Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Aufklärung und Information zur EU Wahl 2024
Podiumsdiskussion am 24. Mai 2024 im Schloss Porcia

Information über Europa im Vordergrund - Einladung zur Teilnahme an einer Podiumsdiskussion im Hinblick auf die EU Wahl im Schloss Porcia. SPÖ, FPÖ und NEOS stellen sich kritischen Fragen bei EU-Wahldiskussion am 24. Mai 2024 im Schloss Porcia Spittal. BSA Villach/Spittal laden interessierte Bürger:innen zur parteiübergreifenden Podiumsdiskussion mit den Kärntner EU-Wahl-Kandidatinnen nach Spittal ein - Unterschiede bei Ideologie und Wahlzielen versprechen eine hochinteressante Diskussion! Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
2

Verrohung der Sprache – Wie „Unsagbares“ sagbar wird

Informations- und Diskussionsabend mit em. Prof. Dr. DDr. h.c. Ruth Wodak am 30. April 2024 um 18.30 Uhr im Nepomuksaal Rotensterngasse 33-35 (im Hof rechts) 1020 Wien U-Bahn-Station Nestroyplatz Sind Sie auch ein “Gutmensch”? Was halten Sie vom “Grenzraummanagement”? In einem Wahljahr ist es besonders wichtig, sich bewusst zu machen, was Sprache bewirkt. An diesem Abend wollen wir gemeinsam mit der Expertin Frau Prof. Ruth Wodak u.a. über Ausgrenzungsmechanismen und Gewöhnungseffekte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Pfarre Nepomuk
Diskussion um Projekt Im Gries in Kitzbühel. | Foto: Kogler
Aktion 2

Kitzbühel
Projekt "Im Gries" wird weiter verfolgt - mit Umfrage

KITZBÜHEL. Einige Diskussionen hat ein Projekt eines Investors für das Parkareal Im Gries ausgelöst. Auch der Vorschlag für ein Alternativprojekt wurde lanciert (wir berichteten). Im Gemeinderat stellte SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) eine Anfrage zum Stand des Projekts. "Das Projekt wird weiter verfolgt, wir wollen dabei auch verschiedene Organe, u. a. den Wirtschaftsverein, in die Diskussion einbinden. Das Thema wird auch im Stadtrat behandelt. Wenn man mehr wisse, werde umfassend darüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Gstrein, StR Christine Oppitz-Plörer, StR Uschi Schwarzl und Dieter Unterberger im Gespräch über die Zukunft in der Rossau. | Foto: Stadt
Aktion 13

BezirksBlätter vor Ort in der Rossau (Umfrage)
Alte Probleme, neue Ideen, Lösungen gefordert

INNSBRUCK. Auftaktveranstaltung der "BezirksBlätter vor Ort"-Reihe in der Rossau. Unternehmer und Politiker werfen einen spannenden Blick auf die Zukunft des Gewerbegebiets. Im Mittelpunkt die "Standortoffensive Rossau" der Stadt Innsbruck, die das Gewerbegebiet zum attraktivsten Wirtschaftszentrum Westösterreichs machen soll. AuftaktveranstaltungMit den BezirksBlätter-Leserinnen und Lesern in direkten Kontakt zu treten, ist das Ziel der "BezirksBlätter vor Ort"-Reihe. Der Auftakt dazu wurde im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gehwegverbreiterung in der Innstraße war Thema im Gemeinderat. | Foto: Stadtblatt

Innstraße
Kritik an fehlender Kommunikation

INNSBRUCK. Bis knapp zwei Uhr in der Früh dauerte die Gemeinderatssitzung in Innsbruck. Unter den zahlreichen Themen, auch die mit Spannung erwartete Diskussion zur Gehsteigverbreiterung in der Innstraße. Die Diskussion selbst war nur kurz, Kritik gab es vor allem an der fehlenden Kommunikation von Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl. Der ÖVP-Antrag wurde dem Stadtsenat zugewiesen, der Antrag des Gerechten Innsbruck zum Thema wurde gegen den Stimmen von FPÖ und Gerechten Innsbruck abgelehnt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Info-Themenabend
"Wir werden das Kind schon schaukeln"

„Wir werden das Kind schon schaukeln.“Was bei Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit zu beachten ist Ein Info-Themenabend mit aktuellen Praxisberichten, Buchbesprechung und politischer Diskussion von ÖGB und ÖGB-Verlag **Programm ** Begrüßung: Korinna Schumann, ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende Moderation: Iris Kraßnitzer (Geschäftsführerin, ÖGB-Verlag) 1.„Achtung Stolperstein! Was bei Mutterschutz, Karenz & Co zu beachten ist“: Die Buchautorinnen stellen ihren Praxisratgeber vor und zeigen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
Informations- und Diskussionsabend in Reith. | Foto: Gemeinde

REith - Breitband
Zukunft Breitband im ländlichen Raum

REITH. Am Donnerstag, 5. 9., 19 Uhr, wird ins Kulturhaus Reith geladen: Info- und Diskussionsabend "Zukunft Breitband, Digitalisierung und 5G-Technologie im ländlichen Raum. Impulsreferate:Andreas Bierwirth, CEO Magenta (vormals T-Mobile) - Zukunft der Mobiltelefonie und 5G; Margarethe Schramböck, BM a. D. - Digitalisierung aus der Sicht Bundesebene; Arno Abler, GF Breitbandserviceagentur Tirol - Breitband – Leitungsausbau – der Weg in die Zukunft; Bgm. Stefan Jöchl, Reith - „Wie schaut's in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
EU-Infos im Mattersburger Kino am 9. Mai

Johnny K. Palmer informiert
EU-Diskussion im Mattersburger Kino

MATTERSBURG. Demokratie und Menschenrechte in der EU – über dieses Thema wird der Musiker, Songwriter und Produzent Johnny K. Palmer mit den Jugendlichen im Cineplexx Mattersburg am 9. Mai von 9 bis 10.30 Uhr diskutieren. Info-Film zum Start Zuvor lädt das Let's Cee Film Festival bei freiem Eintritt ins Kino, wo eine Kurze Filmvorführung der #EUand ME-Filme wartet. Ziel der politisch neutralen Veranstaltung ist es, Jugendliche über die EU zu informieren und sie für die EU-Wahl gemäß der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Viel Info rund um die Energie. | Foto: Tirol2050

Tirol2050
Best-Practice für die Energieeffizienz

ST. JOHANN. Die Klima- und Energiemodellregion Leukental, sowie das e5-Team der Marktgemeinde St. Johann in Tirol laden zu „Mein Beitrag zu Tirol2050 – 5 Best-Practice-Beispiele aus der Region": Do, 25. 4., 18 Uhr, Kaisersaal. Der Abend steht im Zeichens des Austausches über den Einsatz Erneuerbarer Energien und Energieeffizienzsteigerung in der Gemeinde, im Betrieb und im privaten Bereich. Für Fragen zu Förderungen von Erneuerbaren Energiesystemen stehen Experten von Energie Tirol und der WKO...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Information "Zeitbank"

Am Mittwoch den 21.2 um 18 Uhr informiert uns Frau Dr. Karin Kren aus Stadtschlaining über das Konzept "Zeitbank". Die Zeitbank ist eine internationale Bürgerinitiative mit dem ein soziales Netzwerk aufgebaut werden kann, damit Menschen sich gegenseitig helfen können. Menschen schenken einander ihre Zeit! Ein sehr interessantes Konzept! Wann: 21.02.2018 18:00:00 Wo: Gemeindebücherei Heiligenbrunn, Heiligenbrunn 33, 7522 Heiligenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Rose-Marie Lindqvist

Besuch im Kärntner Landtag

Einladung in den Kärntner Landtag Ein Kulturspaziergang des Kärntner Bildungswerks in den Kärntner Landtag unter dem Titel: Der Landtag - Herzkammer der Demokratie oder föderalistischer Luxus? Wann: Donnerstag, 20. April, 13.15 bis ca. 16.30 Uhr Treffpunkt: Im Innenhof des Landhauses (Nordturm) Anmeldung: unter office@kbw.co.at bzw. 0463/536 57622 Am Programm stehen eine Einführung in die verfassungsmäßigen Aufgaben des Landtages, eine Diskussion mit Politikern aller Fraktionen und mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Aichholzer
Anzeige

Der Münz-Rebell - Marchfeldwogen am 30.5. bei Prof. Rotraud Perner

Anton Gerstner präsentiert sein kürzlich erschienenes Buch "Der Münz-Rebell" am 30.5. bei den Marchfeldwogen in Matzen bei Prof. Rotraud Perner. Er springt mit dem Journalisten Klaus Faißner für den krankheitsbedingt verhinderten Gerald Koller ( "Mut zur Lücke") ein. Anton Gerstner und Klaus Faißner sind im Gespräch mit Prof. Perner. Kommen Sie vorbei und diskutiren Sie mit! Die Marchfeldwogen finden bei freiem Eintritt in Matzen, Bahnstraße 24, Akademie für Salutogenese & Mesoziation...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Alternativer Stadtspaziergang in der Leopoldstadt - Information und Diskussion

In der Leopoldstadt wird gebaut, wenige haben etwas davon. Die Initiative "Spekulationsparadies Leopoldstadt" lädt zu Diskussion und Information An der U2 beim Prater entstehen Hochhäusern, Gewerbe- und Luxusimmobilien. Das größte Stadtentwicklungsgebiet seit Jahrzehnten sind die Nordbahnhofgründe. Hier wird zwar Wohnraum gebaut, aber vor allem teure Eigentums-, Miet- und Genossenschaftswohnungen. Ist durch diese profitoptimierte Stadtentwicklung die Chance auf gut geplanten und schönen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Spekulationsparadies Leopoldstadt

HietzingerInnen im Gespräch*

HietzingerInnen im Gespräch* SOZIALVERSICHERUNG - gestern - heute - MORGEN Die Sozialversicherung ist die einzige Versicherungsform, welche ALLEN Menschen Schutz und Zukunft garantiert! Egal ob es die Krankenversicherung, die Unfall-, oder Arbeitslosenversicherung, oder die Pensionsversicherung betrifft, dieses Versicherungssystem garantiert allen Menschen unabhängig von Einkommen und sozialem Status entsprechenden Schutz in der Zukunft. Trotzdem muss über eine ausreichende und faire...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner
In der Fachhochschule St. Pölten findet am 12. März von 13-17 Uhr die Zukunftswerkstatt zum Thema "Im alter gesund und sicher leben!" statt. Jetzt zur Teilnahme anmelden! | Foto: Josef Vorlaufer

Zukunftswerkstatt der Stadt St. Pölten: "Im Alter gut und sicher leben!"

ST. PÖLTEN (red). Sie machen sich Gedanken über ein sicheres und gutes Leben im Alter? Sie wünschen sich guten Zugang zu Nahversorgung und Gesundheitsangeboten? Sie wollen bis ins hohe Alter so selbstbestimmt und aktiv wie möglich leben? Sie haben Ideen, welche Verbesserungen es dafür in St. Pölten braucht? Die Stadt St. Pölten Sie zum Mitreden und Mitgestalten ein! Im Rahmen eines Forschungsprojekts, das sich mit Lebensqualität im Alter in St. Pölten beschäftigt, führt das Ilse Arlt Institut...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
„Der ist nicht fremd, wer teilzunehmen weiß!“ Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) - Eine weitere Einladung am einem sehr vielfältigen Veranstaltungsangebot des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz teilzunehmen!
5 2

Wie wichtig auch unsere eigenen Initiativen sein können...

Wie wichtig auch unsere eigenen Initiativen angesichts der aktuellsten Daten und Fakten zur gegenwärtigen Arbeitsmarktentwicklung in Österreich sein können, zeigt sich gut am Beispiel der hier nur exemplarisch angeführten und nur in den letzten Monaten ergriffenen Initiativen des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz wie z. B.: - Thematische Kaffee-Runde bzw. der Info-Abend mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit vom 13. 04. 2015 mit dem Themenschwerpunkt: „Aktuelle...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog! Themenschwerpunkt: Was ist los bzw. was ist neu 2015?

Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015

Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Da eine entsprechende Nachfrage wieder da ist, findet auch in diesem Jahr ein thematisches Treffen zum Themenschwerpunkt „Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015“ statt!* Bei diesem Treffen, welches seit Jahren schon als eine Begegnungs- Informations- und Lernoase dient, soll es dieses Mal darum gehen, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im Jahr 2015 gibt bzw....

  • Linz
  • Ivica Stojak

Vortrag ELGA St.Egyden am Steinfeld

Guten Tag! Wir veranstalten am 15.Oktober 2014 mit „ELGA GmbH“ einen Informations- u. Diskussionsabend über das Thema ELGA Gesundheitsakte. Ort: Kulltursaal Gemeindezentrum St.Egyden Beginn: 18:30Uhr Risiko und Vorteile Gesundheitsakte ELGA Referentin: Mag.Phillipi Zentrale ELGA GmbH, Wann: 15.10.2014 18:30:00 Wo: Gemeindezentrum, Egydiplatz 1, 2731 Sankt Egyden am Steinfeld auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Kurt Hiess
Anzeige

NEOS-Informationsveranstaltung am 05.09.2014 in Grieskirchen

Grieskirchen: Gasthof Zweimüller, Stadtplatz 4, 4710 Grieskirchen NEOS - Das Neue Österreich, die Bürger_innenbewegung, auch im Bezirk Grieskirchen vertreten, informiert, hört zu, entwickelt gemeinsam mit den Bürger_innen Ideen und Konzepte und baut seine Strukturen weiter auf OPEN HOUSE NEOS-Informationsveranstaltung am 05.09.2014 Am 05.09.2014 um 19.00 beim Gasthof Zweimüller in Grieskirchen ist es wieder so weit: NEOS lädt dazu ein, sich in diesem informellen Rahmen näher kennen zu lernen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • NEOS Grieskirchen

Drei Regierungsmitglieder auf Informations-Tour durch die Bezirke

Wohnbauförderung und Landesfinanzen: Die Regierung lädt zum Mitdiskutieren ein Start der Info- und Diskussionstour von LH-Stv. Astrid Rössler, LH-Stv. Christian Stöckl und LR Hans Mayr zu den Themen Landesfinanzen und Wohnbauförderung neu ist am 25. April (19.30 Uhr) im Hofbräu Kaltenhausen. Am 30. April steht dann der Gasthof Krimplstätter in Salzburg auf dem Programm, die weiteren Termine sind: Mittwoch, 7. Mai (Flachgau), Sonntag, 18. Mai (Pinzgau), Montag, 19. Mai (Lungau) sowie Mittwoch,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Mag. Dr. Markus Rieger ist Obmann des Dienststellenausschusses in der AHS Neunkirchen.

Brennpunkt AHS: die Lehrer informieren sich

Im Neunkirchner Gymnasium hielten die Lehrer am 5. Dezember eine Dienststellenversammlung ab. Die Zeichen stehen auf Sturm. Wie ist die Grundstimmung in der AHS Neunkirchen? Zwei Dinge bringen die Kollegen auf die Barrikaden: das neue Dienstrecht, das eine sehr komplexe Sache ist, und wie man mit den Einwänden der Lehrerschaft umgeht. Frau Minister Heinisch-Hosek sagte in einem Interview zu den 1.700 Stellungnahmen der Lehrerschaft während der Begutachtungsphase, diese seien gar nicht gelesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz Beginn 18 Uhr bis 20 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 10.05.2011 18:00:00 Wo: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Information - Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz Beginn 18 Uhr bis 20 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 12.04.2011 18:00:00 Wo: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Infodrehscheibe Diabetes - Informationsveranstaltung

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes bietet einen Vortrag: "Leben mit Diabetes: Na und ? - Ein Erfahrungsaustausch" Referent: Hr. Dr. Rainer Gotthard Veranstaltungsort: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, 8051 Graz, Augasse 132 / Eingang durch den Hof Beginn 18:00 Uhr - Ende 21:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 01.02.2011 18:00:00 Wo: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, Augasse 132, 8051 Graz auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.