Eichberg

Beiträge zum Thema Eichberg

Das Legenden Match der Eichberger Fußballdamen ließ Erinnerungen an glorreiche Zeiten wach werden. Mehr Bilder unter www.woche.at. | Foto: KK
391

Fußball Legenden geigten auf

Beim Damen Fußballspiel der Legenden in Eichberg ließen die Damen Erinnerungen an glorreiche Zeiten des Frauenfußballs wach werden. Nach spannendem Spielverlauf "einigte" man sich unter Schiedsrichter Gottfried Klampfl auf ein 5:5, im Elferschießen setzten sich die "Jungen Wilden" mit 6:5 durch. Matthias Kunert und Rene Felberbauer vom USV Eichberg überreichten den beiden Teams abschließend Pokale.

Flohmarkt

Große Auswahl an Waren und Aussteller Wann: 23.08.2015 07:00:00 bis 23.08.2015, 12:00:00 Wo: Tankstelle Eichberg, 3950 Eichberg auf Karte anzeigen

Das Beste aus dem Keller des Eichberger Weingutes Skringer - Karsabathi kredenzte Familie Anneliese und Johann Skringer (im Bild mit den Töchtern Christina und Lena) bei den Eichberg Specials.
40

Eichberg Specials am Weingut Skringer

Für ein Weinerlebnis auf höchster Ebene zeichneten Anneliese und Johann Skringer vom Weingut Skringer - Karsabathi verantwortlich. Ein Festival des guten Geschmacks und der Gaumenfreuden waren die "Eichberg Specials" des Weingutes von Anneliese und Johann Skringer in der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße am Samstag, dem 11. Juli 2015. Weinerlebnis auf höchster Ebene Dem Motto "Weinerlebnis auf höchster Ebene" gerecht wurde Familie Skringer aus doppelten Grund. Einerseits liegt der Großteil...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Am 2. August matchen sich in Eichberg wieder die Damen der alten Garde (stehend) mit den jungen Wilden. | Foto: KK
1 2

Damenmatch der Legenden in Eichberg

Am 2. August gibt es in Eichberg um 16.30 Uhr ein Damenfußballmatch der Lengenden zwischen "Alter Garde und jungen Wilden". Die Damenballmannschaft von Eichberg sorgte zwischen 1989 und 2004 für Furore, wurde zweimal Landesmeister (1993 und 1999) und einige Spielerinnen gehörten fix zum Kader der Landesauswahl. Bei Heimmatches hatte der erfolgreiche Damenfußballclub mehr Zuschauer als die Herren. Der DSV Eichberg trug wesentlich dazu bei, den Frauenfußball in der Region zu etablieren und aus...

Traktor fing Feuer, Besitzer löschte

EICHBERG. Johann R. stellte einen Steyr 540 im Unterstand beim Haus seines Sohnes in Eichberg ein. Als er eine dreiviertel Stunde später wieder zur Zugmaschine kam bemerkte er, dass es im Bereich des Motorblockes brannte. Mittels zweier Kübel Wasser konnte er den Brand selbst löschen. Ein Feuerwehreinsatz war nicht erforderlich. Als Brandursache kann mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit ein Kurzschluss im Bereich der Lichtmaschine des Traktors festgestellt.

© ÖRK/BSD OÖ

LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT!

... Sonntag, 14.06.2015 10.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrfest Eichberg Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. LEBENSRETTER DRINGEND GESUCHT! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele suchen lieber Abkühlung im Freibad oder am See statt ans Blutspenden...

  • Gmünd
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: privat
2

Kinderwagen-Wandertag des Familienbundzentrums Enns

ENNS. In Kooperation mit der Stadtgruppe Enns veranstaltete das Familienbundzentrum „Unsere kleine Welt“ vergangene Woche den ersten Kinderwagen-Wandertag. Es ging in den nahe gelegenen Eichberg. Bei warmen Wetter wanderte die Kinderwagen-Schlange los. Uns schon bald war das Ziel erreicht: der Spielplatz am Eichberg. Hier stärkten sich alle beim gemeinsamen Picknick mit Saft und Kuchen. Lustige Spiele rundeten den gelungenen Kinderwagen-Wandertag ab.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Bründlkapelle in einem idyllischen Waldstück im Gemeindegebiet Rohrbach an der Lafnitz

Die Geschichte der Pfarre

Rohrbach wurde erstmals urkundlich in der Chronik des Augustiner Chorherrenstiftes Vorau aus dem Jahr 1272 genannt. Die Besiedlung dieses Gebietes erfolgte schon wesentlich früher. Ein bei der Zeilbrücke aufgefundenes Steinbeil beweist, dass bereits im 4./3. Jahrtausend vor Christus Menschen dieses Gebiet durchstreift und bewohnt haben.Rohrbach gehörte als Teil des Pfarrbezirkes von Grafendorf ursprünglich zur Mutterpfarre Hartberg, seit dem 18. Jhdt. zur Pfarre Grafendorf. 1941 erfolgte die...

Pfarrer Mag. Alois Puntigam – Juritsch bei der Segnung des ersten Sanierungsabschnittes mit der Pfarrbevölkerung

Verkauf des Pfarrhofes

Der angrenzende Pfarrhof an die Kirche stand nun schon längere Zeit leer und dessen Erhaltung verursachte hohe Kosten. Das lange Leerstehen setzte der Bausubstanz ebenfalls ordentlich zu. Da kam die Überlegung eines Verkaufs oder der Vermietung zur Sprache, wobei sich in Folge dessen eine gute Gelegenheit zum Verkauf bot. Man ist froh darüber, den Pfarrhof einen heimischen Betreiber, Gerhard Tabauer zum Kauf angeboten zu haben, welcher den Zuschlag erhielt. So steht künftig dem geplanten Umbau...

Pfarrsekretär Johann Kittinger im neuen Büro der Pfarrkirche Rohrbach an der Lafnitz

Erste Sanierungsarbeiten in der Kirche

Somit konnte bereits die erste Sanierungsetappe abgeschlossen werden. Die Sanierung von zwei Pastoralräumen, davon einer mit neuer Küchenzeile, und die Neuerrichtung des Büros in der Unterkirche sind somit zur Nutzung für pfarrliche Aktivitäten, und auch für nicht-pfarrliche Veranstaltungen neu eröffnet. Die Arbeiten von heimischen Betrieben wurden zur vollen Zufriedenheit des Pfarrgemeinderates durchgeführt. So konnte kürzlich der Abschluss der ersten Sanierungsetappe mit feierlichen Segnung...

Das prächtige Glasfenster der Künstlerin Margret Bilder, welches in der Glaswerkstätte es Klosters Schlierbach gefertigt wurde.

Rohrbach an der Lafnitz – jung und aktiv

Die Pfarrgemeinde Rohrbach an der Lafnitz ist das Tor zum Joglland. Auf einer Anhöhe liegt, als markantes Zeichen, die Pfarrkirche zum Hl. Josef. Sie ist Stein gewordenes Glaubenszeichen der Menschen in Rohrbach in den späten 50er Jahren. Die moderne Bauweise führte nicht nur zur damaligen Zeit zu durchaus kontroversen Diskussionen. Doch beim Betreten der Kirche verstummen diese kritischen Stimmen. Der Wirkung des großen, lichtdurchfluteten Raumes mit seinem dominierenden Glasfenster an der...

Obmann Alfred Thurner mit den Ehrengästen bei der Erstverkostung

Bockbieranstich des USV Eichberg

„Zapf hinein - Bock heraus“ hieß es wiederum beim Bockbieranstich des „USV Alu Hofstätter Wirtschaft Eichberg“, als Erwin Friszl Geschäftsführer von „Autohaus Frieszl“ sein Werk im GH Höller „Pferschywirt“ mit fast perfekten Hieben vollbrachte und das köstliche Nass sprudelte. Die Musikkapelle Rohrbach/L. konzertierte eine Stunde zuvor und begrüßte die Gäste. Bereits zum 22-mal wurde der Bockbieranstich auf die Beine gestellt, der sich mittlerweile zum gesellschaftlichen Herbst-Highlight in der...

"Sterz-Event" 2015 bei vollem Haus lief die Party bis in die frühen Morgenstunden

Der „Sterz Event“ 2015

Ein voller Erfolg war auch dieses Jahr wieder der „Sterz Event“ in Rohrbach an der Lafnitz. Veranstalter Martin Hammerl „Sterz“ zeigte sich sichtlich zufrieden, als er an diesem verlängerten Wochenende mehrere Tausend Besucher begrüßen konnte. Zum Warm Up starteten am 1. Mai die „Hoatfoahra“ mit ihrem beliebten Austro-programm und heizte dem Publikum so richtig ein. „Egon 7 – Liveband Austria“ war schließlich der Hauptact des Abends bei vollem Haus. Die Liveshowband begeistert seit 1995 ihre...

Steirezeit - der neue Sound im Bezirk

Steirerzeit - Neue Musikgruppe im Bezirk

Steirerzeit ist eine neue junge volkstümliche Stimmungsgruppe bestehend aus dem Mathematikstudent Thomas Reiterer (Steirische Harmonika, Limex-Bass, Moderation und Gesang), dem Tontechnikstudent und ehem. Militärmusiker Sebastian Weghofer (Klarinette, Saxophon, Gitarre, Keyboards und Gesang), sowie den beiden Musikstudenten Philipp Heuchler (Trompete und Gesang) und Stefan Oberreiter (Akkordeon, Schlagzeug und Trompete). Die vier jungen dynamischen Musiker haben bereits wertvolle Erfahrungen in...

Miriam Grainer | Foto: KK

Musikantenstadl

Miriam Grainer präsentierte beim Eichberger Musikantenstadl die von Reinhard Summerer arrangierten Stücke der Eichberger Böhmischen Blasmusik.

Die Eichberger Böhmische Blasmusik präsentierte eine neue CD. | Foto: KK

Eichberger Musikantenstadl mit CD Präsentation

Im Mittelpunkt des ersten Eichberger Musikantenstadls in der Eichberger Tenne, der von Sepp Loibner vom ORF Radio Steiermark großartig moderiert wurde, standen die Musikkapelle Eichberg, der Musikverein Rohrbach an der Lafnitz, die Bosstrompetn Musi, die Huatfoahra, das Eichberger Tanzlkranzl und die Oberkrainer Power. Höhepunkt des Abends war die CD Präsentation der Blaskapelle EBB (Eichberger Böhmische Blasmusik). Die Eichberger Böhmische Blaskapelle ist eine musikalische Weiterentwicklung...

Biker-Wallfahrt

11:30 Uhr Wortgottesdienst, 13:30 Biker-Segnung Wann: 25.05.2015 ganztags Wo: Glückskapelle, 8250 Masenberg auf Karte anzeigen

1. Eichberger Musikanten Stadl

mit EBB CD-Präsentation, Bosstrompetn Musi, Musikkapelle Eicheberg, Huatfoahra Musikverein Rohrbach, ab 22 Uhr Oberkrainer Power Wann: 25.04.2015 19:00:00 Wo: Tenne, Eichberg auf Karte anzeigen

Der Musikverein Rohrbach/L. in neuer Tracht

Musik in neuer Tracht

Der Musikverein Rohrbach/L. präsentierte kürzlich im Rahmen eines Festkonzertes in der NMS Rohrbach/L. stolz ihre neue Tracht. „Vereinstracht Berger“ aus Birkfeld zeigt sich für die gelungene Ausstattung der 38 Musikerinnen und Musiker des MV Rohrbach verantwortlich. Es ist dies die dritte Kleiderausstattung seit 34 Jahren welche den Musikverein in neuem Glanz erscheinen lässt. Aloisa Kirschenhofer und Franz Klambauer moderieten dazu in gewohnter Manier mit viel Witz und Humor den Konzertabend,...

Grillhendl essen

Vorbestellung Tel: 0664-1622924 Wann: 10.04.2015 ganztags Wo: Tankstelle Eichberg, 3950 Eichberg auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
1

Ostern am Eichberg

Pascal aus Leibnitz ist stolz auf seinen Opa Ernst Marak aus Eichberg, er hat diesen großen Osterhasen für sein Enkerl geschnitzt.

Foto: Christian Mitsch

Feuerwehr legte kontrolliert Feuer

Entlang der Südbahn bei Eichberg/Gloggnitz führte die Feuerwehr am 21. März ein kontrolliertes Abbrennen eines Brandstreifens durch. So sollen Brände infolge von Funkenflug durch bremsende Züge vermieden werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.