Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

Drei Paare sind heute in Feldbach im Rathaussaal "angetreten".  | Foto: Linshalm/Stadtgemeinde Feldbach
Aktion 3

Ein Datum zum Heiraten
Perfekte Zahlenkombi für den schönsten Tag

Hochzeitstag vergessen? Die Höchststrafe. Dem wollten heute wohl viele Frischvermählte ausweichen und haben sich einen Tag mit einem Datum ausgesucht, das ganz leicht im Gedächtnis bleibt.  STEIERMARK. "Oje, da war doch noch was, oder? Hochzeitstag vergessen? Dumm gelaufen. Muss nicht sein – das haben sich wohl auch unter anderem viele Steirerinnen und Steirer am 24. April 2024 gedacht und haben an einem Tag, der wohl ganz einfach im Gedächtnis bleibt, "Ja" zueinander gesagt. "Heute haben wir...

Foto: Pixabay

Vermählungen Murtal/Murau - August 2022

Kalenderwochen 35/36 MURTAL Johannes Haas und Sandra Taferner, beide Knittelfeld Davor Ćelam und Maja Kostić, beide Zeltweg Philipp Kristandl (BA) und Susanne Korbel (Dr.phil.), beide Knittelfeld Kalenderwochen 34/35 MURTAL Herbert Pressler und Ramona Dächert (Knittelfeld) Adolf Neukam und Anke Talker (Köflach) Florin-Petrică Nemes und Alina Chirvase (Knittelfeld) Georg Schlaffer und Ketsara Matoon (Kraubath) Dominik Gratzer und Verena Lorberau (St. Margarethen) MURTAL Sarah Kaspret und...

Foto: Pixabay

Vermählungen Murtal/Murau - Juli 2022

MURTAL  Nina Sterlinger & Christian Gartner, Knittelfeld. Nicole Traut & Christopher Ebner, Knittelfeld. Agnes Steinberger u. Florian Xander, Wien. Katja Pichlmair u. Markus Walter, Knittelfeld.

Der Lkw-Fahrer Albert Feldbaumer fand sein Glück in der Rauchfangkehrerin Monika Sauer. | Foto: Günther Pichler

Brautpaar der Woche
Monika und Albert Feldbaumer: Mit Vollgas in das Eheglück

Die Motorrad-Fans Monika und Albert Feldbaumer sind seit zwei Jahren ein Paar und kürzlich gaben sich die beiden das „Ja“-Wort in St. Stefan ob Leoben. SANKT STEFAN. Monika und Albert Feldbaumer kannten sich bereits seit 2013, doch gefunkt hat es zwischen den beiden erst vor ungefähr zwei Jahren und der Lkw-Fahrer fand schließlich sein Glück in der Rauchfangkehrerin. Die beiden verbindet neben der Freude am Wandern und „Dartn“ ihr Benzin im Blut, denn Monika und Albert teilen die Leidenschaft...

Jacqueline und Christoph Grabner gaben sich in Eisenerz das „Ja“-Wort. | Foto: Klaus Pressberger

Brautpaar der Woche
Jacqueline und Christoph: Große Liebe per Mausklick

Jacqueline und Christoph Grabner haben sich, dem digitalen Zeitalter entsprechend, über das Internet kennengelernt. Genau fünf Jahre später folgte dann die Hochzeit in Eisenerz. EISENERZ/FREISTADT. Immer mehr Paare lernen sich über das Internet kennen – so auch Jacqueline und Christoph Grabner, die am 4. Juni 2017 online aufeinander „trafen“. Exakt fünf Jahre später wagten die Kindergartenhelferin und der Pflasterer und Gärtner den nächsten Schritt und gaben sich in Eisenerz das „Ja“-Wort. Das...

Foto: Pixabay

Vermählungen Murtal/Murau - Juni 2022

Kalenderwochen 24/25 Nicole Steinhuber & Martin Lechner, Knittelfeld; Vera Schabernig & Michael Wissiak, Knittelfeld; Lisa Gmeiner & Peter Mayer, Kobenz. Kalenderwochen 21/22 Claudia Sahs und Wolfgang Gruber, Knittelfeld; Klaudia Hartleb und Richard Palli, Knittelfeld; Manuela Seitinger und Kurt Seiger, Knittelfeld.

Foto: Pixabay

Vermählungen Murtal/Murau - Mai 2022

Kalenderwochen 19/20 MURTAL Inge Zeilbauer und Alfred Obrekar, beide Knittelfeld. Kalenderwoche 18/19 MURTAL Angelika Tonko, Spielberg, und Patrick Sundl, Knittelfeld.

Fast ein Drittel der Steirer:innen würde sich trennen, wenn es Zweifel an der eigenen Partnerschaft gäbe. | Foto: Candice Picard/Unsplash
3

Beziehungsstudie
Halt und Sicherheit lässt Paare zusammenbleiben

Gemeinsame Kinder, finanzielle Sicherheit oder das eigene Alter sind häufige Gründe, weshalb sich Menschen gegen eine Trennung entscheiden. Doch was steirische Beziehungen vor allem zusammenschweißt, sind Halt und das Gefühl von Sicherheit - das zeigt eine Studie einer österreichischen Datingplattform. STEIERMARK. Nach einigen Jahren in einer Beziehung verflüchtigen sich bei vielen Paaren die berühmten Schmetterlinge im Bauch. Doch wann halten Beziehungen, auch wenn es nicht mehr so gut läuft...

2020 von unseren Leser:innen als Brautpaar des Jahres ausgezeichnet: Lena und Benjamin Eber aus Frauental | Foto: aschaaaphotography
2

Hochzeitsstatistik in Deutschlandsberg
Die Ja-Sager werden älter, aber loyaler

Weniger Hochzeiten, aber auch weniger Scheidungen: So ticken die Steirerleut beim Heiraten. Die Pandemie mit ihren eingeschränkten Veranstaltungen und Lockdowns zeigt ihre Auswirkungen auch auf die Hochzeiten: Elf Prozent weniger Eheschließungen gab es 2020 in der Steiermark. Ehen in Zahlen5.757 Mal wurde in der grünen Mark "Ja" gesagt. Davon waren 75 gleichgeschlechtliche Hochzeiten (41 weibliche und 34 männliche Paare). Insgesamt sind das 4,6 Ehen pro 1.000 Einwohner:innen. Anders gesagt...

Der Februar hat heuer Potenzial ein "echter Mai" zu werden, als Hochzeitsmonat ist er wegen gleich dreier Schnapszahl-Daten sehr beliebt. | Foto: Unsplash
3

Heiratsmonat Februar 2022
Ehen mit Gottes Segen, viel Lachen und ohne "Mauern"

Heuer hat der Februar das Potenzial ein echter Mai werden – zumindest was das Heiraten angeht. Gleich drei Daten tragen in diesem Monat die Magie der Zahlen in sich und versprechen daher regen Zulauf an Altäre und Standesämter. MeinBezirk.at hat aus diesem Grund versucht, das Rezept für eine gute, langjährige Ehe aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. STEIERMARK. Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Diese Prüfung sollten jene Paare, die entweder heute am 2.2.2022, am 20.2.2022 oder am...

Mit dem Zauber der Zahlen in den Hafen der Ehe: Lisa-Maria Mörtner und Leonhard Kogelek werden sich am 12.2.2022 in Stainz das Ja-Wort geben.   | Foto: Foto Lemmerer/Helmut Lemmerer
Aktion 2

Schnapszahl-Tage
Im Februar läuten quer durch Deutschlandsberg die Hochzeitsglocken

Heiraten mit Schnapszahl als Start ins Eheglück: Der Februar hält in diesem Jahr gleich zwei Tage mit mehrstelligen identischen Zahlen bereit. Doch nicht nur der 2.2.2022 und der 22.2.2022 lockt Heiratswillige auf die Standesämter des Bezirks Deutschlandsberg, sondern auch am 12.2.2022 liegt der Zauber des Zahlenspiels in der Luft. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der Regel zählt der Februar nicht zu den typischen Hochzeitsmonaten. Heuer kann der zweite Monat des Jahres jedoch mit einigen...

Der Ehering ist ein bleibende Erinnerung an den schönsten Tag im Leben. | Foto: afitz/Fotolia

Der schönste Tag im Leben
Die WOCHE Leibnitz sucht die schönsten Hochzeitsbilder

Es ist unbestritten: Eine Hochzeit im Kreise der liebsten Freunde zählt zu den schönsten Ereignissen im Leben. Gerne teilen wir das Glück mit allen frischgebackenen Hochzeitspaaren und suchen deshalb die schönsten Hochzeitsbilder für eine Veröffentlichung. Senden Sie ein kurzes Mail mit allen notwendigen Angaben einfach an: waltraud.fischer@regionalmedien.at

Janine Senger, Mitarbeiterin der Woche Leibnitz, schwang bei ihrer Hochzeit im September 2020 als leidenschaftliche Musikerin bei der Musikkapelle St. Nikolai ob Draßling auch den Taktstock. | Foto: Waltraud Fischer
Video 12

Brautpaare der Woche
Für viele Südsteirer war 2021 das schönste Jahr im Leben (+Video)

Corona hat unser Leben gehörig durcheinandergewirbelt und so mussten bereits 2020 zahlreiche Paare ihre geplante Hochzeit absagen. Im Bezirk Leibnitz war der Rückgang der Eheschließungen besonders eklatant (-17,4 Prozent, 390 Hochzeiten). Hier geht es zum Video: Doch viele angehende Eheleute wollten trotz Corona nicht länger warten und feierten somit 2021 ihren schönsten Tag im Leben - auch wenn wiederum mit Einschränkungen zu rechnen war. Weniger Hochzeiten, weniger Scheidungen Ein Blick in...

Anzeige
Der neu gestaltete Hochzeitsgarten im Hotel Allmer bietet noch mehr idyllische Plätzchen für den Hochzeitstag. | Foto: Karl Schrotter
13

Baureportage
Hotel Allmer: Romantische Hochzeit unter freiem Himmel

Mit der Neugestaltung des Hochzeitsgartens zeigt das Hotel Allmer, wie schön es sein kann in Weiz zu heiraten. Heiraten wie im Paradies. Das trifft auf den Hochzeitsgarten im Hotel Allmer zu, der nicht nur offiziell als Standesamt eingetragen ist, sondern vor kurzem neu gestaltet wurde. Betritt man den neuen Hochzeitsgarten, schreitet man zuallererst durch den neuen Zugang. Dahinter verstecken sich viele liebevoll gestaltete Gartenelemente, wie eine Natursteinwand mit Schmiedeelementen von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Natascha und Thomas Schlauer gaben sich am 11. September das Ja-Wort. | Foto: Photographie Fabiola Pühringer

Brautpaar der Woche
Geheiratet wurde am Draxler Teich

Natascha und Thomas Schlauer gaben sich am 11. September beim Draxler Teich in St. Veit am Vogau das Ja-Wort. Kennengelernt hat sich das glückliche Paar vor vier Jahren durch Arbeitskollegen. Für die Zukunft ist eine Schottland Reise geplant. Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für die Zukunft!

Musikantenhochzeit: Die Brautleute Sigrid Zotter und Raimund Strobl (l.) mit Musikkollegen TMK-Obmann Bernhard Posch, Stellvertreter Christian Flechl und Kapellmeister Christopher Koller. | Foto: Harald Maierhofer

Brautpaar der WOCHE
Trachtenmusikkapelle gratulierte zur Hochzeit

Nach 17 Jahren schlossen Sigrid Zotter und Raimund Strobl aus Ottendorf an der Rittschein den Bund der Ehe. OTTENDORF/RITTSCHEIN. Vor 17 Jahren beim Musikertreffen in Stinatz haben sich die beiden Musikanten Sigrid Zotter und Raimund Strobl kennen und lieben gelernt. Nach einer ausführlichen Probezeit, läuteten nun am Samstag, 4. September 2021 im Standesamt und in der Pfarrkirche Ottendorf die Hochzeitsglocken. Als Gratulanten stellte sich die Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit Obmann Bernhard...

Am 13. August feierten Andrea und Anton Handl die kirchliche Hochzeit. | Foto: Hochzeitsfotografie Michaela Begsteiger

Brautpaar der Woche
Blinddate führte zum Traualtar

Am 13. 8. 2021 gaben sich Anton und Andrea Handl (vormals Schafzahl) in der ehemaligen Heimatgemeinde der Braut, in der Pfarrkirche St. Ruprecht an der Raab (Bezirk Weiz), das Ja-Wort und holten sich somit Gottes Segen. Bereits zwei Jahre zuvor sagte das Ehepaar standesamtlich in ihrer Wohngemeinde Allerheiligen bei Wildon am 14. 8. 2019 Ja zueinander. Der Zufall führte Regie. Das Brautpaar fand sich durch ein Blinddate und Braut Andrea ist wegen der großen Liebe gerne in die Südsteiermark...

Das erste offizielle Hochzeitsfoto von Iris Drexler (vormals Müller-Guttenbrunn) und Neo-Ehemann Christopher Drexler. | Foto: Karl Schrotter
2

Hochzeitsglocken
Landesrat Christopher Drexler heiratet Vize-Kabinettschefin von Gernot Blümel

Der steirische ÖVP-Landesrat Christopher Drexler heiratete gestern in der Südsteiermark seine Lebensgefährtin Iris Müller-Guttenbrunn. Gemunkelt wurde ja schon länger, dass ein prominenter ÖVP-Politiker in der Südsteiermark heiraten würde, die Rede war oftmals von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Nun: Mittlerweile ist das Geheimnis gelüftet, der steirische Landesrat und potenzielle Nachfolger von Hermann Schützenhöfer, Christopher Drexler ließ im Bezirk Leibnitz die Hochzeitsglocken läuten. Enge...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Glück hält hoffentlich ewig. Trotzdem kann eine Absicherung mittels Ehevertrag viele Schwierigkeiten ersparen. | Foto: panthermedia

Sonderthema "Die Rechtsanwälte"
Ewige Liebe besiegelt mit rechtlicher Basis

Wer bei der Eheschließung auf Nummer sicher gehen will, der sollte einen Ehevertrag abschließen. Laut Eherecht herrscht zwar in Österreich das Gesetz der Gütertrennung, trotzdem entschließen sich immer mehr Paare für eine vertragliche Absicherung. Für viele stellt dieser rechtliche Vertrag aber ein Misstrauen dar, das den schönsten Tag im Leben trübt. Dem lässt sich entgegnen, dass finanzielle Streitigkeiten ebenfalls häufig zu Scheidungen führen – eine Absicherung kann in dieser Hinsicht also...

Anzeige
Mag. Karl Holler, Partner bei Friedl & Holler Rechtsanwälte | Foto: KK

Friedl & Holler, Rechtsanwälte
Sorgenfrei in die Ehe gehen

Dass der Bund der Ehe nicht immer für die Ewigkeit eingegangen wird, zeigt ein Blick auf die Gesamtscheidungsraten der letzten Jahre. Demnach liegt die Wahrscheinlichkeit einer Ehescheidung bei gut 40 Prozent. Nachvollziehbar ist daher der Gedanke, für den Streitfall Vorsorge in Form eines Ehevertrages treffen zu wollen. Dieser kann sowohl vor als auch nach dem Jawort abgeschlossen werden und ist dann ratsam, wenn Ehepartner – einer oder beide – Vermögen haben. Im Ehevertrag kann eine Vielzahl...

Eine starke unternehmerische Leistung: Wolfgang und Ilse Bartl freuen sich sehr über die Ehrung durch die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg zu ihrem 40-jährigen Betriebs-Jubiläum ihrer Bäckerei. | Foto: LIDO
1 2

Jubiläum
40 Jahre Bäckerei in Deutschlandsberg

Kürzlich gratulierten Vertreter der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg dem erfolgreichen Bäckereiunternehmer Wolfgang Leopold Bartl anlässlich seines 40. Betriebsjubiläums. DEUTSCHLANDSBERG. Zum 40jährigen Betriebsjubiläum der Bäckerei Bartl am Deutschlandsberger Hauptplatz haben von der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg Regionalstellenobmann Manfred Kainz sowie Andrea Krauß, Gunther Riedlsperger und Michael Klein unter strenger Einhaltung der Covid-Bestimmungen feierlich die Urkunde an Ilse...

Der Bund fürs Leben, hält nicht immer ein Leben lang – doch "was gibt es schöneres auf der Welt, als Liebe die ein Leben hält"? | Foto: pixabay
Aktion 3

Gibt es die ewige Liebe?

Die WOCHE hat nachgefragt, was das Geheimrezept für eine lange und glückliche Ehe ist. Gibt es die wahre Liebe? Hat jeder einen Seelenverwandten? Diese Frage beschäftigt Menschen aller Altersgruppen, die noch auf der Suche nach dem passenden Deckel zu ihrem Topf sind. Auch wir haben uns gefragt, "gibt es die ewige Liebe"? Und was ist das Geheimrezept einer jahrelangen, glücklichen Ehe? Rezept für die EheJährlich werden in Österreich etwa 5.000 Ehen geschlossen – 30 Prozent davon lassen sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.