Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Foto: Privat

Tierheim bittet um Unterstützung

NEUZEUG. Das Tierheim Boomer ist in Neuzeug, Gärtnerweg 14, stationiert. Derzeit wohnen dort um die fünfzig Katzen, Hasen, junge Igel, die laufend aufgezogen und überwintert werden und drei Hunde, die im Privathaus untergebracht sind. Zusätzlich sind 40 Katzen anderweitig untergebracht und viele freilebende Streunerkatzen werden täglich an ihren Aufenthaltsorten von Mitarbeiter des Tierheimes gefüttert. Waltraud Michlmayr, Obfrau des Vereines, ist mit einer kleinen Gruppe von ehrenamtlichen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
„Ich kann jedem nur empfehlen, zur Feuerwehr zu gehen“, sagt Christian Breuer, Feuerwehrmann mit Leib und Seele. | Foto: privat
1 2

"Kameradschaft ist die größte Motivation"

Christian Breuer ist mehr als die Hälfte seines Lebens in der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg aktiv. 720 Stunden hat Christian Breuer laut den Aufzeichnungen des Schriftführers im heurigen Jahr bereits für die Freiwillige Feuerwehr Steyregg aufgebracht. „Wegen der Einsätze kommt es manchmal vor, dass ich auch mehrmals am Tag ins Feuerwehrhaus fahre“, so Breuer. Beinahe seine ganze Freizeit opfert der 30-Jährige, der im Brotberuf als Justizwachebeamter arbeitet, für die Feuerwehr. Als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Florianijünger Hubert Springer ist mit Elan seit über zwei Jahrzehnten bei der Feuerwehr Rohrbach.
4

„Jede helfende Hand ist wichtig!“

Ehrenamtliche jetzt nominieren: www.bezirksrundschau.com/florian Jemandem helfen können, Kameradschaft und Technik sind der Motor fürs Engagement ROHRBACH (alho). „Wenn ich wochenlang trainiere und plötzlich ist ein Einsatz, dann geht es darum Hilfe leisten zu können. Praxisgerechte Übungen sind dafür Voraussetzung“, erzählt Hubert Springer. Der Rohrbacher ist seit seinem 12. Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Für den 39-Jährigen sind Kameradschaft, Technik und die Möglichkeit...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mit Begeisterung engagiert sich Gerti Frauscher aus Gaspoltshofen als Marktleiterin im Grieskirchner Sozialmarkt.

"Ich spüre, dass diese Arbeit einen Sinn hat"

Martkleiterin Gerti Frauscher freut sich über das zweijährige Jubiläum des Grieskirchner Sozialmarkts. GRIESKIRCHEN (bea). Vor zwei Jahren las Gerti Frauscher aus Gaspoltshofen, dass für den neuen Grieskirchner Sozialmarkt freiwillige Mitarbeiter gesucht werden. Nach ihrer 22-jährigen Tätigkeit als Marktleiterin war sie frischgebackene Pensionistin und bereit für eine neue Aufgabe: "Ich hab mir gedacht, dass ich halt ein bisserl aushelfen könnte. Daraus ist inzwischen viel mehr geworden", lacht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Franz Wirth bei einem Besuch im Kindergarten Freinberg, wo er den Kleinen die Angst vor dem Rettungsauto nahm. | Foto: RK Esternberg
2

"Ein Ehrenamt ist eine Bereicherung"

Seit 19 Jahren ist Franz Wirth ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig. Dafür wurde er für den Florian nominiert. ESTERNBERG (lenz). Vor 19 Jahren wurde die Rotkreuz-Ortsstelle Esternberg gegründet. Maßgeblich am Aufbau der Blaulichtorganisation im Ort beteiligt war Franz Wirth, der seit der Gründung auch ehrenamtlich als Ortsstellenleiter tätig ist. "Ich mag Menschen und bin gerne mit ihnen zusammen", erklärt er sein soziales Engagement. Ein Ehrenamt auszuüben ist für ihn eine bereichernde...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Andreas Dutzler ist nur einer der vielen Freiwilligen bei den Feuerwehren im Lande, die ehrenamtlich tätig sind.

"Jeder soll Arbeit an der Allgemeinheit leisten"

Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird - zum Beispiel die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. SCHLIERBACH (sta). Mit dem Preis "Florian" sollen genau diese Helden des Alltags gewürdigt und dadurch weitere Oberösterreicher motiviert werden, Freiwilligenarbeit und ehrenamtliche Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren, beim Roten Kreuz, den Sportvereinen oder den Sozialdiensten zu leisten. Einer von ihnen ist der 29-jährige Andreas Dutzler aus Schlierbach. Er ist einer von 54 aktiven...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eine Projektteilnehmerin beim Ampferstechen.

Videos: Aktiv-"Urlaub" im Ennstal

Im Rahmen eines Alpenverein-Projektes zum Schutz der Alpen nutzten dreizehn freiwillige Helfer ihren Urlaub um einem Bergbauern in Spital am Pyhrn bei seiner Arbeit zu unterstützen. Was einen Ungar dazu bewegt sich ehrenamtlich in Österreich zu betätigen, wie eine Projektteilnehmerin die arbeitsreiche Woche gefallen hat und ob der Bergbauer vom Thurnergut mit den vorwiegend aus Städten kommenden Helfern zufrieden war, erfahren Sie in den folgenden drei Videos: Bild und Videos: mentalschmiede.at...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Scharfmüller
Mehr als die Hälfte der Oberösterreicher engagiert sich derzeit ehrenamtlich. | Foto: Bilderbox
8

Freiwillig helfen – Ehrensache in OÖ

Mit dem Florian 2013, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. Ehrenamt ist Ehrensache Für die Oberösterreicher ist das Ehrenamt Ehrensache. „Mehr als die Hälfte aller Landsleute – 55 Prozent – engagieren sich freiwillig. Das...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Jeder hat ein bissl recht

Landtagspräsident Viktor Sigl im BezirksRundschau-Interview über den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit an dessen Weiterentwicklung und über das politische Klima im Hoamatland. BezirksRundschau: Was für eine Rolle spielt in Oberösterreich der Landtagspräsident? Sigl: Zum einen ist er einmal der Vertreter des gesamten Landesparlaments. Auf der zweiten Seite nimmt er damit auch eine wichtige Drehscheibenposition ein, wenn es um Anliegen des Landes um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bezirkshauptmann Dieter Goppold ist neuer Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Er folgt auf Ferdinand Kaineder | Foto: RK/Kirchdorf

Erste Hilfe: Keine lästige Pflicht!

Rotes Kreuz: Wetterextreme bringen viele zusätzliche Aufgaben BEZIRK (sta). Mit dem neuen Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Bezirkshauptmann Dieter Goppold (57), sprach die BezirksRundschau über Aufgaben und Ziele in seiner Funktion. BezirksRundschau: Was war der Anstoß zu dieser Funktion und gab es schon früher Kontakte zum Roten Kreuz? GOPPOLD: Ich war gerade vier Tage Bezirkshauptmann, hat mich der damalige Bezirksstellenleiter Ferdinand Kaineder angerufen, ob ich nicht sein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Johann Singer | Foto: Privat

Vereine durch neue Regelungen entlastet

Das Ehrenamt wird deutlich aufgewertet – Rechtssicherheit durch bessere Transparenz bei den Regelungen. SCHIEDLBERG. „Neue Maßnahmen bringen österreichischen Vereinen steuerliche Erleichterungen bei Umsatz-und Körperschaftssteuern", so der Schiedlberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, "denn so sind Vereine etwa bei kleinen Festen und Feiern am Wochenende umsatzsteuerbefreit. Eine Abgrenzung zu großen Festen wird transparent gezogen – es kann zu keinen Missverständnissen kommen." Diese...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
5

Rechtssicherheit für Funktionäre von Sportvereinen

Zahlreiche Sportvereine waren in Oberösterreich in den vergangenen Monaten mit Überprüfungen des Finanzamtes konfrontiert. Schwerpunkte dabei waren Steuern auf Einnahmen von Festen und sonstigen Aktivitäten, fehlende Konzessionen für Kantinen, die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (540 Euro/Monat steuerfrei für Trainer, Sportler) sowie die Beschäftigung von Ausländern. Die BezirksRundschau berichtete exklusiv. Diese Funktionäre von Sportvereinen können aufatmen. Ein Erlass schafft...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stolz präsentiert Josef Schaubschläger eine Ausgabe der Mühlviertler Nachrichten vom 2. Jänner 1925.
1 8

Im Reich des Archivars

Josef Schaubschläger (87) verwaltet seit 1987 wertvolle Zeitdokumente aus der Region. HASLACH (hed). Ein Montagvormittag, kurz nach elf Uhr. Josef Schaubschläger sitzt in „seinem Archiv“ am Computer. Er tippt Zahlen ein. Der Redakteur entschuldigt sich für das zehnminütige Zuspätkommen. „Kein Problem. Ich bin wochentags um diese Zeit sowieso hier. Ich beginne um Neun und arbeite so bis Zwölf. Ehrenamtlich versteht sich“, sagt Schaubschläger. Seit der Vermessungstechniker in Pension ist, ist er...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Laakirchner Jugend sagt JES zu sozialem Engagement

LAAKIRCHEN. Unter dem Motto „Mach mit und sag JES (jung, engagiert, sozial)“ engagieren sich zahlreiche Laakirchner Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren in der Stadtgemeinde und im Sozialbereich. Dieses Jugendsommerprojekt wurde vom Jugendreferat der Stadtgemeinde erstmals initiiert, um junge Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern und ihre soziale Kompetenz zu steigern. Über 40 Jugendliche sagten bereits JES zu diesem tollen Projekt und meldeten sich für ein oder gleich mehrere...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Singen im Bezirksalten- und Pflegeheim Wolfern. | Foto: Privat
2

Seit 13 Jahren Singgruppe im Bezirksaltenheim Wolfern

WOLFERN. Kürzlich wurde das Bezirksalten- und Pflegeheim Sierning als erstes „Singendes Altenheim“ ausgezeichnet. Doch auch anderorts im Bezirk wird in den Altenheimen seit langem großer Wert auf Musik und Gesang gelegt, etwa im Bezirksaltenheim Wolfern. Singen macht fröhlich und glücklich – es hat heilsame Wirkung, dem stimmt die ehrenamtliche Singgruppe aus Wolfern zu. Diese ist bereits seit 2000 aktiv im Altenheim Wolfern (zuerst im Gemeinde- dann im Bezirksaltenheim) unterwegs. Die Sänger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Gruppenfoto mit Peter Jungmeier im Flößerdorf | Foto: RMOÖ
2

Nachhaltigkeit leben – Was Nachhaltigkeit in Teams und Projekten bedeutet

BEZIRK (wey). Der Lehrgang "Gecko" für ehrenamtlich Engagierte in der Region Steyr-Kirchdorf ging in die nächste Runde. In Modul 3 beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Thema Nachhaltigkeit. "Gemeinsam Ziele erreichen, die keiner für sich alleine erreichen könnte“ war der Leitgedanke dabei. Die dafür erforderlichen Methoden und Fähigkeiten wurden von Trainer Peter Jungmeier vermittelt. Unter anderem ging es um Teamentwicklung, das Erkennen von Potenzialen und darum, wie man ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
12

Drei Einsätze in drei Tagen

Ein Verkehrsunfall, ein Brand und eine Fahrzeugbergung hielten die FF Neuzeug-Sierninghofen auf Trab. SIERNING. Eine Einsatzserie, die am Sonntagnachmittag ihr Ende fand, hatten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen in der vergangenen Woche zu bewältigen. Am Freitag, 14. Juni 2013, wurde die Feuerwehr um 18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Voralpenstraße gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort waren keine Personen mehr in Gefahr, es konnte sofort mit den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Von li.: Stephan Schönberger, NAbg. Johann Singer, Cornelia Altreiter-Windsteiger, Manfred Kalchmair. | Foto: Thöne

Rotes Kreuz Steyr-Land baut soziale Dienste aus

Um die Pflege und Betreuung in Zukunft abzusichern, erweitert das Rote Kreuz Steyr-Land schrittweise seine sozialen Dienste. STEYR-LAND. Um freiwillige Mitarbeiter in den sozialen Diensten braucht sich das Rote Kreuz Steyr-Land keine Sorgen zu machen. Allein in den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl von 160 auf 250 gestiegen. „Der Sozialbereich spricht viele Freiwillige an“, freut sich die Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes Steyr-Land, Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
170

Tag der Vereine in Sierning

SIERNING. Rund 30 Vereine und Organisationen stellten sich am 27. April 2013 in der Sierninger Hauptschule vor und boten einen Einblick in das rege Vereinsleben der Marktgemeinde. Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Ausschuss für Jugend, Sport und Vereinsangelegenheiten dieses Event. „Wir freuen uns, dass zahlreiche Besucher unserer Einladung gefolgt sind und somit auch ein Zeichen ihrer Wertschätzung für die ehrenamtliche Leistungen vieler Sierninger gesetzt haben“, sagt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Das neue Kommando der FF-Aichkirchen!

Aichkirchner Feuerwehrkommandant zu 100% bestätigt, neuen Stellvertreter und Schriftführer gewählt

Am 20.04.2013 fand in der Mehrzweckhalle die 123. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aichkirchen statt. Unsere kleine Gemeinde leistete auch im Jahr 2012 wieder eine beachtliche Anzahl von freiwilligen Arbeitsstunden im Dienste der Allgemeinheit. Beinahe 10.000 Stunden wurde für Einsätze, Aus- und Fortbildung investiert. Nach der 1. Funktionsperiode unseres 2007 gewählten Kommandanten galt es 2013 wieder eine Wahl der Kommandomitglieder (Kommandant, Kommandant-Stv., Schriftführer und...

  • Wels & Wels Land
  • Daniel Sturmair
Agnes Pauzenberger, Günther Humer, Sonja Hackl (v.li.) | Foto: RMOÖ

Eigeninitiative ist gefordert

Am 19. April startet in Steinbach/Steyr der Lehrgang "Ge(c)ko" für freiwillig engagierte Menschen. BEZIRK (wey). Im Bezirk Kirchdorf sind aktuell 816 Vereine registriert. 43 Freiwillige Feuerwehren mit knapp 3000 Mitgliedern leisteten 2012 fast 300.000 ehrenamtliche Stunden. 856 Menschen engagierten sich in verschiedenen Bereichen des Roten Kreuzes insgesamt 112.500 Stunden unentgeltlich für ihre Mitmenschen. Mit "Ge(c)ko" durchstarten Jeder zweite Oberösterreicher leistet ehrenamtliche Arbeit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gesundheitsförderungspreis 2013 des Landes OÖ für die Gesunde Gemeinde Wolfern. Links Vizebürgermeister Karl Mayr und Arbeitskreisleiterin Anna Maria Huber (mit Urkunde). | Foto: Werner Dedl/Land OÖ

Auszeichnung für Wolferner Projekt „Miteinander“

Das Engagement der Gesunden Gemeinde Wolfern im Bezirksaltenheim Wolfern ist beispielhaft. WOLFERN. Die Gesunde Gemeinde freut sich über den dritten Platz beim Gesundheitsförderungspreis 2013 des Landes OÖ für das Projekt „Miteinander“. „Den Gewinn von tausend Euro wird das Bezirksalten- und Pflegeheim Wolfern für weitere Aktivitäten im Rahmen dieses Projekts erhalten“, erklärt Anna Maria Huber, Leiterin des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde. Das Projekt „Miteinander“ wurde im Jahr der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
OÖRK-Präsident Walter Aichinger | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz startet Freiwilligenkampagne

Mehr als 18.500 Freiwillige stellen ihre Freizeit in den Dienst des OÖ. Roten Kreuzes. Mit einem großangelegten Informationsschwerpunkt will das OÖ. Rote Kreuz seine Leistungen für die Zukunft absichern bzw. ausbauen. OÖ (ok). Von den derzeit etwa 18.500 Rotkreuz-Freiwilligen sind knapp die Hälfte im Rettungsdienst tätig, ein Großteil aber auch in den freiwilligen Betreuungsdiensten: „Freiwilligkeit überlassen wir nicht dem Zufall. Wir müssen auch für die Zukunft unsere Dienste sichern bzw....

  • Linz
  • Oliver Koch
9

Abend des Ehrenamtes 2013 im Schloss Parz

Bereits zum zweiten Mal fand im wunderschönen Ambiente des Landschlosses Parz der Abend des Ehrenamtes statt, um die ehrenamtlich wirkenden Grieskirchner vor den Vorhang zu holen und ihnen für ihren Einsatz im Dienste der Allgemeinheit zu danken. Besondere Leistungen im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich wurden mit Ehrenurkunden im feierlichen Rahmen gewürdigt. Was wäre Grieskirchen ohne seine Vereine, ohne seine freiwilligen Helferinnen und Helfer? Es würde etwas ganz Wesentliches...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Foto: Leader-Region Vöckla-Ager
  • 8. Juli 2024 um 19:00
  • Bildungszentrum Maximilianhaus
  • Attnang-Puchheim

Infoabend "Neue Perspektiven für freiwillige Engagement"

Die Leader-Region Vöckla-Ager lädt zur Veranstaltung „Neue Perspektiven für freiwilliges Engagement – In der Region gemeinsam gut alt werden". Inhaltlich geht es um allgemeine Infos, Rechte und Verantwortlichkeiten zum Thema Ehrenamt. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die freiwillige Arbeit in den Gemeinden und Pfarren der Region Vöckla-Ager mit Schwerpunkt auf „das gute Altern“ organisieren. Gemeinsam mit Ela Klein vom Treffpunkt Ehrenamt der Diözese Linz und Magdalena...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.