Donaukanal

Beiträge zum Thema Donaukanal

2:46

"Möglich bis 2028"
Grüne wollen Wienfluss zur "Oase der Stadt" machen

Mehr Fische, mehr Grün, ein Radweg bis in die City: Die Wiener Grünen wollen dem Wienfluss ein neues Gesicht verpassen. Nicht zuletzt sei jetzt die beste Gelegenheit, da derzeit bis 2028 der Wientalkanal ausgebaut wird. Im Hans-Moser-Park in Hietzing präsentierte die Partei ihre Vision einer "Wienfluss-Oase mitten in der Stadt". WIEN. Ein grüner Rückzugsort vom Auhof bis zum Donaukanal – das soll bis 2028 aus dem derzeit eher unscheinbaren Wienfluss werden. Das haben jedenfalls die Wiener...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Der Leopoldstädter Christian Bauer genießt die Spaziergänge entlang des Donaukanals – allerdings hat er Verbesserungsvorschläge. | Foto: Wolfgang Unger
1 Aktion 5

Barrierefreiheit
Kommt Asphalt statt Kiesel am Donaukanal im 2. Bezirk?

Einsatz für Barrierefreiheit: Leopoldstadter plädiert für Asphalt am Uferweg des Donaukanals. Aber was sagen Stadt und Bezirk dazu? WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn Christian Bauer von seinem Zuhause in der Böcklinstraße in die Stadt flanieren will, dann hat er eine schöne Strecke vor sich. Entlang des Donaukanals geht es durchs Grüne, bevor er die Grenze zum ersten Bezirk überschreitet. Dabei störte ihn, dass man auf Höhe der Josef-Gall-Gasse auf den engen Gehsteig entlang der Schüttelstraße ausweichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Danke, Walter Küchler
3

LAUFEN, RADFAHREN, WALKEN, WANDERN IN WIEN!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken entlang der Donau und in Transdanubien!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre. Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin entlang der Donau und in...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Biber ernähren sich von Pappelrinden am Uferranddes Donaukanals. Das gefährdet nicht nur die Bäumse, sondern auch die Fußgänger | Foto: iStock
1 2

Schutz vor Biberschäden
Uferbäume am Donaukanal durch neue Gitter geschützt

An den Uferbäumen des Donaukanals wurden zusätzliche Gitter gegen Biberschäden angebracht BRIGITTENAU. Nach ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert setzte man in den 1970ern rund 40 Biber in den Donauauen aus. Von dort aus besiedelten die Nager nach und nach die größeren Gewässer Wiens, wie die Alte Donau, die Pratergewässer und den Donaukanal. Derzeit leben rund 230 der geschützten Tiere in Wien. Doch das blieb nicht ohne Folgen: Sichtbare Biberspuren gibt es etwa am Ufer des Donaukanals bis hin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
https://www.youtube.com/watch?v=bGW1NuUf55Q
7

A schräge Wiesn

Wo: Donaukanal, Dampfschiffstraße, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
07.11.2017 den entwurzelten Baum belassen ?
3 11 7

Stadtwildnis am Donaukanal

Naturbelassene Orte mitten in der Stadt sind wertvoll und schön. Aber manchmal muss der Mensch auch eingreifen und Gefahrenquellen beseitigen. Wie weit sollen diese Veränderungen gehen ? Parklandschaft oder Stadtwildnis ? Naturschutz in der Großstadt. siehe dazu auch: Natur in der Stadt  https://www.wien.gv.at/kontakte/ma22/umweltbericht/pdf/natur-08.pdf

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
17 30 29

Mit dem Nationalpark Boot in die Lobau Teil 1

Mit dem Lobauboot fuhren wir von der Salztorbrücke entlang des Donaukanals ,Albener Hafen bis in die Lobau. Dort wartete ein Ranger,der uns durch einen Teil der Lobau führte und interessante Informationen über den Lebensraum ,Tierwelt und Erhaltung gab. Ein Ausflugstip den man auch mit Kindern durchführen kann. Nach der Führung fuhren wir wieder mit dem Schiff zur Salztorbrücke zurück. Vielen Dank an Edith !!!! Vom Schiff aus ergaben sich tolle Ausblicke und Motive. Hier eine Auswahl von der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Die Hl. Dreifaltigkeit, sie steht vor der Rettungszentrale, und bildet das Kontrastprogramm zum Uniqa-Turm
8 1 23

November-Spaziergang - dem Donaukanal entlang

Strahlend schönes Novemberwetter, das muss genützt werden! So viele schöne Ansichten und Aussichten - wieso muss dieses Gewässer eigentlich DonauKANAL heißen? Hätte man nicht bei 'Kleine Donau' bleiben können? Immerhin ist ein Kanal etwas Künstliches, und angenehme Assoziationen hat man bei dem Begriff auch nicht immer. Wiens Innenstadt könnte dann wieder an die DONAU grenzen, und nicht an einen Kanal. (Übrigens gehört dieser Donaukanal nicht zum 1., sondern zum 2. Bezirk - ich habe das nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.