Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Foto: Fotolia / Raevsky Lab / Andrey Popov

Der Klimawandel und seine Folgen. Wovon ernähren wir uns morgen?

Das Klima ändert sich und wird sich auch in Zukunft weiter wandeln. Es wird die Welt, in der wir leben, verändern. Tauende Gletscher, ein verändertes Verhalten von Zugvögeln, ein zeitiger Frühlingsbeginn oder häufigere Extremwetterereignisse sind bereits Folgen, die sich nachweisen lassen. Der Klimawandel hat vielfältige Auswirkungen auf Natur, Gesellschaft und Wirtschaft und damit auch auf unser tägliches Leben. Der Klimawandel heizt aber nicht nur die Atmosphäre, sondern auch den Welthunger...

  • Horn
  • Waldviertel Akademie
"Du bist, was du isst": Film und Diskussion im Öblarner Kulturhaus. | Foto: Ernst Nussbaumer

Richtige Ernährung - Gibt es so etwas?

Am Donnerstag, dem 28. Jänner, ab 20 Uhr, findet im Öblarner ku:L die Filmvorführung sowie Diskussion zum Thema "Du bist, was du isst" statt. Die Veranstaltung bildet den ersten Teil der neuen Serie über globale Verantwortung und Klimagerechtigkeit der Klima- und Energiemodellregion Gröbming. Wann: 28.01.2016 20:00:00 Wo: kuL Kulturhaus Öblarn, Öblarn 26, 8960 Öblarn auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Vortrag und Diskussion zum Thema Lebensmittel

KUNDL. Vortrag und Diskussion "Lug und Trug am Lebensmittelmarkt" mit Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser und Ernährungsexpertin Angelika Kirchmair am 8. Oktober 19.30 Uhr im Gemeindesaal Kundl.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

FILMABEND Henndorf "Unser täglich Gift" - Dokumentation 25.09.2013

Unser täglich Gift Ein Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin Mittwoch, 25. September 2013 Beginn 19:30 Uhr Mehrzweckraum Gemeinde Henndorf Um unsere Nahrung steht es schlecht. Antibiotika in Fleisch und Fisch, Pestizidrückstände in Obst und Gemüse, überall Farbstoffe, Weichmacher und Geschmacksverstärker. Unsere Lebensmittel sind vollgepumpt mit chemischen Zusatzstoffen. Der Wunsch, immer mehr Lebensmittel herzustellen und sie für längere Zeit haltbar zu machen, hat dazu geführt, dass immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler

FRAG DEN FREAK

FRAG DEN FREAK ist das neue Format von Otelo. Einen gebührenden Einstieg in die Informationskompetenzen der Freaks gabs bereits im Jänner zum Thema Android-Handys. Oft werden sie belächelt, aber die Fragen, welche sie beantworten können sind immens und wertvoll für uns alle. Wenn wir auch in einer mit Informationen gefüllten Welt leben, ist es doch schön, jemanden gegenüber zu sitzen der sich mit einem Thema gut auskennt und persönlich die ein oder andere Frage beantworten kann. Diesmal: MARIA...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Veranstaltungen der Bücherei Imst

IMST. Die Bücherei Imst lädt demnächst zu folgenden Veranstaltungen ein: "Grimm-Märchen: Der gestiefelte Kater" (ab 4. Jahre), speziell für die kleinen LeserInnen. Buchstäblich mit Händen und Füßen, aber eben auch nur mit ihnen bietet Anne Klinge dem Publikum ein außergewöhnliches Theatererlebnis. 25 kleine LeserInnen erhalten Gratiskarten, abzuholen in der Bücherei während der Öffnungszeiten. Veranstaltungsort: Bücherei Imst, Stadtplatz 11 Wann: Samstag, 20. Oktober, 11 Uhr "Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Stadtamt
2

IEZ-Veranstaltung: Esst anders!

Institutsvorständin Petra C. Braun lädt anlässlich des Welternährungstages zur Diskussion über Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und verantwortungsvollen Genuss. GMUNDEN, ALTMÜNSTER (km). Seit Ende 2010 wirkt Dr. Petra C. Braun (geb. Gruber), Vorständin des Interdisziplinären Forschungsinstituts für Entwicklungszusammenarbeit der Universität Linz (IEZ) in Gmunden. Nach erfolgreichem Auftakt eines Forschungsnetzwerkes im Juni 2012, das Ende dieses Jahres bereits zum zweiten Mal in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Pumperl 1 an Pumperl 2

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes bietet einen Vortrag: Insulinpumpe NEU, Handhabung, Hilfestellung Referent: Fr. Michaela Hatzl Veranstaltungsort: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, 8051 Graz, Augasse 132 / Eingang durch den Hof Beginn 18:00 Uhr - Ende 21:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 03.05.2011 18:00:00 Wo: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, Augasse 132, 8051 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz Beginn 18 Uhr bis 20 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 10.05.2011 18:00:00 Wo: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz Beginn 18:00 Uhr - Ende 20:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 08.02.2011 18:00:00 Wo: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg Beginn 15:00 Uhr - Ende 16:30 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 07.04.2011 15:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helmut Roth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.