Domprobst

Beiträge zum Thema Domprobst

Wiedereröffnung Dom zu St. Jakob am 27.11. mit Festgottesdienst um 10 Uhr. | Foto: Expedia
3

Dom zu St. Jakob
Festgottesdienst nach siebenmonatiger Innensanierung

Mit der Feier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2022, 10:00 Uhr, kann die Pfarrgemeinde nach fast siebenmonatiger Sanierungszeit in den Dom St. Jakob zurückkehren. Damit konnte nach der erfolgten Außensanierung ein weiterer wichtiger Schritt im Blick auf die anstehende Feier 300 Jahre Kirchweihe St. Jakob im Jahr 2024 gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Freude ist nicht nur bei Propst Florian Huber sehr groß: „Ich möchte mich bei allen Planern und Ausführenden, den Großfinanziers der...

Michael Wüger ist ab 1. Oktober 2021 der neue Generalvikar der Diözese Eisenstadt. | Foto: Diözese Eisenstadt

Diözese Eisenstadt
Michael Wüger wird neuer Generalvikar

Michael Wüger, der bisherige Stadtpfarrer von Neusiedl und Weiden am See folgt dem im Mai verstorbenen Martin Kopritsch nach und wird künftig die Spitze der Diözesanleitung übernehmen. EISENSTADT. Nach dem Tod von Martin Korpitsch im Mai dieses Jahres ist nun die Entscheidung gefallen wer ihm ins Amt als Generalvikar und Dompropst der Diözese Eisenstadt nachfolgen wird. Der aus Illmitz stammende Michael Wüger, derzeit Stadtpfarrer von Neusiedl und Weiden am See, hatte bereits in der...

Neuer Glanz im Dom: Dompropst Heinrich Schnuderl (l.) und Architekt Peter Grabner mit Kaiser Friedrich III. in 16 Meter Höhe | Foto: Neuhold, Sonntagsblatt

Grazer Dom: Auf Augenhöhe mit Kaiser Friedrich III.

Die Renovierungsarbeiten im Dom laufen auf Hochtouren: Dompropst Heinrich Schnuderl und Architekt Peter Grabner präsentierten die Fortschritte – und diese können sich sehen lassen. So erstrahlt das Fresko von Kaiser Friedrich III. als Heiliger Christophorus mit dem Jesuskind in 16 Meter Höhe in neuem Glanz. Zudem wird präzise gearbeitet, um im Advent Gottesdienste im Dom zu feiern. Schnuderl bedankte sich bei allen Spendern. Wer seinen Beitrag leisten möchte, kann dies noch tun...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Diözesanadministrator Dompropst Engelbert Guggenberger im Weihnachtsinterview: „Auf unserem Lebensweg mit seinem Auf und Ab sind wir nie allein, sondern immer von Gottes Liebe begleitet.“ | Foto: Pressestelle/Neumüller
5

Engelbert Guggenberger
„Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir“

Diözesanadministrator Dompropst Engelbert Guggenberger im WOCHE-Weihnachtsinterview über den Migrationspakt, das Drogen-Problem in Kärnten, die Weihnachtsbotschaft und die Bischof-Nachfolge. Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe. Wie bewerten Sie in diesem Zusammenhang den Ausstieg Österreichs aus dem Migrationspakt der Vereinten Nationen? Hinsichtlich der Gestaltung der weltlichen Wirklichkeit dürfen Christen unterschiedlicher Meinung sein, sagt das Zweite Vatikanische Konzil....

Generalvikar Engelbert Guggenberger leitet die Diözese Gurk-Klagenfurt bis ein neuer Bischof feststeht | Foto: Pressestelle

Engelbert Guggenberger zum Diözesan-Administrator gewählt

Bis zur Amtseinführung eines neuen Bischofs für Kärnten wird Dompropst Engelbert Guggenberger die Diözese leiten. KLAGENFURT. Das achtköpfige Gurker Domkapitel hat Montag Früh im Klagenfurter Dom den bisherigen Generalvikar der Diözese Gurk, Dompropst Engelbert Guggenberger, zum Diözesan-Administrator gewählt. Er ist seit 1939 der erste Diözesanadministrator, der vom Gurker Domkapitel gewählt wurde, und wird die Diözese bis zur Amtseinführung eines von Papst Franziskus ernannten neuen Bischofs...

2

Der Sinn der Weihnacht geht verloren

Interview mit Domprobst Monsignore Karl Pichelbauer WIENER NEUSTADT. Die vorweihnachtliche Zeit, der Advent, ist jene Jahreszeit, in der sich die Christenheit auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Die Bezirksblätter sprachen mit Monsignore Karl Pichelbauer, der seit 1. September 2010 als Vorsteher der Dompfarre mit ihren Filialkirchen Familienkirche, Erlöserkirche, und St. Anton, vorsteht. Herr Propst, warum feiern wir Weihnachten und hat sich der Sinn des Festes bei...

2

Domprobst lädt zum Heurigen

WIENER NEUSTADT. Am 1. Tag Regen, dann Sonne. Dompropst Pichelbauer konnte viele Gäste beim Domheurigen begrüßen, die sich bei Speis‘ und Trank bestens unterhielten.

Wie ein Skelett zeigt sich das gestrandete Boot nun vor dem Dom. | Foto: Dompfarre St. Jakob

Vandalismus vor Innsbrucker Dom: Kunstprojekt zerstört

Domprobst ist "nicht überrascht" und kann sich vorstellen, das zerstörte Boot so zu belassen, wie es sich nun zeigt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde das Kunstprojekt am Dom zu St. Jakob zerstört. Das Boot von Künstler Anton Christian zeigt sich nun als eine Art „Skelett“. Die Polizei wurde verständigt und der Fall aufgenommen. Propst Florian Huber zeigt sich wenig überrascht: „Ob einfacher Vandalismus oder mehr dahintersteckt, ist unklar. Für mich ist durchaus vorstellbar, dass wir...

5

Schöner die Glocken nie klingen

WIENER NEUSTADT. Kaum war der Dom nach dem Brand 2012 renoviert und die Propstei samt prunkvollem Tor auf Hochglanz gebracht, kam die nächste Hiobsbotschaft für Dompropst Karl Pichelbauer. Der Glockenstuhl des Doms ist durchgerostet und muss dringend erneuert werden. Kosten ca. 140.000 Euro. Als erster Helfer fand sich der „SteinfeldXang“ mit einem gut besuchten Benefizkonzert im wunderschönen Propsteigarten ein und bescherte den Zuhörern unter ihnen HR Klaus Wiesbauer mit Gattin, Christa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.