Do-it-yourself

Beiträge zum Thema Do-it-yourself

Das heimische Hämmern, Schrauben und Ausmalen geht weiter. Das prognostiziert die WKW (Symbolbild) | Foto: bidvine/Pixabay
3

Wien werkelt
Do-It-Yourself - Teuerung verstärkt Drang zum Heimwerken

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) sieht immer mehr Menschen zuhause beim Bohren, Schrauben und Ausmalen. Denn wie die Statistik zeigt gibt es eine Hohe Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerbedarf. WIEN. Den Kasten eines bekannten schwedischen Möbelherstellers zusammenschrauben, das gelingt fast jedem. Zuletzt geht es aber in vielen Wohnungen und Häusern in Wien vermehrt an die größeren Umbauten: Malen, bohren, schrauben, gestalten: Heimwerken in den eigenen vier Wänden gehört spätestens seit den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Schritt 1: | Foto: KK
3

STYLING 2: Gekordelter Kranzzopf im Nacken

Die Gemmersdorferin Pamela Schulnig erklärt das trendige Ballstyling in drei Schritten zum Nachmachen. SCHRITT 1: Nicht ganz frisch gewaschene, gerade Haare sind die Voraussetzung für einen gekordelten Kranzzopf im Nacken (Styling 2). Man zieht zunächst einen tieferen Scheitel und nimmt drei Teile zu je zwei Zentimeter Breite. Danach wickelt man die beiden Teile von hinten getrennt von einander im Uhrzeigersinn. Den vorderen Teil lässt man aus. Danach dreht man die beiden gewickelten Haarteile...

Foto: KK
4

Balltigerinnen tragen Dutts

Zu den Trends bei den Ballfrisuren 2015/16 zählen Dutts am Kopf oder im Nacken. petra.moerth@woche.at GEMMERSDORF. Mit dem "Ball am Schloss" am 24. Oktober auf Schloss Wolfsberg starten die Lavanttaler Balltiger in die Ballsaison 2015/16. Was heuer bei den weiblichen Ballbesucherinnen am Kopf im Trend liegt, darüber klärt Pamela Schulnig von "perfect style" aus Gemmersdorf WOCHE-Leser(innen) auf. "Bei den Damen sind zurzeit Frisuren angesagt, die entweder am höchsten Punkt des Kopfes oder aber...

Foto: Foto: Sigrid Kusirek/'s Landhaus

Neue Möbel, auf alt getrimmt

(red). Heruntergekommenes liegt im Trend – besser gesagt, alles was so aussieht, als wäre es schon sehr alt und gebraucht. "Shabby Chic" heißt dieser Trend und orientiert sich auch am Landhausstil. Viel weiß gibt es da zu sehen, unter den (oft künstlich hergestellten) Gebrauchsspuren kommt dunkler gebeiztes Holz zum Vorschein. Viele versuchen sich daran, den "used look" selbst zu erzeugen: beizen, streichen, vorsichtig abschleifen heißt hier das Grundrezept. Wer sich die Finger lieber nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.