Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

Am 13. August feierten Andrea und Anton Handl die kirchliche Hochzeit. | Foto: Hochzeitsfotografie Michaela Begsteiger

Brautpaar der Woche
Blinddate führte zum Traualtar

Am 13. 8. 2021 gaben sich Anton und Andrea Handl (vormals Schafzahl) in der ehemaligen Heimatgemeinde der Braut, in der Pfarrkirche St. Ruprecht an der Raab (Bezirk Weiz), das Ja-Wort und holten sich somit Gottes Segen. Bereits zwei Jahre zuvor sagte das Ehepaar standesamtlich in ihrer Wohngemeinde Allerheiligen bei Wildon am 14. 8. 2019 Ja zueinander. Der Zufall führte Regie. Das Brautpaar fand sich durch ein Blinddate und Braut Andrea ist wegen der großen Liebe gerne in die Südsteiermark...

Der Bund fürs Leben, hält nicht immer ein Leben lang – doch "was gibt es schöneres auf der Welt, als Liebe die ein Leben hält"? | Foto: pixabay
Aktion 3

Gibt es die ewige Liebe?

Die WOCHE hat nachgefragt, was das Geheimrezept für eine lange und glückliche Ehe ist. Gibt es die wahre Liebe? Hat jeder einen Seelenverwandten? Diese Frage beschäftigt Menschen aller Altersgruppen, die noch auf der Suche nach dem passenden Deckel zu ihrem Topf sind. Auch wir haben uns gefragt, "gibt es die ewige Liebe"? Und was ist das Geheimrezept einer jahrelangen, glücklichen Ehe? Rezept für die EheJährlich werden in Österreich etwa 5.000 Ehen geschlossen – 30 Prozent davon lassen sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Planungen für die Hochzeitslocation 2021 finden schon jetzt statt.  | Foto: Hofmüller (4x)
1 4

Bund fürs Leben
Hochzeitstermine für 2021 werden knapp

in der Steiermark finden jährlich rund 6.300 Hochzeiten statt. Etwa zwei Drittel davon in den Monaten von März bis August. Rund 4.100 Hochzeiten müssen wegen der Corona Krise in der Steiermark daher auf neue Termine verschoben werden. Im Bezirk Weiz gab es im letzten Jahr 435 Hochzeiten und 150 Scheidungen. Hochzeitsexperte Bernhard Fichtenbauer zeigt Auswege aus der aktuellen Hochzeitsmisere  Jährlich gibt es in Österreich rund 45.000 Hochzeiten. Zwei Drittel davon finden in den Monaten von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Lehren ziehen aus einer Bilanz

Wenn sich ein Kalenderjahr zu Ende neigt, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. "Auch wenn die Bilanz nach außen hin erfolgreich scheint, kann es sein, dass sich trotz allem Unzufriedenheit und Erschöpfung breitmacht", weiß die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. "Ich muss ja" Spätestens Silvester ist es wieder so weit: Wir lassen das Jahr Revue passieren. Im Idealfall blicken wir auf viele erfolgreiche Momente zurück. Es kann aber auch sein, dass sich plötzlich Sinnfragen...

Foto: Pixabay

Expertentipp
Narzissten buhlen um Aufmerksamkeit

Aus der zwanghaft herbeigeführten Verbindung des Flussgottes Kephissos und der Nymphe Leiriope entstand Narkissos, der besser als Narziss bekannt ist. Narziss war so stolz auf seine eigene Schönheit, dass er all die Verehrer um sich herum ignorierte. Nemesis, die Göttin des gerechten Zorns, strafte seine Eitelkeit mit Selbstliebe. Das Ergebnis: Als Narziss sein Spiegelbild in einer Wasserquelle sah, verliebte er sich in sich selbst, ohne zu erkennen, dass er es selbst ist. Das Problem: Narziss'...

Johann und Hermine Kiendler - 60 Jahre verheiratet und immer noch verliebt. | Foto: Foto: Michael Kiendler
1 2

Diamantene Hochzeit in Kainach
Liebe ist zeitlos - 60 Jahre Seite an Seite

Eine diamantene Hochzeit - also 60 glückliche Ehejahre - feierten die beiden Kainacher (ehemalige Gemeinde Kohlschwarz) - Hermine und Johann Kiendler. Im Kreise ihrer Familie zelebrierten die beiden rüstigen Liebenden diesen ganz besonderen Tag bei einem zünftigen "Rauchkuchl-Essen" im Stüblergut am Gaberl. Ein Geheimnis ihres langen Ehelebens.... wollen die 79-Jährige und der 85-Jährige nicht verraten, aber eines steht fest, das Bild das beim Ehe-Jubiläum entstand, spricht Bände. Hier darf...

Foto: Jerzy Górecki/Pixabay
2

Expertentipp
Warum Paare hoffen und bangen

"Warum tust du dir das an?" – "Vielleicht ändert er/sie sich noch?" Diese Gesprächskombination hat sicher jeder schon einmal gehört und ausgesprochen. Aber wie kommt es überhaupt so weit? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß Rat. Gewinn und Katastrophe Manchmal quälen sich Paare jahrelang in einem Zustand zwischen Hoffen und Bangen, ehe sie sich dazu entschließen, einen Schlussstrich zu ziehen. "Vielleicht haben sich schon am Anfang der Beziehung unausgewogene...

1 3

Beziehung braucht Stimmung
Stimme - Stimmung - Selbstbestimmt in der Beziehung

"Selbstbestimmung in der Beziehung" - das hört sich zumindest sehr herausfordernd an. Wie kann ich im Zusammenleben mit meinem Lebenspartner selbstbestimmt und gleichzeitig solidarisch oder bedingungslos sein. Naja - gar nicht! Wer immer seine Bedürfnisse hinten anstellt - ist hinten angestellt!  Eine Partnerschaft ist eine Lebensgemeinschaft die für beide Partner nährend und kraftvoll sein sollte. Ein Zusammenleben im Ungleichgewicht, stell ich mir ganz schrecklich vor - das kann doch keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.