E-Bikes

Beiträge zum Thema E-Bikes

Soll eine allgemeine Helmpflicht für E-Bikes eingeführt werden? Werner Madlencnik von der Easy Drivers Radfahrschule sieht Kurse für Anfängerinnen und Anfänger als ersten präventiven Schritt. | Foto: Easy Drivers Radfahrschule
5

Helmpflicht oder Kurse?
Wie die Sicherheit bei E-Bikes erhöht werden kann

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) schlägt eine allgemeine Helmpflicht für E-Bikes vor. Demnach könnten österreichweit bis zu 300 Verletzungen an Schädel und Hirn pro Jahr verhindert werden. Präventiv – damit es erst gar nicht zu Unfällen kommt, werden in der Steiermark kostenlose E-Bike-Kurse angeboten. STEIERMARK. E-Bikes erleben seit Jahren einen wahren Boom: Die elektronische Tretunterstützung erhöht allerdings nicht nur die Bequemlichkeit, sondern ermöglicht auch eine höhere...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger

Verkehrssicherheit
ÖAMTC und Mistelbach sorgen für Sicherheit am E-Bike

MISTELBACH. Im Rahmen einer Kooperation setzen der ÖAMTC und die Stadtgemeinde Mistelbach ein Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit. Im geschützten Rahmen findet auch heuer wieder am 4. Mai, am Areal der Mistelbacher Sommerszene ein kostenloser E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainern statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteigerinnen und Einsteiger, Umsteigerinnen und Umsteiger sowie Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger. Beginn für den ersten Kurs ist um 9...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
18 Personen nahmen an den beiden zweistündigen Kurseinheiten teil.
 | Foto: Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach.

Sicherheit im Straßenverkehr
E-Bike-Sicherheitstraining in Taufkirchen

Kürzlich veranstalteten die Mitglieder des örtlichen Ausschusses für Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten ein E-Bike Sicherheitstraining am Parkplatz des Gemeindezentrums in Taufkirchen an der Trattnach. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Das Training wird von den Verantwortlichen des Landes Oberösterreich unterstützt und ist für Senioren ab 60 Jahren kostenlos. Insgesamt 18 Personen nahmen an den beiden zweistündigen Kurseinheiten teil. Theorie und PraxisDie Trainer lehrten den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.