Donau

Beiträge zum Thema Donau

Wo hier neben der Donau die BMX-Bahn ist, soll bald ein Freizeitpark werden.  | Foto: Zeiler
3

Gemeinderat Tulln
BMX-Bahn wird zu Freizeitpark

Slackline, Trinkbrunnen, Blühwiesen: Areal an der Donau wird um 130.000 Euro aufgepeppt. BMX-Bahn wird Freizeitpark, neue Hundeauslaufzone wird errichtet. TULLN. Ein langgehegter Wunsch soll nun in Erfüllung gehen: Das Areal rund um die BMX-Bahn, Skaterplatz und Verkehrskindergarten wird bis Ende des Jahres um Wiesenflächen für Spiel und Sport, Sitzgelegenheiten und eine eingezäunte Hundezone erweitert. Südlich des Yachthafens wird der Freizeitpark angelegt: Das haben Tullns Politiker...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Klubobmann Martin Huber | Foto: FPÖ

FP-Huber
Verschmutzung der Donau stoppen!

DONAUREGION (pa). „Für die heimische Wirtschaft ist die Passagierschifffahrt auf der Donau von großer Bedeutung“, berichtet Klubobmann Martin Huber. Die stetig und stark wachsende Branche mit zunehmenden Passagier-, Schiffs- und Ländenanlegezahlen verzeichnete zuletzt knapp 1,27 Mio. Passagiere am österreichischen Donauabschnitt. „Dieses erfreuliche Wachstum und die steigenden Qualitätsansprüche im Tourismus stellen neue Anforderungen an die Schifffahrt und an die landseitige Infrastruktur,...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Werksgruppenleiter Heinz Allmer (VERBUND), Bürgermeister Wolfgang Benedikt (Kirchberg/W.), Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf), Bürgermeister a.D. Anton Kühtreiber (Zwentendorf), Projektleiter Roland Schmalfuß (VERBUND). | Foto: Verbund

Neue Traisenmündung: Grüne Au in Altenwörth

ALTENWÖRTH (pa). Bis auf wenige Restarbeiten sind die Baumaßnahmen rund um das Projekt LIFE+ Traisen abgeschlossen. Die neue Au im Mündungsgebiet nahe dem Verbund-Donaukraftwerk Altenwörth gedeiht prächtig. Bei einem Lokalaugenschein überzeugten sich Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf) und Bürgermeister Wolfgang Benedikt (Kirchberg am Wagram) zusammen mit Werksgruppenleiter Heinz Allmer und Projektleiter Roland Schmalfuß von der einzigartigen Entwicklung einer lebendigen Flusslandschaft...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Diese Aufnahme sorgen für Ärger und Sorge zugleich.  | Foto: Schlager
4

Ahoi! Kot-Streifen auf Donau gesichtet

Fäkalien im Wasser: Schifffahrts-Behörde kämpft gegen Umweltsünder. ZENTRALRAUM NÖ. "Ich bin mit dem Boot rausgefahren, hab's gesehen und gleich fotografiert. Das waren tausendprozentig Fäkalien", sagt Richard Schlager, Geschäftsführer der Hydro Ingenieure. Eigentlich sollte es ein gemütlicher Spätnachmittag sein, ab auf die Donau und schippern. Doch es kam anders. Gegen 17:30 Uhr hat Schlager den Traismaurer Hafen verlassen, weit ist er allerdings nicht gekommen, als sich ihm ein Bild bot, das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ingomar Höcker in seinem coolen Liege-Dreirad. Er nutzt es im Sommer statt des sonst benötigten Rollstuhls. | Foto: Breitsprecher
3

Alle Wege führen zur Donau

BEZIRK TULLN. "Du triffst die ganze Welt auf dem Donauradweg", erzählt Ingomar Höcker, der den ganzen Sommer beim Strombad Kritzendorf lebt. "Von überall kommen die Leute, sogar aus Neuseeland habe ich schon welche hier getroffen." Das ist wenig verwunderlich, ist das Donautal landschaftlich geradezu atemberaubend schön und der Radweg wohl auch deswegen die zweitmeistbefahrene Radroute Europas. Auch Claire und Paul Hyams aus Liverpool, die in ihrem Urlaub von Passau nach Wien mit dem Rad...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bürgermeisterin Marion Török, Obmann Josef Schostal, Ursula Kamlander in Vertretung für den Bezirkshauptmann und Landesrat Christoph Kaufmann vor dem Clubhafen Kleinschönbichl. | Foto: Breitsprecher
15

50 Jahre Bootclub Zwentendorf
Mit Kapitän Kajgana auf der blauen Donau

ZWENTENDORF / KLEINSCHÖNBICHL. Im Clubhafen Schönbichl feierte der Bootclub Zwentendorf sein 50jähriges Bestehen. "Wir sind hier bei Stromkilometer 1972", erzählt Ivan Kajgana beim Jubiläumsfest "50 Jahre Bootclub Zwentendorf". Kapitän Kajgana ist seit über 32 Jahren Mitglied und hat schon die gesamte schiffbare Donau mit seinem Segelboot befahren. Er ist eines von 150 Mitgliedern, das im Clubhafen Kleinschönbichl das 50-jährige Bestehen des Bootclubs Zwentendorf feiert. "Er kennt die Donau wie...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Niko Mautner Markhof
3

Kleinod schwimmt mit der MS Wien auf der Erfolgswelle

WIEN (pa). Gelungene Premiere für den Donaudampfer Kleinod. Das restlos ausverkaufte Party-Schiff der DDSG Blue Danube stach drei Tage lang mit 720 Passagieren in See. SommerlocationDie Kleinod-Crew rund um Alexander Batik, Oliver Horvath, David Schober und Philipp Schreiber kann vom Sommer nicht genug bekommen: Für drei Tage verwandelte sich das elegante Stadtschiff MS Wien in den "Kleinod Donau Dampfer". Den Auftakt des Party-Törns machte Mautner Markhof am Donnerstagabend mit dem trendigen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: www.mammutmarsch.de
3

Mammutmarsch: Start in Tulln

TULLN / BEZIRK / WIEN (pa). 100 km in 24 Stunden zu Fuß und das vor traumhafter Kulisse! Am 27.04.2019 findet der Mammutmarsch zum ersten Mal in Wien statt. Knapp 1.000 Teilnehmer werden sich der Herausforderung des Extrem-Wanderns stellen. Los geht es ab 15:30 Uhr direkt an der Donau in Tulln vor den Toren von Wien. Der allererste Mammutmarsch überhaupt startete 2013 mit 17 Teilnehmern in Berlin. Damals bestand die Extremwander-Szene noch aus kleinen lokalen Events mit eingeschworenen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Sportler haben auf den Weltrekord angestoßen.  | Foto: zVg
5

Eisschwimmen
Weltrekord gelang in Altenwörth

ALTENWÖRTH. Können Sie sich vorstellen, bei einer Wassertemperatur von 3,6° C in die Fluten zu steigen, um sodann eintausend Meter zu schwimmen? Der Niederländer Sven Elfferich, der extra nach Altenwörth kam, schon. Kaum war der 17-Jährige im Wasser, kam er nach 11 Minuten 55 Sekunden und 40 Hundertstel wieder raus und hatte damit den Weltrekord geknackt. Mit dabei waren 60 Starter aus sechs Nationen, organisiert wurde das Spektakel vom Freizeitverein Altenwörth unter Obmann Richard Werner. Und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln / St. Öllerer
1 8

Ölteppich auf der Donau: Kameraden im Einsatz

TULLN / GREIFENSTEIN (pa). Am Mittwoch kurz nach 8 Uhr Früh wurden die Feuerwehren zwischen Tulln und dem Kraftwerk Greifenstein verständigt, dass ein Ölteppich auf der Donau treibt. Als die vier Feuerwehren (FF Tulln Stadt, FF Muckendorf-Wipfing, FF St. Andrä Wördern und die Betriebsfeuerwehr der NÖ Landesfeuerwehrschule) der Donau entlang eintrafen, wurden die Maßnahmen nach Anordnungen der Wasserrechtsbehörde (BH Tulln) getroffen. Das Öl wurde mit einem Spezialmittel gebunden. Das flüssige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Anja Buchinger
3

Biber bei Sonnenuntergang

TULLN. Anja Buchinger aus Tulln hat ihren Arbeitstag an der Donau ausklingen lassen und schon packte sie ihre Kamera aus, denn die Stimmung – und vor allem die Faune – vor der Linse zu haben, das gefällt ihr. Biber und ein mutiges Ziesel haben sich von Buchinger fotografieren lassen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Immo-Makler Franz Wahl vor dem Schiff, das seiner Meinung nach in eine Discothek umgewandelt werden könnte. | Foto: Zeiler
3 23

Altes Schiff sucht neuen Kapitän

Sonderimmobilien aufgespürt: So schnell wird man Wirt oder Bäcker. GREIFENSTEIN / BEZIRK TULLN. Sonnenterrasse, Kaffeerestaurant, Ausflugsschiff sowie Tret- und Ruderboot könnten Sie als Ihr Eigen betrachten, würden Sie aktuell 255.000 Euro locker machen. Denn dann würde das Schiff an der Donaulände in Greifenstein Ihnen gehören. Welche Gustostückerl in der Region derzeit zum Verkauf stehen und wie Immobilienmakler die aktuelle Situation einschätzen – die Bezirksblätter haben nachgefragt. Disco...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hier wurden die Betonteile verladen. | Foto: Gerocret
6

Betonteile über Donau transportiert

Firma Gerocret Ockermüller beschreitet innovativen Transportweg. LANGENLEBARN (pa). Die Gerocret Ockermüller Betonwaren GmbH produziert Betonfertigteile für den Tief- und Sonderbau. Neben individuellen Sonderanfertigungen und maßgeschneiderten Kundenlösungen, ist das Unternehmen auch bei den Transportmöglichkeiten innovativ. So wurden erstmals Betonfertigteile per Binnenschiff über die Donau zum Kunden transportiert. Erste Verschiffung Die Voraussetzungen am Unternehmensstandort Langenlebarn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
29

Wiener Wahnsinn - Die Schiff-Fahrt

TULLN. Zahlreiche Busse standen Donnerstag Abend an der Donaulände in der Höhe der MS Stadt Wien. Aber was war gesehen? Die Tullner ohne Parteibuch Partei unter Obmann Ludwig Buchinger, luden Gäste zu einer Schiff-Fahrt mit der Band "Wiener Wahnsinn" und dem "lustigen Hermann" ein. Die Bezirksblätter waren auch an Bord und wollten wissen, wie es mit den Schwimmkünsten der Besucher aussieht. "Schwimmen kann ich schon, aber heute will ich es nicht unbedingt vorführen", scherzte Gerhard Hutterer....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.