Interessenten vor allem viele Laaer Schülerinnen und Schüler konnten sich über unterschiedlichste Digitalisierungsthemen informieren. Mit einer VR Brille durfte jede Besucherin und Besucher einen Rundflug über NÖ starten, der 3 D Drucker...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Info-Bus zur Digitalisierung in Laa/Thaya

Im neuen NÖ Info-Bus zur Digitalisierung kann man am 3. Mai 2018 von 10.00 – 19.00 Uhr auf dem Stadtplatz in Laa an der Thaya hautnah erleben, was die digitale Zukunft alles bringt. Der spielerische Zugang setzt keinerlei Vorkenntnisse zum Thema Digitalisierung voraus und nimmt jegliche Berührungsängste. Der Info-Bus vermittelt, wie umfassend sich NÖ mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und stellt die Eckpfeiler der neuen NÖ-Digitalisierungsstrategie vor. Ihre Ziele sind Sicherung und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeister Robert Altschach, Florian Arnhof, Daniela Schmid, Bürgermeister Mag. Rudolf Mayer, Direktor Roland Senk, Direktor Oswald Farthofer und Carina Kandler mit der Roboterin Pepper. | Foto: NÖ Regional GmbH
3

Digitalisierungsroadshow lockte zahlreiche Besucher zum Stadtsaal

Im neuen NÖ Digitalisierungs-Infobus konnten zahlreiche Besucher hautnah erleben, wie eine digitale Zukunft aussehen wird. WAIDHOFEN. Unter dem Motto „Den digitalen Wandel nutzen – für Land und Leute“, war der Digitalisierungs-Infobus zu Besuch in Waidhofen. Zahlreiche Interessenten konnten sich über unterschiedlichste Digitalisierungsthemen informieren. Mit einer Virtual Reality Brille durfte jeder Besucher einen Rundflug über Niederösterreich starten, der 3D-Drucker zeigte, wie in Zukunft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Roland Senk, Rudolf Mayer, Martina Dorfinger, Roger Hage Ernst Wurz und Christof Kastner.
3

Homo digitalis: Wie die Digitalisierung unser Leben beeinflusst

Experte Roger Hage: „Die digitale Transformation ist nicht mehr zu stoppen, weil wir es so wollen“ WAIDHOFEN. Das Interesse an den Ausführungen von Roger Hage, Studiengangsleiter „Digital Business Innovation & Transformation“ an der FH Krems war sehr groß. Einleitend berichtete Martina Dorfinger, Bildungsberaterin an der BHAK/BHAS Waidhofen, über die neuen Wirtschaftsakademien Waldviertel und den Waidhofen-Schwerpunkt „digBiz“. „Unsere Schüler lernen Wirtschaft zu verstehen“, so Dorfinger, „wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Eröffnung neuer Räume in der VS Albrechtstraße in Klosterneuburg. Im Bild von links nach rechts: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Lehrerin Marlene Galler, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Lehrerin Julia Baumgartner, Bildungsdirektor Johann Heuras und Direktorin Britta Nahrgang. | Foto: NLK Burchhart
2

Digitale Kompetenz als Eckpfeiler für eine erfolgreiche Zukunft in der Volksschule Albrechtstraße

In der Volksschule Albrechtstraße in Klosterneuburg wurden die Bibliothek und ein Lernraum adaptiert und nach den neuesten digitalen Gesichtspunkten ausgestattet. 640.000 Euro werden in die digitale Infrastruktur der Volks- und Neuen Mittelschulen Klosterneuburgs investiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Im neuen Werkraum der Volksschule Albrechtstraße steht nun auch eine interaktive Schultafel zur Verfügung. Die Kinder arbeiten mit digitalen Werkzeugen wie „Bee Bots“ und „Lego Robotics“. Darüber...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Geschäftsstelle für Digitalisierung

Der „Digi-Bus“ kommt nach Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Bei der NÖ Info-Tour zur Digitalisierung kann man im top-modernen Digi-Bus erleben, wie wir in Niederösterreich von den Chancen der Digitalisierung profitieren. „Digitalisierung“ ist für viele Menschen noch eine große Unbekannte. Wie verändert der digitale Wandel unsere Arbeitswelt? Geht uns die Arbeit aus? Welche Auswirkungen hat er auf unsere Sicherheit? Was bedeutet der digitale Wandel für die Regionen? Wie kann Niederösterreich bestmöglich von der Digitalisierung...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Anzeige
2

Digitalisierungs-Aktionen bei ForVideo

ForVideo, Ihr Spezialist für professionelle Medien Dienstleistungen seit über 35 Jahren! Jetzt Aktuell: Gleich zwei Aktionen hintereinander! Bis Ende dieser Woche bekommen Sie bei Digitalisierung von 222 Minuten Film oder 1800 Minuten Video eine Sony Archivfestplatte GRATIS! Nicht verpassen nur noch bis 7.4.2018 gültig! Ab nächster Woche denken wir dann an Mutter- und Vatertag! Bei jeder Digitalisierung auf DVD bekommen Sie eine 2. DVD Kopie zum Verschenken gratis dazu. Gültig bis: 26.5.2018...

  • Tulln
  • Karl Formanek
Foto: Nö.Regional
2

Große NÖ Info-Tour zur Digitalisierung

Der „Info-Bus“ kommt am 10.4.2018 nach Stockerau und am 11.4.2018 nach Hausleiten. „Digitalisierung“ ist für viele Menschen noch eine große Unbekannte. Wie verändert der digitale Wandel unsere Arbeitswelt? Geht uns die Arbeit aus? Welche Auswirkungen hat er auf unsere Sicherheit? Was bedeutet der digitale Wandel für die Regionen? Wie kann Niederösterreich bestmöglich von der Digitalisierung profitieren? Im neuen NÖ Info-Bus kann man am Dienstag, den 10. April von 13:30 – 16 Uhr in Stockerau am...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Vizebürgermeister Harald Schninnerl, Projektleiterin Monika Heindl, Geschäftsführer Walter
Kirchler, Martin Huber, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bernd Pfeifer und Martin Unger beim Erfahrungsaustausch „Digitale Einkaufstadt“. | Foto: Mantsch
4

Erfahrungsaustausch: Digitale Einkaufsstadt

Großes Interesse beim Vernetzungstreffen „Digitale Einkaufstadt – Wieviel Digitalisierung braucht das Zentrum?" TULLN. Städte und Märkte in Niederösterreich sehen sich zunehmend mit ausdünnenden Ortskernen und der Leerstandsproblematik konfrontiert. Auch im Einzelhandel vollzieht sich ein Rückgang der Verkaufsflächen und ein massiver Strukturwandel. Käufer verhalten sich heutzutage anders als in der Vergangenheit, denn die Welt ist digital geworden: 70% der Gesellschaft kaufen Produkte  online,...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch

NÖ Info-Tour zur Digitalisierung

Digi-Bus Der Digitalisierungs-Infobus vermittelt, wie umfassend sich NÖ mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt und stellt die Eckpfeiler der neuen NÖ-Digitalisierungsstrategie vor. Ihre Ziele sind Sicherung und Ausbau von Arbeitsplätzen, die Stärkung der Regionen und die Verbesserung der Lebensqualität. Wann: 06.04.2018 13:30:00 bis 06.04.2018, 17:00:00 Wo: Stadtsaal, Franz Leisser Straße 2, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Lena Kendler

Digitalisierung! Wie sie unser Leben beeinflussen wird

Täglich erreichen uns Schlagzeilen über großangelegte Cyberattacken und obskure Algorithmen, die über uns entscheiden sollen. Über Roboter und künstliche Intelligenz, die unsere Jobs gefährden sollen, über Unmengen an Daten, die über uns gesammelt und für dubiose Zwecke ausgewertet werden ("Big Data") und neue Kryptowährungen, wie Bitcoin, die sich möglicherweilse als Blase entpuppen werden. Was hat die Digitalisierung an sich? Was sollte man ernst nehmen? Welche Vorteil und Nachteile ergeben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Waldviertel Akademie
Friedrich Oelschlägel, Sigrid Gramlinger-Moser, Bernhard Redl | Foto: Außenstelle Klosterneuburg

Workshop: „Digitalisierung einfach umgesetzt“


KLOSTERNEUBURG (pa). Der Begriff „Digitalisierung“ ist in aller Munde, aber was bedeutet er eigentlich und wie kann ich die aus der Digitalisierung entspringenden Möglichkeiten gerade in einem kleinen bis mittleren Betrieb nutzen? Das war das Kernthema des Workshops in der Wirtschaftskammer Klosterneuburg. Die beiden Vortragenden Sigrid Gramlinger-Moser und Bernhard Redl führten durch die verschiedenen digitalen Trends und gaben viele Beispiele aus der Praxis. Die Teilnehmer konnten sich auch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka und Landesgeschäftsführerin Sandra Kern mit LAbg. Bgm. Martin Schuster. | Foto: NÖAAB

NÖAAB-Bezirk Mödling: „Einsatz für Beschäftigte als stärkste Arbeitnehmervertretung in Niederösterreich“

NÖAAB definiert in Arbeitsklausur thematische Schwerpunkte rund um neue Arbeitswelt, Weiterbildung und Lehre – Jahresmotto: Andere Zeiten. Neue Antworten. (red). Im Zuge einer zweitägigen Klausur des Landesvorstandes der größten bürgerlichen Arbeitnehmervertretung im Land, hat der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund inhaltliche und organisatorische Schwerpunkte für das Jahr 2018 definiert. Unter dem Motto „Andere Zeiten. Neue Antworten.“, das auch in diesem Jahr den...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Foto: NÖAAB

Arbeiten und Weiterbildung

BEZIRK MISTELBACH. "Andere Zeiten. Neue Antworten.", lautet das Jahresmotto der NÖAAB. Im Zuge einer zweitägigen Klausur des Landesvorstandes der größten bürgerlichen Arbeitnehmervertretung im Land, hat der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund inhaltliche und organisatorische Schwerpunkte für das Jahr 2018 definiert. Unter dem Motto „Andere Zeiten. Neue Antworten.“, das auch in diesem Jahr den NÖAAB begleiten wird, sollen die richtigen Antworten auf die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der Infobus zur Digitalisierung macht am 23.3. in Gmünd Halt. | Foto: privat
2

Digitalisierungsroadshow des Landes NÖ in Gmünd

Die Digitalisierungsroadshow kommt am Freitag, den 23. März 2018 nach Gmünd: Große NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. BEZIRK. Wie verändert der digitale Wandel unsere Arbeitswelt? Geht uns die Arbeit aus? Welche Auswirkungen hat er auf unsere Sicherheit? Was bedeutet der digitale Wandel für die Regionen? Wie kann Niederösterreich bestmöglich von der Digitalisierung profitieren? Im neuen NÖ Digitalisierungs-Infobus kann man am Freitag, den 23. März 2018 von 12 bis 17 Uhr am Stadtplatz Gmünd...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: noe regional

Die „NÖ Digitalisierungs Tour“ macht Station in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Bei der NÖ Info-Tour zur Digitalisierung können Sie im top-modernen Infobus erleben, wie wir in Niederösterreich von den Chancen der Digitalisierung profitieren. „Digitalisierung“ ist für viele Menschen noch eine große Unbekannte. Wie verändert der digitale Wandel unsere Arbeitswelt? Geht uns die Arbeit aus? Welche Auswirkungen hat er auf unsere Sicherheit? Was bedeutet der digitale Wandel für die Regionen? Wie kann Niederösterreich bestmöglich von der Digitalisierung profitieren?...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirksvorsitzende Angelika Schildecker, Margarita Misheva, Stefanie Jirgal und Sigrid Gramlinger-Moser. | Foto: Bezirksstelle

Workshop "Digitalisierung ganz konkret"


TULLN (pa). Vor kurzem fand in der Wirtschaftskammer Tulln ein Workshop zum Thema „Digitalisierung – ganz konkret für Sie als Unternehmerin“ statt. Bezirksvorsitzende Angelika Schildecker konnte rund 30 Teilnehmerinnen begrüßen. Margarita Misheva, Sigrid Gramlinger-Moser und Stefanie Jirgal stellten die Trends der Digitalisierung, die den Unternehmensalltag in Zukunft prägen werden, vor. Anhand von konkreten Praxisbeispielen wurde in verständlicher Sprache gezeigt, wie die neuen Technologien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.