Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Menschen vor Plänen: In Baumkirchen wird der Ortskern mit Beteiligung der Bürger umgeplant. | Foto: ORF Tirol
4

Dokumentation
„Tirol baut um – Neues Leben in alten Mauern“

Am Sonntag, dem 17. November 2024, um 18.25 Uhr auf ORF 2 beleuchtet die Sendung „ÖSTERREICH BILD“ in der Dokumentation „Tirol baut um – Neues Leben in alten Mauern“ die Herausforderungen und Möglichkeiten für Tirols Gemeinden. Diese Produktion von ORF Tirol, gestaltet von Robert Hippacher, zeigt auf, wie durch innovative Konzepte aus Leerstand wieder belebte Ortskerne werden können. TIROL. In vielen Tiroler Dörfern und Gemeinden nagt der Zahn der Zeit. Gebäude stehen leer, die Bevölkerung...

Die Präsentation im Europahaus Mayrhofen war ein Tag der Freude für Peter Habeler, Hermann Maier uvm.  | Foto: Thomas Eberharter Photography
4

Sendetermin 22.10. um 20:15h in ORF2
Tirol-Universum mit Hermann Maier und Peter Habeler präsentiert

Kürzlich wurde der Film „Hermann Maier: Meine Heimat - Die Zillertaler Alpen“ - eine Koproduktion von Interspot Film und ORF, gefördert von Fernsehfonds Austria, Cine Tirol und VAM in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Tux-Finkenberg und dem Tourismusverband Mayrhofen - im Europahaus Mayrhofen präsentiert. MAYRHOFEN (red). Unter den zahlreich erschienenen Premierengästen begrüßte Andreas Lackner, Geschäftsführer Tourismusverband Mayrhofen-Hippach, u. a. die Protagonisten des neuen...

Landschaftsbild Stubaier Alpen. Auch das ist Österreich porträtiert jedes Bundesland einzeln. Tirol macht den Auftakt. | Foto: © ServusTV / Wegafilm / Lukas Beck
3

Programmtipp
Tirol wird auf ServusTV porträtiert

ServusTv strahlt demnächst eine Serie mit dem Titel "Auch das ist Österreich" aus. Jeden Folge widmet sich einem Bundesland. Den Auftakt macht Tirol, das "Land der Gegensätze". TIROL. Neun Teile wird die Serie haben, Tirol macht dabei den Anfang. Durch die Folge führt der Autor Bernhard Aichner.  Tirol als "Land der Gegensätze"Tirol ist nicht nur seine außergewöhnliche Natur, sondern auch seine lange und bewegte Geschichte mitten in Europa. Das Leben, die Kultur und der Charakter der Tiroler...

Gestützt auf eine umfangreiche Quellensammlung zur Geschichte der Austrian Airlines wird die Entwicklung der Flotte seit ihrer Gründung im Jahr 1958 dokumentiert. Dieses umfassende Nachschlagewerk verzeichnet erstmals detailliert die Lebensläufe aller von Austrian Airlines betriebenen Luftfahrzeuge. Auch sämtliche Flugzeuge der Töchter Austrian Airtransport, Austrian Air Services, Tyrolean Airways/Austrian arrows, Lauda Air und Rheintalflug wurden erfasst.
Das Buch eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk! | Foto: Eigenverlag

Buch Tipp: Ein Standard-Werk über die AUA
Die Flugzeuge der Austrian Airlines

Jahrzehntelangen Recherchen betrieb Dr. Gottfried Holzschuh für die fachkundige Publikation "Die Flugzeuge der Austrian Airlines". Spannend und unterhaltsam wird die Entwicklung der heimischen Luftfahrt erzählt anhand der chronologischen und lückenlosen Dokumentation der AUA-Flotte (und ihrer Töchter) von der Vickers Viscount bis zur Embraer. Eine wahre Fundgrube und das perfekte Geschenk für Luftfahrt-Interessierte – zu beziehen über www.flightdata.at bzw. info@flightdata.at Buchdaten: DIN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aus dem Werbefilm "Percht Latte". Perchten und Krampusse - Wir sind zu allen herzlich!  | Foto: © Tirol Werbung
Video 3

Film
Auszeichnungen für Filme der Tirol Werbung

Bei den Cannes Corporate Media & TV Awards konnte sich die Tirol Werbung mit zwei Filmen durchsetzen. Gold und Silber wurden mit nach Hause gebracht.  TIROL. Die Jury der Cannes Corporate Media & TV Awards zeichnete die Webdokumentationen "Ganz weit oben" mit einem Goldenen Delfin aus. Der TV-Spot „Percht Latte“ erhielt einen Silbernen Delfin. Rund 800 Einreichungen aus mehr als 40 Ländern hatten sich an der heurigen Auflage der Awards beteiligt.  Dokumentation über das Almleben in TirolDiesen...

Anzeige
Rechtsanwalt Manfred Rieß aus Innsbruck informiert Sie über Möglichkeiten der Preisrückerstattung bei Mängeln am Urlaubsort. | Foto: Manfred Rieß

Tiroler Rechtsanwälte
Preisminderung bei Mängeln am Urlaubsort

Treten bei der Buchung eines Hotels vor Ort Missstände auf, kann nach der Rückkehr unter bestimmten Voraussetzungen die Erstattung eines Teiles des Reisepreises vom Veranstalter gefordert werden. TIROL. Nicht immer werden die Erwartungen der Reisenden am Urlaubsort erfüllt. Nur bei einer mangelhaften Leistung stehen Reisenden auch Rückerstattungen zu. „Frankfurter Tabelle" als OrientierungshilfeIn der sogenannten „Frankfurter Tabelle“ werden Mängel am Urlaubsort aufgezählt, für die auch...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Den Film „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ besuchten über 300 SchülerInnen aus ganz Tirol. Mit begleitenden Unterrichtsmaterialien wurden die vielseitigen Aspekte aller Filme weiter vertieft. | Foto: © Land Tirol/Doppelbauer-Ladner
2

Kino
SÜDLICH[T]ER-Filmreihe findet noch zweimal statt

Die letzten beiden Filme der Filmreihe SÜDLICH[T]ER gehen am 9. und 30. Juni 2022 über die Bühne. Auch diesmal gibt es wieder anschließende Diskussionen mit RegisseurInnen, AktivistInnen und FachexpertInnen. TIROL. Vor welchen Herausforderungen und Problemen stehen Menschen im globalen Süden? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Filmreihe SÜDLICH[T]ER. In insgesamt zehn Filmen wurde und wird der schwierige Alltag von Menschen im globalen Süden vor den Vorhang geholt und durch...

Der Golf von Neapel mit Hermann und seiner Vespa. | Foto: AVG Filmproduktion e. U.
1 Video 11

Hermann Weiskopf
Ride back to Freedom

2 Räder auf der Suche nach der verlorenen Freiheit in Zeiten des Coronavirus.  Ein Mann, eine Vespa und Italien. Eine neue Doku des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf. Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, geht der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf im ersten Coronasommer gleich nach dem ersten COVID-19 Lockdown...

Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
4

Filmland Tirol
Filmprodukten in Tirol – Hier wurde 2021 gedreht

TIROL. Über 600 Drehtage gab es 2021 im Zuge von Filmproduktionen in den Tiroler Regionen. Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows oder Reportagen, stets war Tirol die beste Wahl für geplante Filmprojekte.  Jahresrückblick 2021Der Leiter der Cine Tirol Film Commission, Johannes Köck, blickt zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Insgesamt gab es über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos und über 600 Drehtage. „Alle...

Die Dokumentation von Eduard Wallnöfer wird am 27. März 2021 auf ORFIII ausgestrahlt. | Foto: Pammer Film

Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik"
Eduard Wallnöfer – Der Fürst von Tirol

INNSBRUCK. Die Wiener Produktionsfirma Pammer Film gestaltet bereits seit einigen Jahren die Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik", in der für die österreichische Nachkriegsgeschichte bedeutende Personen portraitiert werden. So wurde auch eine Dokumentation über den gebürtigen Südtiroler, Eduard Wallnöfer - "Der Fürst von Tirol" - gemacht, der als Landeshauptmann an der Spitze Nordtirols stand. Die Erstausstrahlung der Doku wird am 27. März 2021 auf ORF III zu sehen sein. Zur PersonAls...

Digitaler Donnerstag
Podcast – Hörpositionen

Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der besten Tiroler Podcasts und was sie ausmachen. Teil 3: Hörpositionen Um was geht es?Hörpositionen ist eine Podcast-Kooperation von Tiroler Landesmuseen mit Museum Noaflhaus in Telfs, Museum im Ballhaus Imst und Gemeindemuseum Absam. Die Tiroler Landesmuseen und das Gemeindemuseum Absam erinnern an die Befreiung Tirols vor 75 Jahren mit einem Hörbild über den Komponisten und Widerstandskämpfer Peter Zwetkoff aus Hall in Tirol. In einer weiteren...

Im Dokumentarfilm "Erde" werden unter anderem die Arbeiten am Brenner Basistunnel gezeigt.  | Foto: BBT SE

Brenner Basistunnel
Dokumentarfilm "Erde" kommt in die Kinos

TIROL. Der Brennerbasistunnel rückt in der neuen Dokumentation des Filmemachers Nikolaus Geyrhalter in den Mittelpunkt. Im Film "Erde" (Kinostart 17. Mai) zeigt Geyrhalter, wie sich der Mensch mit Baggern, Bohrern oder Dynamit die Erde und ihre Rohstoffe untertan macht. Einblick in die Arbeiten am Brenner BasistunnelEs ist die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt, der Brennerbasistunnel. Kein Wunder, dass er in dem neuen Dokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter nicht fehlen durfte. ...

v.li. Christian Fornwagner (stv. Direktor des Landesarchivs), Karin Schmid-Pittl (Mitarbeiterin des Kunstkatasters), Herta Arnold (Mitinitiatorin und langjährige Mitarbeiterin des Kunstkatasters), Karl Wiesauer (Mitarbeiter Kunstkataster) sowie Benno Erhard (stv. Vorstand der Kulturabteilung) | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Tiroler Kunstkataster
50 Jahre dokumentieren der Tiroler Kulturgüter

TIROL. Schon seit 50 Jahren existiert nun der Tiroler Kunstkataster. Die Dokumentationsstelle konnte zu ihrem Jubiläum Glückwünsche der LRin Beate Palfrader entgegennehmen und sich als "Erfolgsprojekt" bezeichnen lassen.  Spiegel der vielfältigen Kulturgeschichte TirolsIn den letzten fünf Jahrzehnten prägte der Kunstkataster die kulturelle Landschaft Tirols. Dies nicht nur als "Spiegel unserer vielfältigen Kulturgeschichte", wie LRin Palfrader erläutert, sonder auch als Dokumentation der...

Janis - Little Girl Blue

Janis Joplin war nicht nur eine der einflussreichsten Rockikonen der Welt und eine Göttin des Gesangs. Sie inspirierte auch eine ganze Generation und eroberte neues Terrain für weibliche Rocksängerinnennach ihr. Neben all ihren turbulenten Liebesaffären und ihrer Drogensucht gab es eine Konstante: Sie war bis zu ihrem Tod im Alter von 27 Jahren komplett ihrer Musik ergeben. Amy Berg gestaltete aus teilweise unveröffentlichtem Material ein faszinierendes Porträt. (KLEINE ZEITUNG) Dokumentation...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
Foto: MEV

Dokumentation der Veranstaltung als Nachbereitung

BEZIRK (dk). Die Dokumentation als Nachbereitung rundet Ihren Event ab. Ob es sich um fotolastige Zeitungsberichte, eine Mappe mit allen Unterlagen oder eine Zusammenfassung für alle Teilnehmer handelt: Es hilft Ihnen bei der Durchführung der nächsten Veranstaltung.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1

Tolle Dokumentation über Almen

Eindrucksvolle Natur- und Luftaufnahmen, spannende Portraits von auf den Almen arbeitenden Menschen und die bunte Vielfalt der Österreichischen Almwirtschaft stehen bei der erstmaligen Ausstrahlung der Dokumentation "Unsere Almen - Lebensgefühl aus den Bergen" am 8. November 2015 um 17:05 Uhr auf ORF 2 im Mittelpunkt. Das Filmteam rund um Regisseur Stefan Pichl besuchte dazu Almregionen in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark. TV-TIPP: Filmdokumentation "Unsere Almen -...

Sepp Forcher über den Dächern von Rattenberg. | Foto: A. Wieser
5

"Klingendes Österreich" zwischen Inn und Ziller

Gleich einer Perlenkette reihen sich in dieser 182. Sendung „Klingendes Österreich“ die Sehenswürdigkeiten aneinander, wenn Sepp Forcher besondere Orte Tirols erkundet ‒ am Samstag, 15. August 2015, um 20.15 Uhr in ORF 2. BEZIRK. Beginnend mit Rattenberg, der kleinen, alten Stadt am Inn, vorbei an Schloss Matzen und Burg Lichtenwerth führt der Weg zum Kirchweiler St. Gertraudi und nach Überquerung des Inn in die Gegend von Kramsach mit den vielen kleinen Seen und dem staunenswerten Museum...

3

RMagazin Dokutipp: „Cobain – Montage of Heck“

Kurt Cobain, einer der einflussreichsten Musiker der Welt, ist im Mittelpunkt dieser neuen Dokumentation. 20 Jahre nach seinem Tod wird sein Leben, Wirken und sein tragisches Ende neu beleuchtet. Der Begründer einer komplett neuen Musikrichtung – dem Grunge – wird in diesem intimen Portrait vollkommen neu erstrahlen. Erscheinungstermin ist der 28. Mai 2015.

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Der Dokumentarfilm "Outreach – Jazz in Schwaz/Tirol" wird am Sonntag, den 3. August um 18:30 Uhr auf 3Sat ausgestrahlt.
14

Outreach: Jazz im Mittelpunkt

Das Outreach Festival in Schwaz von 7. bis 9. August steht unter dem Motto "Faces of Asymmetry". SCHWAZ (dk). Zum 21. Mal ist die Bezirkshauptstadt das Zentrum der Jazzgrößen. Mit dem Virtuosen und berühmten Sohn der Stadt Franz Hackl wird das Flair der großen Metropolen in die Silberstadt gebracht. Auch heuer wieder werden die Größen der internationalen Jazzszene nicht nur an drei Festivaltagen auf der Bühne stehen, sondern in der dreiwöchigen Outreach Academy Nachwuchstalente fördern....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Beitrag über Outreach auf 3sat

SCHWAZ (red). Der Regisseur Gerald Teufel hat für den Sender 3sat eine Dokumentation über Outreach und seinen Gründer und künstlerischen Leiter Franz Hackl gestaltet. Die 30 minütige TV-Dokumentation wird am Sonntag den 3.8.2014 um 18:30 Uhr auf 3sat zu sehen sein. Der Film wurde von der Silberregion Karwendel und der Stadt Schwaz mitfinanziert.

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Es ist was es ist, eine Digital Doku in Innsbruck - nur am 20.Juni 2013 um 20.00 Uhr

Regie Kibidoué Eric Bayala, Victor Kössl Drehbuch Kibidoué Eric Bayala Verleih n/a Laufzeit 90 min. Prädikat keines Start 20.06.2013 Freigabe ab 16 Ehen oder Lebensgemeinschaften zwischen Männern und Frauen unterschiedlicher Nationalität, Kultur, Religion und Sprache gibt es seit vielen Jahrhunderten in Österreich. Die Migration und die Globalisierung scheinen diesem wachsenden Phänomen in Tirol eine neue Dimension zu geben. Die Vielfältigkeit in Tirol ist Realität und prägt eine...

Foto: Marcus Haid
3 4

Gewinnspiel: 22 x 2 Karten für JAPAN

... eine atemberaubende Foto-Film-Dokumentation Seit 2010 arbeitet der erfolgreiche Reisefotograf und Vortragsreferent Marcus Haid an seiner neuen Dokumentation über Japan, macht damit einen Kindheitstraum wahr und stellt im Verlauf fest, dass er trotz seiner vielen Reisen rund um den Globus noch nie Kontakt mit einer so eigenständigen und fremden Kultur hatte. Tief verwurzelt in jahrtausendealten Traditionen und gleichzeitig an der Speerspitze modernster Technologie des 21. Jahrhunderts....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.