Durchblicker

Beiträge zum Thema Durchblicker

Laut dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) kann ein Wechsel der Haushaltsversicherung eine Ersparnis von mehreren hundert Euro pro Jahr bringen.
 | Foto: ldprod/Fotolia
3

Anbietervergleich
Expertin ortet Sparpotenzial bei Haushaltsversicherungen

Ein regelmäßiger Anbietervergleich lohnt sich nicht nur bei Strom und Gas, sondern auch bei Versicherungen. Laut dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) kann etwa ein Wechsel der Haushaltsversicherung eine Ersparnis von mehreren hundert Euro pro Jahr bringen. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der Vergleichsplattform "durchblicker" hat der VKI Versicherungsangebote für fünf unterschiedlich große Wohnungen in verschiedenen österreichischen Städten eingeholt. Das Ergebnis zeigt: Ein regelmäßiger...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Obwohl die Neutarife auf niedrigem Niveau sind, will nur jeder Zweite wechseln. | Foto:  jirkaejc/panthermedia.net
3

Strompreisbremse wird halbiert
Nur jeder Zweite möchte wechseln

Ab 1. Juli wird die Strompreisbremse halbiert, die Tarife seien aber ohnehin viel niedriger als zur damaligen Einführung der Maßnahme, wie das Vergleichsportal Durchblicker am Montag mitteilt. Die Hälfte der Konsumenten und Konsumentinnen will aber nicht umsteigen.  ÖSTERREICH. Ab dem 1. Juli wird der Stromkostenzuschuss der Bundesregierung von maximal 30 Cent auf 15 Cent pro Kilowattstunde reduziert - meinbezirk berichtete. Jedoch gibt es schon seit einigen Monaten Stromtarife, die unter dem...

  • Adrian Langer
Drei von vier österreichischen Haushalte spürten einen Kaufkraftverlust im ersten Halbjahr 2023. | Foto: Adrian Langer
2

Teuerung
Dreiviertel der Österreicher können sich weniger leisten

Drei von vier Haushalten spüren einen Kaufkraftverlust im ersten Halbjahr. Das liegt vor allem daran, dass das Haushaltseinkommen gesunken oder aber die teuerungsbedingten Mehrausgaben nicht ausgleichen kann. Das zeigt eine Befragung von 1.200 Haushalten im Mai/Juni durch das Vergleichsportal durchblicker.  ÖSTERREICH. 58 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Fixkosten in den ersten sechs Monaten stark bis sehr stark gestiegen sind. Um die Lebenserhaltungskosten zu decken, müssen 34 Prozent...

  • Lara Hocek
In diesem Jahr war weniger Bargeld unterm Weihnachtsbaum zu finden. | Foto: Pixabay
3

Christkind 2022
Weniger Bargeld unter österreichischen Weihnachtsbäumen

Das war eine Bescherung: Die Geschenke am Heiligen Abend wurden verteilt. Dabei fand sich in diesem Jahr laut einer repräsentativen Umfrage deutlich weniger Bargeld unterm Weihnachtsbaum.  ÖSTERREICH. Die aktuellen Krisen gingen auch nicht am Christkind spurlos vorbei. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Österreichs größtem Tarifsvergleichsportal "durchblicker" hin. Gefragt wurden dabei 1.200 Österreicherinnen und Österreicher über 18 Jahren.  Daraus ergab...

  • David Hofer
Die Teuerungen erreichten im April den höchsten Wert seit über 40 Jahren. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
1 Aktion 3

Einschränkungen im Leben
Teuerungswelle schockt Österreichs Haushalte

Die größte Teuerungswelle seit mehr als 40 Jahren versetzt Österreichs Haushalte unter Schock. Neun von zehn Österreicherinnen und Österreicher sehen sich zu Einschränkungen bei den Ausgaben gezwungen, wie eine aktuelle Umfrage von durchblicker.at zeigt. ÖSTERREICH. Beinahe zwei Drittel blicken sorgenvoll in ihre finanzielle Zukunft und zwölf Prozent konnten bereits ihre Fixkosten der vergangenen drei Monate nicht mehr aus ihrem Haushaltseinkommen decken. Das zeigt eine aktuelle...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die neuerlich Prämien-Erhöhung um bis zu fünf Prozent bedeute für eine junge Familie rund 150 bis 200 Euro Mehrkosten pro Jahr, rechnet der Expert von durchblicker.at vor. | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

durchblicker
Neue Privat-Krankenversicherungen ab Juli wohl teurer

Einen Anstieg der Prämien bei Neuabschlüssen um bis zu 5 Prozent erwartet Versicherungsexperte Reinhold Baudisch, Geschäftsführer der Versicherungsplattform durchblicker.at. Grund dafür: Versicherungen müssen aufgrund einer Vorgabe der Finanzmarktaufsicht (FMA) ihre Rechnungszinsen senken und daher ihre Produkte neu kalkulieren. Vor der Umstellung locken Krankenversicherungen mit Sonderprämien.  ÖSTERREICH. Wer aktuell überlegt, eine zusätzliche private Krankenversicherung abzuschließen, sollte...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

HAUSHALTSTIPPS
So sparen sie gewaltig Heizkosten vor Weihnachten

Der Herbst zeigte in den letzten Tagen uns die kalte Schulter und so kommt die intensive Heizsaison auf die COVID19-geplagte Gesellschaft zu und deren Kosten wieder in Diskussion: 3 Tipps zu Ihre Heizkostenersparnis 1. Achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit Mit einem Hygrometer kann man die Luftfeuchtigkeit im Raum gemessen werden. Nur auf die Lufttemperatur zu schauen ist der falsche Weg. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, dann verbrauchen sie wesentlich mehr Energie als notwendig. Ist die...

39 Prozent der Österreicher sind gegen 5G-Funkmasten. | Foto: pixabay/Manfred Antranias Zimmer
4 8

Umfrage zeigt
In diesen Bundesländern ist die Angst vor 5G besonders groß

Das Thema 5G spaltet die Österreicher, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Jeder Dritte in Österreich hat Angst vor 5G. Gleichzeitig spricht sich die Mehrheit für eine Errichtung von Funkmasten aus. ÖSTERREICH. Der Bundesregierung könnte der Ausbau der neuesten Mobilfunkgeneration 5G nicht schnell genug gehen, doch über ein Drittel der Bevölkerung will nicht mitgehen. So sind 39 Prozent der Befragten gegen die Errichtung von 5G-Funkmasten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der...

  • Adrian Langer
Österreich verarmt:  Jeder Sechste kann seine Fixkosten nicht mehr zahlen. Fast die Hälfte aller heimischen Haushalte kommen mehr schlecht als recht über die Runden.  | Foto: Pixabay
1 10

Rekordarbeitslosigkeit in Österreich
Jeder Sechste kann seine Fixkosten nicht mehr zahlen

Nach der Krise ist vor der Krise, der sozialen Krise nämlich: Denn die Rekordarbeitslosigkeit lässt Österreich in eine finanzielle Katastrophe schlittern: Jeder Sechste kann seine Fixkosten nicht mehr zahlen. Fast die Hälfte aller heimischen Haushalte kommen mehr schlecht als recht über die Runden. Und für Erholung, Hobbys oder gar Urlaube ist jetzt kein Geld. Doch die Regierung will das Arbeitslosengeld nicht erhöhen.  ÖSTERREICH: Früher war er in als Tontechniker in der Eventbranche ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.