Eggen am Kraigerberg

Beiträge zum Thema Eggen am Kraigerberg

Eggen am Kraigerberg
4

Eine evangelische Enklave
Die Protestanten in Kärnten und eine Glaubensinsel am Kraigerberg

Das protestantische Jahrhundert in Kärnten und die Deportationen und Vertreibungen um 1600 Die Zeit von 1525 bis 1627 könnte man das protestantische Jahrhundert nennen. Damals hingen fast alle Kärntnerinnen und Kärntner der „lutherischen Lehre“ an. Um 1600 aber ist Bischof Brenner von Seckau mit 300 Soldaten durch Kärnten gezogen und hat alles wieder katholisch gemacht, was nicht auswandern wollte. 27 Jahre später wurde der Kärntner Adel gezwungen, katholisch zu werden oder zu gehen. "Die...

Titelverteidiger Christian Müller war auch heuer nicht zu bezwingen. | Foto: Lechner
1 312

Müller und Zwerger siegten beim Kraiger Berglauf
Läufer trotzten der Hitze

KRAIG. Bei der achten Auflage des Kraiger Berglaufes vom Kraigersee hinauf nach Eggen nahmen rund 90 Laufbegeisterte die 10,5 Meter lange Strecke auf sich. Die Veranstaltung zählt zum Kärntner Berglaufcup und zum Internationalen Österreichischen Berglaufcup. Die hochsommerlichen Temperaturen und die 670 Höhenmeter verlangten den Teilnehmern alles ab. Als erster überquerte Vorjahressieger Christian Müller (LC Althofen) in einer Zeit von 52:52,85 die Ziellinie, gefolgt vom Vorjahreszweiten...

Foto: KK

Ein Solokonzert von Corina Kuhs

Am Sonntag, dem 3. Dezember findet ein Solokonzert von Corina Kuhs statt. Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr im Gasthaus Raunig am Kraigerberg. Der Eintritt beträgt 10€. Es erwarten Sie verschiedene Instrumente, Eigenkompositionen, Coverversions, Weltmusik und vieles mehr. Wann: 03.12.2017 16:30:00 Wo: Gasthaus Raunig, 9300 Eggen auf Karte anzeigen

Geballtes Weihanchtsentertainement von und mit Seppi Rukavina | Foto: KK

„BEST OF CHRISTKIND“

Seppi „Ruki Zuki“ Rukavina & Friends präsentieren „ZIMTSTERNHAGELVOLL“ Nach einer fast 2-jährigen kreativen Pause gibt es wieder ein NEUES Weihnachtsprogramm mit dem St.Veiter Entertainer Seppi Rukavina und seinen musikalischen Friends. Auch musikalisch geht der St.Veiter Entertainer mit seinen Friends diesmal leicht veränderte und etwas andere Wege. Vor allem mit Top-Gitarrist Max Trink sowie Herbert (guitar) und Heidi (vocal) Brandstätter wird der 3-stimmige Gesang sehr oft zur Geltung...

Weide bei Frauenstein
1 14

Die Wimitzer Berge III: Der Kraigerberg

"Auf diesem Kraigerberg mit dem kleinen Eggen", schrieb Gerhard Glawischnig, "das mit dem evangelischen Kirchlein auf seinem Sattel sitzt, liegen die Gehöfte der Menschen, denen ich auf meinen Gottesdienstwegen und bei vielen Gelegenheiten begegnete, die ich bis in ihr innerstes Wesen hinein kennen und lieben lernte." Gerhard Glawischnig hat der Arbeit, der Kultur, der Religiösität und Spiritualität der Kraigerberger in seiner sanften und berührenden Literatur breiten Raum gewidmet. Der Dichter...

18

Eggen am Kraigerberg in Bildern

"Auf diesem Kraigerberg mit dem kleinen Eggen", schrieb Gerhard Glawischnig, "das mit dem evangelischen Kirchlein auf seinem Sattel sitzt, liegen die Gehöfte der Menschen, denen ich auf meinen Gottesdienstwegen und bei vielen Gelegenheiten begegnete, die ich bis in ihr innerstes Wesen hinein kennen und lieben lernte." Gerhard Glawischnig hat der Arbeit, der Kultur, der Religiösität und Spiritualität der Kraigerberger in seiner sanften und berührenden Literatur breiten Raum gewidmet. Der Dichter...

Bildstock und Troadkostn in Eggen
10

Eggen und der Kraigerberg - Geschichte und Gegenwart

Die Leut vom Kraigerberg Während der Gegereformationszeit zogen sich Protestanten auf den damals sehr abgelegenen und einsamen Kraigerberg zurück um sich ihren Glauben zu bewahren. 1784 baute die Gemeinde ein hölzernes Bethaus und gründete eine evangelische Schule. Die heutige evangelische Kirche in Eggen wurde im Jahre 1854/55 erbaut. Gegenwärtig gehören der evangelischen Tochtergemeinde Eggen am Kraigerberg noch circa 50 Menschen (früher waren es über 200), die sich ihrer besonderen...

Schöner Bildstock mit Troadkastn in Eggen
9

Eggen am Kraigerberg: Ein Mittelkärntner Paradies

Die Protestanten vom Kraigerberg Während der Gegereformationszeit zogen sich Protestanten auf den damals sehr abgelegenen und einsamen Kraigerberg zurück um sich ihren Glauben zu bewahren. 1784 baute die Gemeinde ein hölzernes Bethaus und gründete eine evangelische Schule. Die heutige evangelische Kirche in Eggen wurde im Jahre 1854/55 erbaut. Gegenwärtig gehören der evangelischen Tochtergemeinde Eggen am Kraigerberg noch circa 50 Menschen (früher waren es über 200), die sich ihrer besonderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.