DomQuartier

Beiträge zum Thema DomQuartier

Foto: DomQuartiert

Barockfest im DomQuartier Salzburg

SALZBURG. Am 11. Juni von 17.00 bis 22.00 Uhr laden die Salzburger Bachgesellschaft, die Universität Mozarteum und das DomQuartier Salzburg zu einer Tour Baroque mit Musik und Tanz in 10 Stationen. Musik spielte am fürsterzbischöflichen Hof zu Salzburg eine wichtige Rolle. Sie ist untrennbar mir den fürsterzbischöflichen Räumen verbunden, wie die Bilder, der Stuck, die wertvollen Kunstschätze, die Deckengemälde, die außergewöhnliche Architektur, die eindrucksvollen Ausblicke auf die Altstadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Albert Hartinger, Elisabeth Resmann, Florian Birsak | Foto: Neumayr
1

Barockfest und ein Funky Bach

Salzburger Bachgesellschaft gibt Einblick in ihre Konzerthöhepunkte für die neue Saison. SALZBURG (lg). Unter der Maxime „Alte Musik neu erleben“ hat der künstlerische Leiter und Vorsitzende der Salzburger Bachgesellschaft, Albert Hartinger, im Café Fürst das Programm der Konzertsaison 2017/18 vorgestellt. Nach 25 Jahren in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain eröffnet die Salzburger Bachgesellschaft heuer zum ersten Mal am 15. August (Maria Himmelfahrt) die Konzertsaison 2017/2018 in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Expertenführung "Rembrandt. Unter der Farbe"

SALZBURG. Am 22. April ab 10.30 Uhr findet die Expertenführung "Rembrandt. Unter der Farbe" mit Dr. Gabriele Groschner statt. Informationen unter: www.domquartier.at Wann: 22.04.2017 10:30:00 Wo: DomQuartier, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Peter Keller bei der Eröffnung der Weihnachtsausstellung 2015 „Feste der Weihnachtszeit“. | Foto: DomQuartier

Dommuseumsdirektor Peter Keller wechselt nach Paris

SALZBURG. Dommuseumsdirektor Peter Keller wechselt nach 15 Jahren jetzt nach Paris, wo er mit Februar die Stelle eines General Director beim „International Council of Museums“ (ICOM) antritt. „Die vergangenen Jahre im Dommuseum waren arbeits- und erfolgreich. Mit Sonderausstellungen wie Johann Michael Rottmayr haben wir großen Zuspruch gehabt, mit den Kabinettausstellungen Akzente gesetzt, mit Katalogen wie ‚Amulette, Medaillen & Andachtsbildchen‘ Bleibendes geschaffen", schildert Keller....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Claviorganum | Foto: DomQuartier
3

DomQuartier - präsentiert neue Steinbockhornobjekte und neue Hörstation

In der Kunst- und Wunderkammer wurde die Steinbockhorn-Sammlung durch zehn neue Objekte vergrößert und im Museum St. Peter eine Hörstation für das Claviorganum installiert. SALZBURG (et). Prälat Johannes Neuhardt hat kürzlich durch eine Stiftung des Kardinal-König-Kunstfonds Becher, Dosen und ein Essbesteck aus geschnitztem Steinbockhorn erworben und dem Dommuseum als Dauerleihgaben zur Verfügung gestellt. Die zehn neuen Exponate aus dem 18. Jahrhundert erweitern den Bestand zur bedeutendsten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Dr. Katharina Uhlir (Kunsthistorisches Museum Wien) und Dr. Gabriele Groschner (Residenzgalerie Salzburg)
1 2

Neue Erkenntnisse über Rembrandts Meisterwerk

Das Domquartier Salzburg nimmt Rembrandt’s „Betende alte Frau“ unter die Lupe. Dabei kommen interessante, neue Informationen in Bezug auf Arbeitsabläufe, Materialwahl und konzeptuelle Gestaltung ans Tageslicht. Seit dem Ankauf 1980 aus der ehemaligen Czernin’schen Gemäldegalerie in Wien gilt das Meisterwerk als eines der wertvollsten Kunstexemplare der Residenzgalerie. Das Forschungsprojekt Mit der Unterstützung von Dr. Katharina Uhlir vom Kunsthistorischen Museum Wien hat die ehemalige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magdalena Griesner
Weißer Saal in der Salzburger Residenz | Foto: HELGE KIRCHBERGER Photography
3

Macht, Kunst und der Wendepunkt für Salzburg

Wo vor 200 Jahren Salzburgs Geschichte geschrieben wurde Er ist ein Meisterwerk der klassizistischen Stuckatierskunst: der Weiße Saal in der Alten Residenz in Salzburg. Szenen aus dem Leben Alexander des Großen sollten als würdiger Spiegel der Macht für den Fürsterzbischof dienen. Es war Peter Pflauder, der den Weißen Saal – der auch nach Markus Sittikus benannt wird – 1781 unter der Herrschaft des letzten Salzburger Fürsterzbischofs Hieronymus von Colloredo neu ausstuckierte. Saal mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Das Mozertdenkmal vor den Toren der Neuen Residenz mit der Landesausstellung in Salzburg
8 15

Der Zauber der "Langen Nacht der Museen" in Salzburg

Die lange Nacht der Museen ist jedes Jahr erneut ein kulturelles Highlight in Salzburg. Nicht nur die interessanten Ausstellungen, sondern auch die nächtliche Kulisse der Stadt und die Zusatzveranstaltungen sind ein außergewöhnliches Erlebnis. Der nächtliche Dom- und Residenzplatz gesehen vom hochgelegenen Übergang zwischen Dom und DomQuartier aus, ist einfach bezaubernd. Viele Beleuchtungen erhellen zusätzlich die Häuserfassaden und tauchen die Stadt in ein mystisches Licht. Buffets bieten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan

Video-Box. videoworkshop für Jugendliche

SALZBURG. Ein Video-Box. videoworkshop für Jugendliche findet von 29.08 - 02.09.2016, (Mo, Di, Mi, Do, Fr) im DomQuartier Salzburg statt. Unter dem Motto "Vom Kunstwerk zum Film" lernen Jugendliche einiges zum Thema Video. Treffpunkt: Residenzgalerie Salzburg. Mit Alexandra Hederer Bakk. phil. und Mag. Julia Wörgötter Ab 12 Jahre, Anmeldung erbeten unter +43(0)662 840451. Wann: 29.08.2016 ganztags Wo: DomQuartier, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein mit Gattin Sophie | Foto: Neumayr
2

"Das Beste vom Besten" im Domquartier Salzburg

SALZBURG (lg). Unter dem Titel „Menschenbilder – Götterwelten“ wurde im Domquartier am Freitag eine hochkarätige Ausstellung der Fürstlichen Sammlungen eröffnet. Die Kunstsammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein gehören zu den bedeutendsten Privatsammlungen der Welt. Gezeigt werden Meisterwerke Bis 16. Oktober präsentieren sie in der Ausstellung Meisterwerke aus über 300 Jahren klassischer europäischer Malerei und Skulptur. „Die Darstellung von Menschen, Gott und Göttern ist das schönste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unter dem Titel "Ästhetik des Unfertigen" kann man ausgewählte Kunstwerke aus dem Blickwinkel der Direktorin der Residenzgalerie kennenlernen. | Foto: RGS/Fermin

Kunst für Kurzentschlossene

SALZBURG (ck). Um die Woche mit einem kulturellen Hochgenuss beginnen zu lassen, bietet Residenzgalerie Salzburg im DomQuartier jeden Montag um 16:00 Uhr ihre sogenannten "Gustostückerl" an. Prägnant und unterhaltsam stellen dabei die Kuratoren Erika Oehring, Thomas Habersatter und Astrid Ducke ausgewählte Kunstwerke der Residenzgalerie Salzburg vor. Der Crashkurs zum teilweise ja sehr berühmten Bestand der Residenzgalerie nimmt in etwa 30 Minuten Zeit in Anspruch. Kunstwerke im "Director’s...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Die Besteigung des Vesuv war das größte Abenteuer, wie Erzabt Korbinian Birnbacher und Wolfgang Wanko bestätigen.
1

Wenn Mönche auf Reisen gehen

Domquartier zeigt Sonderausstellung über Italienreisen der Benediktiner SALZBURG (lg). Ein frühmittelalterlicher Reiseführer für Rom, alte Straßenkarten, Reisetagebücher und Krippenfiguren aus Neapel: die neue Sonderausstellung "Vedi Napoli e poi muori" - zu Deutsch: Neapel sehen und sterben - im Domquartier beleuchtet die Reiseaktivitäten der Benediktinermönche, die vorwiegend nach Italien führten. "Rom, Florenz, Neapel und Montecassino zählten dabei zu den Hauptzielen", erklärt der Erzabt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Bühne frei für alle Menschen

Schellhorn: Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" bekommt 2016 mehr Geld SALZBURG (pl). Ins DomQuartier luden gestern, Mittwoch, 2. Dezember, die Initiatoren der Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" Brigitte Buchacher (Laube GmbH), Reinhold Tritscher (Theater ecce), Thomas Randisek (Dachverband Salzburger Kulturstätten) und Robert Buggler (Salzburger Armutskonferenz) zum Jahresabschlusstreffen mit Kultur- und Soziallandesrat Heinrich Schellhorn. Die Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" besteht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
3 25

Landeshauptmann führte durch das DomQuartier

SALZBURG (pl). Im Zuge eines Gewinnspiels luden die Bezirksblätter Salzburg 13 Kulturinteressierte aus dem ganzen Bundesland zu einer Privatführung im DomQuartier mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein. Die Besucher erfuhren viele interessante Hintergrundinfos, vor allem auch über den Umbau und den Zusammenschluss der einzelnen Galerien zum DomQuartier. "Nicht nur Kunstgeschichte gibt es hier zu bewundern, auch die vielen Ausblicke in die Salzburger Altstadt", schwärmte Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
6 8 63

Führung im DomQuartier für Gewinner!

Führung im DomQuartier für Gewinner des BB-Salzburg Gewinnspiels. Dr. Wilfried Haslauer und Dr. Sabine Krohn konnten die Teilnehmer mit ihren interessanten Ausführungen in den Bann, ziehen und begeistern. Sie vermittelten viel Wissenswertes aus der Geschichte vom DomQuartier und Salzburg. Ein kleiner Sektumtrunk auf der Domterrasse rundeten die Führung, ab. Barocke Macht – Barocke Pracht Mit der Eröffnung des neuen DomQuartiers setzte Salzburg am 17. Mai 2014 ein kulturelles Highlight im Herzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gottfried Maierhofer
F. A. Bruckmann, Odysseus und die Sirenen, 1829, Staatsgalerie Stuttgart | Foto: Staatsgalerie Stuttgart
2

Die Kunst der Verführung – im Museum

Zwei Sonderausstellungen der Salzburger Residenzgalerie widmen sich aktuell der Verführung: Zum einen dokumentieren die "Kleider der Buhlschaft" im Nordoratorium des DomQuartiers die Verführungskunst der leidenschaftlichen Gegenspielerin des Jedermann anhand von textilen Prunkstücken. Zum anderen wird das Thema anhand ausgewählter Beispiele in mehreren Bereichen thematisiert: Zu den einzelnen Themenbereichen zählen beispielsweise Verlangen, Liebe, Schönheit, Versuchung und Tod. Bei der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: DomQuartier

Kinder wandeln auf den Spuren der Erzbischöfe

SALZBURG (lg). Unter dem Motto „Schulfrei ohne Langeweile“ bietet die Residenzgalerie im DomQuartier Salzburg in den Sommerferien für Kinder einen Rätselrundgang mit anschließender Mal- und Bastelaktion im Kunstlabor. Die Spurensuche führt die jungen Besucher durch die Residenz mit ihren Prunkräumen und der Galerie, durch den Dom und das Dommuseum sowie die Ausstellungsräume der Erzabtei St. Peter. Die Kinder lernen dabei auf spielerische Weise ausgewählte Kostbarkeiten der Sammlungen kennen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
1 3

Domquartier auf allen Ebenen barrierefrei

SALZBURG (lg). Der Zugang zu Kunst und Kultur muss allen Menschen offen stehen - dieser Maxime folgend setzt das Domquartier auf Barrierefreiheit auf allen Ebenen. Gemeinsam mit dem Gehörlosen- sowie Blinden- und Sehbehindertenverband wurden die die baulichen, kommunikativen und sozialen Aspekte der Barrierefreiheit in das Gesamtkonzept eingebunden. Gut ausgeleuchteten Räumen, Orientierungshilfen, groß gedruckten Texten und Sitzgelegenheiten zum Ausruhen sollen das Museum so für alle Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
(v.l.) Die Fotografin und Fotokünstlerin Claudia Henzler mit Ildebrando D'Arcangelo (Archivbild).

Foto-Workshop ,,Das Antlitz der Gegenwart" mit Claudia Henzler

Die Fotografin und Fotokünstlerin Claudia Henzler veranstaltet am 15.5.2015 von 14-17:00 einen Workshop zum Thema Portraitfotografie. ,,Menschen faszinieren. Sie machen uns staunen. Doch wie fertigen wir ein Bild von diesem Antlitz, das unvergesslich bleibt? Was macht ein großartiges Porträt aus? Die Fotokünstlerin Claudia Henzler gibt dazu kreative Denkanstöße und unterstützt Sie anhand zahlreicher Beispiele und Übungen, Ihre ganz persönliche Ausdrucksstärke in der Porträtfotografie auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Foto: Toihaus

Residenzgalerie öffnet ihre Pforten

Nach Umbauarbeiten öffnet die Residenzgalerie im DomQuartier Salzburg am 20. Februar wieder ihre Pforten. Für Interessierte bietet die Galerie als erste Veranstaltung am Samstag, 28. Februar, eine theatrale Führung unter dem Motto "Toiart im Museum". Die Führung, eine Kooperationsveranstaltung des Toihaus Theaters und der Residenzgalerie Salzburg, beginnt um 10.30 Uhr.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Toiart im Museum: Theater in der Residenzgalerie

Schluss mit der Ruhe: Jetzt wird in der Residenzgalerie Salzburg Theater gespielt. Gemeinsam mit den BesucherInnen begeben sich die KünstlerInnen des Toihaus Salzburg erneut auf die lustvolle Suche nach veränderten Blickwinkeln auf wertvolle Kunst. Video hier: Mehr Infos auf: www.toihaus.at

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Foto: Franz Neumayr

DomQuartier Salzburg: 134 Türen erlauben Blick zurück

Durch die Verbindung von Residenz, Dom und Erzabtei St. Peter wird Geschichte nachvollziehbar. 200 Jahre lang waren die Durchgänge zwischen dem fürsterzbischöflichen Palast, den Domoratorien sowie der Kunstkammer und den Gemäldegalerien verschlossen oder vermauert. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurde die ursprüngliche Einheit des Dom- und Residenzkomplexes – unter Einbeziehung des Benediktinerklosters St. Peter – nun wiederhergestellt. Im Mittelpunkt der Macht Ein Rundgang ermöglicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.