E-Bikes

Beiträge zum Thema E-Bikes

Foto: privat
5

Ternitz
Radbörse vermittelte dutzende gebrauchte Räder weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Bürgerliste rund um Gemeinderätin Anna Spies organisierte eine Radbörse (mehr dazu an dieser Stelle). Der Andrang war groß. "Unsere Radbörse war ein voller Erfolg. Über 60 Räder, Roller, E-Bikes und vieles mehr wurden gebracht; vielen konnten wir einen neuen Besitzer vermitteln", berichtet Spies: "Das freut uns sehr, da wir damit einen Beitrag zu einem klimaschonenderen Alltag leisten durften." Sehr gefreut haben sich Anna Spies & Co auch über den Besuch von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für viele Menschen hat sich ihr Radius durch E-Bikes enorm erweitert. Die unterstützenden Räder helfen zudem beim Verzicht aufs Auto. | Foto: Pixabay/sipa (Symbolbild)

Mobilität
E-Bike-Boom: Mehr als 80.000 E-Bikes in Tirol

TIROL. Laut einer Analyse des VCÖ ist der E-Bike-Boom in Tirol immer noch im vollen Gange. Aktuell gibt es mehr als 80.000 E-Fahrräder im Land. Dies birgt hohes Potenzial, um Autofahrten zu verringern und Platz für die Rad-Infrastruktur zu machen. Alltagswege in "Rad-Distanz"Die hohe und immer weiter steigende Zahl an Elektro-Fahrrädern in Tirol gibt dem VCÖ Hoffnung, dass auch immer mehr Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden. Schließlich seien in Tirol sechs von zehn Autofahrten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Räder mit Tiefeneinstieg und bunten Farben liegen im Trend", weiß Johann Mitgutsch von Rad&Nabe. | Foto: Helmut Eder
6

E-Bikes sind im Trend
Corona löste einen wahren Fahrradboom aus

E-Bikes liegen derzeit im sportlichen Bereich stark im Trend. Fachhändler Johann Mitgutsch von Rad&Nabe in Aigen-Schlägl informiert über aktuelle Neuheiten und gibt Tipps für den Neukauf. AIGEN-SCHLÄGL. Corona hat zu einem wahren Fahrradboom geführt. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass in Oberösterreich schon davor die Zahl der Radfahrer deutlich gestiegen ist. So nutzten 2019 bereits 374.000 Oberösterreicher regelmäßig das Fahrrad als Verkehrsmittel, um rund 87.000 mehr als im Jahr 2007....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
DI Christian Humhal (Leiter Bauwesen), Stadtrat Ing. Günther Kautz, LAbg. Hermann Hauer, Sebastian, Landesrat DI Ludwig Schleritzko, GR Norbert Höfler, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan und GR Günter Pallauf nehmen den neuen Radweg in Betrieb (v.l.). | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen.
2

Neunkirchen
Radweg in der Blätterstraße ist fertig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 288.000 Euro flossen in den rund drei Meter breiten und 550 Meter langen Radweg an der Neunkirchner Blätterstraße. Das Radwegenetz in Neunkirchen wurde wieder um ein Stück verbessert. Kürzlich erfolgte der Lückenschluss beim Radweg von der Neunkirchner Innenstadt Richtung Mollram in der Blätterstraße. Die Bauarbeiten dauerten von Ende Juli bis Mitte Oktober. Gemeinsam mit dem für Mobilität zuständigen Landesrat Ludwig Schleritzko wurde der neue Radweg nun besichtigt. "Rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Elektro-Offensive am Semmering

Hotel rüstet mit Elektro-Rädern auf. Es gibt am Semmering eine neue E-Bikes Kooperation: 3 E-Bikes stehen im Sporthotel, 2 E-Bikes im Hotel Dr. Stühlinger zur Verfügung. Die Hotelgäste der Panhans Gruppe können die Räder kostenlos ausleihen, externe Gäste zahlen € 20,-- pro Tag. Dank moderner E-Bikes und eines dichten Ladestellennetzes können die Gäste am Semmering enstpannt im Gebiet der Semmeringeisenbahn radeln und die vielen Tunnels, Viadukte und Kehren der Semmeringeisenbahn aus den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.