DPD

Beiträge zum Thema DPD

Bevor das Christkind kommt, kommt erst einmal der Paketzustelldienst. Doch hinter mancher Packerl-Benachrichtigung stecken Betrüger, warnt die Arbeiterkammer Wien. (Symbolbild) | Foto: Claudio Schwarz/Unsplash
3

Neue Masche
Arbeiterkammer Wien warnt vor Betrug rund um Paketsendungen

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch jene Zeit, in der die meisten Pakete im Versand im Umlauf sind. Die Arbeiterkammer Wien (AKW) warnt vor einer neuen Betrugsmasche rund um Benachrichtigungen von Sendungen. WIEN. Es soll den Weihnachtseinkauf vereinfachen und für eine stressfreie Bescherung sorgen: Das Online-Shopping. Schon längst klicken sich die Konsumentinnen und Konsumenten durch das Angebot verschiedener Onlineportale, vergleichen Preise und bestellen. In weiterer Folge wartet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Paketzustellerinnen und Paketzusteller sollen auf die Liste der Mangelberufe aufgenommen werden. | Foto: rosebox/Unsplash
2

Fehlen an Attraktivität
Logistik-Jobs sollen auf Mangelberufliste

Es werden immer mehr Pakete verschickt und die Logistikerinnen und Logistiker kommen immer mehr an ihre Grenzen. Sie fordern nun bessere Rahmenbedingungen und Impulse von der Politik, um einer Personalmangel entgegen zu wirken. ÖSTERREICH. Die steigende Inflation, fehlende Arbeitskräfte und die Nachhaltigkeitsanforderungen stellen Unternehmen vor massive Herausforderungen, so Oliver Wagner, Geschäftsführer des Zentralverbands Spedition und Logistik in einer Aussendung. Es sei nun wichtig den...

  • Lara Hocek
Foto: auremar/fotolia
1

Paketdienste im Test

OÖ. Weihnachten naht und viele schicken Geschenke an ihre Lieben. Der AK-Konsumentenschutz hat daher zum Test insgesamt 60 Pakete mit selben Inhalt mit den Paketdiensten von Post, Hermes DHL, GLS und DPD versandt. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich: Die Pakete waren zwischen ein und drei Tage unterwegs. Die Preise lagen zwischen 4,60 und 5,90 Euro. 90 Prozent der Sendungen erreichten heil ihr Ziel. 6 Pakete kamen beschädigt an. GLS und DPD reagierten kundenfreundlich auf die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
2

EU: Unser Staat muss sparen

Schnell ist sie ja geworden, die gute alte Post, liebe Freunde, seitdem die sogenannte ehemalige „Schneckenpost“ sich dazu entschlossen hat die Paketzustellung dem privaten Lieferservice DPD auszuhändigen, sehr schnell sogar. Manchmal sogar so schnell, dass man sie kaum noch sieht. So erzählt mir ein befreundeter Unternehmer, dass ihm eine Stempelfirma Stempeln am Freitag den 13.2.2015 mittels DPD zukommen hätte lassen wollen, dieser Lieferdienst aber noch nicht einmal bei ihm vorbeigeschaut...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.