Eier

Beiträge zum Thema Eier

Obmann der Geflügelwirtschaft Burgenland Heinz Schlögl, Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich und Geschäftsführer der Geflügelwirtschaft Burgenland Wolfgang Pleier heben die Bedeutung regionaler Eier hervor.  | Foto: LK Bgld/Tesch-Wessely
4

Landwirtschaftskammer Burgenland
Genügend heimische Eier vorhanden

Engpässe gibt es laut Landwirtschaftskammer Burgenland bei bestimmten Ei-Qualitäten, aber grundsätzlich ist genügend Ware vorhanden. BURGENLAND. Momentan herrscht auf dem Eiermarkt eine leichte Versorgungsknappheit, vor allem bei Bio- und Freilandeiern. Grund ist die Vogelgrippe. Europaweit verendeten Millionen Legehennen, in Österreich laut Geflügelwirtschaft mit 200.000 ein kleiner Teil von insgesamt rund 7,3 Millionen Legehennen. "Aber wir können beruhigen. Im Burgenland droht kein Engpass...

Günther Strass, Katrin Pfneisl von Werkovits Eier & Nudeln und LK-Präsident Nikolaus Berlakovich in Draßmarkt beim Ab Hof-Verkauf der Familie Werkovits | Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
2

Burgenland
Ein Drittel der "tierischen" Einnahmen kommt von der Eierproduktion

Ein Drittel der Einnahmen von tierischen Lebensmittel aus dem Burgenland fällt auf Eier zurück. Im Jahr 2022 entfielen 23 Millionen Euro Produktionswert an Eier. Der Wert der gesamten tierischen Erzeugung betrug 2022 insgesamt rund 75 Millionen Euro. BURGENLAND. Wer heimische Eier und Lebensmittel kauft, hebt die inländische Wertschöpfung und sichert viele Arbeitsplätze. Die Wertschöpfung aus der Nutztierhaltung wird im Burgenland von den Tierhaltungsbereichen Rind, Schwein und Geflügel...

Freilandeier gibt es bei Familie Weinhofer in Limbach.  | Foto: Weinhofer
Aktion 2

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Heimische Eierproduzenten schlagen Alarm

Kein Lebensmittel ist in den letzten Jahrzehnten preislich so stabil wie das Ei. Laut AMA werden Eier trotz gestiegener Rohstoff- und Energiepreise seit sehr vielen Jahren fast zum gleichen Preis angeboten. Angesichts der dramatischen Kostenentwicklung bei Futter, Energie und anderen Betriebsmitteln spitzt sich die Lage an den heimischen Höfen bedrohlich zu.   LIMBACH/KROTTENDORF BEI NEUHAUS AM KLAUSENBACH. "Eine Kalkulation ist aktuell sehr schwierig. Es ist nicht abzusehen, wohin sich das...

Bunte Farben mit natürlichen Zutaten | Foto: pixabay
3 Aktion 4

Oster-Gewinnspiel der RegionalMedien Burgenland
Ostereier natürlich färben

Die Natur bietet zahlreiche Materialien, mit denen sich Ostereier auch ganz ohne Chemie färben lassen. Wer Gemüse und Kräuter selbst anbaut, muss noch nicht mal lange danach suchen. Mit Spinat, Zwiebelschalen, Petersilie und Co. lassen sich Eier ganz natürlich färben. Auch Kaffee, Kurkuma oder Kümmel sind eine tolle Alternative, um dem langweiligen weißen oder braunen Ei etwas Farbe zu verleihen. Zwar sind Farbstoffe, die aus Naturmaterialien gewonnen werden, nicht so knallig wie das künstliche...

Andrea Haupt und ihre Tochter Lena haben an der Wachtelzucht eine richtige Freude. Rund 200 der Hühnervögel leben bei ihnen. | Foto: Andrea Haupt
5

Interview mit Andrea Haupt
Warum in Poppendorf Wachteln gezüchtet werden

Die Zucht von Wachteln gewinnt hierzulande an Beliebtheit. Auch Andrea Haupt hat sich in Poppendorf-Berg gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Manuel Plessl der Aufzucht der kleinen Hühnervögel verschrieben. BEZIRKSBLATT: Warum züchten Sie ausgerechnet Wachteln? ANDREA HAUPT: Wachteln sind sehr liebenswerte, genügsame Tiere und legen zudem sehr wohlschmeckende Eier. Was von den Tieren wird von Ihnen wie vermarktet? Wir verwenden ausschließlich die Wachteleier. Wieviele Tiere haben Sie? Insgesamt...

Regionale Qualität im Osternesterl: LK-Präs. Niki Berlakovich, Christa Erdely (Lafnitztaler Bauernspezialitäten), KR Martin Koch | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
8

Markt Allhau
100 Prozent Regionalität im Osternesterl

100 Prozent Regionalität im Osternesterl – neue Osternesterl-Aktion der Landwirtschaftskammer stärkt regionale Qualitätsproduktion. MARKT ALLHAU. Ostern steht vor der Tür. Ein schöner Anlass, um die regionalen Qualitätsprodukte burgenländischer Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen. „Ostern ist das Fest der Regionalität und Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren mit Leidenschaft und stellen regionale Lebensmittel in Spitzenqualität her. Burgenländische Bäuerinnen und...

Der Hofladen von Familie Lackner direkt an der Straße, Krottendorf 24, hat 24 Stunden geöffnet.  | Foto: Lackner
5

Freilandeier und Kernöl
Familie Lackner eröffnet Hofladen in Krottendorf

KROTTENDORF BEI NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Ergänzend zu ihrem Freilandhaltungsbetrieb eröffnete Familie Lackner einen begehbaren Hofladen bei sich zu Hause. Zusätzlich zu den Freilandeiern wird auch Kürbiskernöl angeboten. "Unser Hofladen hat 24-Stunden geöffnet und basiert auf Vertrauensbasis", erzählt der Betreiber des Hofladens, Gerhard Lackner. "Stück für Stück wollen wir den Hofladen mit weiteren eigenen Produkten erweitern." Der Hofladen befindet sich direkt an der Straße in Krottendorf 24. ...

Gerhard und Elisabeth Lackner mit ihren drei Kindern Jakob (älteste), Gregor und Matthias (jüngste).  | Foto: Hannes Wagner
5

Freilandeier ab Hof
Neuer Krottendorfer Familienbetrieb mit glücklichen Hühnern

12.000 Freilandhühner leben auf dem neuen Hof von Familie Lackner in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach. Es ist der größtre Freilandhaltungsbetrieb der Region. KROTTENDORF BEI NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Gerhard und Elisabeth Lackner haben in nur sieben Monaten Bauzeit im Dezember 2019 ihren Freilandhof etwas außerhalb des Ortes fertiggestellt. Heuer im Jänner bezogen 12.000 Hühner ihr neues Zuhause, wo sie mit 8 Quadratmetern Auslauf, mehr als genug Platz und viel Grün vorfinden. Der Betrieb...

Die gesunden Säfte stammen von Streuobst und Trauben des Biohofs und werden in der eigenen Presserei hergestellt.
13

So BIO ist das Burgenland
Biohof Marth in Deutsch Kaltenbrunn bietet Säfte, Kartoffeln und Eier

DEUTSCH KALTENBRUNN. Seit 2010 bewirtschaftet Fritz Marth mit Gattin Ilse den Biohof, der 15ha Streuobstbäume und Kartoffelfelder beinhaltet. "Unsere nachhaltige Philosophie besteht darin, die von Vorfahren übernomme Landwirtschaft nach besten ökologischen Grundsätzen zu bewirtschaften, mit dem Ziel, die Eigenversorgung zu sichern und alles was darüber hinaus erzeugt wird, hauptsächlich in der Region zu verkaufen", erzählt Fritz Marth. Vitaminreiche Produkte In der Produktpalette finden sich...

Küken endlich geschlüpft! Drei Wochen lang hatten die Heiligenkreuzer Volksschulkinder die Eier im Bebrütungsautomaten beobachtet. | Foto: Volksschule Heiligenkreuz
4

Vom Ei zum Küken
Tierischer Nachwuchs in der Volksschule Heiligenkreuz

Vom Ei bis zum Küken: Die Kinder der Volksschule Heiligenkreuz erlebten das Werden neuen Lebens im Frühjahr hautnah mit. Drei Wochen lang war in der Schule ein Bebrütungsautomat aufgestellt, in den Hühnereier eingesetzt wurden. Die Eier blieben 21 Tage lang bei gleichbleibender Temperatur, Befeuchtung und Bewegung im Kasten, die Kinder begutachteten und kontrollierten sie täglich. "Am 19. Tag wurde mit einer speziellen Lampe kontrolliert, ob die Eier befruchtet worden waren", berichtet...

Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
3

Falter, Raupen und Futterpflanzen

BUCH TIPP: Heiko Bellmann, Rainer Ulrich – "Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen" 1165 Farbfotos und Grafiken aller Entwicklungsstadien der Schmetterlinge (Ei - Raupe - Puppe) machen das Erfassen und Bestimmen aller europäischer Arten einfach. Ein Teil beschäftigt sich mit den Futterpflanzen. So erleichtert der Führer auch die Suche nach bestimmten Schmetterlingen bzw. Raupen. Plus: Übersichtlich und praktisch; Minus: kleine Schrift. Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Regionalität stärken: Volkspartei besucht heimische Produzenten

Burgenlands Eierproduzenten haben so knapp vor Ostern alle Hände voll zu tun. Christian Sagartz und Walter Temmel haben heute den Bauernhof der Familie Leeb in Baumgarten besucht, um einem heimischen Produzenten über die Schultern zu schauen - und zuzuhören. Denn nur wer zuhört, weiß wo der Schuh drückt. Und nur wer weiß, wo der Schuh drückt, kann sich für die Landwirtschaft einsetzen. Am Bauernhof der Familie Leeb, Eierproduzenten aus Baumgarten, stand besonders das Thema...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.