edition

Beiträge zum Thema edition

Video 4

Galerie Breyer
Galerist hat in Mini-Galerie Großes vor (mit Video)

BADEN. Wir haben Rosa Roedelius und Cristopher Lane bei den - durchaus recht unterhaltsamen - Vorbereitungen in der Galerie Breyer mit der Kamera besucht. Ausstellungseröffnung Rosa Roedelius Donnerstag, 24. Feber 18:00 Uhr (bis ca. 20:30), Ausstellungsdauer bis 15.03.2022 Das Badner Multitalent zeigt nach einigen Performance Projekten Installation und klassische Malerei. Zu sehen sind die in den Lock Downs entstandenen Papierarbeiten „underwater creatures“ von 2020 und 2021 sowie...

Bruno Gironcoli Edition (Schuhe) 1986. | Foto: Galerie Krinzinger / Bruno Gironcoli
3

Bruno Gironcoli und Hans Schabus Ausstellung bei KRINZINGER

Bruno Gironcoli dem gerade eine große Personale im Wiener mumok gewidmet ist, wird derzeit auch bei KRINZINGER präsentiert. Sein ehemaliger Student Hans Schabus, ebenfalls Kärntner ist für die Gestaltung der Ausstellung verantwortlich. Neben einem großen Objekt von Gironcoli finden sich auch zahlreiche Grafik-Editionen, die erstaunlich preisgünstig sind. So beginnen die Hans Schabus Blätter bei 170.- EUR und die von Gironcoli bei 800.- EUR. Freunde der Druckgrafik kommen hier ganz auf Ihre...

Paul McCarthy und Mike Kelley - Edition (Redheads - popular Figures) 1992. | Foto: Paul McCarthy / Mike Kelley & Galerie Krinzinger.
7

Raymond Pettibon, Paul McCarthy und Mike Kelley's erstaunliche Editionen

Die kleine süße Heidi aus den Bergen, wie wir sie kennen und lieben, zeigt im Künstler-Video von Paul McCarthy und Mike Kelley ein ganz neues Gesicht. Entstanden im Jahr 1992, bei einer Performance in der Wiener Galerie Krinzinger, sieht man das Mädchen mit Popstar-Madonna-Maske beim anzüglichen Herumtollen mit dem nicht allzu schönen Ziegen-Peter. Mag sein, dass der Name Ziegen-Peters eher vom Rammeln als vom Hüten der Tiere stammt. Entartet und krank – Klara ein Opfer von Adolf Loos Klara,...

3

Buchpräsentaion und Vernissage Painting and Photography / Malerei und Fotografie, 2007-2011 von Alfred Resch.

Buchpräsentation und Vernissage Gezeigt wird eine aktuelle Werkschau am Beispiel einiger Zyklen des Zeitraums von 2007 bis 2011. Hier sind es vor allem Malerei und Fotografie, solitär oder ineinander greifend, die vormals wirkliche Motive in die nun konstruierte und fiktive Bilderzählung führen. In ihren Essays stellen die Kunsthistoriker Astrid Kury und Wenzel Mracek die Verfahren von Alfred Resch und seine Bildfindungen zur Disposition. Alfred Resch, geboren 1962 in Graz; freischaffender...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.