Mein Bezirk, Mein Verein
In Tulln mit dem Paddelsportklub auf der Donau

Bei unserem vierten Vereinsbesuch unternahmen wir eine Kajak-Tour mit dem Paddelsportklub Tulln.

TULLN. "Unseren Verein gibt es seit etwa 70 Jahren. Wir treffen uns einmal in der Woche am Donnerstag im Alpenvereinshaus Tulln zum gemeinsamen Paddeln. Wir machen gemeinsame Ausfahrten, es sind immer wieder Touren ausgeschrieben, national und international, die unsere Mitglieder sehr lieben und gerne mitfahren", erzählt Obfrau-Stellvertreter Jürgen Schobert.

Spaß für jeden

"Wir haben circa 120 Mitglieder und rund 30 Vereinsboote, die allen Mitgliedern kostenlos zum Paddeln auf der Donau zur Verfügung stehen. Für Ausflüge, Urlaube und dergleichen können sich die Mitglieder die Vereinsboote gegen einen geringen Beitrag ausborgen", verrät Hans Höflinger, begeisterter Paddler und Vereinsmitglied.

Vereinsgeschichte

Als der Tullner Alpenverein im Jahr 1946 gegründet wurde, war es den damaligen Gründern äußerst wichtig, neben den üblichen alpinen Sparten auch den Paddelsport in die Tullner ÖAV Sektion zu integrieren. Als Vereins­bootshaus fungierte das ehemalige Fährhaus der Tullner Rollfähre, welches durch Einstellen des Fährbetriebs nach Instandsetzen der im Krieg zerstörten Donau­brücke leerstand.

Die schnell wachsende Paddelsportgruppe führte regelmäßige, wöchentliche Wanderfahrten auf nationalen und internationalen Gewässern durch. Tagesfahrten durch die Wachau waren durch das damalige Fehlen von Staustufen keine Seltenheit. Mit anderen Vereinen wurden Fahrten nach Pressburg und Hrusov durchgeführt, ebenso wurden freundschaftliche Kontakte zu anderen Paddelsportvereinen gepflegt. In Tulln wurden Paddelkurse und Sportveranstaltungen mit dem ÖAV Niederösterreich abgehalten an dem sich Jugendgruppen aus dem ganzen Bundesland beteiligten.
Einen weiteren Fixpunkt stellte die jährliche Wildwasser Paddelwoche auf der Enns und Salza dar an der immer auch viele Jungedliche mit großer Begeisterung teilnahmen.

Leider war von Seiten des Österreichischen Alpenvereines keine Fördermöglichkeit für den Paddelsport vorgesehen und so wurde der Entschluss gefasst einen eigenen Paddelsportklub im Rahmen der Alpenvereinssektion Tulln zu gründen. Aus diesem Grund ist jedes Mitglied des Paddelsportklubs Tulln auch Mitglied in der Alpenvereinssektion Tulln. Mit diesem Schritt war es nun möglich, Förderungen bei der Niederösterreichischen Landesregierung zu beantragen und auch zu bekommen.

1968 startete der Paddelsportklub seine erste Rennausfahrt zu einem Slalom und Regatta­bewerb an der Mühltraisen in Spratzern bei St. Pölten. 1973 erfolgte die Teilnahme an den Landesmeisterschaften im Wildwasser­paddeln auf der Salza, ebenso regelmäßigen Teilnahmen an nationalen und internationalen Meisterschaften auf der Sana bei Landeck.

Das heutige Vereinshaus wurde nach seiner Fertigstellung im Jahre 1970 nach dem Begründer des Alpenvereins Tulln in "Sepp Brezina Haus" benannt. Dieses Gebäude, auf einem von der Stadtgemeinde Tulln zur Verfügung gestellten Grund an der Donaulände, wurde errichtet als Zentrum des Tullner Alpenvereins sowie als Boots- und Trockenraum für den Paddelsportklub Tulln.
Ursprünglich befand sich das Gebäude 80 Meter unterhalb des heutigen Standortes, mit der Errichtung des Donaukraftwerks Greifenstein und des dabei entstehenden Stauraumes wurde es auf den heutigen Platz überstellt. Die Vorderfront wurde ausgemauert, der rückwärtige Teil verblieb als Bootsraum.

Die derzeitigen Aktivitäten des Paddelsportklubs Tulln umfassen regelmäßige Ausfahrten mit dem Kajak und Wanderpaddeln an allen Gewässern (Flachwasser, Wildwasser und Seekajak).

Zum Verein:

  • 120 Mitglieder/ 30 Vereinsboote
  • Obfrau: Bärbel Werzinger
  • Obfrau-Stellvertr.: Jürgen Schober
  • Mitgliedsbeitrag: 70 Euro pro Jahr
  • Adresse: Alpenvereinshaus Tulln/Donaulände 1
  • Kontakt: office@paddelsportklub-tulln.at
  • Website: www.paddelsportklub-tulln.at

Das könnte dich auch interessieren:

Grenzenlos MeinBezirk MeinVerein St. Andrä
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.