Donau

Beiträge zum Thema Donau

In Niederösterreich radelt man durch alle Landschaftsformen.  | Foto: NÖ Werbung
4

Kultursommer in NÖ
Tour mit Kultur: Radtouren für Kulturliebhaber

Eine reiche Geschichte hat ein buntes Kulturerbe in Niederösterreich hinterlassen. Zahlreiche historische Orte lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben. Denn Kulturerlebnis und Sportsgeist lassen sich hier wunderbar unter einen Hut bringen. NÖ. Eine reiche Geschichte, kunstsinnige Mäzene und innovative Vordenker haben in Österreichs größtem Bundesland ein buntes Kulturerbe hinterlassen. Gut für passionierte Pedalritter: Zahlreiche Kulturschätze lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Römermuseum bietet anschauliche Vermittlung und Programme für alle Generationen.  | Foto: Markus Bacher Photographer
3

Spiel, Spaß und Action mit Römern
Tulln startet in den Museumsfrühling

Stadtmuseum Tulln: Saisonauftakt mit Spiel, Spaß und echtem Römerboot TULLN. Der Name des Monats April leitet sich vom lateinischen „aprire“ („öffnen“) ab – der April ist daher passenderweise der Monat der Eröffnung des Stadtmuseums Tulln nach seiner Winterpause. Zum Saisonauftakt am 6. und 7. April 2024 bietet das kreative Vermittlungsteam ein Familienprogramm mit unterhaltsamen Mitmachstationen zu verschiedenen Themen sowie Führungen im Museum an. Am 19. April wird die Ankunft eines...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rainer Patzl, Liane Marecsek, Harald Sattmann, Gerhard und Anna-Lisa Fünfleitner, Bernhard Granada und Veronika Holzmann. | Foto: Veronika Holzmann

Die Grünen Tulln
Beim "Donau Clean Up" wurden die Donau-Ufer gereinigt

TULLN. Am Samstag luden die Grünen Tulln zum gemeinsamen Müllsammeln an der südlichen Uferzone, zwischen den beiden Tullner Donaubrücken. Gesponsert wurde die, im September gleichzeitig an verschiedenen Orten initiierte Aktion, von der deutschen Organisation RhineCleanUp, die entlang von mittlerweile 21 Flüssen Sammelaktionen organisiert und unterstützt, um so die Vermüllung der Meere einzudämmen. Über 70 Prozent des Plastikmülls, der in Meeren landet, wird über Flüsse dorthin transportiert....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einsatzkräfte konnten rasch handeln und alle in Not geratenen Personen in Sicherheit bringen. | Foto: FF Klosterneuburg

Rettungseinsatz
FF Klosterneuburg rettet sieben Personen aus der Donau

Trotz Hochwasserwarnung musste die Feuerwehr Klosterneuburg eine Rettungsaktion starten - insgesamt sieben Personen, unter ihnen fünf Kinder, waren mit Schlauchbooten im Wasser und saßen auf der Pionierinsel fest. KLOSTERNEUBURG. Mit zwei Schlauchbooten fuhr ein Feriencamp-Betreuer im Beisein einer Jugendlichen und fünf Kindern auf die Donau hinaus. Während der Mann drei der Kinder auf die Pionierinsel brachte, trieb das Boot mit der Jugendlichen und den beiden anderen Kindern...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Langenlebarn
2

FF Langenlebarn
Betriebsmittelaustritt auf Donau durch gesunkenes Boot

LANGENLEBARN. Am Donnerstag den 24.August wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn um 9:10Uhr zu einen Betriebsmittelaustritt an der Donau alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt das ein Boot im Hafen gesunken ist und auf Grund liegt. Nachdem das Boot mit Kettenzüge gesichert war, konnte mit den Unterwasserpumpen das Boot ausgepumpt und an die Oberfläche gebracht werden. Mit dem Arbeitsbootboot wurde es zur Slipstelle gezogen und aus dem Wasser gehoben. Im Einsatz standen: FF...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Tier wurde bei Tulln am Ufer der Donau angespült. | Foto: LPD NÖ
3

Tulln, Tierfund, Donau, Polizei
Wolf in Donau bei Tulln gefunden worden

In der Donau bei Tulln wurde am Dienstagabend ein erschossener Wolf gefunden. TULLN. Chefinspektor Johann Baumschlager bestätigt den Fund."Derzeit wissen wir noch nichts neues – das Tier soll am Nachmittag untersucht werden."  Zum FundAm Dienstagabend wurde der erschossene Wolf von Passanten gefunden – dieser wurde auf Höhe der B19 bei Tulln ans Nordufer der Donau gespült, um 21:50 Uhr wurde die Polizei informiert.  Die Polizei barg das Tier und stellte es anschließend sicher. Wahrscheinlich...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
2:12

Mein Bezirk, Mein Verein
In Tulln mit dem Paddelsportklub auf der Donau

Bei unserem vierten Vereinsbesuch unternahmen wir eine Kajak-Tour mit dem Paddelsportklub Tulln. TULLN. "Unseren Verein gibt es seit etwa 70 Jahren. Wir treffen uns einmal in der Woche am Donnerstag im Alpenvereinshaus Tulln zum gemeinsamen Paddeln. Wir machen gemeinsame Ausfahrten, es sind immer wieder Touren ausgeschrieben, national und international, die unsere Mitglieder sehr lieben und gerne mitfahren", erzählt Obfrau-Stellvertreter Jürgen Schobert. Spaß für jeden "Wir haben circa 120...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Anhänger blieb im Fluss auf Steinen am Ufer hängen. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Anhängerbergung
Die FF Klosterneuburg zog PKW-Anhänger aus der Donau

KLOSTERNEUBURG. Am Samstagvormittag wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Anhängerbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache rollte ein PKW-Anhänger in die Donau und blieb dort am Ufer auf Steinen hängen. Der Anhänger wurde vom A-Boot gesichert und danach mittels Kran aus dem Fluss geborgen. Danach konnte der Anhänger gesichert abgestellt werden. Der Einsatz dauerte etwa zwei Stunden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Regentag wurde auf der Tullner Donaulände saniert.
Video 48

Erfolgreiche Sanierung
Hundertwassers Regentag schwimmt wieder in Tulln

Das Schiff von Friedensreich Hundertwasser wurde saniert und durfte nun wieder zurück ins Wassers. TULLN. Die Regentag, eigentlich 1910 als Motorboot mit einer Länge von knappen 12 Metern gebaut, wurde 1968 von dem berühmten Maler Friedensreich Hundertwasser als Transportschiff gekauft. Er verlängerte es letztendlich auf 16,5 Meter, gestaltete die asymmetrischen Aufbauten und setzte zwei Masten auf. Fortan fungierte die Regentag als Hundertwassers Zuhause. Zehn Jahre lang hatte er auf ihr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aubad Tulln | Foto: Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
20

Bezirk Tulln
Ab ins kühle Nass: Bäder und Seen im Bezirk Tulln

Badesachen und Sonnencreme bereithalten, denn nun startet die Badesaison in den Bädern des Bezirks. BEZIRK TULLN. „Wir freuen uns, dass das Erlebnisbad Sieghartskirchen wieder seine Pforten öffnet“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. Am 1. Mai wurde hier bereits wieder geöffnet. Erlebnisbad Sieghartskirchen „Das Erlebnisbad Sieghartskirchen ist vor allem durch die Erlebnisrutsche und das separate Kinderbecken sehr familienfreundlich. Das Bad bietet aber auch viel Erholung für Jugendliche und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
5

Joker Wohnen Mostviertel Cup
SCH Frauen eine Runde weiter!

5:1 in Mautern erfolgreich – Effektivität Ausbaufähig! Die Liste der Ausfälle beim Gastspiel in Mautern anlässlich der 1. Runde im „Joker Wohnen Mostviertel Cup“ reichten für mehr als eine halbe Mannschaft. Nicht weniger als 7 Spielerinnen konnten den Cup Spiel nicht beiwohnen, aufgrund von Urlaub und beruflicher Verhinderung. Die Spielerinnen die im Kader standen, machten von Beginn an Druck und hatten in den Anfangsphasen zahlreiche Chancen – Vorstandlechner knallte das Leder an die...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Vorfreude der Gäste auf die Fortsetzung von Götterklang trifft Donaugold (V. l. n. r.: Wolfgang Übl, Michael Linsbauer, Manfred Leitner, CMC, LAbg. Christoph Kaufmann, Peter Eisenschenk, Elisabeth Stadler, Andreas Schager, Lidia Baich, Piotr Beczala, designierter Generalstabschef Generalmajor Rudolf Striedinger, Peter Höckner. | Foto: Cayenne/Erich Marschik
4

Donaubühne Tullln
Götterklang trifft Donaugold mit fulminanten Auftritt

Weltstars mit einem umjubelten Auftritt „GÖTTERKLANG TRIFFT DONAUGOLD“ auf der Donaubühne Tulln mit Piotr Beczala, Andreas Schager und Lidia Baich TULLN (PA). Es war ein ganz besonderer Abend in stimmungsvoller Kulisse: In der untergehenden Abendsonne färbte sich die Donau zum Thema passend golden und die Musiker lieferten dazu göttlichen Klänge. Mit der viel umjubelten Fortsetzung von Götterklang trifft Donaugold präsentierten die Weltstars Piotr Beczala, Andreas Schager und Lidia Baich auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf am Podium zu 20 Jahre Hochwasser 2002 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln. | Foto: Gerhard Pfeffer
59

20 Jahre danach
Ein Rückblick auf das Jahrhunderthochwasser 2002

LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: 470 Millionen Euro wurden und werden für Hochwasserschutz entlang der Donau verbaut TULLN/DONAUREGION. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf blickten im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln auf 20 Jahre Hochwasser 2002 zurück. Damals waren weite Teile Niederösterreichs betroffen. Tausende Häuser wurden überflutet, Menschen verloren ihr Hab und Gut. „Mir geht es wie jeder und jedem von ihnen: ich habe leider nach wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Uschi und Peter Gross aus Tulln | Foto: radio 88.6/Matthias Auer
5

Donauinselfest
Musiker aus Tulln brachten die Insel zum Beben

Der Sound von hunderten Musikern aus ganz Österreich ertönte am Donauinselfest über ganz Wien. Mit dabei: Uschi und Peter Gross aus Tulln. Das diesjährige 88.6 Rock-Together kehrte nach dem Riesenerfolg im letzten Jahr noch größer und lauter auf die Wiener Donauinsel zurück. TULLN/WIEN (PA). Als Teil des Line-Ups beim Donauinselfest 2022 performte die größte Rockband der Welt in Begleitung des Orchesters MEA-Symphonics den Song „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana. Zu Ehren des kürzlich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die African Queen steht zum Verkauf.  | Foto: willhaben

Greifenstein
Ein Donaurestaurant steht auf willhaben zum Verkauf

Voll ausgestattete Gastronomie mit 270 Quadratmeter Gesamtfläche und 180 Sitzplätzen Vom Wasser aus zugänglich: Bootsanlegeplätze befinden sich direkt beim Restaurant. Ein Freizeitgelände und der Donauradweg Wien-Passau befinden sich in unmittelbarer Nähe. GREIFENSTEIN (PA). Arbeiten, wo andere Urlaub machen! An der Donaulände in Greifenstein (Niederösterreich) wird derzeit ein außergewöhnliches Restaurant angeboten. Die schwimmende „African Queen“. Das Lokal ist in die traumhafte Kulisse eines...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Plastik und Müll ist in unserer Donau fehl am Platz

Überall in unserer Natur, an den Straßenrändern, entlang der Autobahn und sogar in Flüssen, Bächen und Teichen findet sich der leidige Plastikmüll wieder. Nicht nur, dass er das Erscheinungsbild trübt, es ist auch gefährlich für Mensch und Tier. Unsere Donau, die direkt im schwarzen Meer mündet, transportiert auf ihrem Weg einiges an Müll. Schildkröten, Fische und andere Meereslebewesen verwickeln sich im oftmals achtlos weggeworfenen Müll. Das Plastik landet früher oder später im Magen von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Passagierschiff legt in Tulln an. | Foto: viadonau

Große Zukunft für moderne Schifffahrt

Experten sprechen über den Stellenwert und den Neuerungen auf dem Transportweg Donau. NÖ/TULLN. "Eine Schifffahrt die ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön." Das sollen hoffentlich bald mehr Menschen wieder singen können. Hat die Passagierschifffahrt seit 2010 einen wahren Boom erlebt. "Es war ein fulminantes Wachstum", schildert Simon Hartl vom Team der Transportentwicklung der Viadonau. So ging der Betrieb weg von den Sommermonaten hin zum Ganzjahresbetrieb. "Dafür wurden auch neue...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Stefan Szing zeigt vor, dass man auch bei Graden um den Nullpunkt in der Donau schwimmen kann.  | Foto: Szing
4

Krems/Donau
Schwimmen ist auch bei Minusgraden ein beliebtes Hobby

Wer an schwimmen in einem See oder Fluss denkt, der hat bestimmt strahlend blauen Himmel, Sonnenschein und Temperaturen ab 20 Grade plus im Kopf. Dass es aber auch anders geht, haben ein paar Kremser bewiesen.  NÖ/KREMS (red.) Dort wo im Sommer am Rossatzbacher Donaustrand Touristen und Einheimische baden gehen und die Aussicht auf Stift und Ruine Dürnstein genießen. Dort, wo Wassersportler ihr Boativals feiern und die Starnacht der Wachau stattfindet. Dort gibt es auch im Winter einige...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
LHStv. Franz Schnabl mit dem Winzer des Jahres Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister Fabian Korb.  | Foto: Herbert Käfer
2

Gipfeltreffen
Winzer unter sich - das war das Weinjahr 2020!

Wein und Weinanbau gehören zur Niederösterreichischen Identität genauso wie die Donau. Und eben entlang dieser erstreckt sich auch eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete unseres Bundeslandes - die Wachau. Eine Landschaft, die nicht nur jährlich unzählige Touristen anlockt, sondern auch schon oft Kulisse war für diverse Filme.  NIEDERÖSTERREICH (pa).In dieser Gegend hat sich LHStv. Franz Schnabl mit dem amtierenden Winzer des Jahres, Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister, Fabian Korb...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Blick in die Schatzkammer des Schiele-Museums in Tulln.  | Foto: Daniel Hinterramskogler
17

Tulln
Das Egon Schiele Museum ist eröffnet

Sommerprogramm und Herbstveranstaltungen locken nach Tulln TULLN (pa). Seit gestern, 1. Juli 2020, hat das Egon Schiele Museum in Tulln seinen Betrieb wieder aufgenommen. Mit 13 Originalbildern und vier weiteren Objekte bis hin zu Zeichengeräten des Ausnahmekänstlers steht die so genannte „Schatzkammer“ heuer unter dem Motto „Egon Schiele. Das Werden eines Genies“. Aufgrund des späten Saisonstarts bleibt das Museum bis 29. November 2020 geöffnet. Das Kulturvermittlungsangebot wird ausgebaut....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ende Mai sind die Turbinen und Schleusen wieder einsatzbereit. | Foto: Verbund AG
6

Donau
Freie Fahrt in Greifenstein

VERBUND schließt umfangreiche Revision im Donaukraftwerk Greifenstein ab. Dank enormen Einsatz der Kraftwerksmannschaft sind Ende Mai Turbinen und Schleusen wieder einsatzbereit. GREIFENSTEIN (pa). Mit Ende der Schleusenrevision in Greifenstein werden alle 18 Schiffsschleusen an der österreichischen Donau wieder einsatzbereit sein. Unter Einhaltung umfassender Sicherheitsmaßnahmen rund um Covid-19 stehen trotz Verzögerungen bei Ersatzteillieferungen und Zulieferfirmen die Schleusen Ende Mai für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beschränktes Fahrverbot in der Badesiedlung | Foto: MG St. Andrä-Wördern
1

St. Andrä-Wördern
Beschränktes Fahrverbot in der Badesiedlung

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). "Um die Gemeindebevölkerung vor einem Ansturm auf die Badesiedlung und „Corona-Tourismus“ zu schützen, mussten wir nach eingehender Beratung ein limitiertes, zeitlich begrenztes Fahrverbot für Samstag, Sonntag und Feiertage für alle Einfahrten zur Badesiedlung in Altenberg erlassen. Dieses gilt nicht für Anrainerverkehr, Zustelldienste, Dienstleister (Pflege) und Radfahrer und nur solange die Wiener Bäder gesperrt sind. Alle gekennzeichneten Parkplätze sind weiterhin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Verbund
1 7

Baubeginn für Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe

Bauauftakt für das Projekt "LIFE Network Danube Plus": Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe entsteht beim Donaukraftwerk Altenwörth. UNTERES TRAISENTAL. Das Donaukraftwerk Altenwörth wird mit Hilfe von Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe barrierefrei. Zusätzlich verbessert Verbund als Kraftwerksbetreiber zusammen mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram die Badequalität am Altenwörther Altarm. Zusammen mit fischfreundlichen Maßnahmen im Bereich des „Gießgangs“ im Oberlauf des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Bauarbeiten zu NÖ's größter Fischwanderhilfe haben begonnen. | Foto: Verbund AG
10

Donaukraftwerk Altenwörth
Bauauftakt für NÖ's längste Fischwanderhilfe

Baubeginn für Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe; Bauauftakt für das Projekt LIFE Network Danube Plus: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe entsteht beim Donaukraftwerk Altenwörth. KIRCHBERG AM WAGRAM / ZWENTENDORF (pa). Das Donaukraftwerk Altenwörth wird mit Hilfe von Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe barrierefrei. Zusätzlich verbessert VERBUND als Kraftwerksbetreiber zusammen mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram die Badequalität am Altenwörther Altarm. Zusammen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.