Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Das Obst wurde im Herbst gepresst und ist jetzt zu herrlich spritzigem Most herangereift. | Foto: Allerstorfer
7

Most-Zeit
Apfel und Birne stehen wieder im Mittelpunkt

Der Most kann als das heimliche Nationalgetränk in Oberösterreich bezeichnet werden. URFAHR-UMGEBUNG. "Da Most ghert kost!" – Verkostungsveranstaltungen haben in Urfahr-Umgebung eine lange Tradition. Da diese heuer wohl noch einmal ausfallen müssen, haben wir für Sie sechs Urfahraner Betriebe herausgesucht, bei denen Most gekauft werden kann. Most in Maßen ist gesundIn Oberösterreich werden jährlich rund 3,5 Millionen Liter Most gepresst. Der Pro-Kopf-Verbrauch am Erfrischungsgetränk ist bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Obst du wohl bio bist?" | Foto: G. Wiesmeier
1 47

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Zahlreiche Produzenten aus Urfahr-Umgebung bieten ihre Lebensmittel direkt ab Hof an. | Foto: Christian Jung/Fotolia

Regional einkaufen
Urfahr-Umgebungs Direktvermarkter auf einen Blick

Gerade in unsicheren Zeiten wird deutlich, dass die Versorgung der Gesellschaft mit einheimischen Lebensmitteln von großer Bedeutung ist. URFAHR-UMGEBUNG. Der Trend zu Regionalität macht sich auch bei den bäuerlichen Direktvermarktern im Bezirk Urfahr-Umgebung bemerkbar. Bauernläden und -märkte verspüren verstärkten Zulauf. Hunderte Arbeitsplätze in der Region können dadurch gesichert werden. Es gibt kaum etwas, dass es nicht direkt vom Hof gibt: Fisch, Fleisch, Wurst, Milchprodukte von Kuh und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Birgit und Markus Zehetner vom Nudelhof Zehetner in Wolfern dürfen sich zum ersten Mal über den Pasta-Kaiser freuen. | Foto: Roschmann/Messe Wieselburg
6

Nudelhof Zehetner
Mit Bärlauch zum Erfolg

Birgit und Markus Zehetner aus Wolfern sicherten sich bei Wieselburger Messe den Pasta-Kaiser 2022. WOLFERN. Wie jedes Jahr stellten Oberösterreichs Direktvermarkter auch 2022 die Qualität ihrer Produkte bei der Messe Wieselburg unter Beweis. Darunter auch Familie Zehetner aus Wolfern, die sich mit ihren „Bärlauchnudeln Spiralen“ heuer zum ersten Mal den Pasta-Kaiser sicherte. Nudeln je nach Saison„Unsere Bärlauchnudeln wurden von der Jury als beste Nudeln in der Kategorie ,Spezialitäten‘...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Mit dem Einkauf von biologischen Lebensmitteln direkt beim Bauern vor Ort bleibt auch die Wertschöpfung in der Region. | Foto: julief514/panthermedia
1 7

Regionale Lebensmittel
Mehr als 35 Direktvermarkter sind bio – logisch!

Die BezirksRundschau präsentiert sechs Bio-Direktvermarkter. Im Bezirk gibt es aber noch viele weitere. URFAHR-UMGEBUNG. In Urfahr-Umgebung gibt es mehr als 35 Bio-Austria-Direktvermarkter. Bei ihren Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Erhältlich sind die Lebensmittel häufig in Hofläden direkt bei den Betrieben. Aber auch auf Märkten sind die Urfahraner unterwegs. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Michaela und Rudolf Hofmann jun. führen die 200-jährige Tradition am Erbhof fort. | Foto: Bio-Hofmann
5

Nahversorger
Regional und biologisch – Bio-Austria-Betriebe in Enns

[b]Bio ist nicht nur ein wichtiger Faktor für den Umweltschutz, sondern erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit. Die Betriebe der Bio-Austria stellen mit ihren Produkten sicher, dass die Herstellung und damit auch die Qualität stimmen und Wertschöpfung in der Region bleibt.  [/b] ENNS. Der Kauf und Konsum biologischer und regionaler Produkte wird immer wichtiger. Nicht nur Umwelt und Klima können davon profitieren, sondern auch die eigene Gesundheit. Die Betriebe der Region sichern die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Unter dem Titel „Eferdinger Land – da steckt Genuss drin“ entsteht ein umfassendes Netzwerk der regionalen Anbieter. | Foto: Eferdinger Land Akademie/infilmity

Regionales Angebot
Eferdinger Land arbeitet an Netzwerk von Direktvermarktern

BEZIRK EFERDING. Das Eferdinger Land hat viel zu bieten. Besonders bei den bäuerlichen Produkten gibt es eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen Erzeugnissen. Um diese Vielfalt für die Konsumenten auf einen Blick sichtbar zu machen, entsteht unter dem Titel „Eferdinger Land – da steckt Genuss drin“ ein umfassendes Netzwerk der regionalen Anbieter. Alle Direktvermarkter sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Das Projekt ist eine Kooperation der Landwirtschaftskammer Eferding, des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Erste Visualisierung des Bauernladens. Konsumenten sollen hier Zugang zu über 50 Produkten der Rieder Direktvermarkter haben. | Foto: Kroh & Partner
2

Ried/Riedmark
Ab Herbst 2021: Selbstbedienungs-Bauernladen in der Raiba

Direktvermarkter bieten ihre Produkte zukünftig in der Raiffeisenbank Ried in der Riedmark kontaktlos zum Verkauf an. RIED/RIEDMARK. Auf Initiative der Ortsbauernschaft entsteht in der Raiffeisenbank Ried ab Herbst ein 24-Stunden-Selbstbedienungs-Bauernladen. "Hier haben die Konsumenten einen praktischen Zugang zu über 50 hochwertigen Produkten der Rieder Direktvermarkter", informiert Ortsbäuerin Romana Peterseil über das von der Leader-Region Perg-Strudengau unterstützte Projekt. Über den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirksbäuerin Annemarie Heigl am Hof von Ludwig Rabengruber (2. v. r.) in Geboltskirchen. | Foto: Mittermayr/BRS
Video 5

Biodiversität
Gutes aus der Region mit Nachhaltigkeit produzieren

Wirtschaften im Einklang mit der Natur: Biodiversität wird für Landwirte immer wichtiger. Familie Rabengruber, vulgo "Trauner", setzt auf Lieferanten aus der Region sowie Photovoltaik. GEBOLTSKIRCHEN (jmi).  Das Bekenntnis "Ja zur Region" ist schon längst in der Landwirtschaft angekommen. "Besonders Corona hat gezeigt: Viele Konsumenten haben sich gefragt, was vor der Haustüre angeboten wird und welche Betriebe in der Nähe sind. Das hat den Absatz angekurbelt", erklärt Agrar-Landesrat Max...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Jeden Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr sowie Samstag von 8 bis 12 Uhr öffnet Schurm's Hofladen seine Pforten für die Kunden. | Foto: Schurms
8

Regionale Lebensmittel
Der Boom hält nach wie vor an

Direktvermarkter wie Schurm's Hofladen freuten sich im letzten Jahr über die große Nachfrage. LICHTENBERG. Durch die Coronakrise ist die Wertschätzung heimischer Produkte in der Bevölkerung enorm gestiegen. Die bäuerliche Direktvermarktung erlebte die Zeiten mit gemischten Gefühlen. "Natürlich ist wegen der Schließung der Gastronomie ein großer Teil weggebrochen. Der Ab-Hof-Verkauf erlebte aber, vor allem während des ersten Lockdowns, einen wahren Boom", erzählt Silvia Schurm. Sie führt seit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrat Laurenz Pöttinger besichtigen Klinikum-Betriebsküche | Foto: OÖVP

Einblicke in die Betriebsküche
Klinikum Grieskirchen setzt auf Lebensmittel aus der Region

Einblicke in die Betriebsküche des Klinikums Grieskirchen erhielten kürzlich Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrat Laurenz Pöttinger. 60 Prozent der Ware kommt direkt aus der Region. GRIESKIRCHEN. Ein Bild von den Abläufen und der Essenszubereitung im Klinikum Grieskirchen konnten sich unlängst Landesrat Max Hiegelsberger und Nationalrat Laurenz Pöttinger machen. Täglich werden dort von den engagierten Mitarbeitern über 450 Gerichte für Patienten, Mitarbeiter und Essen auf Rädern mit viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Seit dem Sommer 2020 gibt es in Auerbach einen Dorfmarkt. LEADER Oberinnviertel-Mattigtal übergab dem „Verein L(i)ebenswertes Auerbach – Verein für Dorfentwicklung“ als Starthilfe einen Scheck in Höhe von 1.330 Euro. | Foto: LEADER Oberinnviertel-Mattigtal

„JA“ zur Region
LEADER-Projekte fördern lokale Wertschöpfung im Bezirk Braunau

Mit Unterstützung von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal konnten zuletzt zahlreiche Projekte umgesetzt werden, die regionale Produzenten stärken. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben viele Projekte, bei denen es um regionale Wertschöpfung geht – hauptsächlich im Bereich Lebensmittel“, erklärt Florian Reitsammer, Geschäftsführer von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal. So wird etwa das Projekt „Gastronomie trifft Direktvermarkter“ von LEADER unterstützt. Hier haben die „Innwirtler“ mit regionalen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Schiefermairs werden Produkte von mehreren Landwirten im Hofladen anbieten. | Foto: Schiefermair
5

Coronabewältigung auf LEADER-Art
Regional einkaufen in Linz-Land leicht gemacht

Die deutliche Nachfrage zeigt es: Die Wertschätzung für regionale Lebensmittel hat durch die Corona-Krise deutlichen gewonnen.  Auch neue Verkaufsformen wie Selbstbedienungsläden sind in diesen Zeiten sehr gefragt. LINZ-LAND (red). Diesem Trend folgten jetzt vier landwirtschaftliche Betriebe in Linz-Land. Sie errichten mit Hilfe von LEADER Hof- beziehungsweise Selbstbedienungsläden um die bäuerliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Frische, Vielfalt, kurze Transportwege, sichere Arbeitsplätze in der Region – das spricht für die Weihnachtseinkäufe bei den Direktvermarktern. | Foto: LK OÖ

Ja zu OÖ
Geschenkideen direkt vom Bauernhof

Die bäuerlichen Direktvermarkter bieten auch in der Weihnachtszeit eine große Auswahl an bäuerlichen Spezialitäten und individuellen Geschenkideen an. Kurze Transportwege, Frische und sichere Arbeitsplätze in der Region sprechen für den Einkauf direkt vor der Haustür. OÖ. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht nicht nur für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität, sondern sichert Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts im heurigen Jahr ergab: Wenn...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Immer geöffnet: der Selbstbedienungshofladen in Piberschlag.  | Foto: Biberhof
3

Biberhof Windhaag
Selbstbedienungsladen kompensiert Teil der Verluste

WINDHAAG. Direktvermarkter und Hofläden boomen, nicht erst seit der Corona-Krise. Vor allem Selbstbedienungsläden, die rund um die Uhr geöffnet haben, kommen bei den Kunden gut an. Für die Bauern sind die Hofläden heuer besonders wichtig. Viele Direktvermarkter würden ihre Produkte in der bevorstehenden Adventzeit normalerweise auf zahlreichen Weihnachtsmärkten präsentieren. Diese Möglichkeit fällt heuer coronabedingt flach. Die Hofläden helfen den Landwirten dabei, zumindest einen Teil der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Frische, hausgemachte Produkte und eine Top-Aussicht, das bietet der neue Hofladen in St. Oswald.  | Foto: Etzelstorfer
2

Braunberg
Selbstbedienungsladen mit Top-Aussicht in St. Oswald

ST. OSWALD. Einen neuen Hofladen mit traumhafter Aussicht hat die Familie rund um Landwirt Stefan Etzelstorfer in Oberreitern 7 eröffnet. Der Selbstbedienungsladen, der 24/7 geöffnet ist, liegt direkt an der Wanderroute Richtung Braunberg, ist jedoch auch mit dem Auto gut zu erreichen. Angeboten werden selbst gemachte Marmeladen, Säfte, Milch, Topfen, Eier, Joghurt und viele weitere hausgemachte Produkte aus dem eigenen Betrieb. Upgecycelte Taschen aus alten Jeans können zum Transport...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bäuerin Anna Pevny mit Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Landeshauptmann Thomas im Hofladen.  | Foto: oövp
2

Biobauernhof Pevny
Corona befeuert Digitalisierung am Bauernhof

Heimische Produkte sind bei Österreichern nicht erst seit Corona besonders beliebt. Das Land Oberösterreich möchte aus dem Grund bäuerliche Betriebe mehr fördern und die Weiterentwicklung der Internetauftritte unterstützen.  NIEDERNEUKIRCHEN (hav). Am Biobauernhof Pevny steht die Produktion von Sauerteigbrot an erster Stelle. Anna und Franz Pevny führen den Bauernhof seit 1999 biologisch und ernten in erster Linie Getreide. Der Direktverkauf am Hof findet jeden Donnerstag und Freitag statt....

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Regional einkaufen
Erster Bauernmarkt in Pinsdorf am 16. Mai

PINSDORF. Der "Pinsdorfer Bauernmarkt" wurde von der familienfreundlichen Gemeinde Pinsdorf ins Leben gerufen und findet erstmals am 16. Mai, ab 8.30 Uhr, am Kirchenplatz statt. Für die Pinsdorfer eine Gelegenheit, vor Ort regionale Produkte zu kaufen. Neun Verkäufer nützen am 16. Mai die Gelegenheit, ihre Waren anzubieten. "Es wird Eier, Honig, Nudeln, Fleisch, Kürbiskernprodukte, Hanfprodukte, Joghurt, Eis, Gemüse und vieles mehr an selbst hergestellten Produkten geben. Natürlich halten wir...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Michaela Langer-Weninger und Christian Mader zeigen die Printausgabe und die neue Onlineversion der beliebten Direktvermarkter-Broschüre. | Foto: OÖVP/Großruck

Genussbroschüre
Direktvermarkter jetzt auch online

www.genialregional.at – Bezirks-ÖVP präsentiert Broschüre und neuen Internetauftritt BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vor mehr als zwei Jahren präsentierte die ÖVP eine Genussbroschüre mit bäuerlichen Direktvermarktern und Ab-Hof-Verkäufern aus dem Bezirk Vöcklabruck. Mittlerweile ist dieses Heft in der zweiten Auflage erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Ganz aktuell wurde nun ein weiterer Schritt gesetzt: Unter der Internetadresse www.genialregional.at finden sich alle Betriebe aus der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
120 Direktvermarkter gibt es im Bezirk Kirchdorf | Foto: BBK
1

Corona-Krise
Der Wert der Eigenversorgung

Regionalität bedeutet Sicherheit: Bauern versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, auch wenn die Grenzen geschlossen sind. BEZIRK KIRCHDORF (red). Ein Überblick über den Selbstversorgungsgrad bei heimischen Lebensmitteln zeigt: In weiten Teilen kann die heimische Landwirtschaft den Tisch von Herr und Frau Österreicher gut decken. Die aktuelle Corona-Krise verdeutlicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Lebensmittelversorgung im Inland und dieser Gedanke sollte nach der hoffentlich bald...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf ist selbst Direktvermarkterin.
1

Heimische Lebensmittel
"Früher wurden wir fast belächelt"

ENGERWITZDORF (vom). Gerade jetzt zeigt sich welche Bedeutung Versorgungssicherheit hat. Die Lebensmittelversorgung ist wichtiger denn je. "Unsere Bäuerinnen und Bauern erzeugen auch in Krisenzeiten, so wie wir sie jetzt erleben mit Corona, beste heimische Lebensmittel", sagt Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf. Die österreichische Landwirtschaft deckt in Krisenzeiten den Tisch und befüllt die Regale im Supermarkt. "Wenn wir Bäuerinnen und Bauern in den letzten Jahren über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Foto: Brennerei Hauder
5

Ja zu OÖ
"Wir überzeugen mit Produkten aus dem Mühlviertel"

Im Süden des Bezirks Rohrbach bewirtschaftet Familie Gruber den "Hauderhof". Der Erbhof, der seit 1417 in Familienbesitz ist, wird von Marianne und Albert Gruber als typischer Mühlviertler Milchviehbetrieb, mit eigener Nachzucht und Rindermast, geführt. NIEDERWALDKIRCHEN. "Auf unserem Hof wird seit eh und je Schnaps vorwiegend aus Getreide und typischen Mühlviertler Obstsorten destilliert. Die Brennerei ist unsere Leidenschaft, die wir mit unseren Kindern teilen", sagen die beiden. Sie legen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die "vergoldeten" Produzenten  | Foto: LK OÖ
4

Ab Hof-Messe Wieselburg
Zwei Goldene Birnen für Familie Höllhuber

Oberösterreichs Direktvermarkter holten sich bei der diesjährigen Ab-Hof-Messe in Wieselburg wieder zahlreiche Goldmedaillen für ihre bäuerlichen Produkte ab. BEZIRK KIRCHDORF. Mit 14 Bundessiegen allein bei den „Goldenen Birnen“ sind die oberösterreichischen Direktvermarkter bundesweit absolute Spitze. Auch Familie Höllhuber aus Steinbach an der Steyr holte sich zwei Goldene Birnen ab. In der Kategorie Apfel- Birne halbtrocken überzeugte der MT4 Apfel-Birnenwein mit seinem feinfruchtigen Duft...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.