Dominik Oberhofer

Beiträge zum Thema Dominik Oberhofer

Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. | Foto: Achhorner
3

Luegbrücke Kostenstreit
Aufklärung über Sanierungskosten gefordert

In den aktuellen Verkehrsmeldungen ist die Luegbrücke ein Dauergast. Aber auch politisch steht die Sanierung und die anfallenden Kosten im Brennpunkt. Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. INNSBRUCK. "Die genannten 387 Millionen Euro betreffen das Gesamtvolumen der Sanierung der Luegbrücke (darunter fallen unter anderem die bereits getroffenen Sicherungsmaßnahmen wie die Stahlkonstruktion...

Auf der Suche nach der neuen Regierung, ÖVP, SPÖ und NEOS wollen sich einigen. Tiroler Vertreterinnen und Vertreter bei den Gesprächen mit dabei. | Foto: Niklas Varga
5

Koalititonsgespräche
Diese Tiroler sind mit dabei, Verkehr im Fokus

Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger sind sich einig. Die nächste österreichische Bundesregierung soll eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS sein. Jetzt geht es um die Detailfragen. Zahlreiche Tiroler Politiker und Politiker sitzen dabei an den Verhandlungstischen. Das Thema Verkehr steht dabei besonders im Fokus. INNSBRUCK. In 33 Gruppen führen die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter der Partei Gespräche über die politische Zukunft Österreichs. Und den rund 300...

LH Anton Mattle hat LHStv. Georg Dornauer zum "Hirschtrophäenfoto"-Gespräch geladen. | Foto: Land Tirol
3

Causa Hirschtrophäenfoto
Staatsanwaltschaft ermittelt, Dornauer bleibt

Was auf den ersten Blick wie ein Foto zum Faschingsbeginn wirkt, entwickelt sich zur politisch brisanten Causa. LHStv. Georg Dornauer gemeinsam mit René Benko hinter einem erlegten Hirsch. Der Tiroler SPÖ-Parteivorsitzende wurde mit Rücktrittsaufforderungen konfrontiert. Die Staatsanwaltschaft in Graz ermittelt. LH Mattle: "Sollte er gegen das ihm auferlegte Waffenverbot verstoßen haben, ist eine rote Linie überschritten." INNSBRUCK. Man habe aus Medienfragen von der Causa erfahren, erklärt der...

LHStv. Georg Dornauer bei einer Trophäenschau. Nach einem Foto aus der Steiermark wird Dornauer zum Rücktritt aufgefordert. (Archivfoto) | Foto: BJV Reutte
1 3

Rücktritt gefordert
Georg Dornauer und René Benko posieren mit Hirsch

Die Schlagzeile hat es in sich: "Ein Roter auf Rotwildjagd". Die Kronenzeitung berichtet auf der Titelseite und auf Seite 3 von einem Jagdausflug von LHStv. Georg Dornauer, einen Hotelier aus Tirol und René Benko in der Steiermark. Die Reaktionen auf das Trophäenfoto sind zahlreich und mit vielen Fragen verbunden. Dornauer wird auch zum Rücktritt aufgefordert, die FPÖ kündigt eine parlamentarische Anfrage an. INNSBRUCK. Ein erlegter Hirsch, drei Personen und ein Kind. Das Trophäenfoto aus der...

Applaus der FPÖ für Christoph Steiner | Foto: FPÖ
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Christoph Steiner absoluter Vorzugsstimmenkaiser

Drei Möglichkeiten der Abgabe einer Vorzugsstimme gab es bei der Nationalratswahl. Auf Bundes-, Landes- und Regionalwahlkreisebene. Der Zillertaler Christoph Steiner hat auf allen Ebenen ein Topergebnis erreicht. INNSBRUCK. Christoph Steiner ist seit März 2018 als Bundesrat für die FPÖ Tirol und im Gemeindevorstand von Zell am Ziller auf der politischen Bühne tätig, sein Zivilberuf ist Masseur. Steiner ist bekannt für markige Sprüche und sorgte im Dezember 2023 für eine Sitzungsunterbrechung im...

Der Tiroler Tourismus in Diskussion: Tourismusabgabe, Tourismusminister und Tourismusgesinnung. | Foto: Symbolfoto NZKGB (Pixabay)
2

Kritik am VTT-Vorstoß
Politischer Schlagabtausch um Tiroler Tourismusgelder

Der Vorstoß von den Bürgermeistern Hannes Anzengruber Innsbruck) und Christian Härting (Telfs) sorgen für Diskussion. Kritik gibt es den Aussagen des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände, die IV-Tirol mahnt zu mehr Augenmaß. Die NEOS fordern ein Tourismusministerium. INNSBRUCK. Die letzte Erhöhung der Kurtaxe im Tourismusverband Innsbruck fand zum 1. Januar 2020 statt. Seitdem beträgt die Abgabe zwei Euro. Anzengruber und Härting streben eine Verdopplung auf vier Euro an. Bereits bei der...

Markus Abwerzger (FPÖ), Markus Sint (Liste Fritz), Gebi Mair (Grüne) und Dominik Oberhofer (NEOS)setzen auf die Sonderprüfung des Landesrechnungshofes betreffend „Unvereinbarkeit und Transparenzregelungen für Mitglieder der Tiroler Landesregierung“. | Foto: MeinBezirk
2

Rücktrittsaufforderung und Landesrechnungshof
"Wenn einer eine Reise tut ..."

"... dann kann er was erzählen." Zumindest die Tiroler Politiker gegenüber dem Landesrechnungshof, wenn es um Dienstreisen geht. Die FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS haben eine Sonderprüfung durch den Landesrechnungshof (LRH) in Sachen „Unvereinbarkeit und Transparenzregelungen für Mitglieder der Tiroler Landesregierung“ eingeleitet. LH Mattle, LHStv. Dornauer und LR Gerber weisen die Vorwürfe zurück. INNSBRUCK. Mattle in Finnland, Mattle in Hamburg, Dornauer in Berlin, Dornauer in Paris,...

Dominic Oberhofer von den NEOS kritisert SP-Chef Georg Dornauer | Foto: Archiv
2

Kritik an Dornauer
Neos-Oberhofer: "Tourismus will Antworten!"

Dominik Oberhofer, Klubobmann der NEOS im Tiroler Landtag kritisiert die letzen Aussagen von Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer. TIROL. Dornauer sei als zuständiger Landesrat beim leistbaren Wohnen in Tirol gescheitert. Nirgendwo würden die Mieten so schnell steigen wie in Tirol. "Vor allem auch bei den Gemeinnützigen Wohnbauträger wieder Neuen Heimat. Da wirken seine Aussagen wie ein Hohn", meint Oberhofer zu den Aussagen bezüglich der Wohnbauoffensive des Landes. Dornauer hätte nur...

Anlassfall in Kirchberg: NEOS gegen TIWAG-Stromvertrag. Muss Kirchberg 20.000 Euro Strafe zahlen? | Foto: Kogler
3

Landesverwaltungsgericht
Neuer Stromstreit, Kirchberg erhält 20.000 Euro Strafe

In Tirol steht der Strompreis neuerlich im Fokus. Dieses Mal trifft es Vereinbarungen der Gemeinden mit der Tiwag. Ein Wiener Stromanbieter hat mit Unterstützung der NEOS die Gemeinde Kirchberg geklagt, die Gemeinde hat vom LVwG Tirol 20.000 Euro Strafe erhalten. Anlass sei die fehlende Ausschreibung bei dem seit Jahren praktizierten Vorgehen. INNSBRUCK. Die Strompreise in Tirol sorgen weiterhin für Aufregung. Teuerungen beim Strom belasteten die Budgets der Tiroler Städte und Gemeinden in den...

Tirol diskutiert über die Tourismusabgabe neu. | Foto: Kogler
3

Tourismusabgabe neu in Tirol
Die politische Diskussion ist eröffnet

"Trotz einiger positiver Ansätze geht die angekündigte Reform an den tatsächlichen Bedürfnissen der heimischen Wirtschaft vorbei", betont die WK Tirol. Die NEOS sehen die Reform als gescheitert. Die Grünen fordern Nachhaltigkeit bei der Tourismusabgabe. Die Liste Fritz spricht von einer Rosstäuscherei. INNSBRUCK. Die Landesregierung hat die Pläne für eine Änderung der Tourismusfinanzierung präsentiert. Das Grundprinzip der 1927 eingeführten Pflichtabgabe bleibt bestehen. Unternehmen, die...

Wie heute bekannt wurde, wurde das Urteil gegen die TIWAG wegen der Preiserhöhung aus dem Jahr 2022 gesprochen. Der Klage der AK Tirol wurde recht gegeben. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
5

Strompreisanpassung
Liste Fritz, NEOS und FPÖ begrüßen das Urteil im Sinne der AK Tirol

Wie heute bekannt wurde, wurde das Urteil gegen die TIWAG wegen der Preiserhöhung aus dem Jahr 2022 gesprochen. Der Klage der AK Tirol wurde recht gegeben. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Die Liste Fritz sieht im Urteil einen wichtigen Etappensieg gegen die Strompreiserhöhung. TIROL. Das Urteil im ersten Prozess der AK Tirol gegen den Landesenergieversorger TIWAG wird von der Liste Fritz als wichtiger Etappensieg betrachtet. Auch wenn es noch nicht rechtskräftig ist,...

Sonderlandtag zum Thema TIWAG | Foto: TIWAG
1 2

Aufklärung im Sonderlandtag
TIWAG-Kündigungen sollen rückgängig gemacht werden

Der Sonderlandtag am 16.1. soll über die Missstände rund um den Landesenergieversorger TIWAG Aufklärung schaffen. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Liste Fritz nennen dafür drei Gründe. Die NEOS sprechen sich gegen einen Sonderlandtag und für einen Untersuchungsausschuss in der Causa TIWAG aus. INNSBRUCK. Drei ganz wesentlichen Gründen sind für LA Markus Sint, Markus Abwerzger und Gebi Mair ausschlaggebend, einen Sonderlandtag in Sachen TIWAG zu fordern: die Aufarbeitung der Fehler und...

NEOS-LAndessprecher Dominik Oberhofer würde sich vor Wien durch einen Wechsel in den Nationalrat nicht fürchten.

NEOS-Landeschef Dominik Oberhofer:
"Das ist brandgefährlich"

Mit Dominik Oberhofer von den Tiroler NEOS starten wir die Jahresschlussinterviews mit den Parteichefs. RegionalMedien Tirol: Kommendes Jahr ist ein Großwahljahr mit GR-Wahl Innsbruck, AK-Wahl, EU-Wahl und auch Nationalratswahl. Sind die NEOS vorbereitet? Dominik Oberhofer: Natürlich und hervorragend. Wir haben ein tolles Team, die NEOS braucht es mehr denn je! Denn die rechte Seite radikalisiert sich genauso wie die linke und in der Mitte ist niemand außer den NEOS. Darum sind wir in der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gut gelaunt beim Oktoberfest: NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger mit der Innsbrucker GR Julia Seidl. | Foto: Kendlbacher
12

"O’zapt is" in Pink
NEOS luden zum Oktoberfest ins Bierstindl Innsbruck

Unter dem Motto "O’zapt is" in Pink luden die NEOS vergangenen Mittwoch zum Oktoberfest ins Gasthaus Bierstindl Innsbruck ein. INNSBRUCK. Beim NEOS-Oktoberfest vergangenen Mittwoch im Bierstindl ging es richtig zünftig zu. Zahlreiche Mitglieder kamen zum Fest – mit dabei waren auch der Tiroler Landessprecher Dominik Oberhofer, die Innsbrucker Gemeinderätin Julia Seidl und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. Bei einer gemütlichen Atmosphäre sprachen die Politiker mit den Anwesenden über Themen,...

FPÖ, NEOS und Grüne wollten einen Sonderlandtag zum Thema Wohnen und Teuerung.
2

Heftige Diskussion im Sonderlandtag
Teuerung, Strompreis und Wohnen

Die  Klubobleute Gebi Mair – Grüne, Markus Abwerzger – FPÖ, Dominik Oberhofer – NEOS begehrten die Einberufung einer Sondersitzung des Tiroler Landtages. In der Aktuellen Stunde wollte die Opposition die Landesregierung aus dem Tiefschlaf holen.  TIROL. Und von Beginn an ging es heftig zur Diskussionssache. Das Thema der aktuellen Stunde war die  „Landesregierung aus dem Tiefschlaf holen: Entlastung beim Wohnen schaffen." Die Begründung der drei Oppositionsparteien: Seit Oktober 2022 ist die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bekennen sich zur Landesabgabe: SPÖ-Chef Georg Dornauer und LH Anton Mattle | Foto: Fischler
3

Diskurs um ORF-Landesabgabe
Tirol bleibt bei der Landesabgabe

Am 1. Jänner 2024 tritt die ORF-Haushaltsabgabe an Stelle der GIS-Gebühr in Kraft. Die von sieben Bundesländern zusätzlich eingehobene Landesabgabe wird in Tirol bleiben aber etwas günstiger werden. TIROL. Vier Euro bezahlen derzeit die GIS-Gebührenzahler zusätzlich monatlich als Landesabgabe in Tirol. Damit ist Tirol eines der günstigsten Bundesländer, die diese Abgabe kassieren. Lediglich Vorarlberg und Oberösterreich verzichten auf diese Zusatzeinnahmen. Ab 1. Jänner 2024 will auch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
23 Fragen haben FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz vorbereitet. Es geht um das 135 Mio. Projekt MCI Neubau. | Foto: Henning Larsen
3

Landtagsanfrage
Im Wintersemster 2026 soll das MCI für 3.300 Studierenden öffnen

Die Anfrage der Oppositionsparteien im Tiroler Landtag zum MCI-Neubau hat es in sich. 23 Fragen wurden LHStv. Georg Dornauer gestellt. Zusammenfassend: Spatenstich geplant im Dezember 2023, im Wintersemester 2026 soll der MCI-Neubau eröffnet werden, 3.300 Studierende sollen Platz finden. Die Kosten werden bei 135 Mio. Euro liegen. INNSBRUCK. Vor der Landtagssitzung hat sich auch Bgm. Georg Willi im BezirksBlätter-Innsbruck-Interview zu Wort gemeldet: "Das MCI entsteht an einem der attraktivsten...

1:48

Tirol wählt
Landtagswahl 2022 - Reaktionen der Spitzenkandidaten

Die Tiroler Landtagswahl 2022 ist geschlagen und ein spannender Wahlabend liegt hinter uns. Was die Spitzenkandidaten zum Ergebnis der Tiroler Landtagswahl zu sagen hatten, sehen Sie im Video: VP-Chef Anton Mattle über das Ergebnis, die Verluste bei der Landtagswahl und zu möglichen Koalitionsformen: FPÖ-Parteichef Markus Abwerzger über das Rennen um Platz zwei, eine eventuelle Regierungsbeteiligung und die Zugewinne im städtischen Bereich: SPÖ-Chef Georg Dornauer über den verpassten zweiten...

4

NEOS Pressekonferenz
"Landesregierung gefährdet Wohlstand in Tirol"

Bei der gemeinsamen Pressekonferenz der NEOS-Vorsitzenden Beate Meinl-Reisinger und Tirols Spitzenkandidat Dominik Oberhofer in Innsbruck wurde die aktuelle Landesregierung und ihre Arbeit in der Krise heftig kritisiert. Die ÖVP produziere nur heiße Luft und die Grünen hätten zwar gute Absichten, was ihnen fehle, sei aber der Plan.  INNSBRUCK. Bei der heutigen Pressekonferenz präsentierten die NEOS ihre Pläne für die Wirtschaft in Tirol. Tirol habe die höchsten Landesabgaben in ganz Österreich....

Die Tiroler NEOS veröffentlichen ab nun wöchentlich ihre Wahlkampfkosten. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Tiroler Landtagswahl 2022
NEOS Tirol veröffentlichen ihren Transparenzbericht zu den Wahlkampfkosten

Im Landtag wurde beschlossen, dass die Wahlkampfkosten für die Landtagswahl am 25. September 2022 innerhalb eines bestimmten Rahmens transparent sein sollen. 'Aus diesem Grund veröffentlichen die NEOS Tirol ihre Wahlkampfkosten. TIROL. Die NEOS Tirol veröffentlichten in einer Presseaussendung und auf der Parteihomepage den detaillierten Transparenbericht der Wahlkampfkosten. Die NEOS fordern nun, dass die anderen Parteien nachziehen sollten': Es ging um Transparenz und einen fairen Wettbewerb....

Die Tiroler NEOS wollen ihren Wahlkampf für die Landtagswahl mit einem gemeinsamen Energiesparwochenende beginnen. In diesem Zusammenhang sollte man ein Wochenende auf das Auto verzichten | Foto: Pixabay/Koch_Norbert

Tiroler Landtagswahl 2022
NEOS Tirol: Gemeinsam Energiesparen am ersten Wochenende im Monat

Die Tiroler NEOS wollen ihren Wahlkampf für die Landtagswahl mit einem gemeinsamen Energiesparwochenende beginnen. In diesem Zusammenhang sollte man ein Wochenende auf das Auto verzichten. TIROL. Die Tiroler NEOS rufen da erste Wochenende des Monats zum Energiesparwochenende aus. Sie wollen bereits im Wahlkampf dazu beitragen den Energieverbauch zu senken. Gemeinsam den Energieverbrauch senken Anlass für ein Energiesparwochenende ist die aktuelle Energiekrise. Aus diesem Grund wird der...

Dominik Oberhofer führt die NEOS in die Wahl. | Foto: © NEOS Tirol

Gespräch mit NEOS-Chef Dominik Oberhofer
"Weggeworfen wie einen nassen Fetzen"

Dominik Oberhofer von den NEOS Tirol würde auch in eine Dreierkoalition nach der Wahl gehen.  „ÖVP und Grüne haben versagt, sich aus der Verantwortung gestohlen und sind auf der Flucht.“ Ihre Aussagen. Was konkret meinen Sie damit? Dominik Oberhofer: "Beide hatten einen Regierungsauftrag und haben diesen abgelegt wie einen nassen Fetzen – und das in der schwierigsten Krisenzeit seit langem. Und wieder verstreicht ein Sommer, ohne sich auf den Krisenherbst vorzubereiten." Die NEOS wollen in die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Jetzt kurz vor der Wahl medial groß über den Gletscherschutz zu diskutieren, während man jahrelang jede Initiative der Opposition abgelehnt hat, ist mehr als scheinheilig,“ meint Oberhofer. | Foto: NEOS Tirol

Skigebietsförderung
NEOS fordern neues Skigebietsprogramm

Bei einer Pressekonferenz der NEOS kritisiert Klubobmann Dominik Oberhofer die Investitionen der schwarz/grünen Landesregierung  in unrentable Skigebiete. Die NEOS fordern den Rückbau von tiefgelegenen Skigebieten und innovative Lösungen für die Energiekrise TIROL. Mit aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigt Oberhofer auf, dass in Tirol mehr Geld in Skigebiete investiert wird als in die Elementarpädagogik. In Tirol hinke der Elementarbildungsbereich dem Österreichschnitt hinterher, nur 27...

Franziska Schumi, Birgit Obermüller, Dominik Oberhofer, Susanna Riedlsperger, Markus Moser | Foto: © NEOS
2

Tiroler NEOS-Landesliste steht
Dominik Oberhofer: "Wir sind bereit"

Die Tiroler NEOS fixieren die vorderen Listenplätze für die Landtagswahl im Herbst und setzen ein klares Zeichen: Ohne Quote reihen sich drei Frauen hinter Spitzenkandidat Dominik Oberhofer auf der Landtagsliste. TIROL. In Innsbruck ging der 2-wöchige Vorwahlprozess der Tiroler NEOS zu Ende. Landessprecher Dominik Oberhofer führt die NEOS mit 96 Prozent Zustimmung als Spitzenkandidat in den Wahlkampf: „Das ist ein deutlich besseres Ergebnis als beim ersten Antritt. Da freut man sich persönlich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.