Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Leonie Sellner, jugendliche Querdenkerin
1

Kommentar: Schulschluss mit rauchendem Kopf

WIEN. Der Schulschluss steht vor der Tür. Was für die einen schon seit Wochen Grund zur Freude ist, war nicht nur für mich gerade in den vergangenen Tagen verdammt harte Arbeit. Denn die Zeit vor den Ferien ist für viele Schüler wohl die anstrengendste im ganzen Jahr. Man versucht innerhalb kurzer Zeit, noch schnell alle Noten auszubessern oder drohenden Fünfern zu entkommen. Und jedes Jahr sagt man zu sich selbst, dass man nächstes Schuljahr ganz sicher mehr dafür machen wird – mit dem...

  • Wien
  • Conny Sellner
Anzeige
10 3

Wiesenfest Donaustadt von 14. - 16. September: Wir verlosen einen Tisch für 8 Personen am 14.9 beim Auftritt von "Wiener Wahnsinn"!

Wiesengaudi pur verspricht auch dieses Jahr wieder das Wiesenfest Donaustadt. Bei abwechslungsreichem Programm und unvergesslicher Stimmung können Besucher wieder mal das Dirndl und die Leserhose ausführen. Sitzplatz-Reservierungen ab sofort Online bei oeticket möglich! Einzelkarten oder Tische für 8 Personen! Tisch-Reservierung €180,- pro Tisch (8 Personen) unter Hotline 0676/89 77 55 022 - Karten zur Selbstabholung Kartenpreis EUR 25,00 mit einem Schankgetränk 0,4l (Spende für das Erstgetränk...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Thomas H.
Gernotgasse # Guntherstraße Richtung Niklas Eslarn-Straße
1 1 3

Beidseitig befahrbare Sackgasse

Essling: Seltsame Beschilderung auf der Guntherstraße. Wenn man auf der Guntherstraße zur Kreuzung mit der Gernotstraße kommt, ist ganz klar aufgrund des Straßenschildes zu erkennen, man kommt jetzt in eine Sackgasse. Es ist auch offensichtlich, denn nach ein paar Häusern endet die befestigte Guntherstraße und es beginnt ein unbefestigter „Weg“, welcher laut Plan auch Guntherstraße heißt. Soweit ist das noch nicht auffällig. Fährt man aber nun die Gunthertraße über die Niklas-Eslarn-Straße an,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Thomas Hüttner
1 9

Zweiter Donaustädter Kulturspaziergang in Aspern

Bereits zum zweitenmal lud der Kulturring 22 und Obmann Mag. Reinhard Kopschar zum Kulturspaziergang in der Donaustadt. Die Geschichte von Aspern und die speziellen Platzerl dort wurden wieder durch den ehemalige Leiter des Museums Aspern-Essling 1809, Helmut Tiller, vorgestellt. Weitere Bezriksteile werden folgen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Thomas Hüttner
Norbert Kainc am Polizeisteg: „Viele Kaisermühlner haben statt einem Schrebergarten ein kleines Boot.“
1 3

Kaisermühlen: Das Grätzel am Wasser

Das Grätzel hat eine bewegende Vergangenheit und hat sich vom Armuts- zum Luxusviertel entwickelt. DONAUSTADT. Wasser hatte in Kaisermühlen schon immer eine wichtige Bedeutung – das weiß niemand besser als Norbert Kainc. Er ist Co-Autor des im Herbst erscheinenden Buches „Kaisermühlen – Diener vieler Herren“ und Betreiber der Homepage www.kaisermühlen.eu. Als solcher hat er Geschichte und G’schichteln aus dem Grätzel zusammengetragen. Der Techniker und Wirtschafter hat so die Entstehung von...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Die Donaustädter Band Wiener Wahnsinn spielt am Freitag, den 23. Juni, um 20 Uhr in der Nähe der Reichsbrücke. Hinkommen und mitfeiern! | Foto: Thomas „Tom“ Wilfinger, Ks-Foto/Eventfotografie
1

Wiener Wahnsinn auf Rekordjagd beim Donauinselfest

Kommenden Freitag sorgen die Jungs der Donaustädter Kultband einmal mehr für Stimmung beim größten gratis Open-Air-Musikfestival Europas. Vielleicht knacken sie dabei auch den Besucherrekord der GÖD/BAWAG Bühne aus dem letzten Jahr. DONAUSTADT. Sie sind spätestens seit ihrem Auftritt im vergangenem Jahr eine fixe musikalische Größe beim Donauinselfest. Die fünf Musiker Martin "Soberl" Sobotka, Christian "Chrisu" Kisling, Christian "Chris" Bräuer, Martin "Sheriff" Neuhold und Leo Luca Bei alias...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
An dieser Haltestelle ist die Fahrgastinformation beinahe zur Gänze unleserlich.
26

Beschmiert

Wo: Raffineriestraße, Biberhaufenweg, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Während wir auf den Ranger warteten, der uns durch den Nationalpark Donauauen führen sollte, beobachtete ich diesen Mann, der Müll entlang der Straße einsammelte.
15

Müllsammler

Wo: Lobgrundstraße, Lobgrundstraße, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
von der Donaustadtbrücke. Bitte im Vollbild ansehen!
12

Blick nach Westen

Wo: Donaustadtbrücke, Donaustadtbrücke, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Mir gefällt diese Architektur.
14

Donaustadtbrücke

Wo: Donaustadtbrücke, Donaustadtbrücke, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Wasserschilaufen auf der Neuen Donau
15

Sport in Wien

Wo: Donaustadtbrücke, Donaustadtbrücke, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Er gab uns viel von seinem Wissen weiter.
24 31 10

bz Fotowalk im Nationalpark Donauauen

Sehr gut war der heutige Fotowalk organisiert. Von der bz waren Iris Wilke, Sabine Miesgang und Herr Spitzauer sowie 20 Regionauten bei der Wanderung durch einen Teil des Nationalparks Donauauen. Die Gesamtstrecke, die wir gingen, war knapp unter 8 km. Sehr gute Informationen lieferte uns der Leiter des Nationalparkhauses Wien-Lobau, Herr Johann Berthold. Leider spielt mein Gedächtnis nicht mit, Details könnte ich nicht richtig wiedergeben, daher unterlasse ich es gleich. Auf jeden Fall kann...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
CORNERSTONE v.l.n.r.: Christoph Karas, Alina Peter, Steve Wachelhofer, Michael Wachelhofer | Foto: Reinhard Müller
2

Cornerstone live im Saloon Donauplexx, Wien,

Die bei dem US-amerikanischen Label ATOM Records unter Vertrag stehende österreichische Band Cornerstone hält die Fahne des Melodic-Rocks hoch – und das mit Erfolg: eine US-Tour, acht Touren durch Großbritannien, etliche Auftritte bei namhaften Festivals in ganz Europa mit Stars wie The Animals, John Waite und New Model Army, Airplay und Fernsehauftritte bei Sendern wie BBC, etc. ... Cornerstone gewannen in den U.S.A. den "Next Big Thing"-Contest und beteiligten sich am Soundtrack zum Kinofilm...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Wachelhofer
Jakob Domini kann dem ungeliebter Nachbarn sogar übers Fenster die Hand schütteln. Freundschaftsbekundung ist das freilich keine.
3

Wildwuchs im Gemeindebau

Ein Nadelbaum wächst seit Jahren in die Wohnung des Ehepaares Domini. Fällen wird nicht erlaubt. Die Nähe der Äste zu den Fenstern sei Einbrechern bei ihren Taten behilflich. DONAUSTADT. Ungebetene (G-)Äste kommen in Breitenlee übers Fenster ins Haus. Zumindest ergeht es so dem Ehepaar Domini in ihrer Gemeindebauwohnung in der Ziegelhofstraße. Gleichzeitig mit der Errichtung der Bauten in den 70er-Jahren wurden auch die Freiräume besiedelt. Dass diese Bäume irgendwann einmal schlechte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Gleise der Donauparkbahn in Wien
4

Donaupark

Wo: Donaupark , 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donauinsel/inselinfo/

Inselinfo

Wo: Inselinfo, Donauinsel 2, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl B.
Der Prototyp des neuen, selbstfahrenden Busses für die Seestadt | Foto: Pierre Salomé
5

Der "Geister-Bus" in der Seestadt

Ein Forschungsprojekt will bereits 2019 die fahrerlose Autobuslinie in der Seestadt ermöglichen. DONAUSTADT. Noch ist es Zukunftsmusik, aber bereits 2019 soll der autonome Kleinbus seinen Fahrplan aufnehmen. Dazu erarbeiten in einem Forschungsprojekt die Wiener Linien, AIT (Austrian Institute of Technology), KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der TÜV AUSTRIA sowie die SIEMENS AG Österreich und der französischen Bushersteller NAVYA die technologischen und rechtlichen Umsetzung, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
1 3

Wiener Meisterschafen in Sportakrobatik

Esslinger Kinder erfolgreich. Ende April fanden wieder die Wiener Landesmeisterschaften in Sportakrobatik statt. Veranstaltungsort war wie auch in den letzten Jahren die Anlage in der Hopsagasse und der UAB Sportakrobatikverein mit der Trainingsstätte in der Schule „Simonsgasse“ war äußerst erfolgreich. In fast allen angetretenen Klassen wurden der Wiener Meister Titel errungen! Dafür dankt der Verein auch ganz besonders der Schulleitung in der Simonsgasse, welche mehr als 80 Kindern jedes Jahr...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Thomas Hüttner
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy,  Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Stadtschulratspräsident Heinrich Himmer vor der Baugrube zum neuen Schul-Wohnprojekt.
9

Volksschule und Wohnheim in einem Haus

Spatenstich für ein innovatives Schul-Wohnprojekt. In der Wagramer Straße 224 entsteht eine spannende Kombination aus Wohnbauprojekt und Schule. DONAUSTADT. Was oft nur Schulwarten vorbehalten ist, kann schon bald für Mieter in der Wagramer Straße 224 Realität werden: Wohnen in der Schule. Bis zum Herbst 2018 entsteht hier eine Ganztagesschule für 225 Schüler und ein gefördertes Wohnbauprojekt mit 113 Wohneinheiten. Die Schule für neun Volksschulklassen wird im Erdgeschoß und im 1. Stock...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Ersatzgleis entlang der Guido-Lammer-Gasse

Hirschstetten bleibt auf der Strecke

Der Ausbau der Ostbahnstrecke Wien – Bratislava ist in Hirschstetten kaum zu übersehen. Seit Monaten wir an der Errichtung eines Ersatzgleises gearbeitet. Im Hirschstettner Aupark wurde dazu ein neuer Durchgang hergestellt, der Fuß- und Radweg entlang der Bahn gesperrt und ein grob geschotterter Trampelpfad als Ersatz errichtet. Entlang der Guido-Lammer-Gasse wurden sämtliche Bäume und Sträucher gerodet, dadurch rückt nicht nur der Bahndamm näher an die Siedlungen, sondern auch der Schall- und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bernhard Viktorin / Konstantin Zander
  • 22. Oktober 2024 um 19:30
  • Orpheum Wien GmbH
  • Wien

Kabarett: Bernhard Viktorin ist "ENDLICH! allein"

Bernhard Viktorin, der aufgehende Stern am österreichischen Kabaretthimmel, hat in den letzten 12 Monaten stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Nun kommt Bernhard Viktorin mit seinem Solo-Kabarettprogramm "ENDLICH! allein" wieder ins Orpheum Wien.Endlich ist es soweit! Nach über 12 Jahren muss sich Bernhard die Bühne mit absolut niemandem mehr teilen. Es gibt auch keine Tabuthemen mehr. Von A wie Alltag, bis Z wie Zitronen. Von K wie Klimawandel, über K wie Kirchenaustritt, bis K wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.