Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kinderfeuerwehr Traismauer-Stadt | Foto: FF Traismauer-Stadt
Aktion 4

Traisental
Ehrenamt: Jugend ist die Zukunft (mit Umfrage)

Die Jugend in unserer Region ist für die Feuerwehren, Rettung und Co essentiell. HERZOGENBURG. "Früh übt sich", diesen Spruch kennt wohl jeder. Je früher Kinder das Interesse am Helfen entdecken, umso besser ist es für die Gesellschaft. Es geht wieder losDas Rote Kreuz Herzogenburg startet nun endlich wieder mit den Jugendgruppen. "Die Kinder können wieder regelmäßig kommen", freut sich Dominik Taucher vom Roten Kreuz Herzogenburg. Die Jugendgruppe können alle Kinder zwischen zehn und 14 Jahren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Die Sieger Elisabeth Jagersberger, Florian Flackl und Andreas Jagersberger
7

Sieg bei Rodel Europameisterschaft

Dieses Wochenende fand im deutschen Unterammergau das größte Rollenrodelrennen der aktuellen Saison statt. Über drei Tage wurde zuerst der Große Preis von Europa und anschließend die Europameisterschaft ausgetragen. Fünf heimische Nachwuchsrodler, des WSV Sparkasse Prein an der Rax, stellten sich der extrem langen und schnellen Rennstrecke. Mit knapp 70 km/h sausten Rund 100 Starter, 1.200 Meter, fünf Mal Richtung Ziel. Am ersten Renntag, beim Großen Preis von Europa, erreichte Andreas...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
10

Wiesn goes to Prein
WSV Sparkasse Prein/Rax feiert Wiesnfest

Vergangenes Wochenende fand in Prein an der Rax die 2. Preiner WSV Wiesn statt.  Bis zum späten Abend wurde die Veranstaltung, im Zielgeländer der Naturrodelbahn, vom Regen verschont und alle Programmpunkte konnten problemlos durchgeführt werden.  Die Projekt-Wanderung zur "Durstlöscherstation," die Kinder-Hupfburg und die Nagelstock-Challenge waren wieder sehr gut besucht.  Am Nachmittag wurden der WSV Rodelnachwuchs von der Präsidentin des Niederösterreichischen Rodelverbandes, Anita Jancsek,...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Peter Kanera ist seit 20 Jahren ehrenamtlich tätig. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Das Ehrenamt ist sehr wichtig
Peter Kanera macht es allen vor

In Purkersdorf gibt es jetzt einen Koordinator für das notwendige Ehrenamt. PURKERSDORF. Ehrenamtliches Engagement - auch als Freiwilligenarbeit bezeichnet - leistet einen überaus wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft sowie ihre Mitmenschen. Ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet, in einem Verein, einer Organisation, in der Nachbarschaftshilfe sowie anderen Projekten eine Aufgabe oder Funktion zu übernehmen und diese unentgeltlich durchzuführen. "Ich bin seit über 20 Jahren freiwillig u.a. in...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ehrenamt ist Ehrensache. Die sozialen Projekte wurden gelobt. | Foto: SC Retz
5

Staatssekretärin Plakolm zu Gast in der Weinstadt
Retz: Ehrenamt ist Ehrensache

Soziale Projekte werden in Retz großgeschrieben RETZ. Als Dank und Anerkennung für das soziale Engagement stattete die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm gemeinsam mit Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer unter dem Motto „Ehrenamt ist Ehrensache“ dem SC Retz einen Besuch im Retzer Stadion ab. Obmann Stv. Franz Weber berichtete über die Schwerpunkte der Retzer Jugendarbeit, das Special Needs-Team und über das soziale Engagement in der Nyota Ing´Arayo School in Mombasa. Künftige...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Florian Flackl
9

Erfolgreiche WSV Prein Rodler in Tirol

Ein Wochenende, zwei Rennen und fünf motivierte Rodelkinderaus dem Bezirk Neunkirchen reisten vergangenes Wochenende zum wiederholten Mal nach Tirol. Ried im Oberinntal war bereits einige Male Austragungsort eines Naturbahnrodel-Rennens, aber zum ersten Mal Organisator einer Sommerveranstaltung. Der 3. und 4. Austria Rollenrodelcup fand unter sehr wechselhaften Wetterbedingungen statt, aber trotz regennasser Fahrbahn fühlte sich unser Rodelnachwuchs auf der unbekannten Strecke pudelwohl. Nach...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Die Kinder besuchten im Rahmen des Feriencamps die Wasserrettung Wien, um dort mit professionellen Rettungsschwimmern für ihre Schwimmscheine zu trainieren. | Foto: ÖRK / JRK Breitenfurt
Video 3

World Drowning Prevention Day
Jugendrotkreuz Breitenfurt übt mit der Wasserrettung

Ertrinken ist immer noch eine der häufigsten Todesursachen von Kindern. Anlässlich des "World Drowning Prevention Day" trainierten Kinder und Jugendliche beim Feriencamp des Jugendrotkreuz Breitenfurt mit der Wasserrettung Wien.  BRUNN/GEB./BREITENFURT. Im Rahmen des Feriencamp 2022 des Jugendrotkreuz Breitenfurt wurde am 2. Internationalen Tag zur Vermeidung von Ertrinkungsunfällen ein Spezialprogramm absolviert. Die Kinder besuchten die Wasserrettung Wien, um dort mit professionellen...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
14

ASVÖ Sommersporttage zu Gast beim WSV in Prein/Rax

Zum ersten Mal gastierte der ASVÖ Niederösterreich mit den Sommersporttagen auf der Sportanlage des WSV Sparkasse Prein an der Rax in Hollenstein. Drei Tage lang konnten Kinder, jeder Altersstufe, verschiedene Sportarten ausprobieren, heimische Vereine kennenlernen und sportmotorische Fähigkeiten verbessern. Am Freitag probierten die Teilnehmer diverse Sportarten und Sportutensilien wie eine Airtrackbahn, Riesendart, Motorikübungen und vieles mehr aus. Das Erlernte konnten die Kinder am...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Heidi Pachschwöll fährt jeden Dienstag die "Essen auf Räder"-Runde und holt bei Astrid’s Badbuffet die frischgekochten Menüs ab. | Foto: Tanja Handlfinger
3

Rabenstein
Essen auf Rädern vor den Vorhang

"Essen auf Rädern" im Pielachtal: Die BezirksBlätter unterwegs mit dem ASBÖ Rabenstein. PIELACHTAL. Um kurz vor zehn fahren Heidi Pachschwöll und ihr Gatte beim ASBÖ-Stützpunkt in Rabenstein ein. "Heute unterstützt mich mein Mann bei der Fahrt, er springt manchmal ein", freut sich Heidi. Los geht’sBevor es los geht, wird besprochen wohin gefahren werden muss. "Heute teile ich die Anmeldungen für kommende Woche aus und die Kollegen, die morgen ausliefern, nehmen die Anmeldungen wieder mit",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Vertreterinnen und Vertreter der Dorferneuerungsvereine mit Bürgermeister Andreas Pichler (Lichtenau im Waldviertel), Obfrau Maria Forstner (NÖ Dorf- und Stadterneuerung) und Geschäftsführerin Christine Schneider (NÖ.Regional) im Karikaturengarten. | Foto: NÖ.Regional

"Stolz auf unser Dorf
Lichtenau ist eine Vorzeigegemeinde im Freiwilligenwesen

Aktionen und aktives Mitgestalten des Lebensraumes und des Umfeldes durch die Bevölkerung, ohne großer Vorgaben aber mit der gebührenden Wertschätzung und der notwendigen Unterstützung seitens der Gemeindestube, macht diese Gemeinde Lichtenau zu einer Vorzeigegemeinde. LICHTENAU. Obfrau Maria Forstner von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, und Geschäftsführerin Christine Schneider, NÖ.Regional, überzeugten sich davon bei ihrem Besuch am 1. August überzeugen. Vereine haben Kultstatus 15...

  • Krems
  • Doris Necker
Anita Talamas-Engel, Johann Winkler, Selina Süß, Elfriede Piringer, Alexandra Töpfl, Monika Höpfl, Wilma Schwanda, Annemarie Zahrl, Rainer Hirschmann, Gerhard Buchmayer, Isabella Pitsch, Hermine Buchmayer und Edith Hofmann (vorne, v.l.); Anna Weber, Elisabeth Handlhofer, Claudia Steiner, Libusé Coufalová, Susanna Glück, Helga Schäfer, Maria Rauscher, Else Habison, Mathilde Perzi, Bettina Wally und Carola Wögerer (2. Reihe, v.l.); Rosa Pollak, Gertraud Schestag, Margit Mathes-Wachter, Gerhard Wachter, Eduard Perzi, Sabine Wanko, Rudolf Steiner und Herbert Ecker (3. Reihe, v.l.); Alexander Fidi, Andreas Talamas, Reinhard Glaser und Katrin Glaser (hinten, v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya

Ehrenamtsausflug
Ehrenamtliche des PBZ Waidhofen wurden eingeladen

Nach zweijähriger Corona-Pause wurden die freiwilligen Mitarbeiter des Pflege- Betreuungszentrums (PBZ) WaidhofenThaya von Direktor Rainer Hirschmann zu einem geemisnamen Ausflug eingeladen. Fast alle Ehrenamtlichen konnten an diesem gemeinschaftlichen Ausflug in das Schloss Rosenburg teilnehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Festsaal der Rosenburg begrüßte Direktor Hirschmann alle Freiwilligen. Er bedankte sich für die Treue und das Vertrauen und hob hervor, wie wichtig die Tätigkeiten der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Erstes Trefen der Ehrenamtlichen: Bei einer gemütlichen Jause lernten sich die Ehrenamtlichen weiter kennen und diskutierten angeregt mit den Gemeindevertretern, Doris Maurer der Projektleitung und der Koordinatorin. | Foto: Gemeinde

St. Leonhard/Hw.
Ehrenamtliche helfen mit Freude

Beim ersten Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter von Nachbarschaftshilfe Plus wurde deutlich, wie viel Freude Helfen den ehrenamtlichen Mitarbeitern macht. ST. LEONHARD/HW. Sie freuen sich vor allem auf die netten Gespräche bei den Fahrdiensten oder beim Besuchsdienst. Nach einem kurzen Überblick zum Projektstatus durch die Projektleiterin Doris Maurer, wurden bei diesem ersten Treffen der Ehrenamtlichen die Erwartungen und auch erste Erfahrungen ausgetauscht. Es braucht Freiwillige Danach...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Ehrenamtlichen Franziska Bogenstorfer, Marianne Messerer und Elisabeth Stadler führen regelmäßig bei Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten den arbeitsreichen Lebensalltag in einem Weinviertler Dorf um 1900 vor. Am 9. Oktober 2022 sind sie wieder bei der Veranstaltung "Drischl dresch'n und Kukuruz auslös'n" zu sehen. | Foto: Roman Jandl
7

Ehrenamt
Goldenen Medaille für Museumsdorf Mitarbeiterinnen

NIEDERSULZ/ST. PÖLTEN.  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Marianne Messerer, Franziska Bogenstorfer und Elisabeth Stadler im Beisein von Museumsdorf-Geschäftsführer Christoph Mayer mit der Goldenen Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich aus. Alle drei erhielten die Auszeichnung für Ihre langjähriges ehrenamtliches Engagement im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bei der Bierverkostung: Rainer Hirschmann, Johann Winkler, Isabella Pitsch, Libuse Coufalova, Hermine Buchmayer, Wilma Schwanda, Margit Mathes-Wachter, Monika Höbarth, Anita Talamas-Engel (1. Riehe, v.l.); Carola Wögerer, Elisabeth Handlhofer, Maria Rauscher, Gerhard Wachter, Gerhard Buchmayer, Annemarie Zahrl, Herbert Ecker (2. Reihe); Rosa Pollak, Anni Weber (3. Reihe); Josef Kuttelwascher, Johannes Lauter, Gertraud Schestag und Susanna Glück (4. Reihe) | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya

PBZ Waidhofen
Bierverkostung für die Ehrenamtsmitarbeiter

Lange ist es her, dass das Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen ihren wertvollen freiwilligen Mitarbeitern eine so entspannte und interessante Ehrenamtssitzung bieten konnte. Durch die neue ehrenamtliche Mitarbeiterin Elisabeth Handlhofer und ihre Tochter Evelyn Bäck - die Inhaberin der Hopfenspinnerei und Bier-Sommelier – kamen die Ehrenamtlichen in den Genuss einer Bierverkostung. WAIDHOFEN/THAYA. Am Programm stand für die Ehrenamtlichen auch eine Führung durch die Brauerei. Das alte, fast...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sonja Schitzenhofer mit Christoph, Andreas Schitzenhofer, Leopold Anthofer (Besitzer Mohndrescher) Patrick Müllner mit Luca, Jennifer Müllner mit Alina, Sophie Schitzenhofer, Maria Anthofer, Sonja Edlinger mit Marlene, Michael Edlinger, Gerhard Wandl | Foto: privat

100 Jahre NÖ
Rastenfelder Mohndominator fährt beim Festumzug

Neben der niederösterreichischen Kultur und Geschichte, standen bei 100 Jahre NÖ das Ehrenamt, Freiwilligkeit und das Miteinander von Familie und Vereinen aller Generationen im Mittelpunkt. KREMS/ RASTENFELD. Ein besonderes Highlight am Bezirksfest in Krems war der Mohndominator von Leopold Anthofer aus Sperkental in der Gemeinde Rastenfeld. Der Mähdrescher der Marke Termenius ist etwas ganz Besonderes. Das kann der Mähdrescher Nach einem Umbau durch seinen Besitzer rüttelt er die Mohnsamen aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Volksschule Matzendorf - Hölles
2

Rettungsteam besuchte Volksschule
Erste-Hilfe-Tag Volksschule Matzendorf-Hölles

Bevor die Kinder der Volksschule Matzendorf-Hölles mit voller Energie in die verdienten Sommerferien starten, gab es noch einiges zu entdecken und lernen. In verschiedenen Stationen erarbeiteten die Kinder alle wichtigen Basics rund um das Thema Erste-Hilfe. Dabei wurde das Lehrer-Team von den ehrenamtlichen Rettungssanitätern Thomas Nezold und Martin Schwendenwein unterstützt. Beide Sanitäter sind Mitarbeiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf. So wurde das richtige anlegen eines...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Landesleitungsmitglied Johann Postl, Vorstandsmitglied Renate Maierhofer, LA Hermann Hauer, Harald, Vorsitzende Traude Lukas, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner – Fritz, Vorstandsmitglied  Bertl Baumgartner, Medienbeauftragte Birgit Leber, Koordinator Anton Reithofer. | Foto: Traude Lukas

Neunkirchen
Hilfswerk zeigte sich von seiner besten Seite

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Vereine, Ehrenamt und Freiwilligkeit" präsentierte sich das Hilfswerk NÖ im Rahmen der NÖ-100-Jahr-Feier in Neunkirchen. "Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit und informierten sich über die ehrenamtlichen Dienste des Vereins", so Gertraude Lukas, Vereinsvorsitzender des Hilfswerkvereins Neunkirchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Doris Denk (Bereichsleiterin Kultur), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Alexandra Sacher-Münzberg, und Dr. Isabell Fiedler und Kulturamtsleiter Gregor Kremser 
 | Foto: Stadt Krems

Leute
Kulturbeirat: Stadtchef dankt scheidenden Mitgliedern

Isabell Fiedler (Artothek Krems), Alexandra Sacher-Münzberg (Pädagogin) und Barbara Eggert (Kulturwissenschaftlerin) haben im Rahmen des Kulturbeirats die kulturelle Arbeit für die Stadt ehrenamtlich unterstützt. Dafür dankte ihnen Bürgermeister Reinhard Resch persönlich. KREMS. Der Kulturbeirat ist ein Beratungsorgan der Stadt Krems, das in wichtigen Fragen der Kulturentwicklung oder im Zusammenhang mit größeren Kulturprojekten berät. Die Mitglieder des Beirats werden nach dem Prinzip der...

  • Krems
  • Doris Necker
Schülerlotsen werden in Ober-Grafendorf dringend gesucht. | Foto: pixabay.com

Ober-Grafendorf
Schülerlotsen dringend gesucht

OBER-GRAFENDORF. "Unser Schülerlotsen-Organisator, Egon Müller, hat mich gebeten, einen Aufruf zu starten, dass dringend Schülerlosten gesucht werden", so Direktorin der Volksschule, Anneliese Fuchs. Schülerlotsen sind ein wichtiger Teil in der Hektik beim Bringen und Abholen der Kinder. Es soll unseren Kindern weiterhin ein sicheres Überqueren der Straße vor dem Schulzentrum geboten werden. Zur Sache Bei Interesse können Sie sich bitte einfach bei der Gemeinde Ober-Grafendorf telefonisch unter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nationalrat Andreas Hanger konnte den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Rudolf Katzengruber (4. u. 5.v.l.) und seine Kameraden informieren: Bund stellt 15 Mio. Euro für Mehrwertsteuerausgleich bei Anschaffung von Feuerwehr-Fahrzeugen und Ausrüstung zur Verfügung | Foto: VPAM

Waldbrände und Muren im Bezirk
Unterstützung für Freiwillige Feuerwehren stärkt das Ehrenamt

Hanger/Hinterholzer/Kasser: Bund stellt 15 Mio. Euro für Ausgleich der 20-Prozent-Mehrwertsteuer bei Anschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstung zur Verfügung BEZIRK. „Jede Investition in unsere Freiwillige Feuerwehr ist auch eine Investition in das Ehrenamt. Indem wir zusätzlich 15 Mio. Euro für den Ausgleich der 20-Prozent-Mehrwertsteuer bei der Anschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstung zur Verfügung stellen, unterstützen wir nicht nur unsere Freiwilligen Feuerwehren, sondern auch das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Hackl

FF Wolkersdorf
Kurt Hackl gibt einen aus

WOLKERSDORF. Kurt Hackl: bedankt sich bei allen ehrenamtlich Engagierten: „Das Ehrenamt ist unser wertvollsten Schatz in Niederösterreich. Als kleines Dankeschön für die unermüdliche Arbeit habe ich jeder Freiwilligen Feuerwehr meines Heimatabschnittes Wolkersdorf zum Start der Saison der Feuerwehrfeste ein Fass Bier geschenkt.“

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kommandant Marcel Vollgruber (re) und sein Vize Johann Kargl bei der Übergabe (Foto: FMZ)

Feuerwehr Haindorf freut sich über eine "Dankeschön-Box"

Haindorf. Im April erhielt die FF Haindorf eine selbstgebastelte Dankeschön-Box. Dazu Marcel Vollgruber, der jüngste Kommandant und Oberbrandinspektor im Bezirk: „Damit wollte die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas im Mostviertel ihre Anerkennung für unsere ehrenamtliche Tätigkeit zum Ausdruck bringen. Was ihnen wirklich gelungen ist. Ich möchte mich im Namen der Einsatzmannschaft für dieses aufwendige Dankeschön recht herzlich bedanken.“ Franz Michael Zagler von Jehovas Zeugen vor Ort...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler

Kommentar
Menschen aus dem Bezirk Bruck engagieren sich für andere

Die Menschen im Bezirk Bruck an der Leitha sind sehr engagiert und ehrenamtlich tätig. Das zeigt sich immer wieder bei Aus- und Weiterbildungen und Einsätzen des Roten Kreuzes oder der Freiwilligen Feuerwehren. Ebenso bei Veranstaltungen oder Aktionen der Sport- und Kulturvereine oder auch jetzt im Frühling bei Flurreinigungen, die von der Bevölkerung gut angenommen wurden. Man merkt hier sehr stark die Hilfsbereitschaft, den Zusammenhalt und die Naturverbundenheit der Menschen. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Bildungswerkleiterin Margarete Harrauer, Obfrau Mag.a Angela Lahmer-Hackl und Geschäftsführer Gerald Danner | Foto: Karl Lahmer

Ehrenamt
Margarete Harrauer für 10 Jahre Ehrenamt geehrt

ARBESBACH. Die wichtigste Ressource im Katholischen Bildungswerk sind die Menschen. Die große Verbundenheit der Ehrenamtlichen zeigt sich besonders durch die langjährigen Engagements. Bei der kbw-Generalversammlung am 23. April 2022 wurde Margarete Harrauer, Bildungswerkleiterin in Arbesbach, für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt, sie erhielten das Bischöfliche Dank- und Anerkennungsschreiben.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 17:30
  • Gasthaus zum SCHREIBER
  • Gablitz

Infoabend - Zeitpolster

Heute helfe ich. Morgen wird mir geholfen. Zeitpolster ist das Betreuungs- und Vorsorgenetzwerk, das als Zeitsäule für die persönliche Altersvorsorge dient. Helfen Sie anderen Menschen mit einfachen Unterstützungsleistungen und erhalten Sie dafür eine Zeitgutschrift. Diese können Sie später einlösen, wenn Sie selbst Betreuung benötigen. Sie suchen Unterstützung? Hier erfahren Sie mehr über kostengünstige Betreuungsleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu unserem...

  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Niederleuthnerstraße 10
  • Waidhofen an der Thaya

Gemeinsame Lesezeit

Ehrenamtliche Lesepaten lesen Geschichten für Kinder mit Kindern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.