Diversität

Beiträge zum Thema Diversität

Die begeisterten Schülerinnen und Schüler beim Street-Food-Festival der Volksschule Laakirchen. | Foto: Volksschule Laakirchen
4

Im Zeichen von Diversität
Volksschule Laakirchen feierte School-Food-Festival

Das School-Food-Festival an der Volksschule Laakirchen bot eine vielfältige Auswahl an internationalen Köstlichkeiten. Mit einem abwechslungsreichen Programm und unterhaltsamen Stationen sorgte die Veranstaltung für ein fröhliches Fest zum Schulschluss. LAAKIRCHEN. Nach einer pandemiebedingten Pause war es endlich soweit - an der Volksschule Laakirchen fand wieder ein Fest zum Schulschluss statt. Diesmal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Diversität und überraschte die Besucherinnen...

  • Salzkammergut
  • Marlene Amering
Wie es Rektor Tilmann Märk in seinen Eingangsworten treffend formulierte, hat die Universität Innsbruck das Ziel, ihre fachliche Breite und ihre wissenschaftliche Exzellenz auch weiterhin zu sichern und zu entwickeln.  | Foto: Uni Innsbruck
2

Uni Innsbruck
Die Schwerpunkte für die kommenden Jahre?

TIROL. Kürzlich präsentierte das Rektorenteam der Universität Innsbruck die Schwerpunkte der nächsten Jahre. Diese werden in den Bereichen Internationalisierung, Studierbarkeit, Digitalisierung, Diversität und Nachhaltigkeit liegen. Zudem wurden konkrete Projekte vorgestellt, die in diesem Zusammenhang bis 2024 umgesetzt werden sollen.  Fachliche Breite und wissenschaftliche ExzellenzWie es Rektor Tilmann Märk in seinen Eingangsworten treffend formulierte, hat die Universität Innsbruck das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Diversität im Kochtopf

Diskussion und Verkostung mit Franz-Josef Lackinger, Petra Draxl und Zeinab Soliman Podiumsdiskussion mit: Franz-Josef Lackinger ist Geschäftsführer des BFI Wien Petra Draxl ist Geschäftsführerin des AMS Wien Zeinab Soliman ist studierte Germanistin und Trainerin am BFI Wien Moderation: Jan Weinrich, Pressesprecher BFI Wien Bereits vor Jahrtausenden haben sich Reisende, Händler, Forscher und Entdecker für die Essgewohnheiten anderer Völker interessiert, wie Grabmalereien und Tempelreliefs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB

Bastelworkshop

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 17. 04. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr einen Bastelworkshop. Bei diesem Bastelworkshop können die Kinder eine Tasche mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren. Auch hier steht natürlich wieder das Miteinander bzw. das gemeinsame Erleben der Freude am völlig freien Gestalten im Vordergrund. WANN: Dienstag, 17.04. 2012, 15:30 bis 18:00 Uhr WO: Familienzentrum Dialog, Schillerstr. 60, 4020 Linz KOSTEN: 8,- ALTER: Kinder 6 – 10 J....

  • Linz
  • Ivica Stojak
3

Für unsere kleinen EntdeckerInnen

Das Familienzentrum Dialog organisiert für die Linzer Stadtkinder einen Besuch bei einem Ziegenhof in Altenberg. Dieser Ausflug nach Altenberg soll allen kleinen EntdeckerInnen unter ihnen einen Einblick in das Dasein einer Ziege verschaffen! Sie sollen dabei u. a. sehen wie diese gemolken, gefüttert, gehalten wird und natürlich welche gesunden Erzeugnisse der Mensch von diesem Säuge- bzw. Nutztier alles gewinnen kann. Die kleinen LinzerInnen dürfen dabei diese selbst füttern und können sogar...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder - Lernen darf auch Spaß machen Nach vielen anderen und bereits vor Jahren schon erfolgreich durchgeführten Projekten und Maßnahmen im Gesundheitsbereich* führt das Familienzentrum Dialog seit einiger Zeit auch Erste-Hilfe-Kurse für Kinder ebenfalls mit beachtlichem Erfolg durch. Das Besondere an diesen Kursen ist nicht allein die Tatsache, dass sie sich ganz speziell an diese Zielgruppe richten und diese dementsprechend dann auf eine spielerische und altersgerechte...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.