Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

2

Die "Liebesbriefe" des Clemens Sedmak

Der junge, energiegeladene Philosoph Clemens Sedmak stellt sich in seinem neuen Buch "Ans Herz gelegt" die Frage: "Was heiβt es, einen Menschen zu lieben?" Und er tut das in Form von Briefen an viele verschiedene, aber ganz konkrete Personen. Persönlich, berührend und manchmal auch ein wenig verschmitzt schreibt er an die unterschiedlichsten Menschen, engste Familienmitglieder, große Vorbilder, Leute in besonderen Lebenssituationen oder einfach nur an einen Feind, den Zahnarzt oder das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • monika resler

Lesung & Diskussion "Gegen Vorurteile" von Dr. Sebastian Wiese im Pfarrhof Melk

Wird in den Schulen kein Deutsch mehr gesprochen? Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist die EU undemokratisch? Ist das Kopftuch ein Integrationshindernis? Haben die Nazis doch nicht alles schlecht gemacht? Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur. Wir freuen uns, dass der Jurist Dr. Sebastian Wiese Zeit findet, uns aus seinem neuen Buch „Gegen Vorurteile“ Beispiele zu bringen und mit uns zu diskutieren. Dieses Buch wurde als...

  • Melk
  • Peter Pruzina

KARIM EL-GAWHARY und DANIEL ZIPFEL diskutieren über ihre neuen Bücher "Auf der Flucht" und "Einen handvoll Rosinen"

Karim El-Gawhari, Nahost-Korrespondent des ORF und Daniel Zipfel, seit vielen Jahren Asylrechtsberater, haben ihre Eindrücke und Erfahrungen ganz unterschiedlich verarbeitet. Eine spannende Mischung: Das Sachbuch und der Roman zum brisanten Thema Flucht und Flüchtlinge. Wir freuen uns auf unsere beiden hochkarätigen Gäste und auf SIE! EINTRITT FREI! Wann: 13.11.2015 19:00:00 Wo: Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

VolX : Literatur 9

Das Volxhaus Klagenfurt in Kooperation mit BUCH13 stellt neue Kärntner Literatur vor. Jeden 1. Dienstag im Monat präsentieren sich zwei Autorinnen/Autoren dem Publikum. Diskussionen, Musik und Impulsvorträge incl. BUCH13 Volx:literatur Eine interdisziplinäre Lesungsreihe. Es lesen Martin Danesch I Lachsspringen Mario Oppelmayer I ... Impulsvortrag: Stefanie Edlmann "Edles am Heuplatz" Diskussion Mehr dazu auf www.volxhaus.net Facebook Buch13 Wann: 02.06.2015 19:00:00 Wo: Volxhaus, Südbahngürtel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak

Lesung und Diskussion mit Marlene Streeruwitz

LANDECK. Die Stadtbücherei Landeck lädt zur Lesung und Diskussion mit Marlene Streeruwitz (Journalistin, Schriftstellerin, Hörfunk- und Theaterregisseurin.) am Freitag, 22.Mai 2015 um 19:30 Uhr herzlich ein. Die Dramen der Autorin sind besonders von einer provokativ-desillusionierenden Haltung und krassen Gewaltszenen beherrscht, durch die sie Egoismus, Verlogenheit und Käuflichkeit als beherrschende gesellschaftliche Phänomene anprangert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

VolX:Literatur 8

Das Volxhaus Klagenfurt in Kooperation mit BUCH13 stellt neue Kärntner Literatur vor. Jeden 1. Dienstag im Monat präsentieren sich zwei Autorinnen/Autoren dem Publikum. Diskussionen, Musik und Impulsvorträge incl. BUCH13 Volx:literatur Eine interdisziplinäre Lesungsreihe. Das Programm: PANTHERION Ein Abend im Zeichen der Österreichischen Phantastik. Monster jagen ist das neue Schwarz! BUCH13 präsentiert einen Abend voller übersinnlicher Phänomene, zwielichtiger Gestalten und fragwürdiger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, wie Heilung zustande kommt, hat Kurt Langbein mit Patienten, 
Ärzten, Wissenschaftlern und Heilern gesprochen. | Foto: Klaus Pichler

Lesung und Diskussion "Weißbuch Heilung" von Kurt Langbein

Am Freitag, 20. Februar, findet um 19.00 Uhr die Lesung und Diskussion "Weißbuch Heilung - wenn die moderne Medizin nichts mehr tun kann" mit dem renommierten Wissenschaftsjournalist, Filmemacher und Sachbuchautor Kurt Langbein in der AK Hallein statt. Wie ist es möglich, dass unheilbar kranke Menschen wieder gesund werden? Wenn Patienten, für die herkömmliche Mediziner keine Heilungschancen mehr sehen, vollkommen genesen, stehen Ärzte vor einem Rätsel: Der Körper selbst lässt eine Erkrankung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

VolX : Literatur 5

Buch13 in Kooperation mit dem VolXhaus Klagenfurt stellen jeden ersten Dienstag im Monat neue Kärntner Literatur vor. Es stellen sich jeweils 2 Autorinnen/Autoren dem Publikum vor und haben die Möglichkeit aus ihren Werken vorzutragen. Anschliessend gibt es die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen,Tips zu holen und zu diskutieren. Es lesen Franz Miklautz - Unveröffentlichtes u. a. Walter Fanta (Roman Puschnig) Mehr Information auf http://volxhaus.net/events/ Veranstaltung auf Facebook Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Korrespondentin und Autorin Susanne Scholl | Foto: Peter Rigaud

Lesung und Diskussion mit ORF-Korrespondentin Susanne Scholl

Im Rahmen des Lannacher Kulturherbstes wird die ORF-Korrespondentin und Autorin Susanne Scholl aus ihrem jüngsten Roman "Emma schweigt" lesen. TDas Buch beschäftigt sich mit der Situation der Flüchtlinge in Österreich und dem umstrittenen Thema Asyl. Nach der Lesung wird es eine Diskussion mit Frau Dr. Scholl über die österreichische Asylpolitik und die Situation von Flüchtlingen in Österreich geben. Wann & Wo Die Lesung mit Diskussion findet am 3. Oktober in der Bibliothek Lannach (Hauptplatz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Julya Rabinowich & Kemal Mahmutefendić

Lesung und Gespräch Kemal Mahmutefendić ist während des Jugoslawienkrieges aus Bosnien nach Österreich geflohen und ist nach fünf Jahren in ein zerstörtes Sarajevo zurückgekehrt. In eine Stadt, die einst als Musterbeispiel multiethnischen Zusammenlebens galt und deren Wunden an vielen Orten noch offen daliegen. Mahmutefendićs Gedichte erzählen von Wunden, die in einer scheinbaren Normalität nicht mehr sichtbar sind. Julya Rabinowich ist freundlicherweise kurzfristig für Martin Pollack...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz
„Literatur in einer lauen Sommernacht“. Von links: Brigitte Fladerer, Mag. Uli Schachinger, Kulturstadtrat Mag. Christoph Danner, Autor Dr. Walter Schreiner, Veronika Schreiner,  Mag. Ulli Engl, Erna Schopf und Kulturvereinsobmann Hofrat DI Wolfgang Peherstorfer. | Foto: Gruber
1

Literatur als Fest des Hörens und Diskutierens ...

SCHÄRDING. Warme Sommerabende bieten – wie bekannt- einen besonderen Reiz für kulturelle und menschliche Begegnungen in all ihrer Vielfalt. So kam vor kurzem eine Gruppe von Literaturbegeisterten in Schärding zusammen, um einer Autorenlesung des Schärdinger Allgemeinmediziners Walter Schreiner zu lauschen. Das erste Buch des praktischen Arztes trägt den Titel: „ Die Kinder des Rätsels“. Die Zuhörer spitzten nicht nur gespannt ihre Ohren, sondern sie äußersten auch den Wunsch, den gesamten...

  • Schärding
  • David Ebner

"Berg des Lichts - das Geheimnis Untersberg"

Am Freitag, 25. April, findet die Buchpräsentation, Lesung, Vortrag, Diskussion "Berg des Lichts - das Geheimnis Untersberg" und Livemusik mit Walpurgis Schwarzlmüller und Gerd Valentinelli um 19.00 Uhr im Untersbergmuseum in Fürstenbrunn statt. Anmelden unter 0680/2199955 Wann: 25.04.2014 19:00:00 Wo: Untersbergmuseum, 5082 Fürstenbrunn auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth

Lesung: Peter Weinberger: Wohlgeordnete Einsamkeit im Strandgasthaus Birner

Peter Weinberger beschreibt aufgrund seiner eigenen Erinnerung das Leben in Transdanubien nach 1945, das zwar von den Nazis befreit, deshalb aber noch lange nicht frei von Nazis war. Nach der Lesung ausgewählter Passagen aus dem Buch besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Strandgasthaus Birner An der Oberen Alten Donau 47 1210 Wien Wann: 12.03.2014 18:30:00 Wo: Strandgasthaus Birner, An der Oberen Alten Donau 47, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine

"Unbequeme Tote" Lesung und Diskussion mit Paco Ignacio Taibo II

Lesung mit dem mexikanischen Autor Paco Ignacio Taibo II und anschließende Diskussion zum Thema „20 Jahre Aufstand der ZapatistInnen in Chiapas: was war, was bleibt, was kommt?“ Moderation: Verena Teissl | Übersetzung: Matias Gossner | Der Eintritt ist frei! Südwind Tirol und die Chiapas-Gruppe nehmen „20 Jahre zapatistischen Widerstand“ zum Anlass, um mit dem bekanntesten mexikanischen Krimi-Schriftsteller Paco Ignacio Taibo II nach einer Lesung aus dem Roman »Unbequeme Tote«...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol

Auch Schildkröten brauchen Flügel

Lesung und Diskussion mit Dr. Franz-Joseph Huainigg Der Nationalratsabgeordnete und Behindertensprecher der ÖVP , sitzt im Rollsturh und wird beatmet, daher kann er seine Aktivitäten nur mittels Assistenz durchführen Wann: 18.09.2013 19:00:00 Wo: Gasthaus Pammer, 4262 Leopoldschlag auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Herbert Rudlstorfer

Afrika! Plädoyer für eine differenzierte Berichterstattung

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit dem Autor Martin Sturmer Die Afrika-Berichterstattung in den österreichischen Medien ist sehr einseitig: Boulevardmedien und Nachrichten stärken zumeist Vorurteile durch die Darstellungen von Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten. Eine differenzierte Präsentation von Hintergrundinformationen zu den Ursachen der Konflikte und Katastrophen fehlt oft. Afrika heute - das ist auch der Kontinent enormen Wirtschaftswachstums, beispielloser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
Dominique Hurth: Diagramm, 2013

Dominique HURTH: Séance de Lecture

Performative Lesung und Diskussion mit Dominique HURTH, Dave TOMPKINS und Vasilis MARMATAKIS Ausgehend von den Formaten der Séance und der öffentlichen Lesung erforscht die Künstlerin Dominique Hurth zusammen mit dem Autor Dave Tompkins und dem Gestalter Vasilis Marmatakis die räumliche Manifestierung und Performativität eines Buchs, das über den Akt des Lesens und die erneute und endlose Manipulierung von Seiten immer wieder aufs Neue konstruiert und produziert wird. Untersucht werden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen
Foto: Verlag Kremayr & Scheriau

Paul Lendvai in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt

›Leben eines Grenzgängers – Erinnerungen‹ Paul Lendvai, der international renommierte Osteuropa-Experte und Publizist, blickt zurück auf ein aufregendes Leben zwischen Ost und West: die Jahre der Verfolgung als jüdischer Jugendlicher in Budapest, die Zeit des Berufsverbots und der Internierung als „politisch Unzuverlässiger“ in Ungarn, seine Flucht nach Wien, das Schreiben unter Pseudonym, um seine in Ungarn verbliebene Mutter zu schützen, sein beeindruckender Weg zum international bekannten...

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk
Buchcover Mut zur Schönheit | Foto: Peter Rigaud/Christian Brandstätter Verlag
4

Mut zur Schönheit

die grüne couch Sandner Die Gärtnerei zum Stift St. Florian lädt zur Buchpräsentation und Diskussion – die grüne couch Mut zur Schönheit Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs Donnerstag, 7. Februar 2013 19 Uhr Palmenhaus Gärtnerei Sandner Stiftstraße 3a, 4490 St. Florian ZiB Anchorman Tarek Leitner wird aus seinem Buch „Mut zur Schönheit“ lesen. Anschließend diskutieren mit ihm: Abfahrtsweltmeister Hannes Trinkl Bürgermeister St. Florian, Robert Zeitlinger und Stiftspfarrer Harald...

  • Enns
  • Willy Lehmann

Impulsraum

Christine Spindler liest aus Mond aus Glas Mit Mond aus Glas hat Christine Spindler einen aufwühlenden Roman über Trauer, erste Liebe, Gefühle und Hoffnung geschrieben. Die Autorin schickt ihre Leser in einer atemlosen Fahrt von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt und bringt sie mit ihrem berührenden Schreibstil gleichzeitig zum Lachen und Weinen. Ein Buch zum Nachdenken und Staunen, für Jugendliche und Erwachsene! Christine Spindler: „Mein Roman Mond aus Glas ist für mich das wichtigste...

  • Neunkirchen
  • Renate Götz
Glücklich ist, wer seiner BeRUFung folgt.

"Ein Fenster zum Glück" Vortrag, Lesung

"Glück hat man nicht, Glück macht man" unter diesem Motto präsentiert die Schriftstellerin und Nebenerwerbslandwirtin Marlen-Christine Kühnel, bekannt durch ihre BeZIEHungsromane, ein "Fenster zum Glück". Der Vortrag wird durch eigene Gedichte begleitet. Ein spannender Abend erwartet glückssuchende Menschen. Wann: 10.10.2012 19:15:00 Wo: Kurhaus Marienkron, 7123 Mönchhof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marlen Kühnel
Anzeige

Die Unverfrorenheit einer kaputten Gesellschaft

Wer oder wie ist der ideale Mann? Einer, der in der Kindheit einen passablen Rorschachtest absolviert hat, liebesfähig ist, genug Zaster nach Hause bringt, ein Netzwerk aufgebaut hat, sich - ohne erwischt zu werden - die eine oder andere Schwindelei geleistet hat, ein ehrenwerter Mann der Gesellschaft geworden ist? Bei Oscar Wilde in der Übersetzung von Karin Rausch und in der Bearbeitung von Elfriede Jelinek kommt zu Tage, wie schamlos sich die Korruptionisten bedienen. Die Nobelpreisträgerin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Schwarzbuch – Lesung & Diskussion

Hans Weiss liest und diskutiert Mit seinem literarischen Wurf „Schwarzbuch der Landwirtschaft“ sorgte der Vorarlberger Psychologe und Soziologe Hans Weiss bei Bauern, Landwirtschaftsfunktionären, Politikern und Konsumenten gleichermaßen für helle Aufregung. Jetzt hat die EU die Diskussion um Agrarsubventionen neu angeheizt. Was Hans Weiss davon hält und worum es dabei überhaupt geht, wird im Rahmen einer Lesung am 18. November in einer öffentlichen Diskussion im Verlag des ÖGB,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.