E-Scooter

Beiträge zum Thema E-Scooter

Der BSVT erinnert an die sehr große Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen durch rücksichtslos abgestellte E-Scooter.  | Foto: BSVT
Video 2

E-Scooter (Video)
Neuerliche Diskussion über E-Scooter-Regeln

Innsbruck diskutiert erneut Regelungen zum Thema E-Scotter. Der BSVT erinnert an die sehr große Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen durch rücksichtslos abgestellte E-Scooter. Im Gemeinderat kam das Thema schon öfters zur Sprache. INNSBRUCK. "Eine vollblinde Frau ist am 21.08.2023 über einen rücksichtslos abgestellten E-Scooter gestolpert und hat sich im Gesicht und an den Händen verletzt. Der Unfall mit dem E-Scooter fand in Saggen an der Ecke Erzherzog-Eugenstraße/Viktor-Danklstraße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
E-Scotter-Unfall in Innsbruck.

 | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
2

Polizeimeldung
E-Scooter-Fahrer bei Unfall in Innsbruck verletzt

Bei einer Kollision mit einem ausparkenden Auto in der Museumsstraße/Erlerstraße wurde ein 40-jähriger Slowake leicht verletzt. Zeugen des Vorfalls werden ersucht sich beider Verkehrsinspektion Innsbruck zu melden. INNSBRUCK. Am 06. Juli 2023, gegen 05.45 Uhr, fuhr ein 40-jähriger slowakischer Staatsangehöriger mit einem E-Scooter in Innsbruck von der Museumsstraße kommend in die Erlerstraße ein. Im Zuge dessen kollidierte der Mann mit einem gerade ausparkenden schwarzen PKW und wurde leicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrsunfall mit E-Scooter in Innsbruck: Die Polizei sucht Zeugen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
20-jähriger E-Scooter-Fahrer bei Sturz am Innrain verletzt

Ein 20-jähriger Österreicher soll seinen eigenen Angaben zufolge von einem Auto gegen 02.45 Uhr am Innrain erfasst worden sein. Beim Sturz erlitt er Gesichtsverletzungen, ein Alkotest verlief positiv. Die Polizei sucht Zeugen. INNSBRUCK, INNRAIN. Am 08. Juli 2023, gegen 02.45 Uhr, fuhr in Innsbruck ein 20-jähriger Österreicher eigenen Angaben zufolge mit einem E-Scooter am Innrain im Bereich des Terminals über einen Schutzweg und sei dabei von einem PKW angefahren worden. Dadurch sei der Mann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der Templstraße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem E-Scooter-Fahrer, Zeugen werden gesucht. | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild

Polizeimeldungen
E-Scooter-Fahrer wird gesucht und Internetbetrug

Zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem E-Scooter-Fahrer kam es in der Templstraße. Die Radfahrerin hat erst eine Stunde später Anzeige erstattet. Der E-Scooter-Fahrer wird von der Polizei gesucht. Einen Schaden in Höhe eines vierstelligen Eurobetrags erlitt ein Österreicher bei dem Verkaufsversuch auf einer Internet-Plattform. INNSBRUCK. Am 18.04.2023 um 11:50 Uhr fuhr eine 22-jährige deutsche Staatsangehörige mit ihrem Fahrrad am rechten Fahrbahnrand auf der Schöpfstraße in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Initiative: Petition gegen Ausbau des Studentenheimes und Gesprächstermin mit Bürgermeister gefordert. | Foto: IIG
3

Polit-Ticker
Studentenheim-Debatte, E-Scooter-Verbot und Notschlafstelle

Unruhe herrscht in der Frau-Hitt-Straße. Die Pläne der IIG auf Erweiterung des Studentenheimes auf 125 Plätze stoßen bei Anrainerinnen und Anrainer auf wenig Gegenliebe. Eine Petitions wurde eingebracht. E-Scooter sollen in Innsbruck nach dem Beispiel Paris verboten werden, die Notschlafstelle soll künftig ganzjährig in Betrieb sein. INNSBRUCK. Das bestehende Studentenheim des Kollegiums der Missionspriester vom Heiligsten Herzen Jesu in der Frau-Hitt-Straße 14 soll durch einen Zubau erweitert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trendig und modern, aber auch ärgerlich und störend: Abschleppung, Nummerntafeln, Strafgebühren bis hin zum Verbot werden diskutiert. | Foto: BSVT
2

E-Scooter Thematik
Nummerntafeln für Scooter soll Sicherheit erhöhen

Die E-Scooter-Thematik beschäftigt weiterhin die Innsbrucker Politik. Die ÖVP fordert schärfere, bundesweite Regelungen und kann sich Nummerntafeln auf den Scootern vorstellen. Die FPÖ sieht „E-Roller für Menschen mit Behinderung ein echtes Problem“ und plädiert für die Einhebung von Gebühren für E-Roller. Im Fokus steht vor allem: "Die Sensibilisierung der E-Scooter-Fahrer für einen umsichtigen und rücksichtsvollen Umgang ist besonders wichtig." INNSBRUCK. „Wir sehen in den E-Scootern eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trendig und modern, aber auch ärgerlich und störend: E-Scooter in Innsbruck  | Foto: BSVT
Video 3

E-Scooter Problematik
Wien macht es vor, Verschärfungen in Ibk gefordert

E-Scooter sind trendig und modern. Das Fortbewegungsmittel sorgt aber auch für viele Emotionen und Verärgerung. Im Gemeinderat soll mit einem Antrag das "Scooter-Chaos" gelöst werden. Die Stadt Wien zeigt es vor und setzt mit 1. Mai zahlreiche Initiativen, so ist dann das Abstellen von Leih-E-Scootern auf Gehsteigen verboten. INNSBRUCK. Die Leih-E-Scooter müssen außerdem ab Mai besser ausgerüstet sein und künftig über Blinker, unabhängig voneinander wirkende Bremsvorrichtungen, akustische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spektakulärer Unfall auf der Mühlauer Brücke. | Foto: zeitungsfoto.at

Polizeimeldungen
Spektakulärer Unfall, Brand rasch gelöscht, Diebstahl

Aus unbekannter Ursache durchstieße ein stark alkoholisierte Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug das Geländer der Mühlauer Brücke und kam, mit beiden Vorderrädern über den darunter befindlichen Inn ragend, zum Stillstand. Ein Brand in der Schneeburggasse konnte rasch gelöscht werden, zwei Personen wurden verletzt. Vor einem Fitnesscenter wurden zwei E-Roller gestohlen. INNSBRUCK. Am 21. Dezember 2022 gegen 09:00 Uhr verließ eine 36-jährige Österreicherin die gemeinsame Wohnung, welche sie mit ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zeugen für Unfall an der Kreuzung Amraser-See-Stra0ße und Geyrstraße gesucht. In der Tiergartenstraße kam es zu einem Einbruch. | Foto: LPD

Polizeimeldungen
Einbruchdiebstahl in Hötting und Zeugenaufruf Amraser-See-Str.

Unbekannte Täter brachen in die Kellerräumlichkeiten eines Mehrparteienhauses in der Tiergartenstraße ein. Bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einer E-Scooter-Lenkerin an der Kreuzung Amraser-See-Straße und Geyrstraße wurde die Scooter-Lenkerin schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. INNSBRUCK. Zwischen 10.11.2022 und 15.11.2022 brachen unbekannte Täter in Innsbruck Tiergartenstraße, in einem Mehrparteienhaus zuerst die Türe zu den Kellerräumlichkeiten und schließlich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Filialleiter hielt Ladendieb fest, Verkehrsunfall beim Schutzweg Radetzkystraße / Reichenauerstraße. | Foto: LPD

Polizeimeldungen
Spirituosen-Diebstahl im Supermarkt und Unfall mit Kindern

In einem Supermarkt wollten zwei Männer drei Flaschen Spirituosen stehlen. Beim Handgemenge konnte der Filialleiter einen Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Kindern und ihren E-Scootern kam es am Schutzweg in der Radetzkystraße.  INNSBRUCK. Am 19. Oktober 2022 gegen 17:45 Uhr entnahmen zwei Männer in einem Supermarkt in Innsbruck aus einem Regal 3 Flaschen Spirituosen im Wert eines mittleren 2-stelligen Eurobetrages und gaben diese in einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Polizeimeldungen
Fahndung nach Raub in der Amraser-See-Straße, Hinweise erbeten

Nach einem Raub gibt es eine Großfahndung nach dem Täter, die Polizei ersucht um Hinweise. Bei einem Unfall in der Resselstraße zwischen einer Fahrradfahrerin und einem E-Scooter-Fahrer wurde die Radfahrerin verletzt. INNSBRUCK. Am 6. August 2022, gegen 09:50 Uhr, betrat ein bisher unbekannter Täter ein Geschäft in der Amraser-See-Straße in Innsbruck und forderte von der Angestellten schreiend die Ausfolgung von Geld. Die Frau gab dem Mann einen Bargeldbetrag, worauf der Täter aus dem Geschäft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf der Baustelle des Brenner Basistunnels im Bereich Villerberg kam es zu einem Arbeitsunfall. (Symbolfoto) | Foto: BBTSE

Polizeimeldungen
Arbeitsunfall im BBT und Radfahrer vs. E-Scooter

INNSBRUCK. Ein Bauarbeiter wurde auf der Baustelle des Brenner Basistunnel teilweise verschüttet. Am Radweg in der Museumstraße gab es einen Frontalzusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem E-Scooter-Fahrer. ArbeitsunfallAm 16.02.2022 um 10:44 Uhr ereignete im Bereich der Baustelle des Brenner Basistunnels im Bereich Villerberg ein Arbeitsunfall. Dabei wurde ein 46-jähriger ungarischer Arbeiter, welcher an der hinteren Tunnelwand mit Abbauarbeiten beschäftigt war von überraschend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Polizei Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Übertretung nach Suchtmittelgesetz und Verkehrsunfall

INNSBRUCK. In den letzten 48 Stunden kam es zum versuchten Widerstand gegen die Staatsgewalt, zur Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz und zum Sturz eines E-Scooter-Lenkers. Mehrere Suchtmittel sichergestelltAm 13. Oktober 2021, gegen 19:00 Uhr, wurde bei der Polizei angezeigt, dass in der Klausnerstraße in Innsbruck eine Rauferei stattfinden würde. Mehrere Polizeistreifen fuhren zum Tatort, wo sie einen offenbar stark beeinträchtigen 36-Jährigen als Beschuldigten und wenig später das Opfer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Polizeimeldungen Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
E-Scooter-Lenker stürzte und E-Bike wurde gestohlen

INNSBRUCK. In den letzten 24 Stunden kam es in Innsbruck zu einem Unfall eines E-Bike-Lenkers sowie zum Diebstahl einer E-Mountainbikes aus einem privaten Kellerabteil. Am 02.09.2021 gegen 16.50 Uhr geriet ein 31-Jähriger auf einer Gemeindestraße in Innsbruck mit einem E-Scooter in die Rillen einer am rechten Fahrbahnrand befindlichen, stillgelegten Gleisanlage. Durch das abrupte Abbremsen des Fahrzeuges stürzte der Mann auf die Fahrbahn und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Maximal 225 E-Scooter, statt wie bisher 150 E-Scooter pro Betreiber sind in Innsbruck jetzt erlaubt. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Innsbruck läßt mehr E-Scooter zu

INNSBRUCK. Die Beschlüsse aus dem Innsbrucker Stadtsenat zu E-Scooter, Covid-Test-Container, Stadtwald-Trail Mühlau sowie einen Gemeinderatsantrag zum Thema Tilgung und Kritik am "Stadtforum". E-ScooterSeit dem Frühjahr 2019 gibt es in Innsbruck gewerblich betriebene E-Scooter, deren Betrieb in einer freiwilligen Vereinbarung mit den jeweiligen Betreibern geregelt wurde. Momentan ist ein Betreiber mit 150 Fahrzeugen in Innsbruck registriert. Nach einem probeweisen 24-Stunden-Betrieb, wird diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Wuschl in rot zeigt das falsche Verhalten an. | Foto: Innsbruck informiert
Video 2

Kampagne
Wuschl soll für Sicherheit sorgen - Videos

INNSBRUCK. Wo sollte man E-Scooter auf keinen Fall parken und wie stellt man E-Scooter richtig ab? Wuschl erklärt in einer Kampagne, die in Kooperation zwischen dem Behindertenbeirat (BBR) der Landeshauptstadt und der städtischen Geschäftsstelle Kommunikation und Medien erarbeitet wurde, das richtige Verhalten. Das Video finden Sie am Ende des Beitrages. SchwerpunktthemaDie aktuelle Ausgabe von "Innsbruck informiert" widmet sich auch dem Thema Verkehrssicherheit. "Falsch abgestellte E-Scooter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Stadtsenat im Dezember wurde ein Probebetrieb im März und April 2020 beschlossen. | Foto: Herrmann

E-Scooter
24-Stunden-Testbetrieb startet mit Frühlingsbeginn

INNSBRUCK. Kein Start des 24-Stunden-Testbetriebs für E-Scooter, solange die Nächte noch Minusgrade haben – darauf haben sich die privaten E-Scooter-Betreiber und die Stadt Innsbruck geeinigt. Im Stadtsenat im Dezember wurde ohne genaueres Datum ein Probebetrieb im März und April 2020 beschlossen. Da sowohl Stadt als auch Betreiber ein Interesse an sicheren Voraussetzungen für einen Probebetrieb haben, soll dieser erst mit Frühlingsbeginn starten. Zufriedenstellend„Nach sechs Wochen wollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
E-Scooter sollen im Frühjahr in Innsbruck den ganzen Tag fahren können. | Foto: Herrmann

E-Scooter in Innsbruck
24-Stundenbetrieb in der Testphase

Im März und April soll es eine Testphase für E-Scooter im 24-Stundenbetrieb geben. INNSBRUCK. Nach Beschluss des Innsbrucker Stadtsenates vom 10. April 2019 betreffend die Akkreditierungsvereinbarung für das Betreiben stationsloser E-Scooter-Systeme, gilt die maximale Betriebszeit von 6.00 bis 20.00 Uhr. Außerhalb dieser Betriebszeiten mussten die Miet-Scooter bisher aus dem öffentlichen Raum entfernt werden. Der Innsbrucker Stadtsenat beschloss einstimmig, dass eindeutig als solche erkennbare...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
E-Scooter: Große Gaudi, moderne Verkehrsmittel oder nur Ärgernis? | Foto: Herrmann
2

Verkehr
E-Scooter und der Innsbrucker Winter

300 E-Scooter stehen auf Innsbrucks Straßen. Die Betreiber rüsten sich für den Winter. IBK (acz/hege). Dann waren's nur noch zwei. Kaum zwei Wochen auf dem Innsbrucker Markt, war der dritte Anbieter – Hive – schon wieder Vergangenheit. Warum der E-Scooter-Anbieter – ein Ableger von BMW und Daimler – nicht Fuß gefasst hat, ist unklar. Man munkelt, die Fahrzeuge wären einfach nicht haltbar genug gewesen. Eine Anfrage des STADTBLATTes blieb unbeantwortet. Die zwei weiteren Anbieter TIER Mobility...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
E-Scooter in Innsbruck. Wie ist Ihre Meinung? | Foto: Herrmann

Umfrage
E-Scooter in Innsbruck - UMFRAGE

Seit Frühjahr 2019 sind die E-Scooter auf Leihbasis ein Thema in Innsbruck. Rund 300 E-Scooter sind auf den Innsbrucker Straßen zu finden. Jetzt möchte ein weiterer Anbieter das Angebot erweitern. Die Stadtblatt-Redaktion möchte Ihre Meinung dazu wissen. Ihre generelle Meinung zum Thema E-Scooter in Innsbruck: Ihre Meinung zum Fahrverhalten der E-ScooterInnen: Danke für Ihre Teilnahme.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
E-Scooter in Innsbruck. | Foto: Foto: privat

Regelungen für E-Scooter
Trendig aber nicht Gesetzesfrei

INNSBRUCK (hege). Der Trend E-Scooter hat auch Tirol erobert. In Innsbruck sind die erste Leihscooter bereits zu finden, die Angebotsausweitung auf die Bezirkshauptstädte und Tourismusorte wird angedacht. Der Trend ist seit 1. Juni auch strengen Regeln in der StVO unterworfen. Wo darf gefahren werdenPer Gesetz verboten ist das Befahren von Gehsteigen, Zebrastreifen und Gehwegen. Sind Radwege vorhanden, müssen Scooter-Lenker diese verwenden und dürfen nicht auf der Straße fahren. Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die E-Scooter in Innsbruck treffen nicht nur auf Zustimmung. | Foto: Foto: Herrmann
2

E-Scooter sorgen für Diskussionen
TIERisches in Innsbruck

INNSBRUCK (hege). Seit rund drei Wochen gibt es in Innsbruck die E-Scooter zu mieten. Die grüne Roller, die von der Firma TIER vermietet werden, sorgen seitdem für Diskussionen in der Stadt. Einstieg ins E-Scooter Erlebnis per AppWer mit dem E-Scotter auf den Innsbrucker Straßen unterwegs sein möchte, muss sich erstmal ein App installieren. Neben Namen, Mail-Adresse und Kreditkartenverbindung muss der Nutzer auch bestätigen, über 18 Jahre alt zu sein. Wer am Wochenende den Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.