E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Foto: zeitungsfoto.at
6

Unfall mit E-Fahrzeug, Lenkerin verletzt
Fahrerflucht in Telfs-Buchen

TELFS/BUCHEN. Am 23.05.2019 um 21.28 Uhr befuhr eine 17-jährige Österreicherin mit einem PKW in Buchen die L35 von Bairbach kommend in Richtung Leutasch. Bei ca. KM 8,0, in einer leichten Rechts-Kurve, kam ihr ein roter PKW (näheres unbekannt), der die Kurve schnitt, auf ihrer Fahrbahnhälfte entgegen. Lenkerin verletzt, Unfallbeteiligter flüchteteBeim anschließenden Ausweichmanöver geriet ihr PKW auf das Straßenbankett, wo der PKW mit einem Felsen touchierte. Dabei wurde der PKW schwer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der ID.3 ist das erste Volkswagen Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB). | Foto: Volkswagen
3

Das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie
Ansturm auf den ID.3

Der Ansturm auf den ID.3, das erste Modell der neuen vollelektrischen Volkswagen ID.-Familie, ist groß. Die Ziffer 3 steht dabei für Kompaktwagen, da dies in der brancheninternen Klasseneinteilung die dritte Größenordnung ist, und für das dritte große strategisch bedeutende Kapitel in der Geschichte von Volkswagen (nach dem Käfer und dem ersten Golf). Bis 2025 will Volkswagen die globale Nummer eins mit über 20 rein elektrisch angetriebenen Modellen und jährlich mehr als einer Million...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Gemeinsam mit Andreas Riedmann und Lukas Weiß von der Energie Tirol führte Bürgermeister Mario Nocker durch den Abend.  | Foto: RM Wipptal
2

Öffentlicher Aktionstag
Zur "Energierebellion“ in Trins

Seit 10 Jahren arbeitet die Gemeinde Trins an der Verbesserung ihrer Energiebilanz. TRINS (tk). Weniger Energie verbrauchen, mehr erneuerbare Energieträger einsetzen, Müll vermeiden, Ressourcen schonen … Neben zahlreichen anderen Maßnahmen wird in Trins auch jedes Jahr ein öffentlicher Aktionstag zur nachhaltigen Energieversorgung veranstaltet. Ende der Woche ist es wieder soweit, verschiedene Aktionen stehen an. Am Freitag, den 17. Mai kann in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ganz einfach im Sinne...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Hyundai Ioniq kann beispielsweise in einer Stunde und 20 Minuten vollständig geladen werden. | Foto: privat
7

E-Mobilität
Erste Schnellladestation in St. Johann bei Hyundai Sparer

ST. JOHANN (niko). Seit dem Vorjahr bietet Hyundai Sparer nicht nur innovative Elektrofahrzeuge an, sondern auch komplette Lösungen im Bereich der Elektromobilität. Als Codex-Partner des Green Energy Center Europe steht den Kunden bei Sparer ein Team zertifizierter, ausgebildeter Mitarbeiter zur Verfügung. Anfang März wurde nun bei Hyundai Sparer die erste Schnellladestation für E-Fahrzeuge in St. Johann aufgebaut. Mit einer 24 KW Ausgangsleistung kann z.  B. der Hyundai Ioniq innerhalb von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
smart EQ forfour: Im Winter schafft der Viersitzer je nach Witterung keine 100 Kilometer, das beschränkt den Einsatz.  | Foto: smart
1 7

Kompakter Viersitzer mit (zu) kleinem Akku
smart EQ forfour im Test

Antrieb: 2/5Der E-Motor sorgt für spritzige Fahrleistungen, Haken ist der kleine Akku. 17,6 kWh reichen im Winter – Heizen kostet deutlich Reichweite – mitunter keine 100 Kilometer. Immerhin: Bei einer 22 kW Wechselstrom-Wallbox dauert das Laden nur rund eine Stunde. Fahrwerk: 5/5Smart-typisch knackig, der Viersitzer lässt sich wiesel-flink um die Ecken zirkeln. Unschlagbar ist der Wendekreis, die Vorderräder des Hecktrieblers lassen sich extrem weit einschlagen, das macht Aus- und Einparken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Übergabe des E-Autos (v. li.): Herbert Sparer jun., Martin Steinbacher (AH Sparer), Bernhard Brugger (Mitarbeiter Eurogast), Franz Sinnesberger jun. | Foto: Eurogast

E-Mobilität
Eurogast Sinnesberger mit elektrischem Kona

KIRCHDORF/ST. JOHANN. Von Auto Sparer hat Eurogast Sinnesberger kürzlich einen Hyundai Kona übernommen, womit man nun auch elektrisch und nachhaltig unterwegs ist. Im Bild – Übergabe des E-Autos (v. li.): Herbert Sparer jun., Martin Steinbacher (AH Sparer), Bernhard Brugger (Mitarbeiter Eurogast), Franz Sinnesberger jun.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neues am E-Auto-Markt. | Foto: pixabay

E-Autos
2019 kommen viele neue E-Autos auf den Markt

(öamtc). Heuer kommen etliche neue E-Autos mit Reichweiten zwischen 300 bis zu 600 Kilometer auf den Markt, z. B. Rivian, ein E-Pickup Truck mit 644 km Reichweite, VW Neo, das erste reine Elektroauto von Volkswagen mit 400 km Reichweite, BMW Mini Electric 2019 (300 km Reichweite), Audi e-tron (400 km Reichweite), KIA Niro EV (485 km Reichweite), Nissan Leaf E-Plus, außerdem der chinesische BYD, der Honda Urban EV und der Citroen DS3 Crossback. Tesla Model 3TESLA bringt sein Model 3 nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStvin Ingrid Felipe freut sich mit BH Olga Reisner und dem Virgener Bürgermeister und RMO-Obmann Dietmar Ruggenthaler über das neue E-Auto.  | Foto: Land Tirol

Land Tirol setzt auf E-Mobilität
Neues Elektrofahrzeug für die BH Lienz

Das Land Tirol forciert den Ausbau der Elektromobilität: Neben vier rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen im Fahrzeugpool des Landhauses steht nun auch der BH Lienz ein E-Auto zur Verfügung. LIENZ-. „Die E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein, um die Schadstoffemissionen in Zukunft weiter zu reduzieren und unser Ziel, das Energiesystem bis 2050 auf heimische und erneuerbare Energien umzustellen, zu erreichen“, erklärt Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe. Tirol setzt damit auf neueste...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
„FastCharge“ entwickelt Ultraschnellladestationen für Elektro-Fahrzeuge.  | Foto: Foto: BMW Group

E-Auto
„FastCharge“ Ultra-Schnellladetechnologie

Das Forschungsprojekt „FastCharge“ präsentierte kürzlich die jüngsten Fortschritte hinsichtlich schnellen und komfortablen Aufladens von E-Autos. Das Industriekonsortium unter der Führung der BMW Group entwickelt Technologien, die das Laden von Elektrofahrzeugen so rasch und bequem wie Tanken machen könnte – und weihte nun den Prototyp einer Ladestation mit einer Leistung von bis zu 450 kW ein. Express-Laden An der Ultra-Schnellladestation betragen mit Elektro-Forschungsfahrzeugen die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Seit Juni 2018 stehen in Kufstein, Niederndorf, Langkampfen und Kössen insgesamt sechs Elektroautos zum Teilen und Fahren bereit. | Foto: ofp/Stadtwerke Kufstein

Kufstein, Kitzbühel und Innsbruck top
Heuer 125 neue, grüne KU-Kennzeichen

In den vergangenen elf Monaten wurden in Tirol insgesamt 578 Elektroautos neu zugelassen, davon 128 in Innsbruck und 125 im Bezirk Kufstein. Damit waren 3,2 Prozent der Neuanmeldungen mit "KU"-Kennzeichen Elektrofahrzeuge, das ergibt wie auch im Bezirk Kitzbühel (78 Neuanmeldungen) die beste Quote im Land Tirol, so der VCÖ. BEZIRK (red). Mit den Bezirken Kufstein und Kitzbühel liegen gleich zwei Tiroler Bezirke im österreichweiten E-Pkw-Ranking unter den besten Zehn, wie eine aktuelle Analyse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anstieg bei Zahl der E-Autos in Tirol. | Foto: MEV

E-Mobilität
Stärkster Anstieg bei A-Autos in Tirol

TIROL (niko).  In Tirol ist heuer die Zahl der neuzugelassenen E-Autos um ein Drittel gestiegen. Das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Österreichweit stagniert der Anteil der E-Autos. Die Gründe: Es gibt zu wenige E-Automodelle sowie zu viele Barrieren bei der Errichtung von Lade-Infrastruktur. 411 E-Pkw wurden heuer in Tirol neuzugelassen, um 108 mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Der Anteil der E-Pkw ist in Tirol von 1,4 auf 1,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
E-Autos. | Foto: MEV

Mehr Elektro- und Hybrid-Lkw würden Erdölimporte drosseln

(vcö/niko). Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Forschungsinstituts Cambridge Econometrics zeigt, dass die Erdölimporte in die EU um eine Milliarde Barrel bis zum Jahr 2030 reduziert werden können, wenn die Lkw spritsparender werden und der Anteil der Elektro- und Hybrid-Lkw steigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei den Umbauten am Bahnhof Kitzbühel wurde bereits eine neue Park+Ride-Anlage errichtet. | Foto: ÖBB

Park+Ride-Angebote ausbauen

Das Land Tirol setzt gemeinsam mit den ÖBB weiter auf den Ausbau von Park+Ride-Anlagen. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Sachen Ausbau von Park+Ride und Bike+Ride-Anlagen haben sich das Land Tirol und die ÖBB für die nächsten Jahre einiges vorgenommen. Zusätzliche Auto- und Rad-Abstellplätze bei viel frequentierten Bahnhöfen sind ein weiterer Schritt zu einer umweltfreundlicheren Mobilität und attraktivieren damit den öffentlichen Verkehr. „Schon in den vergangenen Jahren haben wir sehr viel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über die Gefahrenquellen von verunfallten E-Autos und Hybridfahrzeugen wurden zahlreiche Rot Kreuz Mitarbeiter von der Mitgliedern der Stadtfeuerwehr Imst informiert
5

Rettung und Feuerwehr stehen vor neuen gefährlichen Herausforderungen

IMST (ps). Die E-Autos und Hybridfahrzeuge unterschiedlichster Hersteller sind auf den heimischen Straßen kein seltenes Bild mehr. Mit der selbstverständlichen Präsenz schlich sich ein bisher kaum beachteter Gefahrenmoment für Rettungs- und Feuerwehrmänner ein. Um auch eventuell aufkeimender Unsicherheit bei Ersthelfern entgegenzuwirken, organisierte die Feuerwehr Imst gemeinsam mit dem Roten Kreuz Imst mit Beteiligung der Polizei einen Schulungsabend, gegliedert in eine theoretische Einheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
E-Mobilität als Thema an der HAK. | Foto: MEV

HAK-Projekttag zur E-Mobilität

KITZBÜHEL. Am 3. Juli findet ein Projekttag zur E-Mobilität an der HAK Kitzbühel statt. Dieser wurde von der Klima- und Energiemodellregion Leukental initiiert. Im Rahmen dieses Tages soll den Schülern die Möglichkeit geboten werden, E-Autos, E-Mopeds und E-Bikes selber auszuprobieren und sie für die E-Mobilität zu begeistern. Parkplatz Im Gries, 8 – 12.30 Uhr, 8.30 Uhr Start 3. Klassen, 11 Uhr Start 4. Klassen, diverse Stationen und Besprechungen, Input/Feedback.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: privat
1 2

Trins: Kostenlos Elektroauto probefahren

Anlässlich des "Tages der Sonne" können Trinser für zwei Monate ein Elektro-Auto probefahren. TRINS (kr). Bereits seit mehr als einem Jahr stellt die Raika Wipptal in Steinach ein E-Auto zur Verfügung. Im Mai und Juni wird das Auto nach Trins „verliehen“. 
Die Gemeinde Trins errichtet außerdem eine E-Ladestelle, die auch nach dieser Probezeit im Ort zur Verfügung steht. "Vorbehalte abbauen" Die Aktion wurde vom Trinser Energieteam angeregt – es soll damit auf die Alltagstauglichkeit von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
"Schwarze Schafe" an den drei E-Ladestationen: Wer kein E-Auto hat, darf hier nicht mehr parken, ansonsten droht eine Strafe.
1

E-Ladestation am Parkplatz: Falschparker droht Strafe

Bisher war es noch ein "Kavaliersdelikt", wenn jemand sein mit Benzin oder Diesel betriebenes Fahrzeug auf den drei für Elektro-Autos vorgesehenen und mit E-Ladestationen ausgerüsteten Plätzen beim Schreier-Parkplatz abgestellt hat. Künftig dürfen das nur mehr E-Autos. TELFS. "Dafür müssen wir ein Halte- und Parkverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor erlassen", erklärt Bgm. Christian Härting in der GR-Sitzung. Bisher konnte man die Falschparker auf diesem Platz deswegen nicht bestrafen. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
E-mobil | Foto: MEV

E-Tankstellen nun auch in Kössen

KÖSSEN. Seit dem 18. Juli stehen im Kössener Ortszentrum (Raiffeisenparkplatz) zwei Tankpunkte der E-Tankstelle (jew. 11 kW Ladeleistung) zur Verfügung. "DAs ist ein innovativer Schritt, ein Service für die Bürger und hilft zur Ortsbelebung", so Hans Knoll (Ortsentwicklungsausschuss). Die Abrechnung erfolgt über das System von Smatrics (Info: www.smatrics.com und spezielle App). "Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch; dem Gemeinderat war es daher ein Anliegen, einen innovativen Schritt in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Imst und Kitzbühel an der Spitze. | Foto: MEV

Österreich, Niederlande EU-Spitzenreiter bei E-Autos

(vcö/niko). In Österreich und in den Niederlanden war im 1. Halbjahr 2017 der Anteil der neu zugelassenen E-Autos EU-weit am höchsten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In beiden Staaten fahren 1,4 % der Pkw-Neuzulassungen nur mit Strom. In Tirol hatten im 1 .Halbjahr die Bezirke Imst und Kitzbühel den höchsten E-Auto-Anteil. Der Anteil österreichweit ist doppelt so hoch wie der EU-Schnitt von 0,6 Prozent und fast dreimal so hoch wie in Deutschland (0,5 %). „Bronze“ geht an Frankreich, wo...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pilot-Projekt im Testlauf: GWT-GF Christian Mader tankt sein E-Car-Sharing-Modell an der Ladestation beim neuen Telfer Bad.
4

Telfs Anbieter für E–Carsharing

Telfs setzt Impulse in Sachen Elektromobilität. Ein umfangreiches Angebot für die Region ist in Planung. TELFS. Auf die zunehmende Nachfrage reagieren die Gemeindewerke Telfs GmbH. mit dem Auf- und Ausbau einer eigenen Lade-Infrastruktur für Elektro-Autos und mit einem eigenen "E-Carsharing"-Konzept – die umweltfreundlichste Art, ein Auto zu teilen. GWTelfs-Geschäftsführer Mag.(FH) Christian Mader ist schon mit dem firmeneigenen E-Auto unterwegs, das dann auch für das E-Car-Sharing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Autowelt Unterberger Strass auf den Spuren der E-Mobilität

E-Mobilität Kompetenzzentrum Autowelt Unterberger Strass und Elektro Sporer Mayrhofen schließen Kooperation STRASS. Mit einem eigenen E-Mobilität-Kompetenzzentrum will die Autowelt Unterberger Strass zusammen mit Elektro Sporer aus Mayrhofen im Zillertal die Kunden von morgen nach dem Codex des Green Energy Centers Europe in die neue Welt der grünen Mobilität führen. Die Firma Elektro Sporer hat dafür ebenfalls wie die Mitarbeiter der Autowelt Unterberger Strass die Materienschulungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

E-Tankstelle auch in Aurach

AURACH. Die erste E-Tankstelle wurde am Standort Unteraurach (Parkplatz) installiert. "Damit tragen wir den neuen Entwicklungen Rechnung", so Bgm. Andreas Koidl. Als E-Auto-Besitzer ist es möglich, sich über die Fa. Smatrics (Betreiber) eine Tankkarte zu besorgen, um die Tankstelle benützen zu können.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Autowelt Unterberger Strass eröffnet E-Mobilität Kompetenzzentrum

STRASS (red). Der Siegeszug der Elektrofahrzeuge ist nicht mehr aufzuhalten. Mit einem eigenen E-Mobilität-Kompetenzzentrum will die Autowelt Unterberger Strass nach dem Codex des Green Energy Centers Europe die Kunden von morgen in die neue Welt der grünen Mobilität führen. Den Auftakt zu diesem wichtigen Schritt machte die Veranstaltung des Wirtschaftsbundes Schwaz in der Autowelt Unterberger Strass Anfang April dieses Jahres. „Muss ich mir noch einmal einen Diesel kaufen?“ lautete damals der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Neuer Kia Soul EV startet ab 33.290 Euro.

Kia Soul EV mit mehr Reichweite

WIEN. Ab sofort wird die Elektro-Variante des kantigen Crossovers mit einer leistungsstärkeren Batterie angeboten: statt 27 jetzt 30 kWh. So wird die Reichweite des Elektro-Soul auf bis zu 250 Kilometer gesteigert. Zuvor waren es bis maximal 212 Kilometer. Zudem hat sich der Stromverbrauch von 14,7 auf 14,3 kWh pro 100 km leicht reduziert. 2016 wurden in Österreich 251 neue Kia Soul EV zugelassen. Damit erzielte der Kia-Stromer mit sieben Jahren Werksgarantie (150.000 km) sieben Prozent...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.