Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Foto: Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Bildungswerkleiterin Margarete Harrauer, Obfrau Mag.a Angela Lahmer-Hackl und Geschäftsführer Gerald Danner | Foto: Karl Lahmer

Ehrenamt
Margarete Harrauer für 10 Jahre Ehrenamt geehrt

ARBESBACH. Die wichtigste Ressource im Katholischen Bildungswerk sind die Menschen. Die große Verbundenheit der Ehrenamtlichen zeigt sich besonders durch die langjährigen Engagements. Bei der kbw-Generalversammlung am 23. April 2022 wurde Margarete Harrauer, Bildungswerkleiterin in Arbesbach, für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt, sie erhielten das Bischöfliche Dank- und Anerkennungsschreiben.

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
2

Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly
Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund

Wir wünschen allen Regionauten -unseren Hundetrainern vom ÖRV Schwarzau und der Hundeschule Hundherum Wiener Neustadt - Neunkirchen  https://hundherum.at/ sowie all unseren Freunden und Bekannten Frohe Ostern . Viele Grüße von : Eloy,die rechte Pfote von Blindenführhund Sly  Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund und unser Frauchen Sabine

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Wintermayr Marco, Schreyer Josef, Solterer Nicolas, Halegger Georg, Rinaldin Stephan, Theuermann Marco, Gräven Sebastian, Schraml Richard, Kornhäusl Niklas, Bilek Melanie | Foto: RK Schwechat
2

Schwechat
Eine neue Runde beginnt beim Roten Kreuz Schwechat

SCHWECHAT/GÖTZENDORF. Am 1. April war es wieder an der Zeit, sich von einem Zivildienstleistenden-Turnus zu verabschieden. Nach neun Monaten, einer Ausbildung zum Rettungssanitäter und ca. 18.000 Dienststunden auf den vielen Rettungs- und Sanitätseinsatzwägen mussten die Retter sich kürzlich von neun Zivildienstleistenden in Schwechat und zwei Zivildienstleistenden in Götzendorf verabschieden. Leistung wird gewürdigt Stellvertretend für die Bezirksstelle bekamen sie in Schwechat von unserem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Ehrenamt ist gefragt:
Pflegezentren suchen Freiwillige

BEZIRK BADEN. Durch einen neuen Onlineauftritt und Folder sollen mehr ehrenamtliche MitarbeiterInnen in den NÖ Pflegezentren zur freiwilligen Mitarbeit angesprochen werden. „Wir sehen, dass Besuche Abwechslung in den Alltag bringen und gute soziale Beziehungen wichtig für das Wohlbefinden der BewohnerInnen sind“, so Christiane Teschl-Hofmeister. Jeder kann mitmachen und mithelfen – mehr unter https://ehrenamt.noe-lga.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stadtgemeinde Haag

Ehrenamt
„Danke-Essen“ für die ehrenamtlichen Schülerlotsen in Stadt Haag

Im gemütlichen Rahmen des Gusthaus „Meineck“ bedankte sich Bürgermeister Lukas Michlmayr bei den 12 Damen und Herren für den wertvollen Beitrag zur Schulwegsicherung. HAAG. Diese engagierten Eltern und Großeltern sorgen für ein gefahrloses Überqueren des Zebrastreifens zwischen Musikschule und Volksschule in Haag. Ihnen gebührt Dank und Wertschätzung für die zum Teil schon langjährige Unterstützung! Neue Schülerlotsen, die das Team vergrößern, sind uns weiterhin sehr willkommen! Bei Interesse...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Direktor PBZ Pottendorf Martin Wieczorek, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bewohner des PBZ Pottendorf Andreas Koren und ehrenamtliche Mitarbeiterin Anna Kemper | Foto: NÖ LGA/Raphaela Raggam/Point of View

Ehrenamtliche in Pottendorf und weiteren NÖ Pflegezentren gesucht

POTTENDORF. Durch einen neuen Onlineauftritt und Folder sollen mehr ehrenamtliche MitarbeiterInnen in den NÖ Pflegezentren zur freiwilligen Mitarbeit angesprochen werden. „Wir sehen, dass Besuche Abwechslung in den Alltag bringen und gute soziale Beziehungen wichtig für das Wohlbefinden der BewohnerInnen sind“, so Christiane Teschl-Hofmeister. Jeder kann mitmachen und mithelfen – mehr unter ehrenamt.noe-lga.at „Wir erleben aktuell sehr schwierige und herausfordernde Zeiten - sei es der Krieg in...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Foto: Vermerk auf Urheber für alle Bilder anpassen
2

Engel mit Herz und Pfoten
Helfende Engel

Die helfenden Engel in Kooperation mit dem Unabhängigen Blindenführhundeverein - Dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen und die Interessengemeinschaft der Assistenzhundehalter/innen stellen sich vor: In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben, ein starkes „Wir“-Gefühl zu entwickeln. Nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“ Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Alle Mitglieder der Helfenden Engel sind Experten,die sich in eigener Sache selbst...

  • Neunkirchen
  • Sabine Kleist
Foto: Heizhaus Strasshof
9

Denkmallok wurde restauriert
Präsentation der Denkmallok am Samstag

Am Samstag, dem 12.3., wird die renovierte Strasshofer Denkmallok ab 17 Uhr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof lädt dazu ein, die Dampflokomotive aus dem Jahr 1944 zum vorläufig letzten Mal auf einem Bahngelände zu sehen und hier fotografieren zu können. Wenige Tage später wird sie in der modernen Einhausung im Zentrum Strasshofs ihren Dauerplatz finden. An diesem Tag wiederholt der Verein 1. öSEK anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums seine...

  • Gänserndorf
  • Ernst Markus Kofler
5

Erfolgreiches Saisonende der Rodler
Niederösterreicher zählen zur Weltelite

Dass unsere heimischen Rodler national an der Spitze mitfahren, zeigten sie ja bereits bei vergangenen Wettkämpfen, aber auch international gehören die jungen Athleten des WSV Sparkasse Prein an der Rax zu der Weltelite. Vergangenes Wochenende fanden im tiroler Kühtai die "Weltmeisterschaften" für den Nachwuchsrodelsport statt. Bei diesem Saisonhighlight, den FIL Jugendspielen, waren Rund 80 Athleten aus vier Nationen, im Alter zwischen 6 und 14 Jahren am Start. Bei einer außergewöhnlichen...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
12

Endlich wieder Rodel-Vereinsmeister gekürt
Volksrodeltag inkl. Vereinsmeisterschaft beim WSV Prein

Im Zuge eines Volksrodeltages, konnte der WSV Sparkasse Prein an der Rax am Samstag den 19.02.2022, endlich wieder den Kampf um die begehrten Vereinsmeister-Titeln austragen. Über 90 Nennungen gingen im Laufe des Tages ein und die, trotz der warmen Temperaturen, sehr gut präparierte Strecke hielt bis zum letzten Teilnehmer durch. Rodelfans zwischen 7 und 66 Jahren meisterten, mehr oder weniger sturzfrei, aber unverletzt, die ansonst vom Rennrodelsport genutzte Bahn. Zum ersten Mal konnte man...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
6

Rennrodler holen sich Meistertitel
Heißes Rennen im kalten Tirol

Bei zapfigen Minusgraden wurde am Sonntag die Österreichische Schüler und Jugend Meisterschaft 2022 der Rennrodler im Tiroler Ried im Oberinntal ausgetragen. Die kalten Temperaturen sorgten für ein extrem hartes Eis, was dazu führte, dass nicht nur das Können der Nachwuchssportler auf die Probe gestellt wurde, sondern auch das richtige Material entscheidend war. Aber auch diese, nicht alltäglichen Bahnverhältnisse brachten den jungen Payerbacher, Andreas Jagersberger, nicht aus der Ruhe....

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Cup-Gesamtsieger Andreas Jagersberger
8

Preiner Rodler gewinnt Gesamtwertung

Vergangenes Wochenende fanden die letzten beiden Rennen des Austria Cup 2022 der Naturbahnrodler statt. Besonders spannend war das Heimrennen auf der Panorama-Naturrodelbahn in Prein an der Rax. Bis zuletzt wurde gefiebert, ob man dank der warmen Temperaturen und der nur sehr kurzen Vorbereitungszeit, das Rennen auch durchführen kann. Aber zum Glück wendete sich alles zum Guten und es wurde ein perfekt organisiertes Rennen mit top Streckenverhältnissen. Dies nutzten die heimischen Sportler und...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Tolles in Team in Laxenburg: (v.l.n.r)Norbert Schiffner, Mario Hütter, Christian Blei, Lisa Edelhofer, Emanuel Vermeer (Kommandant) | Foto: Philipp Steinriegler
20

100 Jahre Niederösterreich
Die Feuerwehr Laxenburg - Im Einsatz seit über 100 Jahren

Die Feuerwehren sind in unserem Land einfach nicht mehr wegzudenken - eine kleine Zeitreise bei der Feuerwehr Laxenburg von damals bis heute Die Feuerwehren sind in unserem Land einfach nicht mehr wegzudenken - eine kleine Zeitreise bei der Feuerwehr Laxenburg von damals bis heute Lokalaugenschein bei der seit 150 Jahren bestehenden Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg. Der aktuelle Mannschaftsstand beträgt 90 Feuerwehrfrauen und -Männer , davon sind 67 im Aktivstand, elf Mitglieder gehören der...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Hermann Liebwald, Hilde Juricka, Hubert Trinkl, Waltraud Liebwald, Hermann Juricka,
Gerlinde Freissler, Franz Pupa, Pauline Gschwandtner

Dank für den Einsatz bei Essen auf Rädern Drosendorf

EHRENAMT BEIM HILFSWERK: Wertvoll und Unverzichtbar! "Frisches, warmes Essen und eine Portion Freude überbringen die Ehrenamtlichen von Essen auf Rädern täglich den Mitmenschen. Leidenschaftliche AutofahrerInnen und EssenszustellerInnen engagieren sich bei Essen auf Rädern in den Gemeinden Drosendorf und Geras. Gerade die Zeit während der Corona-Pandemie haben es noch deutlicher gezeigt, wie wichtig dieses Engagement ist", berichtet Vizebürgermeisterin Hilde Juricka Dankesurkunden und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Christian Zettl leitet im Ehrenamt den Weltladen Lanzenkirchen: "Ich muss etwas tun, wenn ich weiß, dass es keine menschenwürdigen Verhältnisse gibt.“ | Foto: Preineder
4

Fairtrade
Ehrenamt für Fairen Handel in dem Weltladen Lanzenkirchen

Faire Löhne für Kleinbauern und Handwerker in der ganzen Welt garantiert das Fairtrade-Siegel. LANZENKIRCHEN. Fairer Handel hat das Ziel, die Bedürfnisse derer, die Waren produzieren, zu erfüllen. Diese Menschen werden so bezahlt, dass der Lebensunterhalt möglich ist. Im herkömmlichen Handel sind ungerechte Verhältnisse Realität, Fairtrade garantiert, dass Grundrechte und existenzsichernde Löhne gewahrt bleiben. Dank biologischer Landwirtschaft profitiert auch die Natur. Die Weltläden sind...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Petra Schadenhofer | Foto: Schadenhofer

Notruf 142
Telefonseelsorge NÖ sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

DaSein - Zuhören – Mitgehen – Entlasten. Mit diesen vier Worten beschreibt Dr. Petra Schadenhofer, die Leiterin der Telefonseelsorge, den Dienst am Telefon beim Notruf 142 der Telefonseelsorge. NÖ. Sie möchten sich sozial engagieren und Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen helfen? Die Telefonseelsorge NÖ ist zur Zeit auf der Suche nach Menschen zwischen 23 und 65 Jahren, die belastbar sind, Einfühlungsvermögen und Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben. Zwei...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Abschnittskommando Amstetten Stadt: Kommandant-Stv. Christoph Stockinger, Kommandant Stefan Schaub, Verwalter Thomas Griessenberger. | Foto: Zarl

„Tag des Ehrenamtes“
Dank an die Amstettner freiwilligen Feuerwehren

Anlässlich des „Tags des Ehrenamtes“ würdigte Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub das Engagement der 577 Feuerwehrmitglieder, die in den acht Amstettner Feuerwehren mitarbeiten. AMSTETTEN. "Es sei nicht selbstverständlich, dass so viele Florianijünger Tag und Nacht bereitstehen, um im Fall der Fälle im Einsatz zu sein. Und bei Einsätzen gebe es keinen Lockdown", so Schaub: „Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren sind da, wenn sie gerufen werden.“ Abseits der großen Einsätze passiere...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Elfi Radlbauer freut sich über den von Fahrer Karl Bichler zugestellten Einkauf | Foto: Karl Schweiger

Kirchberg
Fahrtendienst bietet Einkaufsdienst an

Der Fahrtendienst Kirchberg hat während des Lockdowns für seine Mitglieder einen Einkaufsdienst angeboten. KIRCHBERG. Der Verein hat seinen Mitgliedern damit ein besonderes Service geboten und bei Bedarf Dinge des täglichen Bedarfs zugestellt. Die Mitglieder konnten die Einkaufsliste entweder telefonisch oder per WhatsApp bei der Telefonnummer des Fahrtendienstes „MAUS“ bekanntgeben. Elfi Radlbauer freut sich über den von Fahrer Karl Bichler zugestellten Einkauf. Über den Fahrtendienst...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Sportunion NÖ

Sportunion NÖ
Ehrenamt braucht mehr Anerkennung und Entlastung

SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager: „Mein Dank gilt den rund 30.000 Freiwilligen, die in unseren rund 1.043 Sportvereinen täglich für mehr Bewegung sorgen und unser soziales Miteinander stärken.“ NÖ. Anlässlich des „Internationalen Tag des Ehrenamts“ – der jährlich am 5. Dezember stattfindet – verweist die SPORTUNION auf die großartigen Leistungen der Ehrenamtlichen im Land. Rund eine halbe Million Funktionärinnen und Funktionäre arbeiten unfassbare 56,4 Millionen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Tag des Ehrenamtes
Sportunion: "Niederösterreichs Ehrenamt braucht mehr Anerkennung und Entlastung"

SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager: „Mein Dank gilt den rund 30.000 Freiwilligen, die in unseren rund 1.043 Sportvereinen täglich für mehr Bewegung sorgen und unser soziales Miteinander stärken.“ ST. PÖLTEN (pa). Anlässlich des „Internationalen Tag des Ehrenamts“ – der jährlich am 5. Dezember stattfindet – verweist die SPORTUNION auf die großartigen Leistungen der Ehrenamtlichen im Land. Rund eine halbe Million Funktionärinnen und Funktionäre arbeiten unfassbare 56,4 Millionen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
56,4 Millionen unentgeltliche Stunden pro Jahr leisten die Ehrenamtlichen der Sportunion Niederösterreich. | Foto: Sportunion NÖ

Niederösterreich
Sportunion: Ehrenamt braucht mehr Anerkennung und Entlastung

Sportunion NÖ Präsident, Raimund Hager: „Mein Dank gilt den rund 30.000 Freiwilligen, die in unseren rund 1.043 Sportvereinen täglich für mehr Bewegung sorgen und unser soziales Miteinander stärken.“ BEZIRK/ NÖ. Anlässlich des „Internationalen Tag des Ehrenamts“ – der jährlich am 5. Dezember stattfindet – verweist die Sportunion auf die großartigen Leistungen der Ehrenamtlichen im Land. Rund eine halbe Million Funktionäre arbeiten unfassbare 56,4 Millionen unentgeltliche Stunden pro Jahr in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Symbolbild | Foto: pixabay.com

NEUSTART:
Ehrenamt im Dienst der gesellschaftlichen Sicherheit

Ehrenamtliche Tätigkeit ist in Österreich eine wichtige Stütze der Gesellschaft. So auch bei NEUSTART, ist der Verein doch 1957 aus dem Ehrenamt entstanden. Dies zeigt sich auch heute noch, da rund 33 % aller Klient:innen der Bewährungshilfe durch Ehrenamtliche betreut werden. St. PÖLTEN. In Niederösterreich sind aktuell 160 ehrenamtliche Bewährungshelfer im Auftrag der Justiz tätig. Michaela Huber, seit neun Jahren im Team St. Pölten, ist eine davon. „Ich habe nach einem Ehrenamt gesucht, bei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes

Tag des Ehrenamts
Carlo Wilfing dankt Ehrenamtlern

POYSDORF. Landtagspräsident Karl Wilfing bedankt sich bei Suchhundeführerin Karin Kraus, Hündin Unique Vladi-Sal, Karl Kerling und Andreas Boch vom Roten Kreuz Poysdorf und Sonja Schmid-Peter sowie Harry Schreiber von der Freiwilligen Feuerwehr Wetzelsdorf und Poysdorf stellvertretend für alle ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfer in NÖ. Niederösterreich ist das Land der Freiwilligen. Anlässlich des 05. Dezembers – dem Tag des Ehrenamtes – gilt es, einen besonderen Dank auszusprechen,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 17:30
  • Gasthaus zum SCHREIBER
  • Gablitz

Infoabend - Zeitpolster

Heute helfe ich. Morgen wird mir geholfen. Zeitpolster ist das Betreuungs- und Vorsorgenetzwerk, das als Zeitsäule für die persönliche Altersvorsorge dient. Helfen Sie anderen Menschen mit einfachen Unterstützungsleistungen und erhalten Sie dafür eine Zeitgutschrift. Diese können Sie später einlösen, wenn Sie selbst Betreuung benötigen. Sie suchen Unterstützung? Hier erfahren Sie mehr über kostengünstige Betreuungsleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu unserem...

  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Niederleuthnerstraße 10
  • Waidhofen an der Thaya

Gemeinsame Lesezeit

Ehrenamtliche Lesepaten lesen Geschichten für Kinder mit Kindern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.