Dom

Beiträge zum Thema Dom

Dompfarrer Peter Allmaier hat gestern bei Grabungen für das "Paradies am Dom" selbst Hand angelegt. "Hier wird Österreichs erster Bio-Urnen-Friedhof entstehen", sagt Allmaier. | Foto: MeinBezirk.at
4

Bauarbeiten in Klagenfurt
Innenstadt bekommt einen Bio-Urnen-Friedhof

Friedhof im Stadtzentrum: Beim Klagenfurter Dom wird gerade das "Paradies am Dom" errichtet, wo Bio-Urnen begraben werden. KLAGENFURT. Im Innenhof des Klagenfurter Doms wird gerade gebaggert. "Auf Knochen sind wir zum Glück nicht gestoßen", scherzt Dompfarrer Peter Allmaier. Mit dem ersten Hinweis,  was hier entsteht, liegt er aber gar nicht so falsch. Ab Herbst sollen hier nämlich die Urnen von Verstorbenen ewig ruhen können.  Ein Paradies für die Innenstadt"Hier werden 800 Urnenplätze...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nikolauseinzug im Olympischen Dorf. Heuer startet der Umzug am 3.12. um 16:30 vom DDr.-Alois-Lugger-Platz. | Foto: Kaufmann
3

Übersicht der Nikolausumzüge
Der Höhepunkt ist am 5.12. von St. Nikolaus zum Dom

In Gedenken an den heiligen Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert gelebt und an einem 6. Dezember gestorben sein soll, wird dieser Tag und der Vorabend mit vielen besonderen Veranstaltungen gefeiert. Im Mittelpunkt steht dabei der große Nikolauseinzug von St. Nikolaus in den Dom. Aber auch bei den Christkindlmärkten auf der Hungerburg und in St. Nikolaus sowie in Igls, O-Dorf, Kranebitten und beim Vereinsheim Hötting kommt der Nikolaus zu Besuch. INNSBRUCK. Am 5. Dezember ist es wieder so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rechts der Donau 
 Burganlage 
VESTE OBERHAUS
Links liegt die romantische Stadt PASSAU.
30 15 38

Betriebsausflug Salzkammergutklinikum Vöcklabruck
PASSAU und 3 Flüsse-Schifffahrt...

...sowie ein Besuch der "SteinWelten" in Hauzenberg/Bayrischen Wald  waren am 10 Mai  PROGRAMM. Bei Interesse:  SteinWelten Hauzenberg Leider war uns der  "Wettergott" nicht ganz hold gesinnt.  Regen hat uns begleitet. Trotzdem war es schön nach Jahren wieder das ein oder andere bekannte Gesicht zu sehen und um etwas zu plaudern. Mit dem Schiff  "SISSI"  durften wir,  im "DREIFLÜSSEECK"  PASSAU, DONAU-INN-ILZ befahren.  Man hat einen wunderbaren Blick auf dieses herrliche "FLECKCHEN" Erde. Bei...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
9 7 27

Regionautin unterwegs
"Ein Wochenende in Salzburg" (2)

Was wäre Salzburg ohne die Getreidegasse? Richtig, nicht Salzburg. Also sind wir nach einem ausgiebigem Frühstück in die Altstadt gefahren. Es war noch relativ ruhig und so haben wir den Spaziergang durch die Getreidegasse zum Domplatz, wo eine Gedenkfeier für den Freiheitskämpfer Anton Wallner stattfand, sehr genossen.  Am Abend ließen wir uns im Große Festspielhaus von der Vorstellung "Shen Yun - China vor dem Kommunismus" verzaubern. Chinesische Tanzkultur vom Feinsten. Märchenhaft und...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Eröffnung des Rupertikirtag in Salzburg: Bgm. Heinz Schaden brauchte nur 3 Schläge (Am Bild: Heinz Schaden, Bettina Mayr Hans Wurst und Christian Pöpperl) | Foto: Neumayr.cc
1 4

Rupertikirtag 2015 in der Salzburger Altstadt eröffnet

SALZBURG (pl). Das 39. Domkirchweihfest zu Ruperti, kurz Rupertikirtag, wurde heute, Mittwoch, den 23. September 2015 durch Bürgermeister Heinz Schaden offiziell eröffnet. Bis zum Sonntag, 27. September, herrscht also wieder allerlei buntes Treiben rund um den Salzburger Dom bis dann das große Abschlussfeuerwerk alles wieder verabschiedet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
3 25

Landeshauptmann führte durch das DomQuartier

SALZBURG (pl). Im Zuge eines Gewinnspiels luden die Bezirksblätter Salzburg 13 Kulturinteressierte aus dem ganzen Bundesland zu einer Privatführung im DomQuartier mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein. Die Besucher erfuhren viele interessante Hintergrundinfos, vor allem auch über den Umbau und den Zusammenschluss der einzelnen Galerien zum DomQuartier. "Nicht nur Kunstgeschichte gibt es hier zu bewundern, auch die vielen Ausblicke in die Salzburger Altstadt", schwärmte Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
St. Rupert
10

Salzburg (13)

Die Monumentalfiguren außen am Dom

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
Vollgepackt mit Wissen über große und kleine Besonderheiten Salzbrugs verabschieden sich die Stadtblatt-Stadtwanderer wieder von ihrem wandelnden Lexikon Clemens Maria Hutter.
47

Stadtwandern

Rund 80 Salzburg-Interessierte trafen sich wieder beim Stadtblatt-Stadtwandern am Mozartplatz, um über die zahlreichen kleinen und großen Besonderheiten der Mozartstadt zu erfahren. SALZBURG (rik). Rund 80 Salzburg-Interessierte sind am Samstag wieder beim Stadtblatt-Stadtwandern am Mozartplatz zusammengetroffen. Einmal mehr folgten sie gebannt den Erzählungen des Salzburg-Kenners Clemens Maria Hutter. Er hatte diesmal die Zerstörung des hölzernen Juvavums, Inschriften und die Gestaltung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.