Eberau

Beiträge zum Thema Eberau

Mit einem Doppelschlag (16.) und (17.) machte Eberau  schnell alles klar und siegte im Spitzenspiel der 2. Liga Süd mit 2:0 in Markt Allhau. | Foto: Peter Seper
100

Fußball
Markt Allhau verliert 0:2 im Spitzenspiel gegen Eberau

Mit dem 2:0 Sieg in Markt Allhau hat sich der SV WICA Eberau für das Meisterschaftsfinale in Front gebracht. Es war ein Topspiel der 2. Liga Süd mit unterschiedlichen Formkurven. Nach drei Niederlagen in Folge befindet sich das Team von Trainer Florian Hotwagner in einer hartnäckigen Abwärtsspirale und hat den Anschluss an die Spitze verloren. Eberau hingegen spielte sich in einen Flow-Zustand und lacht von der Tabellenspitze. MARKT ALLHAU. Die Patronanz des Spitzenspiels der 2. Liga Süd...

Der 64-jährige Friedrich Paukowitsch begann seine Schiedsrichterkarriere im Jahr 1981.  | Foto: Peter Seper
14

Schlusspfiff
Fritz Paukowitsch sagte nach 43 Jahren als Schiri "Adieu"

Friedrich Paukowitsch stand während seiner 43-jährigen Tätigkeit als Fußballschiedsrichter in weit über 3.000 Einsätzen im Fokus des Fußballsports. Der gebürtige Eberauer wohnt seit zwölf Jahren in Lockenhaus und hing nach seiner letzten Spielleitung am 17. November 2024 – Paukowitsch leitete das Frauen-Bundesligaspiel SPG Südburgenland/TSV Hartberg gegen FC Pinzgau Saalfelden (2:1) - sein Schiripfeiferl an den berühmten Nagel. EBERAU/LOCKENHAUS. Die Anfänge des Fußballspiels gehen in...

Die vier Gemeinden Deutsch Schützen–Eisenberg, Bildein, Eberau und Moschendorf haben eine Arbeitsgemeinschaft gebildet. | Foto: Wirtschaftsagentur Burgenland
4

Kooperation
Pinkaboden-Gemeinden wollen Gemeinsamkeiten forcieren

Deutsch Schützen–Eisenberg, Bildein, Eberau und Moschendorf loten neue Wege der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit aus. EBERAU/BILDEIN/MOSCHENDORF. Neue Wege der Zusammenarbeit wollen die vier Gemeinden des Pinkabodens ausloten. Unter der Leitung der Wirtschaftsagentur Burgenland haben sich Deutsch Schützen–Eisenberg, Bildein, Eberau und Moschendorf zusammengetan, um Möglichkeiten der gemeindeübergreifenden Kooperation auszuloten und umzusetzen. Genug ThemenGegenwärtig würden in den...

Im "Josefinum" Eberau gab es am Samstag ein 30-jähriges Klassentreffen. | Foto: Michael Strini
37

Pinkafeld/Eberau
50-jähriges und 30-jähriges Hauptschul-Klassentreffen

In Pinkafeld gab es am Samstag ein 50-jähriges Klassentreffen ehemaliger Hauptschülerinnen und Hauptschüler. Am kommenden Samstag findet auch in Eberau ein Klassentreffen nach 30 Jahren statt. PINKAFELD. Am Samstag trafen sich 18 ehemalige Schülerinnen und Schüler der 4b des Jahrgangs 1973/74 der Hauptschule Pinkafeld zum 50-jährigen Klassentreffen. Zuerst besuchten sie ihre ehemalige Schule, die heutige Mittelschule Pinkafeld, und waren beeindruckt von der modernen Ausstattung....

Die politischen Vertreter gratulierten ihrem Pfarrer: Hansjörg Schrammel, Walter Temmel, Johann Weber, Karl Schlögl, Thomas Behm, Franz Wachter, Emmerich Zax, Herbert Weber | Foto: Michael Strini
101

Deutsch Schützen
Dechant Karl Schlögl feierte seinen 70. Geburtstag

Dechant Karl Schlögl zelebrierte seinen 70. Geburtstag mit einer Festmesse in der Mariä-Namen-Kirche von Deutsch Schützen zum Erntedankfest. DEUTSCH SCHÜTZEN. Dechant Karl Schlögl ist ein Spätberufener als Priester. 21 Jahre war er als Kaufmann im Lebensmittelhandel tätig, ehe ihn der Ruf Jesu ereilte und er sich entschloss, Priester zu werden. 2002 trat er ins Priesterseminar ein, 2009 wurde Schlögl zum Priester geweiht. Seit Jahren wirkt der lebensfrohe und gesellige Gottesmann im Unteren...

Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle (links) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf begutachten die neuen Nistkästen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Land fördert
Neue Wiedehopf-Nistkästen für Naturpark Weinidylle

Beim Bau von Wiedehopf-Nistkästen unterstützt das Land Burgenland den Naturpark Weinidylle mit einer Förderung von 400 Euro. Die selbst angefertigten Nistkästen wurden in Heiligenbrunn, Kohfidisch, Eberau, Moschendorf und Punitz montiert. "Der Wiedehopf, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, findet in den Nistkästen einen sicheren Rückzugsort", erklärte Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation in Punitz. Den Bau der Nistkästen organisierte die Biologin Cornelia Mähr vom...

Anzeige
Eddy Franzen eröffnete in Deutsch Schützen ein "Tanz-Atelier". | Foto: Michael Strini
23

Deutsch Schützen
Neues Tanz-Atelier fürs gesamte Pinkatal eröffnet

Aus der ehemaligen Bankfiliale in Deutsch Schützen wurde nun ein kleines Tanzstudio mit familiärem Flair. DEUTSCH SCHÜTZEN. Mit 14. März 2022 wurde die langjährige Filiale der Raiffeisenbank geschlossen, seit einigen Wochen sind die Räumlichkeiten wieder mit Leben erfüllt. Denn der staatlich geprüfte Tanzlehrer Eddy Franzen, der in Wien seit 2008 eine eigene Tanzschule leitet, eröffnete dort nun ein eigenes Tanz-Atelier: "Es soll in kleinem gemütlichen Rahmen stattfinden. Darum habe ich bewusst...

Prokurist Klaus Gober, Geschäftsführer Werner Strobl und Tischlermeister Hans Stangl (von links) im Jahr 2018. Fünf Jahre später folgt die Insolvenz. | Foto: Dömötör-Strobl

Überschuldung von 477.000 Euro
Eberauer Tischlerei Dömötör-Strobl meldet Insolvenz an

Die Eberauer Möbeltischlerei Dömötör-Strobl ist insolvent. Das Familienunternehmen hat laut Angaben des Kreditschutzverbands von 1870 seine Zahlungen eingestellt und beim Landesgericht Eisenstadt die Eröffnung eines Konkursverfahrens beantragt. Man habe sich nie wirklich von den Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie erholen können, begründet das Unternehmen seinen Schritt. Die Überschuldung beziffert der KSV mit 477.000 Euro. Aktuell sind rund 14 Mitarbeiter beschäftigt, die allerdings noch auf...

Spendenübergabe: Erwin Schneider, Harald Jankovits, Herta Toth | Foto: Erwin Schneider
2

Eberau/Kitzladen
300 Euro Spende von Glühweinstand für Sterntalerhof

EBERAU/KITZLADEN. Am 8 Dezember veranstalteten Herta Toth und Erwin Schneider einen Glühweinstand in Eberau. Die eingenommene Spende von 300 Euro übergaben sie an Harald Jankovits, Geschäftsführer vom Sterntalerhof in Kitzladen. "Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die großzügige Spende. Es gut gut, zu wissen, dass wir solche Menschen an unserer Seite wissen. Wir erleben mehr denn je, wie wertvoll und wichtig es für betroffene Familien ist, gerade in schwierigen Zeiten nicht alleine gelassen...

Bilder von Maximilian Braun sind bis 22. Oktober im Kulturforum in Eberau ausgestellt. | Foto: Braun

Maximilian Braun stellt aus
"Mal wieder Chaos" herrscht im Eberauer Kulturforum

Die erste Einzelausstellung des 23-jährigen Litzelsdorfer Malers Maximilian Braun ist derzeit im Kulturforum am Hauptplatz in Eberau zu sehen. "Mal wieder Chaos" betitelt sich die Werkschau. "Die kindliche Ursprünglichkeit und die archaische Lust am Gestalten konnte Braun ins Erwachsenenalter hinüberretten, für sich bewahren und weiterentwickeln", beschreibt Kulturmanagerin Petra Werkovits die Herangehensweise Brauns. Bis 22. Oktober können die ausgestellten Werke mittwochs bis sonntags jeweils...

Zum Interview haben wir die 23-Jährige bei ihr zu Hause in Eberau besucht & über ihre Teilnahme bei DSDS gesprochen.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
2

DSDS-Kandidatin Jana Eßer aus Eberau
"Ich bin ein Wolf und kein Schaf"

Jana Eßer aus Eberau hat es unter die Top 35 der diesjährigen Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" geschafft. Nun möchte sie die mediale Aufmerksamkeit nutzen, um langfristig im Showbusiness Fuß zu fassen. In einem exklusiven Interview haben wir mit Jana über ihre Erfahrungen bei DSDS, ihre Zukunftspläne und ihre Liebe zum Südburgenland gesprochen. Jana, wie bist du zur Musik gekommen? Hattest du schon vor der Teilnahme bei "Deutschland sucht den Superstar" Bühnenerfahrung?  Ich bin...

Sportverein und Musikverein stimmten sich auf den Bieranstich ein. | Foto: Michael Strini
38

Eisenberg an der Pinka
Großartiges Oktoberfest des SV Eberau

Beste Stimmung herrschte beim Oktoberfest in Eisenberg. EISENBERG/PINKA. Der Sportverein Eberau veranstaltete am Samstag, 22. Oktober, ein  zünftiges Oktoberfest mit Bockbieranstich in der Eisenberger Halle. Los ging es bereits um 18 Uhr. Zunächst sorgte der Musikverein Eberau für Festtagsstimmung in der Halle. Natürlich durfte auch ein Bieranstich nicht fehlen. Zu späterer Stunde heizten "Taco Paco" den vielen Oktoberfest-Gästen gehörig ein.

Anzeige
Klaus Gober, Werner Strobl, Hans Stangl von der Tischlerei Dömötör-Strobl in Eberau sind am Bau einer Satelliten-Transportverpackung beteiligt.
6

Tischlerei Dömötör baut Raumfahrt-Equipment
Eberauer Know-how hebt ins Weltall ab

Bei der Tradtionstischlerei Dömötör aus Eberau geht es ganz schön spacig zu . EBERAU. "Dürfen wir doch an einer Transportverpackung für einen Satelliten mitbasteln. Keine Angst, die Teile und wir bleiben am Boden!" - so Tischlermeister Werner Strobl. Die Holzkonstruktion, die rund ein Tonne wiegt, dient als Packaging für einen Spacecraft Multi-Purpose-Trolley und die Montagevorrichtung als Unterstützung bei der Applikation von elektronischen Messeinrichtungen an einem Satellite Test-Clampband....

Es ist nicht die erste Auszeichnung, die Konditor Robert Gansfuß (links) mit seinem Eis einheimste. 2021 gewann er das "Goldene Stanitzel" für das beste Milchspeiseeis Österreichs. | Foto: Gansfuß

"Falstaff"-Wahl
Beliebtester Eissalon des Burgenlandes steht in Eberau

Seinen Sieg aus dem Jahr 2020 konnte Konditormeister Robert Gansfuß aus Eberau heuer wiederholen. Sein Café Crustulum am Hauptplatz wurde von den Lesern des Gourmetmagazins "Falstaff" zum beliebtesten Eissalon des Burgenlandes gewählt. 30 Prozent der Stimmen entfielen auf das "Crustulum". Rund 50 Eissorten hat der Konditormeister im Programm, davon rund die Hälfte ständig im Verkauf. Den Hauptanteil verkauft Gansfuß in seinem Café n Eberau. Daneben beliefert er Cafés, Gasthäuser und Bauernläden...

Der Plan für den Neubau eines großen Bildungszentrums zwischen Gaas und Moschendorf ist vom Tisch, nun geht es um einen möglichen Ausbau des jetzigen Schulzentrums in Eberau (Bild). | Foto: Martin Wurglits
6

Keine Sechs-Gemeinden-Lösung
Pinkaboden-Schule steuert auf Kleinvariante zu

Die Idee, einen gemeinsamen Schul- und Kindergartenstandort für alle sechs Gemeinden des unteren Pinka- und Stremtals zu bauen, wird eine Idee bleiben. Strem und Heiligenbrunn haben sich jetzt definitiv für eine Sanierung ihrer jeweiligen bestehenden Schulgebäude entschieden. Eberau, Bildein, Moschendorf und Deutsch Schützen-Eisenberg sind noch in der Überlegungsphase. Josefinum-Ausbau denkbarAls wahrscheinlichste Lösung zeichnet sich derzeit ein Ausbau des bestehenden Schulkomplexes in Eberau...

Zwölf neue Storchenquartiere brachten Freiwillige aus dem Naturpark Weinidylle in Moschendorf, Eberau, Deutsch Schützen, Gaas und Bildein an. | Foto: Naturpark Weinidylle
4

Geflochtene Nester
Zwölf neue Storchenquartiere im Pinkaboden

Im Naturpark Weinidylle hat Meister Adebar nun große Auswahl. Zwölf neue Storchenquartiere wurden in fünf Ortschaften angebracht, um dem Weißstorch verbesserte Brutbedingungen zu verschaffen. Flechtwerke"Auf Gestelle, die zuvor reine Metallgestelle waren oder nur mit wenigen Ästen bestückt waren, wurde ein neuer Unterbau aufgebracht", erläutert Naturpark-Mitarbeiterin Cornelia Mähr. Neun Nester wurden von Korbflechter Gerhard Laky hergestellt, auf drei wurden Holzkonstruktionen aufgebracht, die...

Der Eberauer (Bezirk Güssing) war vor allem als Nachwuchs-Nationalteam-Trainer erfolgreich. | Foto: Streif
2

Trauer um Paul Gludovatz
Burgenländische Trainer-Legende im Alter von 75 Jahren verstorben

Der ehemalige Trainer und Betreuer des ÖFB-Nachwuchsteams ist in der Nacht auf Samstag im Alter von 75 Jahren an den Folgen einer Corona-Erkrankung verstorben. EBERAU. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich über das Ableben der burgenländischen Trainer-Legende Paul Gludovatz tief betroffen. Paul Gudovatz habe den österreichischen Fußball geprägt – als langjähriger ÖFB-Nachwuchstrainer ebenso wie im Klubfußball. „Eine Ausnahmepersönlichkeit“„Vor allem war Paul Gludovatz eine...

In dieser Urkunde bestätigt König Bela IV. 1240 eine Schenkungsurkunde aus 1221, in dem die Pinkaboden-Orte genannt wurden. | Foto: Gemeinde Bildein
2

Erste urkundliche Erwähnung
Pinkaboden-Dörfer feiern heuer 800-Jahre-Jubiläum

Eberau, Kulm und Bildein im Güssinger Bezirk sowie Deutsch Schützen, Kohfidisch und Badersdorf im Bezirk Oberwart feiern heuer ihre erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren. Beurkundung1221 bestätigte König Andreas II., König von Ungarn und Kroatien, in einer Schenkungsurkunde die Übertragung des Patronatsrechtes der Kirche von Pornó (Ungarn), die Übertragung von Pornó mit seinen Liegenschaften und der Dörfer Munoroykereky (Eberau), Perwolff (Deutsch Schützen), Kulked (Kölked, Ungarn) und...

Fußball trifft Musik: Anna Laky, Mattheo Kraller, Lena Marakovits, Jan Herczeg und Angelika Tuifel | Foto: Michael Strini
1 35

SV Eberau
Zünftiger Frühschoppen mit dem Musikverein beim Sportfest

Der SV Eberau lud zum schon traditionellen Sportfest auf den Sportplatz ein. EBERAU. Das Sportfest des SV Eberau hat lange Tradition. Auch heuer gab es wieder Fußball gepaart mit viel Musik. Am Freitagabend wurde es sportlich mit dem Testspiel gegen den SV Großpetersdorf eröffnet. Dieses endete zwar torlos, danach ging es aber mit viel Lagerfeuerromantik und Musik von OTC weiter. Am Sonntag gab es die Hl. Messe mit Pfarrer Karl Schlögl, ehe der Musikverein Eberau zum zünftigten Frühschoppen mit...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst besuchten den Naturpark - Weinidylle Südburgenland. | Foto: Landesmedienservice

Naturpark Weinidylle
Regional einzigartiges Natur- und Kulturjuwel

LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und LT-Präsidentin Verena Dunst besuchten die Naturpark - Weinidylle Südburgenland. MOSCHENDORF. Bei ihrem Besuch im Naturpark - Weinidylle Südburgenland machten Naturschutzreferentin LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst Station im Weinmuseum Moschendorf. Am Naturpark - Weinidylle Südburgenland sind mit Deutsch Schützen – Eisenberg, Kohfidisch, Eberau, Bildein, Strem, Heiligenbrunn, Moschendorf und Güssing insgesamt 8...

Obmann-Stellvertreter und Bürgermeister Franz Wachter, Kellerstöckl-Besitzerin Bettina Meixner und Obmann und Bürgermeister Johann Weber freuen sich über die ausgezeichneten Nächtigungszahlen in den Kellerstöckln im Südburgenland. | Foto: ÖVP Burgenland

Südburgenland
Starke Auslastung bei den Kellerstöckln trotz Corona

Trotz der Corona-Pandemie verzeichneten die Kellerstöckl im Südburgenland eine starke Auslastung. SÜDBURGENLAND. 2018 wurde ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt zur Erhaltung der kulturhistorisch bedeutenden Kellerstöckl des Südburgenlandes und der angrenzenden Region „Vasi Hegyhát“ durch touristische Nutzung gestartet. Bgm. Franz Wachter: "Die Nächtigungsstatistik der Bezirke Güssing und Oberwart weist zwar Verluste aus, die Kellerstöckl zeigen hingegen deutliche Zuwächse!"„Im...

Der Grenzübergang zwischen Deutsch Schützen und Pernau bleibt geschlossen. | Foto: Michael Strini
1

Corona-Maßnahmen
Vier Grenzübergänge ab 5. September geöffnet

Vier weitere Grenzübergänge zu Ungarn werden für Pendler und Landwirtschaft wieder geöffnet. RECHNITZ. Im Zuge der Grenzrestriktionen seitens der ungarischen Behörde wurden laufend Gespräche geführt. Mit Erfolg, denn vier weitere Grenzübergänge werden ab Samstag, 5. September für eine leichtere landwirtschaftliche Bewirtschaftung geöffnet werden. Aufgrund der guten Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammer mit der Landespolizeidirektion und laufenden Gesprächen mit den zuständigen Ministern und...

Die Überfahrt nach Ungarn ist auch zwischen Deutsch Schützen und Pernau gesperrt. | Foto: Michael Strini
2

Corona-Virus
Grenzübergänge Schachendorf und Eberau geöffnet

Kleinere Grenzübergänge nach Ungarn wurden mit 13. März dichtgemacht. BEZIRK OBERWART. Mit 13. März wurden zahlreiche kleinere Grenzübergänge geschlossen. Für den internationalen Verkehr stehen nur noch die Grenzübergänge Nickelsdorf (A4), Klingenbach, Heiligenkreuz zur Verfügung. Für den nationalen Verkehr – nur österreichischen und ungarische Staatsbürger - bleiben im Südburgenland die Grenzübergänge Schachendorf und Eberau (Bezirk Güssing) geöffnet. Die übrigen Grenzübertrittstellen im...

Die Uhudler Blues Band spielte bei "Guten Morgen Österreich"
10

„Guten Morgen Österreich“ in Eberau

EBERAU. Die ORF-Sendung „Guten Morgen Österreich“ war am 15.11. am Hauptplatz in Eberau zu Gast. Als Gäste im Studio und live vor Ort waren u.a. Paul und Ida Gludovatz, „Miss Burgenland“ Angelika Tuifel und Martin Weinek mit dabei. Musikalisch begleitete die Uhudler Blues Band die TV-Sendung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.