eat&meet

Beiträge zum Thema eat&meet

Monika und Georg Reiter, Dandlhof | Foto: Dandlhof
19

Regionale Kulinarik
Das exotische Gemüse vom Dandlhof

Regionale Kulinarik kann auch exotisch sein, so wie das Gemüse vom Dandlhof in Wals. WALS. Seit 1392 gibt es den Dandlhof, von der Familie Reiter wird dieser seit 1657 geführt. Monika und Georg Reiter bauen nicht nur regionales Gemüse wie Erdäpfel und Karotten an, sondern auch exotisches Gemüse, wie zum Beispiel Melonen, Ingwer, Yacon und Myoga - eine japanische Ingwer Art. "Wir haben über 270 verschiedene Gemüsesorten, welche aus 47 Kulturen stammen. Der Chicoree-Salat kommt eigentlich aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Susanne und Michael Sporer | Foto: Rosa Besler
1:11

"eat & meet - Local Exotics"
Wenn Kaffee auf Likör trifft

Der März 2024 ist in Salzburg der exotischen Kulinarik gewidmet. So auch bei den Salzburger Manufakturen 220 Grad und Sporer Likör- & Punschmanufaktur. SALZBURG. Die beiden Salzburger Lokale haben sich zusammengetan und einen Abend nach dem Motto "Coffee in good spirits" für Genießer veranstaltet. Am 6. März fand die Veranstaltung im 220 Grad in Salzburg statt. Im stilvollen und entspannten Ambiente des 220 Grad haben 44 Gäste drei exotische Cocktailvariationen genossen. Der Abend wurde von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
In der Altstadt drehte sich im März – zumindest kulinarisch – alles um die "grüne Küche". Claus Haslauer, Veronika Kirchmair, Valentina Baruffa, Sandra Woglar-Meyer und Christian Wieber im "St. Peter Stiftskulinarium | Foto: Wildbild
16

"eat & meet"
Kulinarikfestival feierte die "grüne Küche"

Ohne Fleisch, aber mit viel Genuss ging das "eat & meet"-Festival in der Altstadt über die Bühne. SALZBURG. In der Altstadt drehte sich im März – zumindest kulinarisch – alles um die "grüne Küche". Das Festival "eat & meet" mit dem heurigen Motto "Vegourmets – Eine Stadt isst grün" griff die vegan-vegetarische Ess- und Kochkultur auf und lud zu Veranstaltungen und "Kostproben" in die unterschiedlichsten Locations. Gastronomisches Leben in der Altstadt „Wir wollten mit dem Festivaltitel den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinsames Anstoßen auf die Eröffnung von "eat&meet": Sabine Zölß, Barbara Unterkofler, Susanne Mayer und Stefanie Essl. | Foto: Andreas Kolarik
Video 26

Augenmerk auf Gemüse
Ohne Fleisch, aber mit viel Genuss schlemmen

Das heurige "eat&meet"-Festival präsentierte sich bei der Eröffnung ganz im Zeichen des Vegetarismus. Foodtrendforscherin und Ernährungsexpertin Hanni Rützler war als Festival-Impulsgeberin und Diskussionspartnerin geladen. SALZBURG. Hoch über der Stadt, unter den Geweihen im "m32" – das am Abend einzige Tierische – wurde das Kulinarik-Festival eröffnet. Den ganzen März über präsentiert sich das "Vegourmet-Fest – eine Stadt isst grün" fleischlos. Zu den Gästen gesellten sich neben den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Caritas-Direktor Johannes Dines, die ehemalige Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Sandra Woglar-Meyer (Altstadtmarketing), Andreas Gfrerer (Altstadtverband).  | Foto: Andreas Kolarik
11

Eat & Meet
Hommage an frühere Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler

Unter dem Titel „Die Welt zu Gast in Salzburg“ lud der Altstadtverband Salzburg im Rahmen des Kulinarikfestivals "eat & meet" zu einer Soirée im Marionettentheater ein. Ehrengast des Abends war die frühere Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler SALZBURG. Gemeinsam mit Altstadtverbands-Obmann Andreas Gfrerer konferierte Rabl-Stadler, die 27 Jahre das Festspielgeschehen prägte, auf der Bühne über die Bedeutung der Salzburger Festspiele als „Gastgeber für die Welt“.  Festspiele eng mit den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Brigitte und Tina Hirschegger stießen miteinander an. | Foto: Andreas Kolarik
13

Bildergalerie
"eat&meet" wurde über den Dächern der Stadt eröffnet

Beim Salzburger Genussfestival "eat&meet" wird Exotisches, Vegetarisches oder Traditionelles aufgetischt und ein buntes Programm serviert. Zwei Wochen lang werden in der Salzburger Altstadt sinnliche Gaumengenüsse mit Begegnungen geboten. SALZBURG. Mit einem rauschenden Fest wurde das Kulinarik-Festival "eat&meet" eröffnet. Da passte das Motto "Let´s eat&meet" hervorragend und die Gäste ließen sich das nicht zweimal sagen. In Kombination mit Schmuck, Anzug und polierten Schuhen wurde mit Sekt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bio-Winzer Leo Hillinger und sein Sohn Leo, genannt „Jack“, luden im Rahmen des Kulinarikfestivals "eat & meet" zur Weinverkostung in der Mozartstadt.  | Foto: Andreas Kolarik
8

Eat & Meet
Leo Hillinger lud zur Weinverkostung in seine Bar

Liebhaber von edlen Tropfen konnten bei Bio-Winzer Leo Hillinger an einer Weinverkostung teilnehmen.  SALZBURG. Am Samstag (7. Mai 2022) luden Bio-Winzer Leo Hillinger und sein Sohn Leo, genannt „Jack“, im Rahmen des Kilinarikfestivals "eat & meet" zur Weinverkostung in der Mozartstadt. Als Location diente die Leo Hillinger Wineshop & Bar. Fachsimpeln und genießen Begleitet von einem 5-gängigem Flying Menu präsentierten Vater und Sohn einige ihrer besten Weine. „Es ist immer etwas Besonderes,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andreas Gfrerer erklärt den Umgang mit den Lebensmitteln.  | Foto: sm
1 31

Bildergalerie
Den Geschmack der Heimat entdecken

Die Gute Nachricht des Tages: Auch daheim lässt sich gut kochen. Hotelier Andreas Gfrerer gab Einblick in seine persönlichen Kochkünste und verriet, welche raffinierten Gerichte auf Anhieb gelingen.  SALZBURG. "Als Kind eines Agrarvertreters und einer Gastronomin sind mir der soziale Aspekt und die Produkte auf Märkten wichtig", erklärt der Hotelier der Blauen Gans, Andreas Gfrerer, seine Liebe zu Märkten. Im Rahmen des Kulinarikfestivals "eat&meet" führte Gfrerer über die Salzburger Schranne,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
Spannendes Finale und Schnappatmung

"Nicht viel denken – werfen – es muss brummen", hieß es beim Medien-Kegelturnier vergangene Woche. Das Motto des Kegelns könnte man getrost auf die vielen Liköre anwenden. Gerade vergangene Woche, als der Fasching noch im Endspurt lag, wurden einige "Kurze" ohne Nachdenken gekippt und sorgten am nächsten Tag für einen Brummschädel. Gut, dass jetzt die Fastenzeit angefangen hat und man außer gelegentlichen Sünden – ich sage nur "Bienenkönigin" im Hotel Sacher – nüchtern bei der Sache...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Brigitte und Tina Hierschegger freuen sich auf das Programm.  | Foto: wildbild
9

Bildergalerie
Eat and meet Eröffnung in der Blauen Gans

Das "eat & meet" feierte die kulinarische Eröffnung. SALZBURG. Honigsüß und mit einer bitteren Note lockte die heurige Eröffnung von "eat & meet" in den Weinkeller der Blauen Gans. In diesem Jahr dreht sich beim Kulinarikfestival alles um das Motto „Kräuter, Tapas, Honig und Bitter“. Neben der "eat & meet"-Edition „Salzburger Cremehonig mit Salz“, kreiert von den Spitzenköchen Rudi und Karl Obauer, gibt es in den kommenden Wochen neue Kreationen, die nicht nur den Gaumen anregen, sondern auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
eat&meet im arthotel Blaue Gans | Foto: © Wildbild
2 5

1. bis 31. März 2020 in der Salzburger Altstadt
Kulinarikfestival eat & meet: Magischer Frühling

Salzburg liebt gutes Essen und die Salzburger und Gäste lieben das jährliche Kulinarikfestival eat & meet. Und so gibt es im März wieder ein spannendes Programm, das Genussmenschen und Stadtflaneure gleichermaßen begeistern wird. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto „Magischer Frühling: Kräuter, Tapas, Honig und Bitter“. Die schönste Gegend ist ein gedeckter Tisch“, sagte der österreichische Dramatiker Johann Nepomuk Nestroy. Seit mittlerweile 12 Jahren lädt die Altstadt Salzburg ein,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dieter G. HILLEBRAND
Andreas Gfrerer, Obmann des Altstadt Verband Salzburg und Eigentümer des Hotels "Blaue Gans" | Foto: Altstadt Verband/Susi Graf
1

Innovative Konzepte für Salzburg
Andreas Gfrerer bleibt weitere fünf Jahre Obmann des Altstadt Verband Salzburg

Der wiedergewählte Obmann des Altstadt Verband Salzburg, Andreas Gfrerer, will das Angebot stärker verankern. SALZBURG. Bei der gestrigen Wahl-Vollversammlung des Tourismusverbandes Salzburger Altstadt wählten rund 100 Altstadt-Unternehmer einen neuen Vorstand. Andreas Gfrerer (Hotel Blaue Gans) hat sich der Wiederwahl gestellt und bleibt für weitere fünf Jahre Obmann. Eventformate vertiefen und stärker verankern Gfrerer sieht seine Wiederwahl als Zustimmung zum eingeschlagenen Weg. "Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Salzburg für Genießer

eat & meet 1. - 31. März 2018 53 Betriebe und über 160 Veranstaltungen in der Salzburger Altstadt | Bereits zum zehnten Mal findet von Donnerstag, 1. bis Samstag, 31. März 2018 das Kulinarik - Festival statt. Seit 10 Jahren ist es das Ziel des beliebten Festivals, das weltoffene, interessante, lustige, informative und kulinarische Zusammenkommen in der Salzburger Altstadt zu fördern und zu vertiefen und Menschen, die gerne ihren Horizont erweitern, dazu einzuladen. Vom urig-gemütlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • isa tsöch
Foto: Carpe Diem
2

Hai-Society Kulinarium Party im Carpe Diem Finest Fingerfood

Hai-Society im Rahmen des eat&meet-Festivals, Salzburger Altstadt Auch dieses Jahr lädt das Carpe Diem Finest Fingerfood zur „Hai-Society Kulinarium Party“. Ein echtes Hai-Light in der Salzburger Altstadt mit exklusiven kulinarischen Spezialitäten-Menüs und der Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen eines Gourmetrestaurants zu blicken. Mit dem Haubenkoch fachsimpeln oder beim Kochen über die Schultern schauen, mit namhaften Winzern über den aktuellen Jahrgang plaudern oder die persönliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.