Diskussionsabend

Beiträge zum Thema Diskussionsabend

hollu Geschäftsführer Simon Meinschad (Mitte) heißt die Chancen einer enkeltauglichen Klimapolitik optimistisch willkommen und wünscht sich diese Haltung auch von anderen Unternehmern und Wirtschaftstreibenden. | Foto: hollu
2

Rege Diskussionen um die Zukunft unserer Gesellschaft
Spannendes Thema bei hollu in Zirl

ZIRL. Wie werden wir enkeltauglich und was kann jeder Einzelne für die Zukunft leisten? Rund 40 TeilnehmerInnen und ExpertInnen trafen sich am 6. Juni 2019 bei hollu in Zirl, um über die spannenden Themen Umwelt- und Klimaschutz zu diskutieren – sowohl am Tisch als auch am Podium. Viele Meinungen, viel Diskussionsstoff, viele Einsichten! Drei Impulsvorträge ...... stimmten auf die Diskurse am Tisch ein. Laut Nachhaltigkeitsexperte Fred Luks müsse Nachhaltigkeit als soziales, ökologisches und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Reden wir darüber: Benediktinerschule, was nun? Am Foto: Del Vede und Ing. Walter Wrana

Reden wir darüber: Benediktinerschule, was nun?

"Auf Initiative von "Speakers Corner" / Del Vede werden wir, der Verein "reden wir darüber" am 11. Oktober 2017, im Cafe Benedikt, Benediktinerplatz 7, von 18:00 bis 20:00 Uhr das Thema "Benediktinerschule, was nun?" informativ, zur öffentlichen Diskussion stellen." Walter Wrana (Obmann "rwd") Mittwoch, 11. Oktober 2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W. Wann: 11.10.2017 18:00:00 bis 11.10.2017, 20:00:00 Wo: Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
rwd - reden wir darüber

Diskussionsabende: rwd - reden wir darüber - Austausch von Meinungen

Dem Trend der Zeit, nach mehr basisdemokratischem Engagement in der Öffentlichkeit Basisdemokratie / direkte Demokratie ) entsprechend,will der Verein Impuls gebend wirken. Die von Ing Walter Wrana aufgegriffene, im täglichen Sprachgebrauch gängige Redewendung "reden wir darüber" (red ma driba) als Vereinsname, ist das tragende Element der Vereinsaktivitäten und soll im Unbewusstsein als Symbol für ein friedliches, respektvolles, verständnisbereites und konstruktives Miteinander Platz finden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.