Doris Margreiter

Beiträge zum Thema Doris Margreiter

Alois Stöger, Michaela Keck, Sandra Scheiblhofer, Doris
Margreiter, Renate Heitz, Klaus Seltenheim (v.l.). | Foto: Erich Steinwendner

Bezirk Vöcklabruck
Geballte Frauenpower bei der SPÖ

Doris Margreiter, Michaela Keck und Sandra Scheiblhofer stehen nun an der Spitze der Sozialdemokraten des Bezirks. LENZING, BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Bezirkskonferenz der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) Bezirk Vöcklabruck, der SPÖ Frauen und des Gemeindevertreter:innenverbandes (GVV) wählten kürzlich knapp 300 Delegierte im Kulturzentrum Lenzing die neuen Führungsspitzen. Michaela Keck, Gemeinderätin aus Neukirchen, übernahm einstimmig den Vorsitz der SPÖ Frauen im Bezirk....

Betriebsratsteam Spitz mit NR Seemayr Michael (zweiter v. links)  | Foto: Betriebsrat Spitz

Spitz Betriebsrat
Nationalratswahlen 2024

PROGE Landesgeschäftsführer, NR. Seemayr Michael im Fachgespräch. Am 29. Sep. 24 finden die Nationalratswahlen statt. Reichlich mit gewerkschaftlichen Themen ausgestattet besuchte uns Mike bei der erweiterten Betriebsratssitzung. Es zeigte sich beim Gespräch das der Vorsitzende BR Roland Pascher, der für den Bezirk Vöcklabruck als Nationalrat Kandidat aufgestellt ist, und Seemayr Michael aus dem selben Holz geschnitzt sind. Gesprochen wurde über Themen, wie 45 Beitragsjahre sind genug...

Roland Pascher | Foto: (c) MecGreenie
1

Nationalratswahlen 2024
Gewerkschafter der SPÖ und Nationalratskandidat aus dem Bezirk Vöcklabruck stellt seine Schwerpunkte vor.

Roland Pascher aus Attnang Puchheim setzt dabei auf seine langjährige Erfahrung aus dem Arbeitsleben und das Durchsetzungsvermögen eines Gewerkschafters. Wer nicht bis 67 Jahren hackeln möchte. Wem 45 BEITRAGSJAHRE mehr als genug sind. (Abschlagsfrei inkl. Anrechnung Präsenzdienst, Zivildienst, Karenzzeiten) Wem es wichtig ist, ein RECHT auf ALTERSTEILZEIT zu haben. Wer nicht 25 Jahre auf die 6 Urlaubswoche warten möchte. Angleichung des Lohnsystems der Arbeiter, an das der Angestellten. Eine...

Andreas Babler, Doris Margreiter, Stephan Penteker und Peter Schobesberger (v.l.) stellte sich den Fragen der Journalisten. | Foto: Steiner-Watzinger
5

Politik
Babler auf Tour im Bezirk Vöcklabruck

Andreas Babler besuchte auf seiner Wahlkampf-Tour den Bezirk Vöcklabruck. Themen waren Beschäftigung, Erderwärmung und Verteilungsgerechtigkeit. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der SPÖ-Clubobmann und Spitzenkandidat für die Nationalratswahl Andreas Babler war vergangenen Freitag im Bezirk Vöcklabruck unterwegs. Begleitet wurde er dabei von SPÖ-Bezirksvorsitzender Doris Margreiter, dem Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger sowie dem Timelkamer Stephan Penteker, der für die Bezirks-SPÖ bei der...

Der Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger. | Foto: Erich Steinwendner

Schobesberger kritisiert Gemeinde-Paket

Die 52 Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck bekommen 5,26 Millionen vom Land Oberösterreich (die BezirksRundSchau berichtete). Der Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ) findet die Verteilung nicht gerecht. VÖCKLABRUCK. Die Bezirkshauptstadt Vöcklabruck erhält 213.100 Euro von Gemeinde-Hilfspaket des Landes Oberösterreich. Das sind 16,70 Euro pro Einwohner. "Das ist weniger als ein Fünftel der Nachbargemeinde Pilsbach mit 94,20 pro Einwohner", kritisiert Schobesberger. Dies sei eine...

SPÖ-EU-Abgeordneter Hannes Heide, SPÖ Bezirksvorsitzende Doris Margreiter und Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck.  | Foto: Silvia Viessmann

Hannes Heide
"EU ist ein Mobbing-Opfer von FPÖ und ÖVP geworden"

Im Juni stehen die EU-Wahlen an. SPÖ-Abgeordneter Hannes Heide aus Bad Ischl war heute, 27. März 2024,  zu Besuch im Offenen Kulturhaus Vöcklabruck. Gemeinsam mit Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger und SPÖ-Bezirksvorsitzender Doris Margreiter betonte er den Wert der Europäischen Union (EU).  VÖCKLABRUCK. "Es gibt in jeder Gemeinde eine Erfolgsgeschichte der EU", erklärt Heide. Besonders der kreative Sektor profitiere von EU-Förderungen, ebenso wie Landwirtschaft und Wirtschaft. Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.