ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Roman Sandgruber, Franz Resch, Jörg Strohmann, Klaus Landa (von links)
  | Foto: erblehner.com

Freiwillig engagiert im Kulturbereich
Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf geehrt

Mit Franz Resch vom Kalkofenmuseum in Steinbach am Ziehberg und Konsulent Jörg Strohmann vom Heimatmuseum Windischgarsten wurden zwei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf geehrt, die sich um ihre Museen besonders verdient gemacht haben. STEINBACH/ZIEHBERG, WINDISCHGARSTEN. Das hochwertige Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot in Oberösterreichs Museen bietet einen hohen Mehrwert für das Kulturland Oberösterreich. Wenig bekannt ist dabei, dass rund 80 Prozent der Museen rein oder fast...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Erfreut zeigen sich die Verantwortlichen aus Niederwaldkirchen (Mitte) über den Hauptpreis in der Kategorie "Im Verein ist man nie allein". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Im Verein ist man nie allein
Niederwaldkirchner holen Hauptpreis bei Vereinspreisverleihung

Das Ehrenamt vor den Vorhang holen: Das war das Ziel der Verinspreisverleihung Anfang Oktober. Der Hauptpreis der Kategorie "Im Verein ist man nie allein" ging an die Gemeinde Niederwaldkirchen. NIEDERWALDKIRCHEN. Es war wieder so weit, die lang ersehnte Vereinspreisverleihung 2023 ging über die Bühne. Es wurden von der Jury engagierte Vereine mit besonderen Projekten oder besonderen Tätigkeiten ausgezeichnet. „Für uns ist es wichtig, die Vereine vor den Vorhang zu holen und damit die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mithilfe von aktiven Nachbarinnen aus Wels wurde die Bank in den StoP Farben grün und blau gestrichen. Fertiggestellt wurde die Bank in einer gemeinsamen Aktion mit Mitgliedern des Alten Schl8hofs und Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). | Foto: StoP-Wels
5

Zweite StoP-Bank für Wels
Ein Statement gegen Gewalt an Frauen setzen

Bereits im im Dezember, vergangenen Jahres, wurde die erste StoP-Bank im Welser Tiergarten aufgestellt. Hier fand auch kürzlich das Sommerfest des Vereins StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt statt. Nun bekam Wels eine zweite, solche Bank: Im Alten Schl8hof. WELS. Ganz unter dem Motto "Was sagen, was tun", wurde rechtzeitig zur Outdoor-Saison, am 10. Juli, die zweite StoP-Bank im Kuturzentrum Alter Schl8hof eröffnet und aufgestellt. "Das klare Statement soll alle dazu auffordern, bei Gewalt an...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Sabine Rogl ist seit 25 Jahren ehrenamtlich als Jugendleiterin bei den Ennser Pfadfindern tätig. | Foto: Losbichler
3

Pfadfinder Enns
Jugendleiterin Sabine Rogl für Florian nominiert

Sabine Rogl ist seit 1998 bei den Ennser Pfadfinder:innen als Leiterin aktiv und wurde nun für den Florian-Ehrenamtspreis 2023 nominiert. ENNS. Sabine Rogl war als Kind selber nicht bei den Pfadfinder:innen, hat aber durch ihre Tätigkeit als Tagesmutter die Gründerin der Ennser Pfadfinder:innen kennengelernt und war nach einer „Schnupperheimstunde“ sofort begeistert. Die Mutter von zwei mittlerweile erwachsenen Söhnen hat 1998 ihre Ausbildung als Jugendleiterin begonnen und begleitet seither...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Filiale der "Zweiten Bank" befindet sich in der Linzer Weingartshofstraße.  | Foto: Sparkasse OÖ
2

"Florian" 2023
Der Engel von der "Zweiten Bank"

Bei der "Zweiten Bank" finden Menschen in finanziellen Nöten Unterstützung und Begleitung. Wenn keine andere Bank sie mehr als Kunden will, helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter. Seit der Gründung 2010 ist Christa Hödl eine von ihnen. Für ihren Einsatz ist sie dieses Jahr für den Florian Ehrenamtspreis nominiert. LINZ. "Ich habe mein ganzes Leben auf der Sparkasse gearbeitet. Menschen mit weniger finanziellen Möglichkeiten zu helfen, war mir damals schon immer ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Michael Hinterleitner aus St. Peter engagiert sich ehrenamtlich, unter anderem bei der Feuerwehr. | Foto: Foto: BRS
3

Florian OÖ
24-jähriger Petringer engagiert sich in vielen Bereichen ehrenamtlich

Für sein ehrenamtliches Engagement ist Michael Hinterleitner aus St. Peter für den diesjährigen Florian-Preis der BezirksRundSchau in der Kategorie "Jung und engagiert" nominiert. ST. PETER. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Stand der Bergrettung bereitete den Kindern große Freude. | Foto: Foto: Schütz
2

Rohrbach-Berg
Ehrenamtstage boten Information und Motivation zum Mitmachen

Nach vier regionalen Ehrenamtstagen, einer davon fand in Rohrbach-Berg statt, lobte Landeshauptmann Thomas Stelzer die vielfältigen Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements. BEZIRK ROHRBACH. Eine positive Bilanz zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer nach dem vierten und heuer letzten regionalen Ehrenamtstag. „Ziel war es zu zeigen, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, sich ehrenamtlich zu engagieren, vom Sportverein bis hin zu Rotem Kreuz, Feuerwehr und Bergrettung“, betont Stelzer....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Herbert Scheiböck, Margot Nazzal, Edith Petschnik, Roman Sandgruber und Othmar Nagl (von links).  | Foto: erblehner.com

Ehrenamtliche Mitarbeit in oö. Museen
Ehrenurkunde für Edith Petschnik aus Molln

Am 15. September 2022 lud der Verbund oö. Museen 17 verdiente ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Linz ein, um ihnen Dank und Anerkennung für ihr langjähriges freiwilliges Engagement auszusprechen. Edith Petschnik aus Molln wurde für ihre mehr als 30-jährige ehrenamtliche Mitarbeit im Wilderer Museum eine Ehrenurkunde verliehen. MOLLN. Oberösterreich verfügt über eine überaus reichhaltige Museumslandschaft. In rund 300 Häusern sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, in die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sitzend von links nach rechts der Vorstand des PGR: Karl Schafelner, Karl Schönauer, Pfarrer Herbert Reisinger, Bernadette Mayer, Rudi Hiebl
Erste Reihe von links nach rechts: Claudia Fuchshuber, Marlene Wirlinger, Bernd Eckl, Uschi Wirlinger, Martin Weichselbaumer, Renate Gottwald-Hofer, Marianne Hirsch, Renate Steffelbauer.
Zweite Reihe von links nach rechts: Stefan Aigenbauer, Eva-Maria Gründling, Anna-Elisabeth Schnetzinger, Susanne Kirchweger, Marianne Peil, Matthias Sallinger, Hanspeter Lechner.
Nicht im Bild: Diakon Manuel Sattelberger, Sabine Hauleitner, Christine Sator-Leitner, Marianne Weigl

Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Der neue Pfarrgemeinderat der Pfarre St. Valentin stellt sich vor

In den Wochen vor der Pfarrgemeinderatswahl haben viele Ehrenamtliche sich und Ihre Gruppen, ihre Tätigkeiten und die Beweggründe für ihren Einsatz vorgestellt. Ein besonderes Dankeschön dafür! Was wäre ein pfarrliches Zusammenleben ohne diese vielen Menschen, die sich engagieren! Bei der Wahl am 20. März wurden 192 gültige Stimmzettel ausgezählt, mit 218 möglichen Kandidatinnen und Kandidaten, die namentlich genannt wurden! Der Anteil der genannten Frauen liegt bei 55 %. Je nach Stimmenanzahl...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Jasmin Wakolbinger engagiert sich beim Roten Kreuz. | Foto: Foto: Wakolbinger
3

Bezirk Rohrbach
Jugendliche leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Dass die Jugendlichen aus dem Bezirk Rohrbach mehr können, als nur vor dem Bildschirm zu hängen, zu nörgeln oder fortzugehen, beweisen Jasmin Wakolbinger, Lea Krieg und Bernadette Kneidinger. Die drei engagieren sich nämlich ehrenamtlich bei verschiedenen Organisationen und leisten somit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. BEZIRK ROHRBACH. "Ich wollte schon immer Menschen helfen", begründet Jasmin Wakolbinger die Frage, warum sie sich beim Roten Kreuz engagiert. "Außerdem wollte ich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauer mit den Vertretern der PTS Bad Goisern. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
3

Kreativwettbewerb zur Demokratie
Preis für die PTS Bad Goisern

Unter dem Motto „Demokratie – Da mach‘ ich mit“ veranstaltete der Oberösterreichische Landtag einen Kreativwettbewerb zur Förderung von Politischer Bildung und der Vermittlung von demokratischen Werten. Die Einreichung der PTS Bad Goisern wurde prämiert. BAD GOISERN, LINZ. Zwei Fragestellungen konnten zur Bearbeitung ausgewählt werden: Einerseits der Einfluss sozialer Medien auf die Meinungsbildung, andererseits die Attraktivität ehrenamtlichen Engagements. Zahlreiche Schulen in Oberösterreich...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Fünf Menschen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben die Ausbildung zum Bibliothekar erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

Ausbildung abgeschlossen
Fünf neue Bibliothekare im Bezirk Vöcklabruck

Drei Bibliothekarinnen und zwei Bibliothekare haben ihr ehrenamtliches Engagement in einer Öffentlichen Bibliothek mit der Ausbildung zum Bibliothekar gekrönt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Insgesamt 14 Frauen und drei Männer aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden am 17. Juni 2021 im Bildungshaus Schloss Puchberg geehrt.  Darunter waren mit Petra Lackerbauer (ÖB der Marktgemeinde Lenzing), Stefanie...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Tobias Reder gründete im ersten Lockdown im März 2020 kurzerhand eine Nachbarschaftshilfe in Linz. Rund 700 Freiwillige unterstützten seitdem Menschen, die durch die Corona-Pandemie Hilfe bei Alltäglichem brauchen. | Foto: Tobias Reder

Florian 2021
Rund 700 Freiwillige motivierte Tobias Reder für seine Nachbarschaftshilfe

Innerhalb weniger Tage nach Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 startete Tobias Reder gemeinsam mit Jahn Brüggemann, Ralf Schinko und Elena Richtsfeld via Facebook eine Nachbarschaftshilfe-Initiative. Rund 700 Personen machten dabei mit und unterstützen seitdem ältere Menschen und Risikopatienten während der Pandemie. LINZ. "Wenn die Leute merken, es geht um eine gute Sache, dann sind sie auch bereit zu helfen", resümiert Tobias Reder nach einem Jahr Engagement bei "Linz, wir unterstützten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Noah Kramer (21) engagiert sich im Weltverband der Pfadfinder und kandidiert nun für den Beirat für Jugendfragen im Europarat – alles ehrenamtlich neben Studium und eigener Werbeagentur | Foto: Annika A.

Ehrenamtspreis Florian 2021
Noah Kramer – eine Stimme für die Jugend Europas

In einer Pfadfinder-Gruppe "klein" angefangen, ist Noah Kramer (21) nun Teil des Weltverbandes der Pfadfinder und setzt sich dort auf Europaebene für die Jugend ein. Für sein Engagement ist der Rieder nun für den BezirksRundschau-Ehrenamtspreis "Florian" nominiert – und zwar in der Sonderkategorie "Jung und engagiert"  Link: Hier alles über den "Florian" RIED. "Es ist mir wichtig zu zeigen, dass jeder eine Stimme hat und etwas bewirken und verändern kann – vor allem junge Menschen", sagt Noah...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich Erich Sulzbacher ehrenamtlich beim Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz

Erich Sulzbacher beim Florian 2021
„Das schönste 'Dankeschön' ist ein kleines Lächeln“

Seit mehr als 30 Jahren arbeitet der Trauner Erich Sulzbacher ehrenamtlich als Einsatzfahrer und Rettungssanitäter beim örtlichen Roten Kreuz. Aufgrund dieses Einsatzes ist Sulzbacher im Rennen um den "Florian 2021" – unseren Preis für Ehrenamtliche. TRAUN. Für Sulzbacher war bereits als Schüler klar, dass er sich einmal ehrenamtlich beim Roten Kreuz – und nicht etwa bei der Feuerwehr – engagieren wird. Grund dafür war einer seiner Lehrer. Er war damals nämlich ebenfalls im Rettungsdienst...

  • Linz-Land
  • Florian Meingast
Andrea Mayrwöger setzt sich seit 2015 für Menschen auf der Flucht ein. Sie ist unter anderem Gründerin und Obfrau des Vereins Fairness Asyl. Dafür wurde sie im letzten Jahr mit dem Ute-Bock-Preis ausgezeichnet. | Foto: Mayrwöger
2

Florian 2021
"Solidarität und Menschlichkeit sollen wieder sexy werden"

Seit 2015 setzt sich Andrea Mayrwöger für Menschen auf der Flucht ein. Sie ist Gründerin und Obfrau des Vereins Fairness Asyl und organisiert unter anderem seit Anfang des Jahres das "Protestcamp für Moria" am Domplatz. Dieses findet am kommenden Wochenende zum zehnten Mal in Linz statt. Mayrwöger ist für den Ehrenamtspreis der BezirksRundschau nominiert.  LINZ. "Wir können etwas tun, und man ist cool, wenn man hilft", nach diesem Motto lebt Andrea Mayrwöger und möchte möglichst viele Menschen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Projekt wurde vom Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrum (ULF) entwickelt. | Foto: ULF ©Leidinger

Projekt Spaller.Michl
Neue Infostelle für Senioren von Spallerhof und Bindermichl

Projekt "Spaller.Michl" unterstützt Senioren am Spallerhof/Bindermichl im Alltag. Nun gibt es eine neue Infostelle im Seniorenzentrum Spallerhof. LINZ. Für Seniorinnen und Senioren am Spallerhof/Bindermichl gibt es ab sofort eine neue Infostelle am Standort des Seniorenzentrums Spallerhof in der Glimpfingerstraße 8. Jeden Mittwoch von 9 bis 12 Uhr informiert das Projekt "Spaller.Michl" über relevante Themen im Bereich Gesundheitsförderung und unterstützt Interessierte bei der Aufnahme eines...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gabriele Strassl engagiert sich seit 20 Jahren ehrenamtlich bei assista. | Foto: Assista

Assista
Ehrenamtliches Engagement seit 20 Jahren

Für Gabriele Strassl ist die ehrenamtliche Arbeit ein gegenseitiges Geben und Nehmen.  GASPOLTSHOFEN. Assista in Altenhofen unterstützt Menschen mit Einschränkungen bei der Bewältigung der täglichen Lebenssituation. Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern sind auch ehrenamtliche Mitarbeiter im Einsatz, um den Klienten in den verschiedensten Lebensbereichen Unterstützung zu bieten. Gabriele Strassl ist seit 20 Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin bei assista tätig. Zu assista kam sie zufällig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Ulrike Salzbacher engagiert sich bei assista für Menschen mit Behinderungen. Wie das im Detail aussieht, hat sie in einem Gespräch mit der StadtRundschau geschildert. | Foto: privat
1 2

assista
"Man hat oft das Gefühl, dass man eine Behinderung nicht erwähnen darf"

Der Verein assista bietet Menschen mit Behinderungen Unterstützung in Form von Pflege und Betreuung, Beschäftigungsangeboten, Therapie und Reha. Wie sich das Engagement Ehrenamtlicher im Regelfall gestaltet und wie sich Interessierte nach der Corona-Pandemie einbringen können, hat die StadtRundschau bei Ulrike Salzbacher nachgefragt. Sie engagiert sich bei assista in Linz. StadtRundschau: Wie erklären Sie assista Menschen, die die Organisation nicht kennen? Salzbacher: assista ist eine...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Der Linzer Verein "Daraja" unterstützt HIV-positive Menschen in Kenia – vier Linzer Studentinnen haben vor Ort im Februar ein Praktikum absolviert und berichten von ihren Erfahrungen. | Foto: Daraja
2

Linza G'schichten
Eine Brücke nach Kenia

Vier Praktikantinnen berichten über ihre Erfahrungen beim EZA-Projekt "Mt. Zion" in Kenia. LINZ. "Es scheint, als ob die Stadt nie zur Ruhe kommt. Laute Musik fast die ganze Nacht hindurch, Transitverkehr wegen der Lage an der Mombasa Road" – und auch Elefanten oder Giraffen kommen bei der Wassersuche nah an die Stadt heran. So schildern Verena Grünberger (29), Carina Traxler (33), Lisa Resch (25) und Lisa Maria Plattner (22) die Eindrücke ihres ersten Kenia-Aufenthalts. Die vier Linzer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: FF Engersdorf
2

Jubiläum
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Engersdorf

HOHENZELL. Am 25. August 2019 feierte die FF Engersdorf in der Gemeinde Hohenzell gemeinsam mit 16 Feuerwehren aus der Umgebung, der bayrischen Partnerfeuerwehr aus Lauterbach  sowie den Hohenzellern das 100-jährige Bestandsjubiläum. Mit einer Feldmesse, einem Festakt sowie dem anschließenden Frühschoppen im Feststadl in Gonetsreith gedachte die Engersdorfer Feuerwehr den vergangenen 100 Jahren. "Von Anfang an zeichneten Idealismus und Einsatzwille, Hilfsbereitschaft sowie Kameradschaft die FF...

  • Ried
  • Noah Kramer
Foto: Wimmer

Josef Wimmer für Florian nominiert
Er war stets zur Stelle, wenn es zum Anpacken war

ANDORF (juk). Einer, der nie Nein sagte, wenn jemand Hilfe brauchte oder es bei einem Verein zum Anpacken war. So wird Josef Wimmer, 83 Jahre alt, aus Andorf beschrieben. Der pensionierte Gemeindebedienstete und frühere Nebenerwerbslandwirt hat sich in der Gemeinde sehr verdient gemacht. Er war Gründungsmitglied des Rettungsstützpunktes in Andorf und jahrzehntelang ehrenamtlicher Rettungsfahrer. Später half er beim Rot Kreuz Dienst "Essen auf Rädern" bei der Zustellung an ältere oder nicht mehr...

  • Schärding
  • Judith Kunde
10 bis 15 Stunden sind die ehrenmatlichen Berater pro Monat im Einsatz.
2

TelefonSeelsorge: Rund um die Uhr für Hilfesuchende im Einsatz

85 Mitarbeiter engagieren sich freiwillig bei der TelefonSeelsorge in Linz. 365 Tage im Jahr sind sie für alle jene im Einsatz, die Hilfe und ein offenes Ohr suchen. "Abends werden die Anrufe mehr. Auch im Mai und Oktober gibt es oft besonders viele. Und natürlich zur Weihnachtszeit, die für viele ja besonders emotional besetzt ist", erzählt eine Mitarbeiterin von ihren Erfahrungen bei der TelefonSeelsorge. Seit 25 Jahren ist die Linzerin verständnisvolle Gesprächspartnerin am anderen Ende der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Denise Stinglmayr/Land OÖ
3

Landeshauptmann würdigte Engagement der Lions in OÖ

Der Lions Club unterstützt Menschen, die durch das soziale Netz fallen, und spendet jährlich rund 1,3 Millionen Euro in Oberösterreich. Landeshauptmann Thomas Stelzer bedankte er sich im Rahmen eines Empfanges für die aktive Bürgerbeteiligung der Lions. Er hob hervor, dass „der Weg Oberösterreichs zu einer Zukunftsregion ohne das Engagement und dem tatkräftigen Einsatz ehrenamtlicher Helfer undenkbar wäre“. Für Stelzer ist es wichtig, dass auch weiterhin die entsprechenden Rahmenbedingungen in...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.