Dom

Beiträge zum Thema Dom

Die Fronleichnamsprozession mit Erzbischof Lackner (2.v.r.) fand in der Salzburger Innenstadt statt. | Foto: eds
3

Fronleichnamsprozession
Über die Bedeutung von Brot in Zeiten der Krise

Gestern fand der Fronleichnamgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner in der Stadt Salzburg statt. Hauptthema der Predigt waren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges. SALZBURG. Mit Vertreterinnen und Vertreter der Politik, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Angehörige anderer religiöser Gemeinschaften sowie Brauchtums- und Traditionsvereine feierte Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst zum Fronleichnamsfest. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dietmar Koisser (Sakristeidirektor und Leiter des Gästeservice), Waltraud Rathgeb (Landesdirektorin Salzburger Uniqa), Sabine Kornberger-Scheuch (Landesgeschäftsführerin des Salzburger Roten Kreuzes, Prälat Johann Reißmeier | Foto: Franz Neumayr

Schnelle Hilfe
Im Salzburger Dom wurde Defibrillator installiert

Die Uniqa macht das Herz-Sicherheitsnetz engmaschiger. Jetzt wurde ein Defibrillator im  Salzburger Dom installiert.  SALZBURG. Bei manchen Notfällen, etwa bei einem Herzstillstand, zählt jede Sekunde. Kommt dabei in den ersten drei Minuten Hilfe mit Defibrillator (Defi) und einer Herzdruckmassage, überlebt der Patient zu 75 Prozent.  Lebensrettendes Gerät im Dom  2018 hat die Uniqua daher die "Defi-Aktion" gestartet und zusammen mit dem Roten Kreuz die ersten lebensrettenden Geräte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gästeservice-Leiter Hermann Signitzer mit dem neuen Audio-Guide und Domkustos Johann Reißmeier mit den Tickets. | Foto: Erzdiözese Salzburg
4 2

Vieles neu im Dom
Ab Herbst Eintrittsgebühr in den Salzburger Dom

Der Salzburger Dom macht sich fit für die Zukunft und will mit täglichen Führungen und Konzerten den Besuchern ein breites Angebot bieten. Ab Herbst 2023 wird von den Gästen ein Eintritt von fünf Euro verlangt.  SALZBURG. Wer in die Geschichte der Salzburger Bischofskirche eintauchen möchte, kann das ab sofort mit dem neuen Audio-Guide machen. Diesen gibt es entweder kostenlos in der „Progressive Web App“, über die man via QR-Code und die Website des Dom zum Download kommt – oder man holt sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum großen Begegnungstag und Gottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner kamen mehr als 600 Ministranten und 150 Begleitpersonen. | Foto: Erzdiözese Salzburg
3

junger Glaube
Ministranten stürmten die Stadt

Kinder aus mehr als 60 Pfarren der Erzdiözese feierten im Dom. SALZBURG (sm). Rund 600 Mädchen und Burschen feierten vergangene Woche mit Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst. Am Nachmittag tauschten die Kinder und Jugendlichen ihre farbenfrohen Ministranten-Gewänder gegen normale Kleidung und schwärmten in der Stadt zum bunten Programm aus. In verschiedenen Workshops gab es Einblicke in die Stiftskirche, die Katakomben von St. Peter, die Domsakristei oder die Home Mission Base.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Neuer Glanz im Dom: Dompropst Heinrich Schnuderl (l.) und Architekt Peter Grabner mit Kaiser Friedrich III. in 16 Meter Höhe | Foto: Neuhold, Sonntagsblatt

Grazer Dom: Auf Augenhöhe mit Kaiser Friedrich III.

Die Renovierungsarbeiten im Dom laufen auf Hochtouren: Dompropst Heinrich Schnuderl und Architekt Peter Grabner präsentierten die Fortschritte – und diese können sich sehen lassen. So erstrahlt das Fresko von Kaiser Friedrich III. als Heiliger Christophorus mit dem Jesuskind in 16 Meter Höhe in neuem Glanz. Zudem wird präzise gearbeitet, um im Advent Gottesdienste im Dom zu feiern. Schnuderl bedankte sich bei allen Spendern. Wer seinen Beitrag leisten möchte, kann dies noch tun...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Arbeitsplatz": Dompfarrer Heinrich Schnuderl am Altar in der Kathedrale, der ein umgedrehter Beichtstuhlaufsatz aus Holz ist. | Foto: Foto Jörgler
6

Neuer Schliff für die Pfarrkirche aller Grazer – "Graz Inside" im Grazer Dom

Handlungsbedarf ist dringend geboten: Der Dom muss umfassend saniert werden, um den Glanz zu erhalten. Der Grazer Dom: Residenzkirche von Kaiser Ferdinand III., Kathedrale der Diözese Graz-Seckau und Pfarrkirche von Graz, die dem Heiligen Ägydius geweiht ist. Seit Baubeginn 1438 hat der Dom vieles erlebt und ist heute nicht nur ein Ort, wo Heilige Messen gefeiert werden, er ist auch Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland. Dompfarrer Heinrich Schnuderl führt die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bunter Gottesdienst: Die afrikanische Gemeinde gestaltet auch heuer den "Sonntag der Völker" lebhaft und kreativ mit. | Foto: Plankensteiner/Sonntagsblatt
2

"Sonntag der Völker": Kirche gibt ein Stück Heimat in der Fremde

Ein Gottesdienst mit Gläubigen aus der ganzen Welt: "Sonntag der Völker" feiert die Vielfalt in Graz. "Ich war überrascht, wie viele fremdsprachige katholische Gottesdienste wir haben", erzählt Pfarrer Matthias Keil, der Koordinator für die fremdsprachige Seelsorge in der Steiermark. Er hat die Aufgabe erst vor Kurzem übernommen und organisiert seinen ersten "Sonntag der Völker". "In zehn unterschiedlichen Sprachen werden Gottesdienste gefeiert und wir verbinden das bei einem gemeinsamen Fest",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erzbischof Franz Lackner segnete jedes Kind bei der Agape im Bischofsgarten. | Foto: eds
2

Kinder feiern Gottesdienst für das Leben

500 Kinder feierten mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Erzbischof Franz Lackner im Salzburger Dom den Gottesdienst SALZBURG (sm). Mehr als 100 Pfarrgemeinden beteiligten sich an der zum 14. Mal staffindenden Woche für das Leben. Unter dem Motto "Wie ein Fisch im Wasser" fanden sich zahlreiche Kinder und Erwachsene im Salzburger Dom ein. Höhepunkt war der Wortgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner, der in die Gebärdensprache übersetzt wurde. Getreu dem Motto wurden am Domplatz von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schönes Ostergeschenk: Zur Karwoche überrascht die katholische Kirche mit einer Neuauflage der „Glauben.Leben“-App. | Foto: Medienreferat Bischofskonferenz
1

Glauben.Leben App

Die runderneuerte "Glauben.Leben" App wartet mit vielen zusätzlichen Funktionen auf SALZBURG (sm). Kirchliche Angebote, Kreuzwege und Beichtgelegenheiten bietet die App ebenso wie Kontakt zu den jeweiligen Pfarren. Gottesdienste können in den eigenen Terminkalender übernommen werden. Mit einem Klick hat man das Evangelium des Tages und Tagesheilige zur Hand. "Jemand betet für dich" Digital vernetzt durch Beten-FunktionEine Besonderheit ist die Beten-Funktion. Via Handy lässt sich ein eigenes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Keine "Vater Morgana"!

Das Katholische Familienwerk ruft dazu auf, den Vatertag am 9. Juni 2013 wieder bewusst zu feiern! Auch wenn der Vatertag bedeutungsmäßig dem Muttertag weit hinterher hinkt und in den letzten Jahren immer mehr als Wirtschaftsfaktor entdeckt wurde, ist er mehr als das: Die Rolle des Vaters darf keinesfalls unterschätzt werden. Kinder brauchen Väter! Diese Einsicht ist inzwischen längst schon wissenschaftlich untermauert. Warum ist der Vatertag so wichtig? Mutterschaft und Vaterschaft sollten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.