Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Dreharbeiten hinter den HK-Kulissen. | Foto: K.S.C./ORF
2

K.S.C. - Hahnenkammrennen - ORF
ORF dreht Doku über die "stillen Helden"

In Kitzbühel wird vom ORF eine Dokumentation über die "stillen" Helden beim Hahnenkannrennen gedreht. KITZBÜHEL. Der ORF dreht aktuell die Dokumentation „Die stillen Helden der Streif“, die im Rahmen von Dok 1 am 17. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 1 Premiere feiert. Vor den Vorhang geholt werden viele MitarbeiterInnen, die sonst eher im Hintergrund werkeln und organisieren – Ärztin, Vorläufer, Zeitnehmung, Quartierbüro u. a. So war Lisa Gadenstätter (ORF) auch bei Andreas Schipflinger, seines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Buntes Treiben unter der Linde: 140 Würfelspieler beeindruckten bei Dreharbeiten.  | Foto: Sonja Schmid
2

ORF Doku
140 Darsteller vor der Kamera für "Frankenburger Würfelspiel"

Der ORF produziert eine Dokumentation über "Das Frankenburger Würfelspiel". Bei Dreharbeiten mit einem Wiener Kamerateam am vergangenen Wochenende, probten rund 140 Laiendarsteller auf dem Würfelspielgelände unter der Linde den Aufstand und würfelten um ihr Leben.  FRANKENBURG. 45 Minuten soll der Beitrag am Ende dauern. Im kommenden Herbst ist das Ergebnis im ORF zu sehen.  Für die Dreharbeiten schlüpften die Würfelspieler in ihre Kostüme und spielten einige Szenen aus ihrem Theaterstück. Um...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In der Dokureihe "Österreichs & Südtirols Bergdörfer" geht es auch mitten in den Alltag von Familie Schaidreiter nach Kleinarl. | Foto: ranfilm
3

Dreharbeiten
Bergdörfer spielen die Hauptrolle in prämierter Doku

Die Dokureihe "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" widmet sich in zwei folgen den Salzburger Bergdörfern und reist dafür von Kleinarl bis ins Gasteinertal. Anfang August starteten die Dreharbeiten bei Familie Schaidreiter in Kleinarl. KLEINARL. Bereits 2020 strahlte ORFIII Folgen der Dokureihe "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" aus. AUfgrund des großen Erfolges wird diese Reihe nun fortgesetzt, dabei werden auch Salzburger Bergdörfer vorgestellt. Den Beginn machte das Filmteam beim Hof...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Philipp Kerle

Casting
Casting für den Dokumentarfilm "Die Walder Saga"

Wir suchen DarstellerInnen zwischen 20 - 70 Jahre für den Dokumentarfilm "Die Walder Saga". Casting Termin am 25.08 und am 26.08.2022 im Hotel Rasmushof, Kitzbühel, zwischen 9 - 17 Uhr! Kommen Sie einfach vorbei und stellen sie sich vor! Wir freuen uns auf Sie!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kim Sennett
Die Stoanis werden heute Abend auch in der Sendung "Landleben" um 21 Uhr auf ORF III zu sehen sein. | Foto: Hofmüller (4x)
4

Landleben
Neue Doku ab Mittwoch auf ORF III zu sehen

Schon im Dezember gab es Dreharbeiten von ORF III im Almenland. Dabei wurden St.Kathrein am Offenegg, Gasen und die Teichalm besucht. Das Ergebnis wird nun am 9. Feber um 21 Uhr in der neuen Sendung "Landleben" ausgestrahlt. ALMENLAND/BEZIRK WEIZ. Die 50-minütige Doku wurde unter anderen von Anja Sorger (Die Granaten) mitgestaltet. Sie zeichnete sich für die Aufnahmeleitung verantwortlich. Regisseur der Sendung ist Wolfgang Scherz aus der Weststeiermark. Diese Winterdoku zeigt die malerische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die „Land der Berge“-Neuproduktion „Kitzbühel: Ein Weltstar kann auch leise“ rückt die imposante Natur in den Vordergrund, hier bei den Dreharbeiten am Kitzbüheler Horn. | Foto: F. Obermoser
2

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Vier ORF III Neuproduktionen zum Kitzbüheler Stadtjubiläum

„750 Jahre Kitzbühel“ – ORF-III-Neuproduktionen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen eines umfassenden Programmschwerpunkts zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt Kitzbühel präsentiert ORF III 2021 u. a. neben zahlreichen Dokumentationen und Filmen, die sich der Sportstadt widmen, vier ORF-III-Neuproduktionen, die in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kitzbühel entstehen. Diese behandeln die vielen Facetten, die die Geschichte des alpinen Kultorts prägten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg": Der Wallfahrtsort Kronburg (Gemeinde Zams) am Tiroler Jakobsweg. | Foto: ORF III

ORF III
"Land der Berge: Alpenwege – Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg"

ZAMS, KRONBURG. Für die neue Dokumentation, die am 18. November um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt wird, wurden auch Schlüsselszenen in der Ferienregion TirolWest gedreht. Drei besondere Alpenwege Eine "Land der Berge"-Neuproduktion begibt sich in Tirol in gleich drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können. Die ORF III Doku "Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg" führt über und entlang von Wegen, die von vielen meist nur beiläufig befahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jana Thiele und Christian Rieder von Five Elements Films in Spittal drehten ihre dritte Heimatleuchten-Folgen für ServusTV | Foto: Niedermüller
1 44

Heimatleuchten
Dreharbeiten "untarm Mirnock" nicht ohne Gefahr

SPITTAL. Das Team von Five Elements Films rund um Christian Rieder, Jana Thiele und Selina Juch produzierten für ServusTV erneut eine Folge der Reihe "Heimatleuchten". Diesmal machten sie sich auf, um interessante Personen und Plätze im Gegendtal vor die Linse zu holen. Die Ausstrahlung findet am Freitag, 13. September, um 20.15 Uhr statt.  Spannende Geschichten Sieglinde Kohlmayer vom Gruberhof in Radenthein, Familie Winkler - sie macht als einzige Familie im Tal noch eine alte Gegendtaler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Gesucht: Augenzeugen der Spukereignisse auf der Schallaburg

Für die Dokumentationsreihe "HAUNTED" der Firma ODEON Entertainment suchen wir Augenzeugen: Gesucht werden Menschen, die paranormale Erlebnisse oder auch "Geistersichtungen" auf der SCHALLABURG hatten!! Hatten SIE bereits besagte Erlebnisse auf der Eventburg und würden davon berichten? Bitte kontaktieren Sie uns umgehend via Mail, damit wir Ihnen die Weitervermittlung an ODEON ENTERTAINMENT ermöglichen können! kontakt@viennaghosthunters.net VIELEN DANK siehe auch: Protagonisten für die...

  • Wien
  • Simmering
  • Wilhelm Gabler
Morgenstimmung in den südsteirischen Weinbergen | Foto: ORF Interspot
2 5

Die Südsteirische Weinstraße: 60 Jahre grenzenlose Lebensfreude

Die Südsteirische Weinstraße feiert heuer ein rundes Jubiläum: Sie wird 60 Jahre alt. Malerische Landschaften, kostbare Weinkultur und grenzenlose Gastfreundschaft ‒ kaum sonst wo findet man all das so eng miteinander verbunden wie hier. Regisseur Gernot Lercher und Kameramann Erhard Seidl porträtieren in diesem von Interspot Film und ORF Steiermark produzierten Österreich-Bild ein besonderes Stück Steiermark, für viele eine der schönsten Weinbauregionen Europas. Zu sehen ist die neue...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.