Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute


duh

Beiträge zum Thema duh

Foto: Buch Hollabrunn
3

Damals und Heute KW 40
Pfarrkirche Eggendorf im Thale

Die Pfarrkirche in Eggendorf  im Thale sieht man am Foto oben im Jahr 1899. Das Patrozinium der Kirche, die Heilige Afra ist einzigartig in Österreich. Nach mehrmaliger Renovierung erstraht die Kirche in neuem Glanz bei Sonnenschein.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch: Ziersdorf einst und heute
2

Damals und Heute KW 39
Ziersdorfer Post

Das Bild von früher zeigt die alte Poststation in Ziersdorf, welche 1860 erstmals eröffnet wurde. Die Aufnahme stammt von 1915. Seit 1998 ist das neue Gebäude im Besitz der Gemeinde. Derzeit ist neben der Post auch die Polzei im Gebäude.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch
2

Damals und Heute KW 38
Roseldorf Kirche

Die Pfarrkirche Mariä Geburt in Roseldorf mit der Ansicht um das Jahr 1900. Dies ist jedoch ein die Barocke Vorgängerkirche. Wie am Bild unten erkennbar ist, sieht die heutige Kirche optisch anders aus.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Sozialhilfeverein
2

Damals und Heute KW 37
Sozialhilfeverein Dekanat Retz-Pulkautal

Der Sozialhilfeverein des Dekanats Retz - Pulkautal war die erste Organisation der Region, die mobile Hauskrankenpfelge angeboten hat. Das Foto stammt aus dem Jahr 1979 mit den Vorstandsamitgliedern. Das heutige Foto der Cartitas Pflege Zuhause aus 2019 mit Direktor des PBZ Retz Horst Winkler.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 36
FF Eitzersthal

Eitzersthal wurde im Jahr 1264 nach einem Mann namens Eizi - erstmals ernannt. Hier zu sehen ist das Zeughaus der Feuerwehr Eitzersthal, welches komplett neu errichtet wurde.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 35
Kellergasse Schöngrabern

In den 60er Jahren war die Kellergasse in Schöngrabern noch nicht asphaltiert. Am Bild von früher sieht man die „Amon Kapelle“ rechts, die später weggerissen wurde. Beim Bild von heute kann man die neue Straße sowie rechts das sogenannte „Urbanus Materl“ erkennen.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: FF HL
2

Damals und Heute KW 34
Flurbrand

1975 rückte die Feuerwehr Hollabrunn zu einem Feldbrand aus. Jedes Jahr kommen derartige Einsätze vor, so auch 2018 in Groß. Die Fahrzeuge heute sind etwas moderner (Wasserwerfer) geworden im Vergleich zu damals.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Buch Sitzenhart
2

Damals und Heute KW 33
Sitzenhart Hoglhaus

Das Hoglhaus aus dem Jahre 1940 in Sitzenhart (Gemeinde Sitzendorf) ist hier zu sehen. Früher war dahinter das Gasthaus Pelzer (Grüner Baum), heute ist das Gasthaus schon verfallen.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: FF Sitzenberg
2

Damals & Heute: Freiwillige Feuerwehr Sitzenberg

SITZENBERG. Am 14. Dezember 1996 war die Bauverhandlung für das neue Feuerwehrhaus. Der 28. Mai 2000 ist für die Feuerwehr Sitzenberg ein großer Tag gewesen. Nach insgesamt dreijähriger Bauzeit konnte das Feuerwehrhaus fertig gestellt werden.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Foto: Arbes
2

Damals und Heute KW 32
Maissau Siedlung

Die neue Siedlung "In der Schanz" in Maissau sieht man am Foto von damals. Die Aufnahme von damals stammt aus Anfang 2000. Unten sieht man ebenfalls die Siedlung "in der Schanz" in Maissau in der heutigen Sicht.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute:
Dampfzug am Bahnhof Langschlag

Auf der Ansichtskarte ist die Ankunft eines Dampfzuges am Bahnhof Langschlag zu sehen. Der Text auf der Karte lautet: Gruss aus Langschlag N.-Ö. Die Karte stammt ungefähr aus dem Jahr 1909. Zu dieser Zeit gab es noch viele Mitarbeiter am Bahnhof.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Fleischerei Stagl | Foto: Stadtarchiv
2

Damals & Heute: Hauptplatz 17

Am Hauptplatz 17 unter den Arkaden (Lauben) befand sich 1900/1920 die Fleischerei des Andreas Stagl. Unter den Arkaden gab es zeitweise bis zu vier Fleischhauer. Heute gibt es in der ganzen Stadt nur zwei. Am Hauptplatz 17 befindet sich heute das Arkadencafé. (Bericht Karl Kreska) HIER gehts zurück zur Übersichtsseite

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
Foto: Kleintierpraxis
2

Damals & Heute
Nummer 33 in der Schremser Straße

Das Haus Nummer 33 in der Schremser Straße in Gmünd wurde im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergte Anfangs eine Bäckerei, später ein Gasthaus. Seit 20 Jahren ist aber die Kleintierpraxis Waitz und Thielmann darin untergebracht.

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Arbes
2

Damals und Heute KW 31
Schloss Guntersdorf

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde ein spätmittelalterlicher Gebäudekomplex zu einer ausgedehnten Anlage mit Wassergraben ausgebaut. Es kam im Jahre 1703 in den Besitz der Familie Ludwigstorff. Es wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und geplündert.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Gerhard Kestler
2

Damals & Heute: Die Kirchengasse in Korneuburg

Die Kirchengasse in Korneuburg: Die Trafik, zuerst im Eckhaus Nr. 8, dann im Haus Nr. 10, wurde drei Generationen lang von der Familie Kestler betrieben. Seit April 2014 ist sie geschlossen.

  • Korneuburg
  • Agnes Sladky
Foto: Sammlung Hofbauer
2

Damals & Heute:
Kaufhaus Alzinger am Hauptplatz in Groß Gerungs

Das Foto "Damals" zeigt das Kaufhaus Alzinger am Hauptplatz in Groß Gerungs. Diese Aufnahme entstand in der Kaiserzeit. Heute befindet sich in diesem Gebäude ein Drogerie-Markt. Senden auch Sie Fotos von einst und jetzt an zwettl.red@bezirksblaetter.at

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Fragner
2

Damals & Heute
Autohaus Fragner

Das Autohaus Fragner in Langenlois blickt auf eine lange Tradition zurück: Am 19. Juli 1919 wurde das Autohaus gegründet. Neben der Hauptmarke MAN vertreibt das Autohaus Fragner heute auch Fahrzeuge der Marken Fiat und Subaru.

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: www.litschau.topothek.at / Roman Poindl
2

Damals & Heute
Stadtplatz in Litschau

Das Foto aus den 1930er Jahren zeigt den oberen Stadtplatz in Litschau, wo es noch die Wagnerei Wenzel Katzenbeisser gab. Heute zimmert der Wagnermeister Kurt Viertelmayer hin und wieder noch Auftragsarbeiten.

  • Gmünd
  • Patricia Reinberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.