E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Ab sofort: E-Tankstellen in allen Vivea Gesundheitshotels. www.vivea-hotels.com | Foto: Künig

Hotelgäste können ihr E-Auto in den Vivea Gesundheitshotels kostenlos aufladen

In allen Vivea Gesundheitshotels in Österreich und Deutschland können die Hotelgäste ab sofort ihr E-Auto an der hoteleigenen E-Tankstelle kostenlos aufladen. Ein Plus für alle Hotelgäste: Geschützt vor Wind und Wetter steht ihnen in den Vivea Gesundheitshotels pro Zimmer ein kostenloser Parkplatz in der jeweiligen Tiefgarage für die Dauer ihres Aufenthaltes zur Verfügung. Über die Vivea Gesundheitshotels Wer sich erholen, entspannen oder seiner Gesundheit Gutes tun möchte, ist in den Vivea...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Anzeige
Foto: Innenstadt Verein
2

Gewinnspiel „Shoppen-Sammeln-Gewinnen“

Der Innenstadtverein verlost anlässlich seines 40 jährigen Bestehens ein Elektro Fahrzeug der Premium Klasse. Alle zwei Monate wird ein/e GewinnerIn gezogen, der/die das Fahrzeug für jeweils 6 Wochen benützen darf. Teilnahmeberechtigt sind alle KundInnen die in mindestens drei teilnehmenden Innenstadtgeschäften oder Gastronomiebetrieben für insgesamt 50 Euro einkaufen oder konsumieren. Damit schaffen wir für Kunden und Unternehmer in der Innenstadt einen Mehrwert. Das Gewinnspiel dauert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Über 50 E-Auto-Anmeldungen in St. Ulrich

ST. ULRICH. Mit über 50 E-Auto-Anmeldungen hat St. Ulrich eine Vorreiterrolle in Sachen E-Mobilität übernommen, berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Auch eine E-Ladestation gibt es bereits (beim KUSP-Eingang-Süd). In der Gemeinde ist auch die Fa. EcoDrive ansässig (wir berichteten).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Anteil an E-Autos steigt an. | Foto: elektro-autos.info

Über 760 E-Autos in Tirol

Erstmals über 10.000 E-Pkw in Österreich; Anteil steigt kontinuierlich (vcö/niko). Erstmals gibt es in Österreich mehr als 10.000 E-Pkw, macht der VCÖ aufmerksam. Jeder zwölfte E-Pkw hat ein Tiroler Kennzeichen. In Tirol hat sich die Zahl der E-Pkw in den vergangenen zwei Jahren vervierfacht. In Tirol gibt es mittlerweile mehr als 760 E-Autos, das sind doppelt so viele wie Ende 2015, vier Mal so viele wie Ende 2014 und sogar 55 Mal so viele wie im Jahr 2010. Werden Pkw mit Verbrennungsmotor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Anton Hoflacher und Udo Hausberger von den Stadtwerke Wörgl mit dem neuen NHT-E-Auto. | Foto: NHT/Vandory

NHT startet E-Carsharing-Projekt in Kundl

KUNDL. Nach einem Pilotprojekt in der Landeshauptstadt Innsbruck startet die Neue Heimat Tirol nun ein weiteres E-Carsharing-Angebot in der Marktgemeinde Kundl. Die Stromtankstelle befindet sich in der Tiefgarage der kürzlich fertiggestellten und übergebenen Wohnanlage am Riedmannareal. Zusätzlich steht den Bewohner ein E-Auto der Marke BMW i3 zur Verfügung. „Für uns ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit diesem neuen Angebot leisten wir einen Beitrag für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hans Rubatscher (Pitztaler Gletscherbahn), Florian Jamschek (ehoch2 energy engineering, für die Installierung verantwortlich), Siegfried Schrott (Sepp Küchen Arzl i.P., Tesla-Fahrer), Gisela Egger (Regionalmanagement Imst) | Foto: Pitztaler Gletscherbahn

Konzentration auf Ausbau der E-Mobilität

Nach der Errichtung von Europas höchstgelegener Photovoltaikanlage wird nun der nächste Schritt in der nachhaltigen Energiestrategie des Pitztaler Gletschers eingeleitet: Der sukzessive Ausbau der Elektromobilität mit vier neuen Elektrotankstellen an der Talstation des Gletscherexpress und dem verstärkten Einsatz von Elektro- und Hybridfahrzeugen für die Betriebsflotte der Pitztaler Gletscherbahn. Diese kommen sowohl auf als auch abseits der Pisten zum Einsatz. ST.LEONHARD. Mit dem Bau von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
GF FRanz Wallner und Werner Dötlinger, Bgm. Klaus Winkler und Stadtamtsdirektor Michael Widmoser.
3

E-Up an Stadtgemeinde Kitzbühel übergeben

Porsche St. Johann lieferte neues elektrisches städtisches "Einsatzfahrzeug" KITZBÜHEL/ST. JOHANN (niko). GF Franz Wallner und Werner Dötlinger (Porsche St. Johann) überstellten am Donnerstag einen neuen VW E-Up an die Stadtgemeinde Kitzbühel. Bgm. Klaus Winkler und Stadtamtsdirektor Michael Widmoser nahmen das neue Elektroauto in Empfang. "Es wird zuerst vom Bauamt, in der Folge dann von der Stadtpolizei genützt", so Winkler. "Der leistungsstarke Motor bringt 82 PS Maximalleistung; beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit einer vollen E-Ladung (ca. 3,5 Stunden) fuhr ich rund 210 Kilometer auf Bezirksstraßen. | Foto: Schilling
12

Elektrisch unterwegs...

Am eigenen Leib: Auf leisen Sohlen mit dem Elektroauto in der Region unterwegs. Von Nikolaus Kogler WAIDRING/ST. ULRICH/BEZIRK. Laden, einsteigen, losfahren – ohne Motor, ohne Getriebe, ohne zu kuppeln und ohne zu schalten – echt geil! Vom ersten Moment, vom ersten Druck aufs Gaspedal hat mir der rein elektrisch betriebene BMW i3 „getaugt“! Es war eine sprichwörtlich positive „Erfahrung“. Ein E-Auto hat weder Kupplung, Lichtmaschine noch Öl an Bord. Auch einen Auspuff sucht man vergebens....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbol-Grafik, E-Auto. | Foto: grueneautos.com

Kitzbühel hat höchsten E-Auto-Anteil

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Im 1. Halbjahr wurden in Tirol 157 E-Autos neu zugelassen, mehr als doppelt so viele wie im 1. Halbjahr des Vorjahres (lt. VCÖ). Jedes dritte neue E-Auto wurde im Ballungsraum Innsbruck neu zugelassen. Den höchsten Anteil von E-Autos an den Neuwagen weist aber der Bezirk Kitzbühel mit 2,2 % auf. 15.914 Pkw wurden im 1. Halbjahr in Tirol neu zugelassen. 157 davon waren rein elektrisch betriebene Pkw. Damit kamen schon jetzt mehr neue E-Autos auf Tirols Straßen als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: MPreis

Beim Einkaufen das Auto aufladen

STEINACH. Die Filiale in Steinach ist einer von fünf Tiroler MPreis-Supermärkten, bei denen man bereits sein Elektroauto aufladen kann. Damit trägt die Kette auch im Wipptal dem wachsenden Trend hin zu strombetriebenen Fahrzeugen Rechnung. Der Ladevorgang und die Bezahlung erfolgen hier unkompliziert mit dem Smartphone mittels QR-Code an der Zapfsäule oder mit der Smatrics-Card.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Dr. Michael-Viktor Fischer (Geschäftsführer SMATRICS) und Alexandra Fellner (Ikea Austria Communications Managerin) bei der SMATRICS Ladestation vor dem Ikea Einrichtungshaus Wien Nord | Foto: Ikea
2

Neue Ladestation für E-Autos

Bei Ikea in Innsbruck im DEZ gibt es ab sofort eine neue Ladestation für E-Autos. Sie befindet sich am Ikeaparkplatz Amraser-See-Straße 56c und wird von der Firma Smatrics betrieben. Die Highspeed-Ladestationen über drei Anschlüsse (50 kW oder 43 kW), damit können alle am Markt befindlichen E-Autos geladen werden. So zum Beispiel der VW e-Golf, BMW i3 oder der Nissan Leaf. Innerhalb von zwanzig Minuten können diese auf 80 Prozent geladen werden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gratulation vom Präsidentschaftskandidaten für den Jungunternehmer. | Foto: smpr.at
1 2

Van der Bellen bei Eco Drive

Dreharbeiten für Wahlsendung im ORF bei Start Up in St. Ulrich ST. ULRICH/WAIDRING (niko). Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen war im Zuge der ORF-Sendung "Wahlfahrt" beim Start Up Unternehmen von Walter Steiger in St. Ulrich zu Besuch, um gemeinsam mit dem ORF-Journalisten Hanno Settele einen Beitrag fürs Fernsehen zu drehen. Van der Bellen und Settele besuchten das Unternehmen von Steiger, er sich unter anderem auf Elektromobilität spezialisiert hat. Van der Bellen spricht bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Minister Andrä Rupprechter, GF Michael-Viktor und Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Mühlanger
1 3

Elektrisch mobil in Kitz

Minister Rupprechter und Bgm. Winkler eröffnen Smatrics High-Speed-Ladestation bei der Hahnenkamm-Bahn. KITZBÜHEL (niko). Smatric bietet als erster und einziger Anbieter in Österreich ein flächendeckendes Ladenetz mit rund 400 Ladepunkten, davon rund 200 High-Speed, die Laden in 20 Minuten ermöglichen. Am Hahnenkamm-Wochenende trafen sich Minister Andrä Rupprechter, Bgm. Klaus Winkler sowie Smatrics-Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer zur Eröffnung einer neuen High-Speed-Ladestation am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Tirol wurden bis 30. November 106 E-Autos neu zugelassen. | Foto: prezi.com
1

Zahl neuer E-Autos stieg 2015 um 36,7 % an

Anteil an E-Autos bleibt weiterhin gering; Marktanteil 0,5 Prozent TIROL (vcö/niko). Die Zahl der neuzugelassenen E-Autos ist 2015 um ein Drittel gestiegen. Mit 0,5 Prozent ist der Marktanteil aber nach wie vor niedrig. Der VCÖ weist darauf hin, dass zwei Drittel der neuen E-Autos auf "juristische Personen", also Unternehmen, Organisationen oder öffentliche Stellen, zugelassen sind. "Die E-Autos kommen in Österreich langsam in Fahrt", stellt VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen fest. In den ersten elf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florian Phleps (GF TVB), Walter Steiger (Ecodrive Austria), Stefan Niedermoser (GF Regio Tech), Bgm.-Stv. Christina Brunner, Bgm. Walter Astner. | Foto: TVB
1

Im PillerseeTal gibt es das Elektroauto für Alle

Seit Kurzem steht in der Region PillerseeTal ein Elektroauto zur Verfügung. Für 10 Euro pro Stunde kann das Fahrzeug von Gästen wie Einheimischen genutzt werden. PILLERSEETAL (niko). Seit Jänner ist das Leader-Regionalmanagement regio³ elektrisch unterwegs. Seit Oktober steht nun auch ein Elektroauto, nach dem Car-Sharing Prinzip, für Einheimische wie Gäste zur Verfügung. Das Car-Sharing im PillerseeTal ist eine Kooperation im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Pillerseetal-Leogang,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirolweit wurden im 1. Halbjahr 2015 nur 61-E-Autos neu zugelassen. | Foto: mein-elektroauto.com

Nur wenige E-Autos wurden gekauft

In Tirol ist bereits jeder 4. neu zugelassene Pkw ein SUV TIROL (niko). Elektro-Autos werden in Tirol weiterhin kaum gekauft. Nur 61 E-Autos wurden im 1. Halbjahr neu zugelassen. Weiter im Steigen ist die Zahl der SUV. Bereits jeder vierte Neuwagen ist ein SUV oder Geländewagen, macht der VCÖ aufmerksam. SUV verbrauchen mehr Sprit als vergleichbare herkömmliche Modelle. Der VCÖ rät beim Autokauf unbedingt auf den Spritverbrauch zu achten. Während insgesamt im 1. Halbjahr in Tirol etwas weniger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vbgm. Pitscheider probiert das neue Auto aus | Foto: IKM

Stadt fährt mit Elektroauto

Klein, schwarz, besonders leise und vor allem umweltfreundlich: Diese Adjektive beschreiben das neue Gefährt des Innsbrucker Tiefbauamtes am besten. (IKM) Seit knapp einem Monat werden mit dem neuen Elektroauto vor allem Erledigungen innerhalb der Stadt erledigt. Die erste Bilanz fällt positiv aus. Auf kurze Strecken E-Autos „Da für die Arbeiten des Tiefbauamtes keine weiten Strecken zurückgelegt werden müssen, bietet sich diese umweltfreundliche Lösung ideal an. Jeden Abend, nach getaner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider wirbt bei der FRITZ-Sommertour in St. Anton für eine Landesförderung von Elektro-Autos. | Foto: Liste Fritz
3

Elektro-Autos: Fortbewegung der Zukunft

Die Sommertour der Liste Fritz – Bürgerforum Tirol unter dem Motto „Tirol zukunftsfit“ machte vergangene Woche in St. Anton am Arlberg Station. Mittendrin statt nur dabei ein modernes BMW i3 Elektro-Auto. ST. ANTON. „Unser Sommertour-Besuch gestern in St. Anton hat es wieder bewiesen, die Zeit ist reif für Elektro-Autos, auch im Bezirk Landeck. Elektro-Autos schaffen sinnvolle Reichweiten von 150 km, machen keinen Lärm, keine schlechte Luft und sind supergünstig im Betrieb. Auf 100 Kilometer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
E-Fahrzeuge verringern die große Abhängigkeit des Autoverkehrs vom Erdöl. | Foto: Foto: techfieber.de

E-Autos nehmen in Tirol langsam aber sicher zu

Innsbruck ist Spitzenreiter bei Neuzulassungen von E-Autos TIROL (bp). Die Zahl der E-Autos in Tirol nimmt zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In den ersten drei Monaten wurden heuer 18 E-Autos neu zugelassen. In den vergangenen fünf Jahren wurden in Innsbruck die meisten E-Autos neu zugelassen. Der Anteil der E-Autos bei den Pkw-Neuzulassungen ist in Tirol nach wie vor sehr gering. Im 1. Quartal wurden in Tirol 25.934 Pkw neu zugelassen, davon 18 E-Autos. Aber eine aktuelle VCÖ-Analyse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
2

Kaffeefahrt im E-Mobil

Nein, Twizy ist kein Eis, es kann aber frostig zugehen. Der Spaßfaktor macht aber warm ums Herz. REUTTE (rei). Elektroauto. Klingt irre vernünftig. Bei so viel Vernunft, bleibt schon mal der Spaß auf der Strecke. Nicht so beim neuen Renault Twizy. Dieter Feuersinger fährt so ein Teil. Dabei kann man gar nicht so recht glauben, dass dieses „Mannsbild“, das sonst eigentlich nur in diversen Bussen und Kastenwagen unterwegs ist, in einem so kleinen Fahrzeug Platz findet - und auch noch seine Freude...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Kaffeefahrt im E-Mobil

Nein, Twizy ist kein Eis, es kann aber frostig zugehen. Der Spaßfaktor macht aber warm ums Herz. REUTTE (rei). Elektroauto. Klingt irre vernünftig. Bei so viel Vernunft, bleibt schon mal der Spaß auf der Strecke. Nicht so beim neuen Renault Twizy. Dieter Feuersinger fährt so ein Teil. Dabei kann man gar nicht so recht glauben, dass dieses „Mannsbild“, das sonst eigentlich nur in diversen Bussen und Kastenwagen unterwegs ist, in einem so kleinen Fahrzeug Platz findet - und auch noch seine Freude...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.