Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Foto: ÖWSW
2

Wasserschutzwacht befreite Mitterwasser von Müll

Nachdem Interventionen bei Stadt und Land nicht fruchteten, schritten die Ehrenamtlichen der Wasserschutzwacht selbst zur Tag. Kürzlich sammelten sie illegale Müllablagerungen beim Mitterwasser selbst ein. "Manfred Haimbuchner und Eva Schobesberger haben zwar zugesichert den Müllsündern den Kampf anzusagen. Aber wieder einmal tätig wurden ein paar nützliche Freiwillige", sagt Michael Janetzke von der Wasserschutzwacht. Die mehr als sieben großen Müllsäcke voll mit gesammelten Mist...

  • Enns
  • Oliver Koch
Eine große Delegation aus Grieskirchen begleite Josef Schwarzmannseder vergangene Woche zur feierlichen Florian-Preisverleihung in den Ursulinensaal in Linz. | Foto: Cityfoto/Schenk
21

Die Freude war groß bei Landessieger „Blacky“

GRIESKIRCHEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder – allseits bekannt als „Blacky“ – wurde bei der Florian-Gala in Linz nicht nur als Grieskirchner Bezirkssieger, sondern auch als Landessieger 2013 ausgezeichnet. Schwarzmannseder ist als Bezirksfeuerwehrkommandant Chef von 69 Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen. Seit 46 Jahren widmet er nahezu seine gesamte Freizeit der Feuerwehr. „Ich danke meiner Familie, die mich in all dieser Zeit oft entbehren musste“, sagte Blacky bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Cityfoto/Schenk
1 13

„Freue mich irrsinnig“

Seit acht Jahren ist die Pergerin Emma König beim Roten Kreuz als Ehrenamtliche mit dabei. PERG (ulo). Zwei Mal pro Woche leistet Emma König Journaldienst in der Rotkreuz-Bezirksstelle Perg. Als erste Ansprechpartnerin für Besucher und Anrufer vermittelt sie an die richtige Stelle im Haus. Daneben ist die Informationsdrehscheibe Journaldienst auch für die Postverteilung und Büroarbeiten wie Kopieren zuständig. „Und jeder Mitarbeiter der Ortsstelle Perg bekommt von mir Geburtstagsglückwünsche“,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Siegerin im Bezirk Kirchdorf: Bewährungshelferin Martina Reinthaler aus Micheldorf.

Ehrenamt wird vor den Vorhang geholt

Aus 225 Nominierungen wurde Josef Schwarzmannseder aus Grieskirchen zum Landessieger des "Florian 2013" gekürt. Er ist seit 46 Jahren ehrenamtlich bei der Feuerwehr tätig. Seit 18 Jahren ist Martina Reinthaler aus Micheldorf als ehrenamtliche Bewährungshelferin im Einsatz. Sie bekommt den "Florian"für den Bezirk Kirchdorf. MICHELDORF (sta). Mit dem „Florian“ zeichnet die BezirksRundschau Menschen aus, die sich im Bereich Ehrenamt besonders engagieren. Besonderes leistet auch Martina Reinthaler...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Schenk/Cityfoto

"Kultur des Ehrenamtes ist etwas ganz Besonderes"

LINZ (spm). “Die Freiwilligen leisten für die Gemeinschaft außerordentlich viel“, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Preisverleihung des „Florian 2013“. In Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ holt die BezirksRundschau ehrenamtlich tätige Menschen vor den Vorhang. Aus der Rekordzahl von 225 Nominierungen wurden 18 Bezirkssieger und ein Landessieger gekürt. „Es gibt so viele Personen, die sich die Auszeichnung verdient haben. Die Qual der Wahl...

  • Linz
  • Stefan Paul
Ein verdienter Preis für einen Ehrenmann: Landessieg für Blacky (Josef Schwarzmannseder) aus Grieskirchen wurde zum "Florian 2013" gekürt!
19

Florian 2013 - Der Ehrenpreis fürs Ehrenamt

GRIESKIRCHEN / LINZ.Unser "Blacky" (Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder) wurde am Montagabend, 28. Oktober 2013 zum "Florian 2013" gekürt. Er gewann nicht nur die Bezirkswertung für den Bezirk Grieskirchen, er wurde unter 220 Einsendungen auch zum Oö. Landessieger von der Jury gekürt und von allen Anwesenden gebührend gefeiert. Diese Initiative - verdiente Ehrenamtliche vor den Vorhang zu stellen und ihre verdiente Arbeit zu würdigen - findet alle zwei Jahre statt und wird von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Aus den Anfangszeiten von Creaktiv international, als humanitärer Verein. (vor 20 Jahren)
2

Florian 2013

Es war ein wirklich schöner Abend und es ist schön, dass ich wieder so viele Menschen getroffen habe, die gerne ihr Ehrenamt ausüben. Vor mehr als 20 Jahren haben wir von Creaktiv international begonnen, Kindern aus Afghanistan zu helfen. Viele weitere Hilfeprojekte folgten. Gerne mache ich weiter und ich freue mich immer, wenn ich helfen kann.  Wo: Ursulinensaal, OK-Platz, 4020 Linz

  • Linz
  • Ernst Ranftl
Rotkreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain (3. v. li.) aus Sierning übergab das neue Fahrzeug. Mit dabei waren viele Ehrengäste, darunter Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger (2. v. re.). | Foto: ÖRK/Schönberger

Neues Fahrzeug für Essen auf Rädern

GARSTEN. Die Aktion „Essen auf Rädern“ des Roten Kreuzes Steyr-Land läuft erfolgreich. Täglich werden derzeit 45 Menschen in Aschach, Dietach, Garsten und Schiedlberg mit einer warmen Mittagsmahlzeit versorgt. Die ehrenamtlichen Helfer freuen sich seit kurzem über ein neues Fahrzeug für die Zustellung der Mahlzeiten. Das Auto hat der Sierninger Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain im Beisein zahlreicher Gemeindevertreter übergeben. Die Redner, allen voran Bürgermeister Anton Silber aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Fraktionsobmann GR Ing. Peter Illecker, GV Helmut Löschl, GR Mag. Thomas Radlgruber, Vzbgm. Josef Pfeiffer, GR Johannes Schachner, GV Antonia Illecker, GV Kornelia Rogl, EHBI Gerhard Aumair, Bgm. a. D. Dr. Karl Aufreiter, Bgm. Helmut Templ, Maria Langer, Ing. Klaus Eichinger, Peter Felzmann, DI Christian Rogl, Martin Haslehner, GV Ing. Johannes Brandstetter, DI Dr. Herbert Huber

Bürgermeister Templ lud zum 4. Tag des Ehrenamts

„Ehre, wem Ehre gebührt“ Bereits zum 4. Mal ehrte die Gemeinde St. Marien Ehrenamtliche, die sich besonders verdient gemacht haben. Der Bogen der Geehrten spannte sich von Ehrenhauptbrandinspektor, Schriftführern, Kassieren von verschiedenen Vereinen bis zu Helferinnen und Helfern in den Pfarren. Jeder von den Geehrten trug und trägt noch immer sein Scherflein zu einer funktionierenden Dorfgemeinschaft bei. Bürgermeister Templ lud zu dieser Feier nicht nur die Geehrten und deren Familien,...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Land OÖ

Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde geehrt

ROSSBACH. Alle 46 Gemeinden im Bezirk Braunau beteiligen sich bereits am Netzwerk "Gesunde Gemeinde". Ein Höhepunkt des heurigen Bezirkstreffens der Gesunden Gemeinden in Roßbach war die Auszeichnung von acht Arbeitskreisleitern für ihr ehrenamtliches Engagement. Bürgermeister Karl Reiter-Stranzinger aus Polling, Gudrun Schwarz aus Eggelsberg, Waltraud Welkhammer aus Feldkirchen und Ingrid Seilinger aus Neukirchen lenken schon mehr als zehn Jahre die gesundheitsförderlichen Geschicke in ihrer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Philipp Hofmann ist als Trainer beim VC Esternberg aktiv – und aufgrund seines ehrenamtlichen Engagements für den "Florian" nominiert. | Foto: privat
2 4

"Ich spiele, seit dem ich den Ball von A nach B werfen kann"

Philipp Hofmann trainiert seit Jahren Esternbergs Volleyball Damen und Jugend. Nun auch Herren – und das mit 21. FREINBERG (ebd). Seit August trainiert der erst 21-Jährige die Herrenmannschaft des Esternberger Volleyball Clubs. "Mein Vater war über ein Jahrzehnt Trainer der Herren. Nachdem ich schon seit ein paar Jahren Trainer bei den Damen (derzeit Co-Trainer, Anm. d. Red.) und ein Jahr bei der Jugend war, habe ich nich dazu bereit erklärt, die Herrenmannschaft zu übernehmen", sagt Hofmann....

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Sozialmarkt Mondseeland  Gerti Kern mit zwei Mitarbeiter die einen  Blumenstrauß übergeben
13

5 Jahre SOZIAL MARKT MONDSEE-LAND

13.000 tausend ehrenamtliche Stunden wurden in diesen ersten 5 Jahren aufgewendet. Die Obfrau Gerti Kern mit Ihrem Team haben eingeladen das 5jährige Bestehen zu feiern. Die Bürgermeister /innen der MondSeeLand Gemeinden und auch der Bürgermeister aus Thalgau waren eingeladen, aber auch Sponsoren, Gönner, und Einkäufer des Sozialmarktes. Gerti Kern wollte bei dieser Gelegenheit einmal Danke sagen an ihr Team das aus 30 aktiven Mitarbeiter / Innen besteht. Danke auch an die Gemeinden des...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Die aktiven Seniorenbundmitglieder wurden bei der Jahreshauptversammlung gebührend geehrt. | Foto: Veronika Leiner

Silberne Ehrenzeichen für Arbeit im Seniorenbund

LICHTENBERG. Die neu gewählte Seniorenbundobfrau Veronika Leiner bedankte sich kürzlich bei sechs Mitarbeitern des Lichtenberger Seniorenbundes für deren engagierten ehrenamtlichen Einsatz. Die teilweise über zwei Jahrzehnte tätigen Frauen und Männer erhielten bei der Jahreshauptversammlung das silberne Ehrenzeichen des Seniorenbundes verliehen. Nationalrat Michael Hammer, Bezirksobmann Fritz Gabriel und Bürgermeisterin Daniela Durstberger gratulierten. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Emma König: Der Liebe wegen kam sie von Tirol nach Perg, aus Liebe zum Menschen dann auch zum Roten Kreuz.
2

"Es ist wichtig, eine Aufgabe zu haben"

Emma König sitzt beim Roten Kreuz Perg am Empfang und vermittelt Gäste an die richtige Stelle. PERG (ulo). Wer die Rotkreuz-Bezirksstelle in Perg betritt, wird an zwei Vormittagen pro Woche von Emma Königs strahlendem Lächeln empfangen. Seit acht Jahren ist sie ehrenamtlich im Journaldienst tätig. "Ich bin erste Ansprechpartnerin für alle, die hereinkommen. Ich mache die Telefonvermittlung im ganzen Haus, schaue, dass die Post zu den richtigen Stellen kommt. Und der Journaldienst hilft bei...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: privat

"Habe Vereinsarbeit von meinen Eltern mitbekommen"

Christian Heilbrunner aus St. Valentin hat ehrenamtliche Tätlichkeit von der Wiege auf gelernt. BEZIRK. Ohne Ehrenamtliche würde im (Breiten-)Sport nichts funktionieren. Es sind die unbezahten Stunden, die Kindern und Jugendlichen laufen, kicken und baggern beibringen. Einer von ihnen ist Christian Heilbrunner. Der 37-Jährige betreut ab dieser Saison die U12, in der Mädchen und Burschen gemeinsam spielen, beim Valentiner Volleyballclub (VCV) in seiner Heimatstadt. "Ehrenamttliches Arbeiten habe...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Maria Grünbacher gibt seit 14 Jahren bei den Chor-I-Feen den Takt an.
3 3

„Angefangen hat alles im Wirtshaus“

Seit vierzehn Jahren leitet Maria Grünbacher ehrenamtlich die Chor-i-Feen. BEZIRK, ARNREIT. 63 Sängerinnen und Sänger aus dem Bezirk treffen sich regelmäßig, um miteinander zu proben. Die Chor-i-Feen – das ist ein ganz bunter Haufen von Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Berufen. Geleitet wird der Chor von der 44-jährigen Arnreiterin Maria Grünbacher. Begonnen hat alles vor vierzehn Jahren. „Ich habe einfach Leute in ein Wirtshaus eingeladen, um miteinander zu singen. Das hat uns...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Sozialmarkt-Mitarbeiter in Großraming. | Foto: Rotes Kreuz
2

74 freiwillige Helfer „schupfen“ zwei Sozialmärkte

Das Rote Kreuz Steyr-Land betreibt ehrenamtlich Sozialmärkte in Sierning und Großraming und ist für den Florian-Preis 2013 der BezirksRundschau nominiert. SIERNING, GROSSRAMING. Mehl, Zucker, Saft, Gemüse, Hygieneartikel und vieles mehr halten die Sozialmärkte in Sierning und Großraming bereit. Die teils abgelaufenen, aber noch einwandfreien Waren werden von Supermärkten und Firmen zur Verfügung gestellt und günstig an Menschen mit geringem Einkommen – darunter viele Mindestrentner – verkauft....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Rotes Kreuz

Einfach zuhören und aufmerksam sein

Christine Herejk gibt den Menschen Zeit. Ein seltenes Gut in unserer turbulenten Gesellschaft. BRAUNAU (ang). Das Telefon klingelt. Etwas überrascht und noch zurückhaltend reagiert Christine Herejk auf ihre Nominierung für den Florian 2013. "Ein Wahnsinn, ich bin nominiert? Unglaublich", freut sich die Gruppenleiterin der Sozialdienstgruppe des Roten Kreuzes Braunau. Die Aufgaben von Frau Herejk sind vielseiting und überaus zeitintensiv. Daher ist sie glücklich über ihr verlässliches, zwölf...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Erwin Hehenberger hilft mit seinem Projekt "Essen & Leben" unter anderem bedürftigen Kindern.
3

Nahrung und Worte helfen den Schwachen

Erwin Hehenberger hilft mit seinem Projekt "Essen & Leben" seit fünf Jahren sozial Schwachen. Ein Kandidat für den Florian-Preis für Ehrenamt heißt Erwin Hehenberger. Der 45-Jährige hilft mit seinem Projekt "Essen & Leben" den Schwachen, wieder auf die Beine zu kommen und sich wohler zu fühlen. Das Team aus 15 freiwilligen Helfern kocht ein ausgewogenes Menü und gibt dies am Flotzingerplatz 6 an Bedürftige aus. Die verarbeiteten Lebensmittel werden von unterschiedlichsten Sponsoren zur...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Ivica Stojak: Mehrsprachige Telefonseelsorge/Telefonberatung

Haben Sie ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte anderer Menschen?

Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung? Sind Sie auch in schwierigen Zeiten belastbar? Wollen Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten und beraten? Verfügen Sie darüber hinaus über gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Türkisch? JA!!! SUPER!! Möchten Sie sich dann auch gerne ehrenamtlich engagieren? JA!!! Ausgezeichnet, denn Sie wären damit nämlich der richtige Kandidat, die richtige Kandidatin für die Telefonseelsorge...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Privat
2

50 Arbeitswochen ehrenamtlicher Dienst

Stefan Strassmair aus Vorchdorf ist seit fast zehn Jahren beim Roten Kreuz in Vorchdorf aktiv. VORCHDORF (km). Der 26-Jährige ist seit 2004 ehrenamtlich beim Roten Kreuz in Vorchdorf, 2008 bis 2009 hat er seinen Zivildienst dort absolviert. "Ich bin zum Roten Kreuz gekommen, weil ich eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung suchte und gerne Menschen helfe. Jedes Jahr leiste ich zwischen 1500 und 2200 Stunden aus Liebe zum Menschen im Dienst, bei Ambulanzdiensten oder Übungen. Es ist schön,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Willi Resch (links) hat mit Thomas Lehermair kürzlich einen engagierten Sektionsleiter-Nachfolger gefunden. | Foto: Privat
3

Willi Resch: Ein Leben für den Tischtennis-Sport

Für den Florian 2013, den Preis für Ehrenamt nominiert: Von 1978 bis 2013 war der Rieder Willi Resch Sektionsleiter und für das Rieder "Damen-Wunder" mitverantwortlich. Nominieren Sie besonders ehrenamtlich engagierte Menschen jetzt unter www.bezirksrundschau.com/florian RIED (mikö). 35 Jahre war Willi Resch Sektionsleiter bei der Union Ried. 1978 übernahm er einen Geselligkeitsverein, der eben auch Meisterschaft spielte. "Mit dem Engagement beim Verband erhielt ich das Know-how, damit die...

  • Perg
  • Michael Köck
Danusa Neuhauser leiten die "SoKKo" in Pettenbach und hilft den Gemeindebürgern in allen Lebenslagen.

"Armut nimmt zu, das macht mich betroffen"

Danusa Neuhauser leitet seit 2011 die "Soziale Kommunikations- und Koordinationsstelle" in Pettenbach. PETTENBACH (sta). Wenn in Pettenbach die Bürger Ängste, Sorgen oder Nöte haben, dann wissen sie wo sie sich hinwenden können. Die "SoKKo" wird von Danusa Neuhauser ehrenamtlich geführt und die Menschen bekommen von ihr Beratung, Unterstützung und Hilfe in allen Lebenslagen. Neuhauser war 20 Jahre Diplomkrankenschwester in Kirchdorf, sowie Schul- und Pflegedirektorin in Bad Ischl." Angefangen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Foto: Leader-Region Vöckla-Ager
  • 8. Juli 2024 um 19:00
  • Bildungszentrum Maximilianhaus
  • Attnang-Puchheim

Infoabend "Neue Perspektiven für freiwillige Engagement"

Die Leader-Region Vöckla-Ager lädt zur Veranstaltung „Neue Perspektiven für freiwilliges Engagement – In der Region gemeinsam gut alt werden". Inhaltlich geht es um allgemeine Infos, Rechte und Verantwortlichkeiten zum Thema Ehrenamt. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die freiwillige Arbeit in den Gemeinden und Pfarren der Region Vöckla-Ager mit Schwerpunkt auf „das gute Altern“ organisieren. Gemeinsam mit Ela Klein vom Treffpunkt Ehrenamt der Diözese Linz und Magdalena...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.