E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Erich Groiss, Technischer Leiter ARBÖ, Rupert Brugger, Schulungsleiter ARBÖ, Robert Meffert, GF Firma Brawema GmbH.  | Foto: ARBÖ

ARBÖ & E-Mobilität
ARBÖ: Schulung im Umgang mit Hochspannung

Der ARBÖ rüstet für die Zukunft und lässt Mitarbeiter im Umgang mit Hochvolt schulen. TIROL. Die Neuzulassungen von elektrobetriebenen Pkw sind im Vorjahr um über 70 € gestiegen. Mit diesem Trend in Richtung E-Mobilität ergeben sich neue Aufgaben und Betätigungsfelder. So auch bei der Pannen- und Abschlepphilfe des ARBÖ. Dieser sorgt mit Schulungen für seine Mitarbeiter im Umgang mit Hochvoltspannung für Sicherheit vor.  „Es ist enorm wichtig, bei einer Panne oder Unfall qualifizierte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AWS-Investitionsprämie: Beim Kauf eines E-Autos winken Unternehmern 14 Prozent staatliche Investitionsprämie. (Symbolbild)  | Foto: MEV

AWS-Investitionsprämie
25,9 Millionen Euro an Fördermittel für Landecker Unternehmer

BEZIRK LANDECK (otko). Bis Mitte Jänner haben 615 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck einen Antrag für eine AWS-Investitionsprämie gestellt. Bei einem Investitionsvolumen von 343,9 Millionen Euro fließen 25,9 Millionen Euro an AWS-Fördermittel in den Bezirk. Stützung in der Corona-Krise In der aktuellen Krise ist der Bezirk Landeck durch den Lockdown und bisherigen Ausfall der Wintersaison stark gebeutelt. Zumindest im Bereich der AWS-Förderungen gibt es eine positive Nachricht zu verkünden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bezirk Landeck setzt auch das Regionalmanagement regioL seit Jahren auf die E-Mobilität. | Foto: regioL

Elektro-Autos 2020
8,5 Prozent der Neuzulassungen im Bezirk waren E-Pkw

BEZIRK LANDECK. Elektro-Autos gewinnen im Bezirk mehr an Bedeutung: 8,5 Prozent der Neuzulassungen im vergangenen Jahr waren E-Pkw. Damit belegt der Bezirk Landeck in Tirol den zweiten Platz. Zweiter Platz für den Bezirk Landeck"E-Autos sind für die Stadt, aber besonders auch für Regionen sehr gut geeignet. Und das spiegelt die Statistik wieder", weist Verkehrsclub Österreich-Expertin Ulla Rasmussen auf die Ergebnisse einer aktuellen VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria hin. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Anteil an E-Autos bei den Neuzulassungen steigt. | Foto: pixabay

E-Autos, Zulassungsstatistik
E-Pkw-Zulassungen: Tirol im Vorderfeld, Kitzbühel in Tirol an 2. Stelle

WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw ist in Tirol im Vorjahr auf 7 Prozent gestiegen. Damit hat Tirol den dritthöchsten Anteil bei den neuzugelassenen E-Pkw. Im Vergleich zum Jahr 2015 hat sich die Zahl der neuen E-Pkw in Tirol mehr als verzehnfacht. Im Vorjahr hat sich die Anzahl der neuen E-Pkw in Tirol auf 1.645 verdoppelt, die Anzahl der neuzugelassenen Diesel-Pkw ist um 29 % auf 8.897 gesunken, bei den Benzin-Pkw betrug der Rückgang 37 %, informiert der VCÖ....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Firma Tesla hat Interesse sich am Physiotherm-Areal in Thaur einzumieten. | Foto: Physiotherm
3

E-Auto
Tesla-Center in Thaur geplant

Die Firma Tesla hat Interesse einen Standort-Tirol in Thaur zu etablieren. Ein Verkauf mit Schauraum und Werkstatt ist im Frühjahr 2021 geplant. THAUR. Der E-Auto-Hersteller Tesla möchte sich in der Gemeinde Thaur mit einem Standort niederlassen und ein Tesla-Center mit Verkauf, Schauraum, Büros und Werkstatt errichten. Dabei scheint dem Elektroautobauer das Areal am Physiotherm-Gelände ideal für sein Vorhaben. Auf eine schriftliche BB-Anfrage wollte Tesla Österreich vorerst noch keine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. | Foto: pixabay

Oberndorf - E-Ladestelle/Gemeinderat
Gemeinderats-Beschluss für eine E-Ladestelle

OBERNDORF (red.). Im Oktober-Gemeinderat in Oberndorf war die Errichtung einer E-Ladestelle Diskussionsthema. Zwei Ladestellen für Elektro-Fahrzeuge (auch E-Bikes, Anm.) sollen angeschafft werden. Es wurden zwei Angebote (Fa. Smartrics, Tiwag) vorgelegt. Smartrics bot ein Kaufmodell an (samt Fördermöglichkeiten), die Tiwag setzt auf ein Mietmodell (nach zehn Jahren gratis). Die Kosten wurden je nach Modell zwischen 9.000 und 16.000 Euro angegeben. Diese sind jedoch aufgrund der verschiedenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glückliche Gesichter bei der feierlichen E-Bike Übergabe in Brandenberg.  | Foto: EVITA Consulting
2

Feierliche Übergabe
"Auf die E-Bikes, fertig los" heißt es in Brandenberg

Am 7. Juli übergaben Tirol Immobilien gemeinsam mit Greenstorm 14 E-Bikes und ein E-Auto an die glücklichen, neuen Eigentümer der Wohnanlage am Kapfinger Wald in Brandenberg.  BRANDENBERG (red). Strahlender Sonnenschein und glückliche Eigentümer der neuen Wohnanlage am Kapfinger Wald, fand man am 7. Juli in Brandenberg. Wer sich nämlich für eine Eigentumswohnung oder ein Reihenhaus des Projektes aus der Feder von Tiroler Immobilien entschieden hat, kommt in den Genuss eines brandneuen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Preise bei e-Tankstellen sollten transparent und vergleichbar sein, fordert SPÖ-Zaggl.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

e-Tankstellen
Preise müssen transparent gestaltet sein

TIROL. Kürzlich kam es zu Berichterstattungen, in denen von überhöhten Preisen an e-Tankstellen die Rede war. Eine Bestätigung für Stefan Zaggl, Bundesrat der neuen SPÖ Tirol, der mahnt, dass die Sozialdemokraten bereits im Gesetzgebungsprozess die Preistransparenz für e-Tankstellen als notwendig erachtet haben. Transparenz und Vergleichbarkeit Dass immer mehr Menschen auf Elektromobiltät setzen, ist löblich, jedoch fehle es bei der Preisgestaltung der e-Tankstellen an Transparenz, mahnt der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Ende letzten Jahres steht in Polling eine E–Ladestation | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Letzte Versorgungslücken werden geschlossen
Pettnau hat eine neue Ladestation für E–Autos

PETTNAU/ÖSTERREICH. Die ASFINAG hatte sich Anfang letzten Jahres ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Alle 100 Kilometer soll es entlang Österreichs Autobahnen eine Ladestation für E-Pkw geben. Mittlerweile ist dieses Ziel bereits mehr als erreicht. Entlang der 2.223 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen sind 27 Raststationen mit E-Ladestationen (die meisten mit vier oder mehr Ladepunkten) ausgerüstet. Auch in Pettnau gibt es seit kurzem eine Ladestation.  "Letzte Lücken werden geschlossen"Und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Längenfeld kaufte E-Auto
Gemeinde als Vorreiter in Sachen CO2-Reduktion

LÄNGENFELD (ps). Die Gemeinde Längenfeld hat seit Kurzem ein Elektroauto in ihrem Fuhrpark. Der Peugeot E-Partner wird hauptsächlich von Elektriker Mario Kuen als Dienstfahrzeug verwendet. "Die Gemeinde, der Bauhofleiter Chrisoph Plattner und seine Mitarbeiter sind stolz, mit ihrem E-Auto einen Beitrag zur Reduktion von Lärm und CO2-Emmisionen beitragen zu können", so Bürgermeister Richard Grüner. Man arbeite gemeinsam mit Ötztal Tourismus und Bergbahnen Sölden an einer Verkehrs- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mehr E-Autos zugelassen. | Foto: pixabay

E-Mobilität in Tirol
E-Pkw Neuzulassungen in Tirol um 53 Prozent gestiegen

766 E-Autos bis Oktober österreichweit neu zugelassen. TIROL (niko). Die Zahl der E-Pkw-Neuzulassungen ist in Tirol laut VCÖ heuer deutlich gestiegen. Mit 766 wurden um 53 Prozent mehr E-Pkw neu zugelassen als in den ersten zehn Monaten des Vorjahres. Insgesamt sind somit mehr als 2.700 E-Pkw mit Tiroler Kennzeichen unterwegs. Die 3.000er Grenze wird im 1. Quartal 2020 überschritten werden, prognostziert der VCÖ. In Tirol stehen 227 öffentliche E-Tankstellen mit mehr als 400 Ladeanschlüssen zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gäste der Pletzer Resorts fahren künftig elektrisch: Gerald Unterberger (li.) mit Manfred Pletzer. | Foto: platzermedia

Pletzer Resorts - E-Mobilität
E-Autos für die Gäste der Pletzer Resorts

Pletzer Resorts setzen auf umweltfreundliche Mobilität. HOPFGARTEN (niko). Die Pletzer Resorts gehen neue Wege für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus. Gemeinsam mit Unterberger Automobile stellt die Gruppe ihren Gästen nagelneue E-Autos für Fahrten und Ausflüge vor Ort zur Verfügung. Kürzlich wurde die Flotte von sieben BMW i3 übergeben, die an den Standorten in Hopfgarten, Walchsee, Klagenfurt und (ab 2020) in Bayrischzell zum Einsatz kommen. „Gerade der Tourismus kann einen wichtigen Beitrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bezirk Landeck setzt auch das Regionalmanagement regioL seit drei Jahren auf die E-Mobilität. | Foto: regioL

E-Mobilität
Bezirk Landeck bei E-Autos im tirolweiten Mittelfeld

BEZIRK LANDECK (otko). Gerade mal 27 Autos (3,0 Prozent) aller neu zugelassenen Autos im Bezirk Landeck wurden mit einem E-Motor bestellt. Nur 27 E-Autos zugelassen Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist heuer in Tirol um zwei Drittel gestiegen, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) zeigt. Dabei wurden alle PKW-Neuzulassungen im Zeitraum vom 1. Jänner bis 30. September 2019 ausgewertet. Im Bezirk Landeck wurden 27 Elektroautos neu zugelassen. Das entspricht einem Anteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Container wird geflutet, um so den Brand unter Kontrolle zu bringen.
3

Feuerwehr Schwaz
Abrollbehälter für E-Brände erstmals im Einsatz

SCHWAZ. Anfang des Jahres bei der Feuerwehr Schwaz in den Dienst gestellt, kam der Abrollbehälter für E-Brände bei einem brennenden Elektroauto zum Einsatz. Einsatzort war das Gemeindegebiet von Kössen. Das Elektroauto (Tesla) krachte gegen einige Bäume und geriet dabei in Vollbrand. Der Lenker konnte gerettet werden. Die Leitstelle Tirol alarmierte nach Ausrückordnung die örtlichen Feuerwehren sowie den Rettungsdienst. Weil schon bei der Notrufabfrage klar war, dass es sich um ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Fahrzeug brannte aus, der Lenker wurde mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus St. Johann geflogen. | Foto: ZOOM.TIROL
23

Verkehrsunfall
Elektroauto brannte in Kössen aus

KÖSSEN (jos). Am 4. Oktober gegen 9.15 Uhr lenkte ein Deutscher (57) einen Pkw mit Elektroantrieb in Kössen Richtung Walchsee. Dabei geriet der Pkw in einer Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen eine Leitplanke. In der Folge kam der Pkw über den rechten Fahrbahnrand hinaus, stieß gegen Bäume und fing Feuer. Vorbeikommende Verkehrsteilnehmer befreiten den schwer verletzten Lenker aus dem Wrack. Die Feuerwehren Bichlach, Kössen und Walchsee löschten das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
E-Autos für Kirchberg? | Foto: Gemeinde

Kirchberg - E-Mobilität
E-Mobilität als Thema in Gemeinde Kirchberg

KIRCHBERG. Im Juli wurde der Gemeinde Kirchberg ein E-Auto zur Probe zur Verfügung gestellt ("Flomobil"). Mitarbeiter der Gemeinde, Gemeinderäte, TVB-Beschäftigte sowie der Kaufmannschaft konnten Reichweite, Ladezeit und  Alltagstauglichkeit testen. Künftig ist ein E-Carsharing in der Gemeinde geplant, wie Bgm. Helmut Berger berichtete. Auch für den Bauhof wurde ein Leih-E-Auto zum Testen angefordert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein elektrischer Nissan Leaf wird geleast. | Foto: Nissan

Waidring - Sozialfahrzeug
Soziale Fahrdienste werden bald in Waidring angeboten

Gemeinde schafft E-Auto für Sozialfahrten an. WAIDRING (niko). Auf Initiative und nach Vorarbeit von GR Klaus Reiter (SPÖ) beschloss der Waidringer Gemeidnerat einstimmig die Installierung eines "sozialen Fahrdienstes", der noch im Oktober starten soll. Per Leasing (über EcoDrive, Walter Steiger) wird ein elektrischer Nissan Leaf per Leasingvertrag um 499 € netto monatlich auf vier Jahre in Dienst gestellt (All inclusive, Versicherung, Wartung etc., auch mit Handy und Ladestation). Besonders...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
E-Mobilität für Rotes Kreuz und Polizei in Wattens: Martin König und Ivonne Luggin (Geschäftsführung Rote Kreuz), Bürgermeister Thomas Oberbeiersteiner und Hannes Plankensteiner von der Gemeindepolizei Wattens (v. l.) | Foto: ZOOM-Tirol

E-Mobilität
Rotes Kreuz Wattens setzt auf Elektrifizierung

In der Marktgemeine Wattens ist seit Anfang September das tirolweit erste Rot Kreuz Elektrofahrzeug im Einsatz. WATTENS. Mit Anfang September wird das Rote Kreuz Wattens mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sein. Eine Aufladung reicht für bis zu 450 Kilometer. Das Elektroauto wird hauptsächlich im mobilen Krankentransport eingesetzt.  Wattens und E-Mobilität Nachdem im Jahre 2016 das erste Polizei-E-Mobil in Wattens in Dienst gestellt wurde, folgt nun auch das Rote Kreuz Wattens dem Ruf nach...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die "Green Garage" in Lech am Arlberg ist EU-weit die erste vollelektrifizierte Garage. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Christoph Schöch
7

EU-weit erste vollelektrifizierte Garage
"Green Garage" in Lech am Arlberg

LECH. Die Gemeinde Lech als nachhaltigste Tourismusgemeinde Europas eröffnete im Winter 2018/19 in Kooperation mit BMW und der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) die erste vollelektrifizierte „grüne Garage“ für E-Fahrzeuge der Europäischen Union. Die 23 Stellplätze verfügen alle über eine Ladeinfrastruktur und können über die international gängigen E-Karten-Systeme abgerechnet werden. Immer mehr E-Fahrzeuge In der Gemeinde Lech am Arlberg stellt man sich auf die Zukunft ein. Prognosen sprechen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elektrisch fahren im Mini-Look? Ab März 202 ist das mit dem neuen Mini Cooper SE möglich! | Foto: Mini
7

Elektrisch Mini fahren mit dem Mini Cooper SE

Rein elektrisch fahren geht nun auch im Mini-Stil: Der neue Mini Cooper SE ist Minis erstes rein elektrisch angetriebenes Modell. Die Highlights im ÜberblickDer Elektromotor des Mini Cooper SE verfügt über 135 kW/184 PS und 270 Nm und schafft eine Reichweite von 235 bis 270 Kilometern. Kombinierter Stromverbrauch: 15,0–13,2 kWh/100 km. Der Mini Cooper SE beschleunigt von Null auf 100 km/h in 7,3 Sekunden. Serienmäßig ist er unter anderem mit LED-Scheinwerfern, Standheizung und Connected...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
LR Johannes Tratter (re.) und Sachgebietsleiter der Fahrzeug- und Maschinenlogistik des Landes Dietmar Tschenett setzen weiterhin auf E-Mobilität im Landesfuhrpark.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald

E-Mobilität
Elf neue Elektroautos für Tirol

TIROL. Das Land ist einen weiteren Schritt Richtung E-Mobilität gegangen. Mit elf neuen Elektroautos wurde der Landesfuhrpark erweitert und zukunftsfit gemacht. Man möchte so mit gutem Beispiel voran gehen, wie es LR Tratter erläutert.  Weiter in Richtung EnergieautonomieAufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre, beschloss man in der Tiroler Landesregierung, die E-Mobilität in den eigenen Reihen noch weiter auszubauen. Sechs E-Fahrzeuge standen schon zur Verfügung, jetzt kommen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
E-Auto-Anteil in Tirol gut. | Foto: MEV

E-Auto-Neuzulassungen
Kufstein ist Tirols E-Auto-Hochburg (vor Kitzbühel)

Tirol im Bundesländer-Vergleich bei E-Auto-Zulassungen an 3. Stelle. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Bezirk Kufstein war im 1. Halbjahr Tirols E-Auto-Hochburg bei den Neuwagen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. An zweiter Stelle folgt der Bezirk Kitzbühel, an dritter der Bezirk Lienz. Im Bundesland-Vergleich liegt Tirol hinter Vorarlberg und der Steiermark an dritter Stelle. 5 Prozent der Neuwagen waren im 1. Halbjahr im Bezirk Kufstein E-Autos. Das ist in Tirol der höchste Wert und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fünf Prozent aller im ersten Halbjahr 2019 im Bezirk Kufstein neu zugelassenen Pkw waren Elektroautos, weiß der VCÖ. | Foto: Serdyuk/Fotolia

Top in Tirol
Fünf Prozent der Neuzulassungen im Bezirk Kufstein sind E-Autos

Der Bezirk Kufstein war im heurigen ersten Halbjahr Tirols E-Auto-Hochburg bei den Neuwagen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. An zweiter Stelle folgt der Bezirk Kitzbühel, an dritter der Bezirk Lienz. Im Bundesland-Vergleich liegt Tirol hinter Vorarlberg und der Steiermark an dritter Stelle. BEZIRK KUFSTEIN (red). Fünf Prozent der neu zugelassenen Pkw waren im ersten Halbjahr 2019 im Bezirk Kufstein E-Autos. Das ist in Tirol der höchste Wert und österreichweit der neunt höchste, so eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
E-Rad-Anteil gewachsen. | Foto: Archiv

E-Mobilität
Über 40.000 E-Fahrräder in Tirol

E-Fahrräder klarer Spitzenreiter unter den E-Fahrzeugen. TIROL (vcö/niko). Elektro-Fahrräder sind lt. VCÖ die beliebtesten E-Fahrzeuge in Tirol. Während es rund 2.400 E-Autos und rund 900 E-Mopeds und E-Motorräder gibt, haben die TirolerInnen bereits mehr als 40.000 Elektro-Fahrräder. Der VCÖ weist darauf hin, dass sieben von zehn Autofahrten kürzer als 15 Kilometer und damit in E-Fahrrad-Distanz sind. Um das Potenzial der E-Fahrräder stärker nutzen zu können, ist ein starker Ausbau der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.