Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

Kapellmeister Christopher Koller und Marketenderin Eva Koller von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf waren eines der 461 Paare, die sich 2019 das "Ja-Wort" gaben. | Foto: Harald Maierhofer

Heiratsstatistik 2019
461 Paare sagten im vergangenen Jahr "Ja"

Für 922 Personen läuteten im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld die Hochzeitsglocken. Scheidungen gingen 2019 zurück. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Erfreuliche Entwicklungen gibt es laut Steirischer Landesstatikstik zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019. Die Zahl der Eheschließungen ist im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld um 3,4 Prozent gestiegen. Insgesamt 461 Paare gaben sich 2019 im Bezirk das "Ja-Wort" -  348 davon standen zum ersten Mal vor dem Traualtar. Bei den Eheschließungen...

Das Coronavirus wird zur Belastungsprobe der Partnerschaft. Viele zerbrechen daran. | Foto: MEV
3

30 Prozent mehr Trennungen
Das Corona-Jahr wird zum Scheidungsjahr

Vier von zehn Ehen wurden 2019 geschieden. Damit liegt die Rate auf dem Vorjahresniveau. Besonders in Niederösterreich gehen Ehen in die Brüche. Für das aktuelle Jahr befürchten Rechtsanwälte eine wahre Explosion dieser Zahlen, denn das Coronavirus wird zur Belastungsprobe der Partnerschaft. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden 6.319 Ehen im Vorjahr in Österreich geschieden. "Etwa vier von zehn Ehen in Österreich landen früher oder später vor dem Scheidungsrichter", erläuterte...

  • Adrian Langer
Die Planungen für die Hochzeitslocation 2021 finden schon jetzt statt.  | Foto: Hofmüller (4x)
1 4

Bund fürs Leben
Hochzeitstermine für 2021 werden knapp

in der Steiermark finden jährlich rund 6.300 Hochzeiten statt. Etwa zwei Drittel davon in den Monaten von März bis August. Rund 4.100 Hochzeiten müssen wegen der Corona Krise in der Steiermark daher auf neue Termine verschoben werden. Im Bezirk Weiz gab es im letzten Jahr 435 Hochzeiten und 150 Scheidungen. Hochzeitsexperte Bernhard Fichtenbauer zeigt Auswege aus der aktuellen Hochzeitsmisere  Jährlich gibt es in Österreich rund 45.000 Hochzeiten. Zwei Drittel davon finden in den Monaten von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Lehren ziehen aus einer Bilanz

Wenn sich ein Kalenderjahr zu Ende neigt, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. "Auch wenn die Bilanz nach außen hin erfolgreich scheint, kann es sein, dass sich trotz allem Unzufriedenheit und Erschöpfung breitmacht", weiß die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. "Ich muss ja" Spätestens Silvester ist es wieder so weit: Wir lassen das Jahr Revue passieren. Im Idealfall blicken wir auf viele erfolgreiche Momente zurück. Es kann aber auch sein, dass sich plötzlich Sinnfragen...

Foto: Pixabay

Expertentipp
Narzissten buhlen um Aufmerksamkeit

Aus der zwanghaft herbeigeführten Verbindung des Flussgottes Kephissos und der Nymphe Leiriope entstand Narkissos, der besser als Narziss bekannt ist. Narziss war so stolz auf seine eigene Schönheit, dass er all die Verehrer um sich herum ignorierte. Nemesis, die Göttin des gerechten Zorns, strafte seine Eitelkeit mit Selbstliebe. Das Ergebnis: Als Narziss sein Spiegelbild in einer Wasserquelle sah, verliebte er sich in sich selbst, ohne zu erkennen, dass er es selbst ist. Das Problem: Narziss'...

Johann und Hermine Kiendler - 60 Jahre verheiratet und immer noch verliebt. | Foto: Foto: Michael Kiendler
1 2

Diamantene Hochzeit in Kainach
Liebe ist zeitlos - 60 Jahre Seite an Seite

Eine diamantene Hochzeit - also 60 glückliche Ehejahre - feierten die beiden Kainacher (ehemalige Gemeinde Kohlschwarz) - Hermine und Johann Kiendler. Im Kreise ihrer Familie zelebrierten die beiden rüstigen Liebenden diesen ganz besonderen Tag bei einem zünftigen "Rauchkuchl-Essen" im Stüblergut am Gaberl. Ein Geheimnis ihres langen Ehelebens.... wollen die 79-Jährige und der 85-Jährige nicht verraten, aber eines steht fest, das Bild das beim Ehe-Jubiläum entstand, spricht Bände. Hier darf...

Foto: Jerzy Górecki/Pixabay
2

Expertentipp
Warum Paare hoffen und bangen

"Warum tust du dir das an?" – "Vielleicht ändert er/sie sich noch?" Diese Gesprächskombination hat sicher jeder schon einmal gehört und ausgesprochen. Aber wie kommt es überhaupt so weit? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz weiß Rat. Gewinn und Katastrophe Manchmal quälen sich Paare jahrelang in einem Zustand zwischen Hoffen und Bangen, ehe sie sich dazu entschließen, einen Schlussstrich zu ziehen. "Vielleicht haben sich schon am Anfang der Beziehung unausgewogene...

V.r. Bgm. Helmut Leitenberger mit den drei Leibnitzer Standesbeamtinnen Daniela Karisch, Sonja Weber und Claudia Klapsch | Foto: Waltraud Fischer
1

Standesamt Leibnitz
Glücklich über die Ehe für alle

Seit Jänner 2019 ist die Ehe für alle möglich. In Leibnitz gibt es bereits erste Anmeldungen. Heiraten erfreut sich wieder großer Beliebtheit und mit der Ehe für alle bleibt das unendliche Glück niemandem mehr verwehrt. Auch im Standesamt Leibnitz am Sparkassenplatz 4b gibt es bereits erste Anmeldungen von Homosexuellen, die den Bund des Lebens eingehen wollen. "Grundsätzlich soll sich jeder selbst ausmachen, wen er sich als Partner wählt. Dabei handelt es sich um eine ganz persönliche...

Maria und Robert Hatina gaben sich 1948 das Ja-Wort. | Foto: Karoline Karner
1 1

Gratulation
Seltenes Jubiläum Gnadenhochzeit

Die beiden Kapellener Maria und Robert Hatina (beide Jahrgang 1927) feiern genau am Heiligen Abend das seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit. Das Paar hat drei Kinder, sieben Enkelkinder und zehn Urenkelkinder. „Wir haben in guten und in schlechten Zeiten immer fest zusammengehalten“, so das Jubelpaar nach der Frage des Erfolgsrezeptes ihrer 70 Jahre langen Ehe.

Foto: Archiv
2

Expertentipp
Rechte beim Auseinanderleben

Verliebt, verlobt, verheiratet – mit all den Rechten und Pflichten. Wenn zwei Menschen heiraten, bedeutet das, dass sie einen verbindlichen Vertrag eingehen, der eine lebenslange Gültigkeit haben soll. Falls sich das Paar aus irgendeinem Grund aber trennen will, geht das nur mit Gerichtsbeschluss. Aus der Liebe wird nun eine Rechtsangelegenheit. Egal, wie die Form des Zusammenlebens war. Verpartnerung und Vertrauen Bei Eheleuten ist das Aufteilen des etwaigen Vermögens gut geregelt, im...

Strahlen vor Glück: Bräutigam Martin Hierzer und Braut Angelika mit ihren Kindern Lisa und Simon. | Foto: Regina Prozek Fotografin

Brautpaar der Woche
Nach 20 Jahren im Hafen der Ehe

HOFKIRCHEN. Ein Spruch besagt:"Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren brauchen wir jemanden, um es mit ihm zu teilen." Das dachten sich wohl auch Martin Hierzer und Angelika (geb. Fradinger) aus Hofkirchen. Nach 20 gemeinsamen Jahren sagten die beiden, in der Kirche St. Stefan am 18. August 2018, zueinander „Ja“. Bei der Trauung und anschließenden Feierlichkeiten durften natürlich auch Tochter Lisa (12 ) und Sohn Simon (6) nicht fehlen, die sich schon sehr auf die Hochzeit der Eltern gefreut...

Bürgermeister Johann Schweigler (l.) gratulierte Gerhard Kupfer. | Foto: KK

Mettersdorfs angehende Eheleute bauen auf Kupfer

Gerhard Kupfer ist neuer Standesbeamter in der Marktgemeinde Mettersdorf. METTERSDORF. Gerhard Kupfer hat die Prüfung zum Standesbeamten erfolgreich absolviert und wurde nun von Mettersdorfs Bürgermeister Johann Schweigler offiziell mit dem Amt des Standesbeamten betraut. Kupfer führt künftig neben Amtsleiter Herbert Kaufmann standesamtliche Trauungen im Gemeindeamt und auch Exklusivtrauungen durch. "Das vielfältige Aufgabenspektrum eines Standesbeamten erfordert Kompetenz und Fachwissen, um...

Gemeinsam: Heißt das, auch den gleichen Namen zu tragen? | Foto: meinbezirk.at

Doppelt oder nicht? Die Debatte um die Namensfindung

Philip Streit erklärt, wie sich Paare bei der Namensfindung einig werden. Doppelname, Mädchenname oder doch traditionell den Namen des Mannes annehmen – ab wann gilt man als Familie, braucht es dazu einen gemeinsamen Namen? Der Experte erklärt, welches Konfliktpotenzial in diesen Fragen steckt. Frage der Identität Den Namen nach der Ehe zu ändern, hängt mit einer Identitätsfrage zusammen. Mit dem eigenen Nachnamen wird immer einiges an Zugehörigkeit verbunden. Mit der Namensänderung gibt man...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Konflikte sollten lieber angesprochen statt totgeschwiegen werden. | Foto: fizkes / Fotolia

Partnerschaft: Auch Streiten will gelernt sein

Auch in den harmonischsten Beziehungen kommt es hin und wieder zu Konflikten. „Kein Paar kann immer einer Meinung sein, kein Mensch kann immer alle Botschaften des jeweils anderen richtig verstehen und nie etwas persönlich nehmen“, verrät Beziehungscoach Dominik Borde. Das Problem oder die Kränkung anzusprechen, ist in jedem Fall besser als die Wut einfach runterzuschlucken. Aber: für einen guten partnerschaftlichen Streit gibt es einige Regeln. Immer respektvoll bleiben Die wohl wichtigste...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Beim Hauskauf ohne Trauschein gilt Vorsicht. | Foto: Eisenhans/fotolia

Wohnungskauf als unverheiratetes Paar – was gilt's zu beachten

Philip Streit gibt Tipps für Paare, die nicht verheiratet sind, aber sich eine gemeinsame Immobilie anlegen wollen. Zusammenleben ohne Trauschein? Dies ist lange schon gang und gäbe, nur rechtlich ist dennoch Vorsicht geboten, wenn man sich eine gemeinsame Immobilie anschafft. Steht man nicht gemeinsam im Grundbuch, hat derjenige Partner, der nicht drinnen steht, auch gar keinen Anspruch. Auch wenn beide Teile im Grundbuch eingetragen sind, gibt es für unverheiratete Paare kein Erbrecht auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Der schönste Tag im Leben: Mit den Vorbereitungen sollte so früh wie möglich begonnen werden. | Foto: djd/HDI
6

Ideale Planung für die Hochzeit

Ist die Hochzeit für den nächsten Frühling geplant, gilt es schon jetzt die ersten Schritte zu setzen. Damit bei der Hochzeit alles nach Wunsch verläuft und der Tag für alle Beteiligten zum vollen Erfolg wird, gilt es rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Wer also für das Ja-Wort noch 2017 plant, der sollte bereits jetzt mit der Umsetzung beginnen. Hochzeitstermin festlegen Steht der Wunschtermin bereits fest, sollte man gleich den Termin für die standesamtliche und kirchliche Trauung...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark

Tipps für ein spritziges Sexleben trotz Alltag

BUCH-TIPP: Bernhard Moritz – „Work-Love Balance“ „Doch alle Lust will Ewigkeit, will tiefe, tiefe Ewigkeit!“ (Friedrich Nietzsche) Und um diese Ewigkeit der Lust auch im stressigen Alltag neben Beruf, Kindern und Haushalt zu wahren, hat es oftmals Bedarf an etwas Unterstützung. Um aus der „verkehrsberuhigten Zone“ zu kommen und trotz langjähriger Beziehung auch noch ein lustvolles Liebesleben praktizieren zu können, hat der Telfer Dipl. Paar- und Sexualtherapeut und Dipl. Lebens- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Idealerweise beginnt man etwa ein Jahr vor dem großen Tag mit den Vorbereitungen für die Hochzeit. | Foto: hochzeitsfotograf_pixelio.de
2

Traumhochzeit – Gute Planung ist alles!

Eine Traumhochzeit erfordert auch eine gute Planung, vieles muss bedacht und vorbereitet werden. Um nichts zu vergessen, ist eine Checkliste ratsam. Zuerst fixiert man einen Termin und checkt die gewünschte Räumlichkeit und Unterhaltung. Das Wichtigste zuerst Gleich zu Beginn ist der Umfang der Hochzeit festzulegen. Um die Kosten im Auge zu behalten, sollte man auch gleich Preisvorschläge einholen. Vor allem bei konkreten Vorstellungen kann auch das Brautkleid samt Accessoires bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk Steiermark
Im Hafen der Ehe: Radka und Markus Maierhofer sagten zueinander "Ja"! | Foto: Foto: Regina Prozek

Radka und Markus im Hafen der Ehe

Verliebt, verlobt, verheiratet. Radka und Markus Maierhofer sind nach etlichen gemeinsamen Jahren endlich im Hafen der Ehe angekommen. In Bad Waltersdorf gab sich das glückliche Paar das "Ja-Wort".

Haben sich getraut: Sandra und Thomas Kohlberger sagten zueinander "Ja". | Foto: Magret Bernschütz

Nach sieben Jahren sagten sie "Ja".

Vor sieben Jahren haben sich die Nageldesignerin Sandra und der Asphaltierer Thomas Kohlberger gefunden. Im Juni 2016 haben sie sich am Standesamt Grafendorf das Ja-Wort gegeben. Bei der feierlichen Trauungszeremonie durfte natürlich auch ihr gemeinsamer 5-jähriger Sohn Jonas und die Familie nicht fehlen. Gefeiert wurde im eigenen Heim.

Emmi und Johann Vollmann feierten das 65-jährige Ehejubiläum. | Foto: Christa Schantl-Weichenberger
1 2

Kaindorfer Ehepaar feierte "Eiserne Hochzeit"

Emmi und Johann Vollmann aus Kaindorf/Sulm haben Ende April das "Eiserne Ehejubiläum" gefeiert. In der Konradkappelle wurde eine wunderschöne Messe, mit Diakon Franz Herneth, gefeiert. Erlesene Gäste und die Familie von Emmi und Johann haben danach bei einer schönen Tafel im Römerhof, die Feier noch perfekt gemacht. Die Jubilare und Gäste waren in guter Stimmung und haben die Feier sehr genossen. Das Rezept der langen Ehe ist: "Der gegenseitige Respekt, sowie in guten und schlechten Tagen...

Ein besonderer Tag: Albert und Maria Kowald feierten mit den Ehrengästen. | Foto: KK

Die Kowalds sind seit 70 Jahren im Hafen der Ehe

UNTERLAMM. Grund zum Feiern gab es in der Gemeinde Unterlamm. Albert und Maria Kowald, die seit bereits 70 Jahren verheiratet sind, feierten die sogenannte "Gnadenhochzeit". Bürgermeister Robert Hammer, Gemeinde-Kassierin Sabine Braun und Josef Jaindl vom Seniorenbund gratulierten dem Paar herzlich zum ganz besonderen und seltenen Ehejubiläum.

Kapfenberger Hochzeitsausstellung auf der Burg Oberkapfenberg

Der Weg zur Traumhochzeit über die Kapfenberger Hochzeitsausstellung. Ob grüne, silberne oder goldene Hochzeit gefeiert wird, damit alles gut gelingt sollte man sich rechtzeitig informieren und beraten lassen. Was liegt da näher, als der Besuch einer Hochzeitsausstellung mit einem umfassenden Angebot. In den historischen Räumlichkeiten, auf der Burg Oberkapfenberg, bietet sich in einzigartigem Flair eine der umfangreichsten Ausstellungen der Steiermark an. In diesen ehrwürdigen Räumlichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.