Bezirk Tulln
Ab ins kühle Nass: Bäder und Seen im Bezirk Tulln

- Aubad Tulln
- Foto: Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Badesachen und Sonnencreme bereithalten, denn nun startet die Badesaison in den Bädern des Bezirks.
BEZIRK TULLN. „Wir freuen uns, dass das Erlebnisbad Sieghartskirchen wieder seine Pforten öffnet“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. Am 1. Mai wurde hier bereits wieder geöffnet.

- Erlebnisbad Sieghartskirchen: Bademeister Marvin Hueber und Markus Ziedlicky, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Josef Brandfellner, Kassierteam Renate Schmolek und Klemens Eggenberger, Adolf Albrecht
- Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Erlebnisbad Sieghartskirchen
„Das Erlebnisbad Sieghartskirchen ist vor allem durch die Erlebnisrutsche und das separate Kinderbecken sehr familienfreundlich. Das Bad bietet aber auch viel Erholung für Jugendliche und Erwachsene“,
sagt GGR Josef Brandfellner.
Das solarbeheizte Becken des Bades erstreckt sich über eine großzügige Fläche von 426 Quadratmetern und bietet genügend Platz zum Schwimmen und Planschen. Besonders beliebt bei Kindern und Jugendlichen ist die 50 Meter lange Wasserrutsche. Hier können Sie sich voll und ganz dem Spaß und der Freude hingeben und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Auch abseits des Wassers gibt es im Erlebnisbad Sieghartskirchen einiges zu erleben.
Für die Kleinsten gibt es einen separaten Kinderbereich, in dem sie sicher planschen und spielen können. Für die Sportbegeisterten gibt es zudem einen Ballspielebereich, eine Tischtennisplatte sowie zwei Tennisplätze.
Darüber hinaus gibt es im Erlebnisbad Sieghartskirchen auch GRATIS-WIFI - gefördert durch das Projekt wifi4Eu.
Öffnungszeiten 2023:
1.5.-17.6.: 10-19 Uhr
18.6.-13.8.: 9-20 Uhr
14.8.-3.9.: 9-19 Uhr
4.9.-10.9.: 9-18 Uhr
"Alle aktuellen Informationen über das Bad finden Sie wieder wie gehabt auf unserer Homepage unter sieghartskirchen.gv.at/Erlebnisbad",
informiert die Bürgermeisterin.

- Aubad Tulln: StR Franz Xaver Hebenstreit und Freizeitbetriebe-Leiter Christian Holzschuh
- Foto: Stadtgemeinde Tulln
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Aubad Tulln
Der 5 Hektar große Naturbadesee ist ein Ausflugsziel für Familien, Hobbysportler und Genießer. Der weitläufige, 30 Hektar umfassende Erholungspark besticht durch seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Badespaß, Sport und Entspannung.
„Unser Aubad ist seit Jahrzehnten ein sehr beliebtes, ganzjähriges Freizeitparadies. Wir freuen uns schon jetzt auf viele schöne Stunden in der Badesaison. Zur Erholung außerhalb der Betriebszeiten wird die kostenlose Benützung immer beliebter“,
informiert Franz X. Hebenstreit, Stadtrat für Museen, Tourismus und Freizeitbetriebe.
Für alle Altersgruppen und jeden Geschmack ist etwas dabei. Auf Kinder und Jugendliche warten zahlreiche Wasserattraktionen und Spielplätze.
Die Erholungslandschaft bietet für Sportbegeisterte 4 Beach-Volleyball-Plätze, einen Basketball-Platz, einen Beach-Handball-Platz und idyllische Wege zum Walken und Joggen. Direkt vom Aubad-Parkplatz gelangt man zu Padel Tulln, wo auf drei Courts die trendige Schlägersportart Padel-Tennis gespielt werden kann.
Genießer entspannen am Steg beim Sonnetanken oder mieten im östlichen Bereich des Tullner Aubades einen der sieben Grillplätze für ein entspanntes Barbecue. (Grillplatz-Buchung)
Das Aubad ist ein Eldorado für Wasserratten und Spielabenteurer mit zwei Wasserrutschen und schwimmendem Oktopus. Perfekt für den Badespaß mit Kids sind der Sandstrand und der Erlebnis-Spielbach. Auch Stand-Up-Paddle-Boards oder Tretboote werden verliehen.
Abhängig von Wetter und Auslastung sind bei Badebetrieb (Kassa und Rutsche in Betrieb) mindestens zwei Personen als Bademeister/Badeaufsicht im Einsatz, ab je weitere 700 Gäste kommt jeweils ein zusätzlicher Mitarbeiter als Bademeister/Badeaufsicht dazu. An Spitzentagen gibt es auch eine gute Zusammenarbeit mit der Österr. Wasserrettung: So wurden in den Monaten Juli und August 2022 insgesamt 352 (vornehmlich freiwillige) Bereitschafts-/Einsatzstunden im Tullner Aubad geleistet.
Ein ausgiebiger Badetag macht bekanntlich hungrig. Stärkung gibt es im Restaurant Nevada direkt im Aubad oder in der nahe gelegenen Taverne2.
Im westlichen Teil des Aubades kann man nicht nur im Wasser, sondern auch kostenlos im Netz surfen.
Neuerungen 2023:
In den letzten beiden Jahren wurden die beiden Rutschen erneuert.
Errichtung eines 7. Grillplatzes, da die bestehenden 6 Plätze sehr gut ausgelastet sind.
Vor Betriebsbeginn wurden laufende, notwendige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt:
▪ Sand im Kinderbereich erneuert
▪ Ausbesserungsarbeiten bei den Umkleidekabinen
▪ Holzbretter bei einigen Steganlagen ausgebessert
▪ Kaputte Netze der Beachvolleyballplätze erneuert
▪ Ballfang-Absperrungen wieder instandgesetzt
Der Baumbestand wurde selbstverständlich ebenfalls kontrolliert.
Öffnungszeiten 2023:
15.5.-30.6. ist nur die Hauptkasse geöffnet:
Montag-Freitag 10-18 Uhr | Samstag, Sonntag, Feiertag 9-18 Uhr
(witterungsabhängig ist ggf. freier Badebetrieb (ohne Kassa / Badeaufsicht / Rutsche / Bootsverleih) bis Ende Mai möglich)
1.7.-31.8. sind Haupt- und Südkasse geöffnet: 8-20 Uhr
Infos über das Aubad, die Tarife etc.: https://erleben.tulln.at/natur-bewegung/aubad-erholungspark
Saisonkarten gibt noch bis Ende Mai zum Vorverkaufspreis

- Parkbad Königstetten ist bereit für die neue Saison: Walter Grabler, Gerhard Fichtenbauer, Peter Bsirske, Gerhard Eder, Oliver Brunner, Florian Paar
- Foto: Marktgemeinde Königstetten
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Parkbad Königstetten
Das Parkbad Königstetten öffnet am Montag, 15. Mai 2023, um 10 Uhr mit einer kleinen Saisoneröffnungs-Feier.
„Unser Parkbad ist übersichtlich strukturiert, hat viel Charme und ist für Rollstuhlfahrer bzw. auch für Kinderwagen geeignet. Wie bieten Unterhaltung für die ganze Familie, für Ruhesuchende oder auch aktive Sportler“,
weiß GGR Walter Grabler. Es gibt ein großes Schwimmbecken, das mit einer Zwischenmauer in einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich geteilt wird. Zudem gibt es ein Kleinkinderbecken mit einer „Elefantenrutsche“. Das Kinderbecken wird mit einem Sonnensegel überspannt.
Beim Hauptbecken befindet sich eine viel frequentierte Dreifachrutsche, die in den Nichtschwimmerbereich mündet. Randsprünge sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Unser Team der Badeaufsicht Gerhard Fichtenbauer, Oliver Brunner, Florian Paar und Gerhard Eder sorgt für beste Wasserqualität, Hygiene und eine sehr gepflegte Anlage.
Aktive Besucher haben die Wahl sich am Volleyballplatz auszutoben, Tischtennis oder Tischfußball zu spielen, Für Kinder gibt es eine große Sandkiste mit Sandspielgeräten und Wasserspender zum Plantschen, Kinderwippen und einen Robinson Crusoe Spielplatz.
Für Ruhesuchende gibt es auf der Liegewiese einen abgegrenzten Bereich. Zusätzlich werden Liegebetten gegen eine Mietgebühr angeboten.
Für das leibliche Wohl sorgt eine kleine, feine Kantine.
Sowohl beim Eintritt wie auch in der Kantine wird die Bezahlung mit Bankomatkarte gerne angenommen. Besucher mit NÖ-Card erhalten einmal in der Badesaison den Tageseintritt gratis.
Öffnungszeiten 2023:
15.5.-30.6.: 10-19 Uhr
1.7.-3.9.: 9-19 Uhr
Witterungsbedingt kann es zu Einschränkungen kommen, dh. das Bad bleibt bei Schlechtwetter geschlossen bzw. wird die Öffnungszeit bzw. der Badeschluss angepasst. Die aktuelle Öffnungszeit findet man auf der kostenlosen GemeindeApp Gem2Go Königstetten oder am Bädertelefon unter 02273 2223-18.
Details (Preise, Badeordnung) findet man auf der Gemeinde-Homepage. Saisonkarten mit "Frühbucherbonus" sind bis 31. Mai an der Kassa im Parkbad erhältlich.
Weitere Möglichkeiten zu schwimmen
Freibad Absdorf
Badeteichanlage Trasdorf
Freibad Großweikersdorf
Freibad Kirchberg am Wagram
Donau-Altarm Altenwörth
Erlebnisbad Happyland in Klosterneuburg
Strandbad Klosterneuburg
Strombad Kritzendorf
Kairos Langenrohr
Donau-Altarm Greifenstein
Hallenbad DonauSplash Tulln
Badeseee Zwentendorf
Hallenbad Zwentendorf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.