EFRE

Beiträge zum Thema EFRE

In der aktuellen Regierungssitzung hat die Tiroler Landesregierung beschlossen, weitere Mittel für die Förderung regionaler Projekte bereitzustellen.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
3

Förderungen
Die regionale Entwicklung soll in Tirol vorangetrieben werden

In der aktuellen Regierungssitzung hat die Tiroler Landesregierung beschlossen, weitere Mittel für die Förderung regionaler Projekte bereitzustellen. Diese sollen in verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Bildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Revitalisierung von Ortskernen fließen. TIROL. Gefördert werden insgesamt 13 Entwicklungsprojekte in ländlichen Regionen mit 950.000 Euro. Über den Sommer wurden bereits Förderungen für 43 weitere Projekte, die gemeinsam mit den neuen Vorhaben...

Die Europäische Union wird häufig im täglichen Leben kaum wahr genommen. Aber auch in Tirol ist sie sehr präsent. Zusätzlich profitieren wir alle von der EU – auch in Tirol. | Foto: SKN
4

EU-Wahl 2024
Die EU so nah – Projekte der EU in Tirol

Die Europäische Union wird häufig im täglichen Leben kaum wahr genommen. Aber auch in Tirol ist sie sehr präsent. Zusätzlich profitieren wir alle von der EU – auch in Tirol. TIROL. Tirol hat von allen österreichischen Bundesländern die längste Außengrenze. Gleichzeitig ist der Anteil an Dauersiedlungsraum am geringsten. In Tirol sind mehr als die Hälfte der Fläche Wald- und Almflächen. Tirol profitiert mit seinen Bergen vor allem vom Wintertourismus. Nicht ganz 26 Millionen Übernachtungen pro...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In der Gemeinde Fiss wurde ein klimafitter Naturspielplatz aus nachhaltigen Materialien mit EU- und Landesmitteln gefördert. (Symbolbild) | Foto: Siegele
2

EU- und Landesförderungen
25.000 Euro für klimafitten Naturspielplatz in Fiss

Regionale Projekte werden im Bezirk Landeck mit Landesmittel und EU-Förderungen für Landesentwicklung gefördert. Insgesamt 26 Projekte in ganz Tirol erhalten 1,42 Millionen Euro an Unterstützung. BEZIRK LANDECK. Einen klimafitten Naturspielplatz aus nachhaltigen Materialien in Fiss: Rund 25.000 Euro werden für dieses Projekt im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Die Förderungen für diese Projekte stammen größtenteils aus EU-Regionalförderungen und werden durch Mittel des Landes Tirol...

Die Erweiterung des Naturparkhauses Kaunergrat am Gachen Blick wird über zwei Projekte mit Landes- und EU-Mitteln gefördert. | Foto: Othmar Kolp
3

EU- und Landesförderungen
1,4 Millionen Euro für Regionalprojekte im Bezirk Landeck

Landesmittel und EU-Regionalförderungen werden für Mobilität, Forstorganisation und Landesentwicklung vergeben. Mit EU-Mitteln werden insgesamt zwölf Projekte im Bezirk Landeck gefördert. BEZIRK LANDECK. Von der touristischen Mobilitätsplanung bis zur Nachhaltigkeit im Bauwesen – im Bezirk Landeck fließen rund 280.000 Euro in zehn regionale und nachhaltige Projekte. Der Großteil der Investitionen stammt aus EU-Regionalförderungen und wird durch Landesmittel ergänzt. Die Förderungen wurden von...

Energie sparen: Im Rahmen des Projekts „Straßenbeleuchtung See“ soll die Straßenbeleuchtung der Paznauner Gemeinde auf LED umgestellt werden.  | Foto: Carolin Siegele
4

EU- und Landesförderungen
350.000 Euro für regionale Projekte im Bezirk Landeck

Landesmittel und EU-Regionalförderung fließen für Mobilität, Tourismus und Umweltschutz. Mit EU-Mitteln werden zehn Projekte im Bezirk Landeck gefördert. Die Projekte reichen von der engerieenergieeffizienten Straßenbeleuchtung bis zum Bau einer Bogenschießanlage. BEZIRK LANDECK. Von einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung in Serfaus und See bis zum Bau einer Bogenschießanlage in der Gemeinde ischgl – im Bezirk Landeck fließen 350.000 Euro in zehn regionale und nachhaltige Projekte. Der...

Das Präsidium der Euregio via Salina diskutierte Projektideen. | Foto: Allgäu GmbH

Interreg Bayern-Österreich
Startschuss für grenzüberschreitende Projekte

Der Naturpark Nagelfluhkette und der Grenzraum Bad Hindelang – Tannheimer Tal starten neue grenzüberschreitende Projekte. AUSSERFERN/BAYERN. Über das Interreg-Programm Bayern-Österreich unterstützt die EU grenzüberschreitende Projekte zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Leben im Grenzraum mit bis zu 75% Förderung. Zuständig für den Raum Vorarlberg – Allgäu – Außerfern ist die Euregio via salina mit Sitz in Kempten. Hier werden nun die ersten Projekte der Förderperiode 2021-2027 umgesetzt....

Die Gemeinde Kaunerberg hat mit dem neuen Pump-Track Falpaus eine „klimafitte“ Sport- und Freizeitanlage umgesetzt. | Foto: Joachim Nigg
3

Regionalförderung
150.000 Euro für fünf nachhaltige Projekte im Bezirk Landeck

Im Rahmen der EU-Regionalförderung fließen mit Landesbeteiligung 150.000 Euro in den Bezirk Landeck. Mit den Geldern werden fünf innovative Projekte im Tourismus, Kultur und Umweltschutz unterstützt. BEZIRK LANDECK. In den ländlichen Gebieten Tirols wird auf Innovation und Weiterentwicklung gesetzt. In Tirol werden nun weitere 17 nachhaltige und innovative Projekte mit einer Gesamtsumme von 1,77 Millionen Euro gefördert, davon beteiligt sich das Land mit 416.000 Euro. Die finanziellen Mittel...

Zu den geförderten Projekten im Bezirk Kufstein zählt unter anderem eines im Kapellenpark in Ellmau.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/BB Archiv
3

Bezirk Kufstein
Land fördert vier regionale Projekte mit 87.000 Euro

Vier Projekte im Bezirk Kufstein werden mit insgesamt 87.000 Euro unterstützt. Die Mittel kommen vom Land und der EU-Regionalförderung. Dabei geht es vor allem um Nachhaltigkeit und Innovation. BEZIRK KUFSTEIN. Innovation soll im Land Tirol, aber auch im Bezirk Kufstein gefördert werden. Dafür stellt das Land nun insgesamt 1,25 Millionen Euro für 26 Projekte in ganz Tirol bereit. Auch im Bezirk Kufstein werden vier regionale und nachhaltige Projekte mit einer Summe von 87.000 Euro gefördert,...

Der Tourismusverband Kufsteinerland vertritt eine von vier Pilotregionen, die beim Projekt CLAR eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Die Einrichtung einer Koordinationsstelle dazu wurde gefördert.  | Foto: Smart Design/BB Archiv

Regionale Förderung
Land unterstützt "CLAR"-Projekt im Bezirk Kufstein

Kufsteiner Projekt ist eines von 13 in ganz Tirol, die mit rund 665.000 Euro gefördert werden. In Kufstein, wie auch in den anderen Regionen, geht es dabei um das Thema Nachhaltigkeit.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (red). Das Land Tirol fördert regionale Projekten für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum gemeinsam mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Sie fördern 13 regionale und nachhaltige...

Im Rahmen des Projekts „Klimafitter Spielplatz“ plant die Gemeinde Fließ, einen Spielplatz mit Materialien aus der Umgebung auf einfache Art und Weise selbst aufzubauen. | Foto: Othmar Kolp

Fördermittel
Von Kappler Zeitzeugeninterviews bis zum klimafitten Fließer Spielplatz

KAPPL, FLIEß, LANDECK. Tirolweit  werden 13 Projekte rund 665.000 Euro unterstützt. Die Mittel stammen dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Regionale Projekte gefördert Mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (ELER) bzw. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden 13 regionale und nachhaltige Projekte in Tirol finanziell unterstützt. Diese reichen...

Entwicklung des ländlichen Raums (Bild: St. Johann). | Foto: Kogler
2

Entwicklung im ländlichenRaum
13 Tiroler Projekte für mehr Nachhaltigkeit

LH Platter: „Förderung von regionalen Projekten für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014–2020 (ELER) bzw. dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden 13 regionale und nachhaltige Projekte in Tirol finanziell unterstützt. Rund 303.000 Euro aus Mitteln des Landes Tirol sowie etwa 362.000 Euro aus ELER- bzw. EFRE-Fördermitteln werden für Projekte in den ländlichen Gebieten...

Geschichte festhalten: Die Gemeinde Serfaus  setzt das Projekt Zeitzeugeninterviews um. | Foto: Othmar Kolp
2

Landes- und EU-Mittel
Projekt „Zeitzeugeninterviews Serfaus“ erhält Förderung

SERFAUS. Im Bezirk Landeck wird das Projekt „Zeitzeugeninterviews Serfaus“ mit finanziellen Mitteln des Landes Tirol und der Europäischen Union unterstützt. Ländlichen Raum stärken Zehn Projekte werden mit Mitteln von Land Tirol und Europäischer Union unterstützt. Im Bezirk Landeck fließen die Fördermittel in ein Projekt in Serfaus. Im Zuge der „Zeitzeugeninterviews Serfaus“ wird das geschichtliche Alltagsleben im Ort mitsamt seiner kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vielfalt...

Landesregierung sieht "Impulse für den Bezirk Kufstein"

BEZIRK. Die Regionen vor Ort stärken und neue Impulse setzen – das gelingt mit den EU-Regionalförderungen, dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung (ELER) 2014 bis 2020 und mit den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). „Diese Gelder setzen wir gezielt in den Bezirken ein, um vor Ort Projekte nachhaltig anzutreiben“, erklärt LH Günther Platter. Ausbau des Radwegenetzes Im Bezirk Kufstein wird eine überregionale Analyse des bestehenden Radwegenetzes in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.