eibenstein

Beiträge zum Thema eibenstein

Eibenstein
Forderung nach einem Geh- und Radweg

Ein Geh- und Radweg zwischen Kleineibenstein und Großeibenstein ist im Gespräch. Es werden in den kommenden Monaten Vorschläge für eine mögliche Umsetzung erarbeitet. GMÜND. Die SPÖ Gmünd fordert einen Geh- und Radweg zwischen Kleineibenstein und Großeibenstein. Schon seit vielen Jahren würden sich die Menschen diese sichere Verbindung zwischen den Ortsteilen der Katastralgemeinde Eibenstein wünschen, jetzt sei "die Zeit dafür reif", sagt Stadtrat Michael Bierbach. "Die Stadtregierung...

Messe für den Nachwuchsfußball

60 Kinder befinden sich in Ausbildung als Nachwuchsfußballer in Gmünd GMÜND/EIBENSTEIN. Im Winter 2016/2017 wurde eine engere Kooperation im Nachwuchsbereich von den beiden Vereinen SC Gmünd und SV Eibenstein in Form des Nachwuchsfußballs Gmünd-Eibenstein beschlossen. Dieses Projekt startete mit zwei Mannschaften und ca. 20 teilnehmenden Kindern. Mittlerweile befinden sich fast 60 Kinder in Ausbildung beim Nachwuchsfußball Gmünd-Eibenstein und es sind momentan drei Mannschaften der...

Das Absperrungsfeld wurde aus der Verankerung gerissen.
2

Vandalismus beim Blockheideturm

Trotz Wintersperre überkletterten und beschädigten Vandalen den Absperrzaun beim Blockheideturm. EIBENSTEIN (eju). Blockheide-Obmann Josef Reiterer ist verärgert und das hat auch einen guten Grund: "Jemand hat die Absperrung beim Blockheideturm umgerissen und kaputt gemacht. Offenbar wollen manche Besucher im Naturpark den Turm trotz Wintersperre besteigen, was verboten ist. Sachbeschädigung "Das ist Besitzstörung und wird, wenn wir jemanden dabei erwischen, ausnahmslos zur Anzeige gebracht!"...

77

Motorikpark & Spitzbua Markus

HIRSCHENWIES. Der Motorikpark in Hirschenwies wurde vergangene Woche feierlich eröffnet und erwartet nun zahlreiche Bewegungswillige. Unter den Ehrengästen waren NR Günter Stummvoll, BR Martina Diesner-Wais, LR Barbara Schwarz, LA Konrad Antoni und LA Johann Hofbauer und Motorikpark-Erfinder Roland Werthner. Bgm. Margit Göll hielt eine Festansprache und die Trachtenkapelle Moorbad Harbach umrahmte den Festakt musikalisch. Pfarrer Rudolf Pinger segnete die Anlage. Anschließend wurde zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.