Distance Learning

Beiträge zum Thema Distance Learning

Die HLW Spittal schaltet Schüler*innen von zuhause live online dazu. | Foto: MeinBezirk.at

HLW Spittal
Alle Schüler genießen Bildung

Schulen haben offen, Kinder dürfen daheim bleiben. Was jetzt? Eine Schulsprecherin teilt ihre Erfahrung. BEZIRK SPITTAL. Lisa Aichholzer aus Reißeck ist Schulsprecherin der HLW Spittal. Sie steht im engen Kontakt mit der gesamten Schulgemeinschaft. Die Schulen befinden sich in einer besonderen Situation: Quasi jeder kann für sich selbst entscheiden, ob Distance Learning oder doch Präsenz. Die Woche hat mit ihr gesprochen. Entweder oder"Bei uns sind viele in der Schule. Vergangene Woche hatten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die HLW St. Veit ist aktuell noch geöffnet, sollten die Infektionszahlen in den Schulen jedoch weiter steigen, könnte sich das bald ändern | Foto: Privat

HLW St. Veit
"Die Lage ist angespannt"

Die HLW und alle anderen Schulen in St. Veit bleiben trotz hoher Infektionen geöffnet, zumindest vorerst. ST. VEIT. Geschäfte, Lokale und Fitnesscenter sind bis auf Weiteres geschlossen. Dennoch steigen die Infektionen weiter an. Die Bundesregierung versucht nun mithilfe eines Lockdowns der vierten Welle entgegenzuwirken. Der größte Unterschied zu vergangenen Jahren, die Schulen bleiben diesmal geöffnet, obwohl gerade hier die Inzidenzen am höchsten sind. Schulsprecher der HLW St. Veit, Paul...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Das Stiftsgymnasium St. Paul stellt auf Distance Learning um. | Foto: Privat

Zu viele Infektionen
Stiftsgymnasium St. Paul ab morgen geschlossen

Wie eben bekannt wurde, stellt das Stiftsgymnasium St. Paul den gesamten Unterricht von 19. bis 26. November auf Home Schooling um. ST. PAUL. Nachdem am 9. November bereits eine Klasse des Stiftsgymnasiums St. Paul aufgrund von Corona-Infektionen geschlossen werden musste, werden ab morgen, 19. November, alle 620 Schüler per Distance Learning unterrichtet. Eltern und Schüler seien bereits informiert worden. Wieviele Infektionen es an der Privatschule gab, wollte die Bildungsdirektion Kärnten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Kinder der VS Glanhofen, am Foto die 3a Klasse, freuen sich schon auf die wohlverdienten Ferien. | Foto: RMK
4

VS Glanhofen, VS Radweg und VS St. Ulrich
Rückblick auf das Schuljahr 2020/2021

Direktorin Sabine Hochkircher blickt auf ein schwieriges aber auch durchwegs positives  Schuljahr 2020/21 in ihren drei Schulen zurück. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Kinder stehen schon in den Startlöchern und warten nur noch darauf das sie endlich losgehen, die großen Sommerferien. Nach einem sehr turbulenten Schuljahr sind diese Ferien heuer mehr als nur verdient, vor allem für die Jüngsten, nämlich für die Volksschüler das Landes. Wir haben im Gespräch mit Direktorin Sabine Hochkircher, sie ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Von links: Die Direktoren Michael Drießen (MS St. Gertraud), M. Isabella Janesch (MS St. Marein) und Rüdiger Zlamy (MS Lavamünd) | Foto: Privat

Mittelschulen im Lavanttal
Nicht alle drücken wieder die Schulbank

Für die meisten Schüler endet das Schuljahr relativ normal, doch einige sind weiterhin im Home-Schooling. LAVANTTAL. Nach über einem halben Jahr dürfen Mittelschüler seit Mitte Mai wieder – fast wie gewohnt – die Schulbank drücken, lediglich der Ninja-Pass und Schutzmasken prägen den Alltag. Jedoch neigt sich das Schuljahr wieder dem Ende zu, nur noch wenige Wochen trennen die Schüler und Lehrer von den Sommerferien. Die Lavanttaler WOCHE nahm dies zum Anlass, um bei Direktoren nachzufragen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Lernmotivation hat sich durch die Fernlehre bei jedem zweiten Lehrling verschlechtert während der Arbeitsaufwand größer geworden ist. | Foto: Pixabay/nastya_gepp

AK Kärnten
Lehrlinge litten besonders unter Lockdown

Die AK Kärnten hat gemeinsam mit der FH Kärnten eine Studie zum Thema „Lehrlinge im Lockdown" durchgeführt. Das Ergebnis: Lehrlinge leiden vor allem unter den fehlenden Sozialkontakten, zudem hat sich das Freizeitverhalten der Lehrlinge besorgniserregend verändert.  KÄRNTEN. Mund-Nasenschutzmasken, Abstand, Lockdown. Schlagwörter, die den Umgang sowie den persönlichen Kontakt mit anderen Menschen seit vergangenem Jahr stark verändert und geprägt haben. Besonders betroffen: Die rund 7.000...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Schulen stellen auf Distance Learning um. Schüler von Abschlussklassen und bestimmte Berufsschüler sind davon ausgenommen. | Foto: WOCHE

Maßnahmen Hermagor
Schüler aus Abschlussklassen vom Distance Learning ausgenommen

Um die Virus-Ausbreitung in Hermagor einzudämmen, wurde an den Schulen ins Distance Learning umgestellt. Schüler von Abschlussklassen und bestimmte Berufsschüler sind davon ausgenommen. HERMAGOR. Um die Ausbreitung von Covid-19 und der hoch ansteckenderen britischen Mutation zu verhindern und die Pandemie einzudämmen, wurde an den Schulen in Hermagor seit gestern, Montag, auf Distance Learning umgestellt. Von dieser Maßnahme ausgenommen sind Schüler aus Abschlussklassen, die aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Karina Genser ist Schulsprecherin und Maturantin  | Foto: Foto: privat

Distance Learning
Die Oberstufe sitzt im Homeschooling fest

BEZIRK SPITTAL. Die Schulsprecherin der HLW Spittal Karina Genser über Homeschooling und wie es den Oberstuflern geht. Als Maturantin und als Schulsprecherin weiß die 20-jährige Gmündnerin genau, wie es allgemein den Schülern und Schülerinnen der Oberstufe geht. Sie gibt einen Einblick. Man bemüht sichGenser gefällt es persönlich gut, dass sie sich selbst das Lernen einteilen kann. "Anstrengend ist es nur in der Hinsicht, dass es viel schwerer ist sich zu konzentrieren, wenn man immer nur einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Michael Kramar im Homeschooling - die Präsenzschule geht inzwischen sehr ab.  | Foto: Foto: Privat
4

Homeschooling
Wird auf die Oberstufe "vergessen"?

Eine Studie hat gezeigt: Bei fast doppelt so vielen Oberstufenschülern als Pflichtschülern gibt es eine Verschlechterung der Lernfreude. VILLACH. Gründe dafür sind der gestiegene Leistungsdruck seit dem ersten Lockdown, eine Belastung durch zu viele Stunden vor dem Computer und die Ungewissheit, wann es für sie zurück in die Schule gibt. In allen Punkten gibt es deutliche Unterschiede zwischen der Ober- und Unterstufe, das ist das Ergebnis der Bildungspsychologin Christiane Spiel die eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Teilweise sind die Oberstufenschüler mit ihren Aufgaben überfordert  | Foto: KK
Aktion

Umfrage der Woche
Homeschooling: Wie lange lernt ihr täglich?

Eine Studie hat gezeigt: Bei fast doppelt so vielen Oberstufenschülern als Pflichtschülern gibt es eine Verschlechterung der Lernfreude. Gründe dafür sind der gestiegene Leistungsdruck seit dem ersten Lockdown, eine Belastung durch zu viele Stunden vor dem Computer und die Ungewissheit, wann es für sie zurück in die Schule gibt. Mehr als 60 Prozent der Oberstufe lernt täglich mehr als acht Stunden für die Schule. Wie sieht das bei euch aus? 

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Tipps der Schulpsychologen: Während des Lockdowns ist es wichtig, den Alltag gut zu strukturieren und Routinen beizubehalten. | Foto: Pixabay
2

Distance Learning
"Stabilität im Alltag ist für Schüler wichtig"

Seit vergangener Woche werden die Schüler wieder im Distance Learning unterrichtet. Bei Problemen stehen Kärntens Schulpsychologen Eltern und Kindern mit Rat und Tat zur Seite. KÄRNTEN. Lockdown, Distance Learning, Stress zu Hause: Eltern und Schüler befinden sich nun schon seit Monaten in einer herausfordernden Situation. Wenn die Erwachsenen im Home-Office sind und die Kinder im Fernunterricht, dann liegen die Nerven häufig blank. Hilfe bieten Kärntens Schulpsychologen, die derzeit vor allem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Als gelungen betrachten die engagierten Pädagogen am Borg Hermagor das aktuelle Distance Learning. | Foto: Jost
8

Borg Hermagor
Online-Unterricht macht weiter Schule

Unsere Schuljugend macht bei Distance Learning gute Figur, sehnt sich jedoch nach baldigem Präsenz-Unterricht. Die WOCHE Gailtal hörte sich am Borg Hermagor um. HERMAGOR. Seit etwa zehn Monaten gelingt es einem Virus, die ganze Welt laufend vor größte Herausforderungen zu stellen. Anerkannte internationale Wissenschafter und medizinische Experten arbeiten hart an einer wirksamen Eindämmung der globalen Corona-Probleme. Mittlerweile wurde für EU-Bürger ein Impfstoff offiziell zugelassen, der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Der Elternverein der MMS Wolfsberg stellt den Schülern Geräte für das Home-Schooling zur Verfügung.  | Foto: MMS Wolfsberg

Musikmittelschule Wolfsberg
Elternverein unterstützt Distance-Learning

Für das Home-Schooling stellte der Elternverein der Musikmittelschule sieben Endgeräte zur Verfügung. WOLFSBERG. Um Schülern beim Distance-Learning bestmöglich unter die Arme greifen zu können, organisierte der Elternverein der Musikmittelschule (MMS) Wolfsberg sieben Computer und übernahm bei einigen Geräten die Kosten für das Betriebssystem. Schon seit zwei Jahren wird der Schwerpunkt auf das Sponsoring und die Anschaffung von EDV-Equipment gelegt, bereits im Vorjahr konnten 20...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Spezialisten für 3D-Druck - das Team der Übungsfirma PrintED
3

Auch Übungsfirmen im Homeoffice
Übungsfirmen der HAK Spittal im Homeoffice

Durch Corona hat Homeoffice nicht nur in den Betrieben Einzug gehalten, sondern auch in den Übungsfirmen der Handelsakademie Spittal/Drau. „Arbeiten wie die Profis“ steht für die MitarbeiterInnen am Stundenplan und die meistern diese Herausforderung souverän. Das heurige Wirtschaftsjahr der printED GmbH wird coronabedingt im Homeoffice seinen Ausklang finden. Bis zu den Weihnachtsferien werden die Geschäfte der Übungsfirma, die sich auf den 3D-Druck spezialisiert hat, weiterhin von zu Hause aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
Christian Tiefenbacher mit Schülern und gesponserten Laptops | Foto: Mittelschule St. Gertraud

Mittelschule St. Gertraud
Gesponserte Laptops für Distance Learning

Seit einem halben Jahr wird dem digitalen Lernen großer Stellenwert beigemessen.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit Beginn der Corona-Krise wurde das Schulsystem komplett umgekrempelt und auch jetzt ist es wieder soweit: Der Präsenzunterricht wird durch das Home-Schooling ersetzt, Schüler und deren Eltern sollten die Unterrichtsgegenstände von zu Hause aus managen. In der Mittelschule (MS) St. Gertraud funktioniert das digitale Lernen problemlos, ab der ersten Klasse steht verpflichtender...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Es gibt 1.200 Anmeldungen für die Sommerschule in Kärnten. Sie startet am 31. August.  | Foto: Pixabay/DarkWorkX
2

Corona-Krise
1.200 Anmeldungen für Sommerschule in Kärnten

Zum Schulschluss sprach die WOCHE nochmal mit Bildungsdirektor Robert Klinglmair. Das Interesse an der Sommerschule in Kärnten ist groß. Sie findet an 30 Standorten statt. WOCHE: Heuer gibt es in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule. Wie sieht das genau aus? ROBERT KLINGLMAIR: Sie startet am 31. August und läuft zwei Wochen, jeweils vier Stunden am Vormittag. Zielgruppen sind Schüler der Volksschule und Sekundarstufe I, speziell außerordentliche Schüler (Herkunft), jene mit einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Schülerinnen Ramona Scharf, Jasmin Scheiber und Leonie Sattler (von links) ließen ihrer Kreativität freien Lauf.  | Foto: Privat
14

Bad St. Leonhard
Die Schule blüht auf

Das Distance-Learning im Werkunterricht bescherte zahlreiche Blumen. BAD ST. LEONHARD. Seit dem ersten Schultag nach dem Lockdown schmücken bunte Blumen die Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule (NMS) Bad St. Leonhard. Im Rahmen eines Projekts im Werkunterricht fertigten Schüler zahlreiche Blumen aus verschiedensten Materialien, die sie daheim zur Verfügung hatten. Die Schule blüht aufAufgrund des Corona-Virus mussten Schüler rund zwei Monate lang in den eigenen vier Wänden die Schulbank...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Laptopspende für Schüler: Marcus Trunkenpolz (CC4 Remarketing), Robert Klinglmair (Bildungsdirektor Kärnten), Petra Rodiga-Laßnig (Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds), Dieter Jandl (Geschäftsführer addIT)
 | Foto: addIT

addIT und CC4 Remarketing
Laptops für Neue Mittelschulen

Kärntner IT-Dienstleister addIT stellt in Zusammenarbeit mit dem Remarketer CC4 fünfzig Laptops für Neue Mittelschule in Kärnten zur Verfügung.  KLAGENFURT. Distance Learning und Homeschooling – zwei Begriffe die spätestens seit Beginn der Coronakrise für Schulen sehr bekannt sind.  Das stellt sowohl Lehrer als auch Schüler vor ganz neue Herausforderungen. Die Lehrinhalte sollen digital vermittelt werden und den Jugendlichen wird viel Eigenverantwortung beim Lernen übertragen. Besonders...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
LH Peter Kaiser (rechts) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair stellten den Fahrplan für die Schule und Kinderbetreuung nach Ostern vor (altes Foto). | Foto: LPD Kärnten/Peter Just

Corona-Virus
Kärnten: So geht es für die Schüler nach Ostern weiter!

Nach den Osterferien werden wieder mehr Kinder in den Betreuungseinrichtungen und Schulen erwartet. Für Schüler, Eltern und Lehrer gibt es nun mehr Information, wie man durch die weitere Zeit kommt. Es gibt auch Lernpakete. Man hat bei der Abwicklung von "Distance Learning" nachgeschärft. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair stellten heute den weiteren Fahrplan für Schüler, Pädagogen und Eltern für die Zeit nach Ostern vor. Die Vorgangsweise gilt – laut...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eltern und Kinder nehmen Fernunterricht ernst.  | Foto: Pixabay/White77

Corona-Virus Lavanttal
Schüler wollen Kontakt halten

Schüler verschicken gelernte Lieder und Gedichte als Audiodateien. SCHÖNWEG. Neben den verlangten Aufgaben in Deutsch, Mathematik und Lesen erhält Maria Planka, Direktorin der Volksschule (VS) Schönweg, viele weitere Nachrichten von ihren Schülern. Im Zuge dessen singen sie Lieder, tragen Gedichte vor oder zeigen ihr, wie sie die Pause verbringen. "Home-Office-Plan"Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sollen Schüler, so weit es möglich ist, zu Hause bleiben. In der VS Schönweg bekamen sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schüler haben sich mittlerweile an die neue Unterrichtsmethode gewöhnt. | Foto: NMS St. Andrä
7

Corona-Virus Lavanttal
"Distance Learning" in der Neuen Mittelschule

Der Fernunterricht geht in die zweite Runde: Seit mehr als einer Woche lernen die Schüler in den eigenen vier Wänden. ST. ANDRÄ. In der Neuen Mittelschule St. Andrä haben sich die Schüler an das "Distance Learning" (Wir berichteten) mittlerweile gewöhnt. Sie lernen von zu Hause aus und kommen mit den verlangten Aufgaben gut zurecht. Dennoch freuen sie sich schon auf ein baldiges Wiedersehen im Klassenraum.  Wie ergeht es den Schülern?Jonas Hinteregger (3a): "Das Lernen funktioniert gut. Ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.