Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Charity Bowling

Der LEO Club Wels lädt zum großen Charity-Bowling am Samstag, 23.3.2013 im Cafe Rolling in Wels. Für jeden zwischen 14:00 und 17:00 erspielten Punkt spendet der LEO Club Wels € 0,10 an ein regionales, soziales Projekt. Um Anmeldung unter office@leoclub-wels.at oder unsere Facebook-Seite https://www.facebook.com/leoclubwels wird gebeten! Wir freuen uns auf dich und deine Freunde! Wann: 23.03.2013 14:00:00 Wo: Cafe Rolling, Laahener Straße 30, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Karoline Pöhn

Ehrenamt benötigt mehr als Engagement, Herz und Energie

Einen Verein leiten, ein Ferienprogramm planen, ein Zeltlager organisieren, .... das alles braucht Wissen und Kompetenzen derjenigen, die diese Projekte initiieren und durchführen wollen. Wir brauchen HelferInnen, MitdenkerInnen, die wir uns suchen und "bei der Stange" halten müssen. Wir brauchen Know How über Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und über die rechtlichen Grundlagen sollten wir auch Bescheid wissen. Vieles davon eigenen wir uns durch "learning by doing" an. Und...

  • Braunau
  • Isolde Mrwa
Christoph Gödl ist Zivildienstleistender beim Roten Kreuz in Braunau.

"Man bekommt ein ganz anderes Bild von den Menschen"

Christoph Göbl (19) aus St. Peter leistet seinen Zivildienst als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz ab. BezirksRundschau: Weshalb hast du dich für den Zivildienst entschieden? GÖDL: Ich bin bereits seit Juli vergangenen Jahres freiwillig beim Roten Kreuz in Braunau und hab bereits vor dem Zivildienst die Prüfung zum Rettungssanitäter gemacht. Seit November 2012 bin ich Zivi, weil ich so den Menschen helfen kann. Was sind deine Aufgaben beim Roten Kreuz? Ich bin als Rettungssanitäter unterwegs...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: salzi

Zivildiener blieb als Ehrenamtlicher

GMUNDEN (km). Der 31-jährige Altmünsterer Andreas Niedermair-Auer hat seinen Zivildienst beim Roten Kreuz Vorchdorf absolviert und ist der Organisation als Ehrenamtlicher treu geblieben. Seit September 2012 ist der Wirtschaftswissenschafter Ortsstellenleiter in Gmunden. "Die Entscheidung für den Zivildienst war eigentlich ursprünglich nur eine Entscheidung gegen den Grundwehrdienst. Ich habe diese Entscheidung allerdings seit dem ersten Tag im Zivildienst nicht einmal in Frage gestellt und kann...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ernst Hundsberger (links) folgt Leopold Lederhilger als Kommandant der FF Losensteinleiten nach. | Foto: Privat
2

Neuer FF-Kommandant in Losensteinleiten

WOLFERN. Bei der Jahreshauptversammlung der FF Losensteinleiten am 4. Jänner ging eine Ära zu Ende: Langzeitkommandant Leopold Lederhilger übergab sein Amt nach zwanzig Jahren an Ernst Hundsberger. Im Jahr 2012 absolvierte die Feuerwehr Losensteinleiten 23 technische Einsätze. Insgesamt wurden rund 6000 freiwillige Stunden für Einsätze und Übungen aufgewendet. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Kommandant: Ing. Ernst Hundsberger Kommandant-Stv.: Wolfgang Eibl Kassier: Jürgen Wolfinger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Esmat Jawaheri, eine gebürtige Iranerin, ist Ehrenamtliche im Sozialmarkt Sierning. Rechts Stephan Schönberger, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Steyr-Land sowie Chef der zwei Sozialmärkte.
9

Der Sozialmarkt hat regen Zulauf

Das Rote Kreuz Steyr-Land betreibt zwei Sozialmärkte für Bedürftige in Sierning und Großraming. Die Kundenzahlen sind im Steigen. SIERNING, GROSSRAMING. „Unsere Sozialmärkte in Sierning und Großraming haben sich seit ihrem Bestehen im März 2010 und Februar 2011 gut etabliert“, bilanziert Rot-Kreuz-Geschäftsführer Stephan Schönberger. Derzeit besitzen 230 Bürger aus dem Bezirk eine Berechtigungskarte, die Tendenz ist steigend. „Deutlich mehr Leute wären anspruchsberechtigt“, weiß Schönberger,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
4

Landjugend Alkoven am Adventmarkt Alkoven

Bereits zur Tradtition geworden ist der Punschstand der Landjugend Alkoven am jährlichen Adventmarkt. Auch heuer fanden sich am 30 November und am 1 Dezember viele Leute vor der Landjugendhütte ein um sich die Finger am heißen Häferl zu wärmen. Für die "Süßen" unter den Besuchern gab es Orangenpunsch und für jende die es gern fruchtig-herb haben, gab es unseren traditionellen Beerenpunsch. Erstmals gab es heuer auch weißen Glühwein, der sehr guten Anklang fand. Wer sich jetzt einen Guster...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Alkoven
Landtagspräsident Friedrich Bernhofer sprach sich für den Erhalt der Wehrpflicht aus. | Foto: Land OÖ
4

"Ohne Zivildienst weniger Ehrenamtliche"

BEZIRK. Bei seinem Besuch im Bezirk Braunau würdigte Landtagspräsident Friedrich Bernhofer einmal mehr die wertvolle Arbeit der vielen Ehrenamtlichen im Bezirk und in ganz Oberösterreich. Nach dem "Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit" 2011 seien viele Rahmenbedingungen für ehrenamtlich tätige verbessert worden. "2011 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Daher sind unsere Bemühungen noch lange nicht zu Ende, wir werden vor allem auf Gemeinde- und...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
2

SEVERINMEDAILIE für Antonia Renzl

Frau Antonia Renzl aus Franking hat von der Diözese Linz die Severinmedailie für ihr langjähriges großes Engagement für die beiden Pfarren Franking und Haigermoos verliehen bekommen. Herzliche Gratulation! Wo: Josef Lasser, Franking 26, 5131 Franking auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Josef Lasser
Bei Ausflügen wie diesem sind die Zivildiener im Sozial- und Gesundheitsbereich eine große Stütze. | Foto: Fotolia/Heiner Witthake
4

Arcus fürchtet um Zivildiener

BEZIRK. Die Abschaffung der Wehrpflicht würde gleichzeitig das Aus für den Zivildienst bedeuten. Organisation aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, darunter auch das Arcus Sozialnetzwerk und die Altenfeldner Werkstätten fürchten "spürbare Auswirkungen" in diesem Zusammenhang – auch in Bezug auf das über den Zivildienst hinausgehende freiwillige Engagement. Arcus hatte in den vergangenen Jahren jeweils rund 30 Zivildiener. "Mit dem Planwert von rund 35 Zivildienern im Jahr 2013 rechnen wir...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Caritas-Direktor Mathias Mühlberger überreicht Juliane Schild die Elisabethmedaille. | Foto: www.ooe-bezirksblicke.at

Elisabethmedaille für Juliane Schild

WESENUFER. Neun ehrenamtlich engagierte Personen wurden am 14. November mit der Elisabethmedaille der Caritas OÖ. geehrte. Darunter auch Juliane Schild, ehemalige Leiterin der Pfarrcaritas der Pfarre Wesenufer. Geehrte wurde sie für ihr Engagement der Caritasarbeit, zu der die Haus- und Elisabethsammlung, der Besuch der Geburtstagsjubilare ab 70 Jahren, Besuche in Alten- und Pflegeheimen sowie der Besuch älterer und kranker Menschen im Ort gehören. Die Auszeichnung wurde ihr auch für ihren...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

St. Marienkirchen: 450 Lebensbäume für Neugeborene

St. Marienkirchen: 450 Lebensbäume für Neugeborene Babys und Bäume wachsen und gedeihen gemeinsam Seit 1994 werden Neugeborene in St. Marienkirchen auf ganz besondere Art und Weise begrüßt. Die Familienbund-Ortsgruppe verschenkt Lebensbäume an frischgebackene Eltern. Die Bäume stehen als Symbol für die Kraft des Lebens und sollen gemeinsam mit den Kindern wachsen und gedeihen. Leopold Manigatterer, der seit Anfang an dabei ist, freut sich über die gelungene Aktion: „Anfangs haben wir Thujen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Markus Aspalter
Die Mütter Claudia und Andrea machen regelmäßig ehrenamtlich Lotsendienst vor der Volksschule Christkindl. | Foto: Thöne
3

Schülerlotsen im Raum Steyr gut aufgestellt

Die Zahl der Schülerlotsen im Raum Steyr ist in den vergangenen zehn Jahren enorm gestiegen. GARSTEN, SIERNING. Kinder im Straßenverkehr leben gefährlich. Sechzig Schulwegunfälle haben sich laut Statistik Austria im Vorjahr auf Oberösterreichs Straßen ereignet. Der letzte tödliche Schulwegunfall passierte vor drei Jahren. Auf einen besonderen, positiven „Rekord“ macht Karl Hochrather, stellvertretender Bezirkspolizei-Kommandant von Steyr-Land sowie Referent für Verkehr und Einsatz, aufmerksam:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das Team des Vereins Hospiz Inneres Ennstal mit Obmann Werner Kortschak (3. v. li.). | Foto: Privat

Hilfe in Zeiten des Abschieds und der Trauer

Der Verein Hospiz Inneres Ennstal unterstützt seit knapp zwei Jahren unheilbar Kranke und deren Angehörige. WEYER. Unheilbar krank: eine erschütternde Diagnose für jeden einzelnen, die die eigene Endlichkeit bewusst macht. Hilfe, Trost und Unterstützung für Schwerkranke und Sterbende bieten die mehr als 200 ambulanten und stationäre Hospizdienste in ganz Österreich. Sie ermöglichen ein würdiges Leben bis zuletzt durch Schmerztherapie sowie psychische, soziale und pastorale Begleitung. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Von li.: Martin Brunnmayr, Bernd Prokop, Daniel Hochstraßer, Vizebgm. Engelbert Eckhart, Reinhard Steininger, Ernst Wesp, GV Gerhard Hochstraßer, Garstens Bürgermeister Anton Silber. | Foto: Privat

Lange Nacht der Vereine war voller Erfolg

Marktgemeinde Garsten ehrte verdiente Vereinsfunktionäre und erfolgreiche Aktive. GARSTEN. Viele Besucher lockte die 1. Lange Nacht der Vereine Ende Oktober in den Veranstaltungssaal der Hauptschule Garsten. Mehr als zwanzig Garstner Vereine und Organisationen präsentierten sich an Ständen oder mit Präsentationen und Darbietungen. Die Veranstaltung begann mit dem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche und ging nach etwa drei Stunden mit Informationen und Bühnenpräsentationen für die Erwachsenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Danke für 30 Jahre unentgeltliche Mithilfe!

LAAKIRCHEN. Frau Rosa Kroiß hat in den letzten 30 Jahren unentgeltlich in der Schulküche Laakirchen mitgeholfen und somit einen wichtigen Beitrag zur Freiwilligenarbeit geleistet. Für ihren fleißigen Einsatz und ihr Engagement bedankte sich nun Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner, Stadtamtsleiter Peter Hummer MBA MPA und alle Mitarbeiterinnen der Schulküche mit einem Geschenk, das Frau Kroiß im Rahmen einer kleinen Feier im Gasthaus Erb, Steyrermühl, überreicht wurde.

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Nagelneu: Die Garstner Vereinsbroschüre. Sie ist bei der Langen Nacht der Vereine erhältlich. | Foto: Privat
2

1. Lange Nacht der Vereine in Garsten

Die Veranstaltung soll künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. GARSTEN (as). Die Marktgemeinde veranstaltet am Samstag, 27. Oktober, ab 16 Uhr im Festsaal der Hauptschule Garsten erstmals die „Lange Nacht der Vereine“. Aus diesem Anlass wird auch erstmals eine Vereinsbroschüre präsentiert. „Mehr als 20 Vereine nehmen aktiv an dieser Veranstaltung teil und informieren an Ständen oder durch Präsentation und Darbietungen“, lädt Bürgermeister Anton Silber ein. 2011 wurde von der Europäischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Für ihren Einsatz wurde den Ehrenamtlichen ein Doppelband zur Landesausstellung überreicht. | Foto: ÖAAB Braunau

Ehrenamt im Fokus

BRAUNAU. Um den Ehrenamtlichen im Pflegebereich für ihre wertvolle und wichtige Tätigkeit zu danken, hat das Seniorenheim einen kostenlosen Ausflug in die Einsiedelei nach Saalfelden organisiert. An der Pilgerstätte wurde als Gastgeschenk ein Doppelband der Landesausstellung überreicht.

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Foto: OÖ Familienbund
2

Ehrenamtliches Ferienprogramm mit über 1000 Teilnehmern

ST. MARIENKIRCHEN. Bereits zum 18. Mal veranstaltete die ehrenamtliche Familienbund-Ortsgruppe St. Marienkirchen unter der Leitung von Gerhard Angster ihr beliebtes Ferienprogramm. In 29 unterschiedlichen Programmpunkten gab es über 1000 Anmeldungen. So ging es beispielsweise mal zum Fischen oder zum Gokart-Fahren und ein andermal standen Sport- und Erste Hilfe-Kurse auf der Tagesordnung. Ein besonderes Highlight war auch wieder der Familienurlaub der Ortsgruppe. Über 50 Personen machten dieses...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Verlässliche Helfer in Zeiten von schweren Erkrankungen: Für die Mitarbeiter gilt absolute Schweigepflicht. | Foto: Privat
2

Begleitung im Leben

Am 6. Oktober ist Welthospiztag. Im Bezirk sind derzeit 18 Ehrenamtliche beim Mobilen Hospiz tätig. BEZIRK (ulo). 18 Ehrenamtliche, derzeit ausschließlich Frauen, bilden das Team des Mobilen Hospizes beim Roten Kreuz. Geleitet und koordiniert wird der kostenlose Dienst von der Ärztin Elfriede Hackl, die für 20 Wochenstunden hauptamtlich tätig ist. "Die Nachfrage nach dem Angebot des Mobilen Hospizes steigt. Bei vielen Leuten gibt es aber immer noch die Sorge, dass Hospiz gleich Sterbebegleitung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zu Besuch im Bezirksseniorenheim Leumühle: LAbg. Jürgen Höckner (2.v.l.) und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer. | Foto: Doms

"Konkrete Verbesserungen für die Ehrenamtlichen"

EFERDING (mak). "Wir haben bewiesen, dass wir im 'Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit' nicht nur gefeiert, sondern auch konkrete Verbesserungen für die Ehrenamtlichen geschaffen haben", so Landtagspräsident Friedrich Bernhofer. So wurde an den Bürgerservicestellen der "Treffpunkt Ehrenamt" als Anlaufstelle für Vereine eingerichtet. Viele Informationen finden Funktionäre auch im Internet auf www.treffpunkt-ehrenamt.at. Weiters konnte der Versicherungsschutz verbessert werden. Sorgen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: ÖVP

Ohne Zivildienst gibt es weniger Ehrenamtliche

BEZIRK (km). Landtagspräsident Friedrich Bernhofer besuchte bei seiner Tour durch das Salzkammergut das Kolibri Ebensee und den Hospizverein Bad Ischl. Bernhofer dazu: "Das Thema Ehrenamt ist ein Dauerbrenner. 2011 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist", so der Landtagspräsident. Gerade auf Gemeinde- und Bezirksebene soll der regelmäßige Kontakt zu den Ehrenamtlichen gehalten werden. Bernhofer betonte aber auch, wie wichtig der Zivildienst als Stütze des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Lachende Senioren dank Besuchsdienst

BRAUNAU. Zeit für Gespräche, Spaziergänge oder Begleitung bei Arztbesuchen, all das umfasst das kostenlose Angebot des Besuchsdienstes des Roten Kreuzes. Mit viel Herz und Leidenschaft kümmern sich Freiwillige um hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Das Rote Kreuz bietet am 17. Oktober in der Rot-Kreuz-Dienststelle in Riedersbach um 19 Uhr einen Ausbildungslehrgang an. Infos erhalten Sie auch unter www.roteskreuz.at/ooe

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Simon mit seinem Papa
27

Pergkirchen feiert seine Jugend

45 ehrenamtliche Betreuer und ihre Schützlinge feierten beim Jugendevent „Pergkirchen aktiv“. PERG (eg). Bei herrlichem Spätsommerwetter feierten die Pergkirchner nicht nur ihre über 45 ehrenamtlichen Betreuer von Kindern und Jugendlichen in den verschiedensten Vereinen, sondern diese zeigten auch mit wie viel Engagement sie das machen. Bürgermeister Anton Froschauer holte alle Beteiligten auf die Bühne und bedankte sich für ihre wertvolle Arbeit. Vom Spatzennest, Mäusetreff, Kindergarten- und...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Foto: Leader-Region Vöckla-Ager
  • 8. Juli 2024 um 19:00
  • Bildungszentrum Maximilianhaus
  • Attnang-Puchheim

Infoabend "Neue Perspektiven für freiwillige Engagement"

Die Leader-Region Vöckla-Ager lädt zur Veranstaltung „Neue Perspektiven für freiwilliges Engagement – In der Region gemeinsam gut alt werden". Inhaltlich geht es um allgemeine Infos, Rechte und Verantwortlichkeiten zum Thema Ehrenamt. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die freiwillige Arbeit in den Gemeinden und Pfarren der Region Vöckla-Ager mit Schwerpunkt auf „das gute Altern“ organisieren. Gemeinsam mit Ela Klein vom Treffpunkt Ehrenamt der Diözese Linz und Magdalena...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.