Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Regionaler Online-Einkaufsführer: „Aus der Region für die Region“. | Foto: Privat

Regionaler Einkaufsführer hilft durchs Angebot

MOSTVIERTEL. Der Trend der Konsumenten nach verstärkter Transparenz bei der Herkunft von Lebensmitteln wird laut Experten die kommenden 15 Jahre anhalten. Der Regionale Einkaufsführer bietet eine gute Übersicht, er listet regionale Lebensmittel auf. „Aus der Region – für die Region“ ist seit zehn Jahren der Leitspruch des Regionalen Einkaufsführers, einer umfassenden Darstellung sämtlicher Direktvermarkter, Nahversorger, Bauernmärkte sowie Hof- und Bauernläden in Niederösterreich. Einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Bauernmarkt ist Gewinner

Lebensmittelskandale verunsichern die Konsumenten. Davon profitieren die Direktvermarkter. BEZIRK (sc). Pferdefleisch in Tiefkühllasagne und Wurst, Bioeier, die keine sind: Das Vertrauen der Konsumenten in die Lebensmittelindustrie wird laufend durch Skandale erschüttert. So mancher Verbraucher stellt sich die Frage, ob man glauben kann, was auf den Etiketten steht. Davon profitieren die Direktvermarkter. „Bis jetzt war jeder Skandal gut für den Bauernmarkt Regau“, erklärt Geschäftsführerin...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Zutaten von Direkterzeugern für beste Keks-Qualität.
3 2 11

Backe, backe Kekse

Mit regionalen Produkten feines Backwerk zaubern BEZIRK. Alle Jahre wieder gehört das Kekserl-Backen zur Adventszeit. Butter, Zucker, Eier und Mehl sind die Grundzutaten des Mürbteigs. Dieser kann mit Nüssen, Mandeln oder auch Schnaps verfeinert und mit Marmelade gefüllt werden. Einige Selbstvermarkter aus dem Bezirk Braunau bieten Produkte dazu an, sie stellen ihre biologischen Lebens- und Genussmittel aus Überzeugung her. Die Bezirksrundschau hat mit drei Direkterzeugern gesprochen und ihre...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: LKOÖ

Direktvermarkter begeisterten Besucher

Rund 4000 Menschen waren am Wochenende begeistert von der Lebensmittelvielfalt, die von über 50 bäuerlichen Direktvermarktern beim Genuss-Salon in der Landwirtschaftskammer (LK) präsentiert und verkauft wurden. Gut angekommen ist bei den Besuchern auch das Informationsangebot auf der Bühne des Geschmacks im Großen Saal der LK. „Das Qualitätsniveau der angebotenen Lebensmittel war hervorragend. Die Veranstaltung zeigte, dass die bäuerlichen Direktvermarkter innovativ und mit Freude an die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: ABZ

Schüler lernen Verantwortung

ALTMÜNSTER (km). Der Genussladen im ABZ-Salzkammergut hat wieder geöffnet. Die Schüler des Ausbildungszentrums verkaufen hier ihre selbst erzeugten Produkte aus den Werkstätten im Laden. Die Schüler bieten Säfte, Möste und Schnäpse, Brot, Gebäck, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte an. Der Genussladen hat jeden Mittwoch von 16 bis 19 Uhr geöffnet.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
19

Laakirchner Hofroas lockte hunderte Besucher

Fünf Direktvermarkter zeigten Einblick in ihre Betriebe Das Wetter war wie bestellt: strahlender Sonnenschein den ganzen Tag. Das nutzten zahlreiche Gäste aus Laakirchen und Umgebung die fünf Direktvermarkter und deren Attraktionen zu besichtigen und die naturnahen und qualitativ hochwertigen Produkte zu kosten. Start war bei Familie Spitzbart "Hoidinger", mit Feldmesse, Streichelzoo, Gstanzlsingen, Kutschenfahrt. Bei Familie Beißkammer gab's frische Bauerkrapfen der Laakirchner Bäuerinnen,...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Geselligkeit | Foto: Privat
1 11

Feiern mit dem Bauernmarkt Traun

TRAUN (red). Seit 18 Jahren ist der Bauernmarkt Traun auf Erfolgskurs. Das verdankt der Verein von Direktvermarktern aus der Region vor allem den treuen Kunden. Das ist ein Grund zum Feiern. Unter dem Motto „Tracht“ findet der heurige Jubiläumsmarkt am Freitag, 21. September, statt. An diesem Tag verwandelt sich die Linzer Straße zur Festmeile. An allen Ständen gibt es Verkostungen und Spezialitäten des eigenen Angebotes. Die Anbieter von Schweinefleischprodukten, Annemarie und Rudolf...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Obfrau des Vereines ZbD LAbg Michaela Langer-Weninger, Obmann des Salzkammergut 
Bauernmarktes Josef Reiter, Dienststellenleiterin der Bezirksbauernkammer Gmunden DI Dr. Ursula Bramberger-Bronner, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Anna Wimmer. | Foto: LWK

Salzkammergut Bauernmarkt wird Mitglied im Verein Zusammenarbeit bäuerlicher Direktvermarkter Gmunden und Vöcklabruck

SALZKAMMERGUT (red). Gemeinsames Auftreten macht stark. Das wissen auch die Direktvermarkter des Salzkammergut Bauernmarktes Kleinreith. Mit der Mitgliedschaft beim Verein Zusammenarbeit bäuerlicher Direktvermarkter Gmunden und Vöcklabruck erhält Obmann Josef Reiter, als Vertreter des Bauernmarktes, nun auch Sitz und Stimme im Vorstand des bezirksübergreifenden Netzwerkes. Dazu fand kürzlich die Verleihung der Mitgliedsurkunde durch Obfrau LAbg. Michaela Langer-Weninger statt. „Wir können nur...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf und Christine Kastner | Foto: Privat

"Kasermandl" für Direktvermarkter

BEZIRK (ulo). Grund zur Freude gibt es bei zwei Direktvermarktern aus dem Bezirk: Beim "Kasermandl in Gold" konnte der Betrieb von Christine und Rudolf Kastner aus Baumgartenberg mit vier eingereichten Produkten, darunter Bio-Ziegenfrühlingskäse, Bio-Ziegenbällchen, Bio Ziegenbaron und Bio-Ziegenfrischkäse Jahresreigen, gleich vier Goldmedaillen abräumen. Der Bio-Ziegenhof von Annemarie Krammer aus Luftenberg bekam für seinen "Frischkäse natur“ eine Silbermedaille. Mehr als 305 Käse und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Jürgen Höckner, Verkäuferin Rosi Hauzenberger, Sigrid Berger, Max Hiegelsberger, BBK-Obmann Ludwig Schurm, Obfrau Viktoria Lehner, Bezirksbäuerin Klaudia Ritzberger | Foto: Christina Schiefermeyr

Hiegelsberger besuchte Alkovner Bauernladen

ALKOVEN. Landesrat Hiegelsberger machte am 12. Juli bei der Tour durch den Bezirk Eferding im Alkovner Bauernladen Halt. Beim Heidelbeer Naschen erklärte Obfrau Viktoria Lehner die wichtigsten Details zum Alkovner Bauernladen. Hiegelsberger freut sich über das ausgezeichnete Projekt und ist vom großen Sortiment mit über 500 Produkten von 35 Direktvermarktern begeistert. Auch die einzigartige Ausstattung mit den Möbeln aus Altholz fand großes Gefallen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Sandra und Martin Siegl aus Langenstein | Foto: Privat
5

Vier Direktvermarkter im Rennen um die "Genusskrone"

BEZIRK. Alle zwei Jahre prämiert der Agrar-Projektverein bundesweit die besten heimischen Lebensmittel und zeichnet sie mit der Genusskrone aus. Heuer gibt es gleich vier Direktvermarktungsbetriebe aus dem Bezirk, die mit ihren Produkten nominiert sind. Der Agrar.Projekt.Verein „krönt“ alle zwei Jahre nur die besten regionalen Erzeugnisse mit der GenussKrone Österreich. Klar definierte Kriterien sollen dabei die hohe Qualität und die vertrauenswürdige Herkunft der nominierten Spezialitäten aus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Von Spaghetti über Rigatoni bis hin zu Chili-Tagliatelle ist das Pasta-Regal im Regionalmarkt gut gefüllt. | Foto: uns'a
4

Das Gute liegt so nah: uns'a Regionalmarkt

Im Regionalmarkt "uns'a" gibt es nur Spezialitäten und Produkte von Bauern aus der Region – Dafür wurde die Idee für den Regionalitätspreis 2012 nominiert. RIED (lenz). Mit seinem Regionalmarkt „uns’a“ schafft Wilhelm Gietl eine praktische Einkaufsmoglichkeit fur umweltbewusste Mitmenschen: Statt von einem Direktvermarkter zum nachsten fahren zu mussen, reicht ab jetzt ein Besuch im Regionalmarkt um sich mit regionalen Produkten einzudecken. Von Brot uber Obst und Gemuse bis hin zu Pasta und...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
239

Fachschule Kleinraming lud zum Fest der Region

Neben vielen Highlights wurde auch das neue Kochbuch präsentiert KLEINRAMING. Regelrecht gestürmt wurde das Fest der Region in der Landwirtschaftlichen Fachschule. Im Innenhof präsentierten Direktvermarkter ihre Produkte. Moste und Cider von Mostsommelier Höllhuber aus Steinbach reihten sich neben Kürbiskernöl von Martin Danmayr, Bauernhofeis von Leonhard Schröcker und Edelbrände und Krapfen von der Familie Peterseil. Saftig-süße Erdbeeren und knackiges Gemüse gab es beim Stand des Gemüsehofs...

  • Enns
  • Sandra Kaiser
Lebensmittel aus dem Inn- und Hausruckviertel bietet der Regionalmarkt „uns’a“ am Rieder Roßmarkt. | Foto: uns'a Regionalmarkt
4

Weil das Gute so nah liegt

Popcorn, Wodka und Kürbiskernöl aus der Region gibt’s im „uns’a Regionalmarkt“. RIED. Vor gut zwei Monaten eröffnete Wilhelm Gietl den Regionalmarkt in der Rieder Innenstadt. Resümee: „Das Interesse und die Neugier sind sehr groß. Leider sind manche noch etwas zurückhaltend beim Kauf, weil sie die meisten Produkte aus dem täglichen Konsumverhalten noch nicht kennen“, berichtet Gietl. Dabei bietet der Rieder Regionalmarkt so gut wie alles für den täglichen Bedarf. Von Obst und Gemüse über Brot...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Hugo Gumpenberger und Tochter Ingrid holten sich acht Medaillen für ihren Wald- und Cremehonig sowie für den Nusslikör.

Medaillenregen bei Messe „Ab Hof“

Rohrbacher räumen bei größter Messe für Direktvermarkter 40 Auszeichnungen ab Dass die Produkte aus dem Bezirk Rohrbach keine Konkurrenz scheuen müssen, bewiesen sie bei der Messe „Ab Hof“ in Wieselburg. BEZIRK (pirk). Honig ist das Metier von Hugo Gumpenberger aus Altenhofen. Er holte mit seinem Waldhonig zwei Mal Gold und ein Mal Silber. Eine Goldmedaille bekam er auch für seinen Cremehonig mit Salbei. Bronze gab es für seine Walnüsse in Waldhonig und seinen Nusslikör. Tochter Ingrid...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
55

Erster „GenussBauernhof“ in OÖ: Qualitätsgütesiegel für Jenichlhof

LR Hiegelsberger zeichnete den Altheimer Direktvermarkter aus Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger eröffnete am 1. März den ersten „GenussBauernhof“ Oberösterreichs. Der Betrieb Jenichl in Altheim wurde für die Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und das Angebot im Hofladen aus mindestens fünf oberösterreichischen Genuss Regionen ausgezeichnet. „Die Initiativen `Genussland Oberösterreich´ und die `Genuss Region Österreich´ wollen gemeinsam Bewusstsein für den Wert heimischer...

  • Braunau
  • Doris Berrer, Mag.
Familie Pöchtrager – das sind (von links) Monika, Jakob, Herbert und Elias – ist es wichtig, gesunde Lebensmittel herzustellen. Die Bioregion Mühlviertel ist ein willkommener Partner.
2

Überzeugter Partnerbetrieb der Bioregion Mühlviertel

Monika und Herbert Pöchtrager sind mit ihren Bio-Milchprodukten Teil der Marke Frisch vom Melkstand weg wird die Biomilch am Bichlerhof zu Joghurt, Topfen und Molke verarbeitet. Das Ergebnis schätzen Abnehmer aus dem ganzen Mühlviertel. ST. ULRICH (pirk). „So klein bleiben wir, dass wir immer frische Milch nehmen können“, sagt Monika Pöchtrager. Gemeinsam mit ihrem Mann Herbert füllt sie auf dem Bichlerhof in St. Ulrich Frischmilch ab und stellt Joghurt und Topfen her. Bis vor einigen Jahren...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.